Teil 1 verpasst? => Hier geht's lang :-)
In Teil 2 möchte ich euch "Krishna Das" vorstellen:
Krishna Das ist einer der bekanntesten amerikanischen Kirtan-Sänger
(Kirtan = Singen von Mantras zur Verehrung Gottes).
Sein Traum war es, Blues-Musiker zu werden - als er aber den spirituellen Lehrer
Ram Dass kennenlernte, gab er diesen Traum auf und wurde sein Schüler. Er reiste nach Indien, lernte alte Meditationstechniken und das Kirtan-Singen.
Krishna Das heißt soviel wie "Krishnas Diener".
Leider gibt er nur Konzerte in den USA, sonst wäre ich schon längst mal zu einem gegangen.
Edit Ende 2015: Ich wurde eines besseren belehrt - Krishna Das kommt auch nach Europa, nur nicht oft, so dass ich es leider immer verschlafen habe.
"Hare Krishna / Mahamantra":
Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare
Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare
"Oh höchster Herr, bitte beschäftige mich in deinem hingebungsvollen Dienst"
Hare: kommt von Hari = Beiname Vishnus
und von Hara = Beiname von Krishnas Geliebter Radha (= weibliche Energie Gottes)
ebenfalls ist Hara die Anredeform der Energie Gottes
Krishna: 8. Inkarnation (Avatar) Vishnus / "die höchste Freunde" / "der Allanziehende"
Rama: 7. Inkarnation von Vishnu / "die höchste Freude" / "Ursprung aller Freude"
Dieses Mantra wird auch "Mahamantra" (großes Mantra) genannt und ist das wichtigste Mantra der Vaishnavas (oder auch Vishnuiten genannt). Die Vaishnavas sind Hinduisten mit Ausrichtung auf Vishnu und seine Avatare Krishna und Rama. Also auch für mich :-)
Das Mahamantra zu chanten ist das beste Mittel um die negativen Wirkungen im
Kali-Yuga (jetziges Zeitalter) zu beseitigen und hilft, unser transzendales Bewusstsein wiederzubeleben, also das göttliche Bewusstsein (unsere natürliche Energie), dass verdeckt ist von der materiellen Natur.
Das Chanten des Mantras ist außerdem ein spiritueller Hilferuf an Gott, die Seele zu beschützen und hat die Kraft, Geist und Bewusstsein zu reinigen.
In dieser Version singt Krishna Das zusammen mit Sting
"Govinda Hare":
Govinda Hare Gopala Hare
Hey Prabhu Deena Dayaala Hare
"Gepriesen sei Govinda, Gott jenseits des Jenseits, barmherzig und mitfühlend"
Govinda ("guter Hirte) und Gopala ("der sich um alle Wesen kümmert") sind Namen für Krishna.
Mit diesem Mantra bitten wir Gott darum, dass er sich um uns kümmert und dass wir durch seine Hilfe spirituell wachsen.
"Baba Hanuman":
Namo Namo Anjaninandanaaya
Jaya Seeyaa Raama, Jai Jai Hanumaan
Jaya Bajrangbalee, Baba Hanuman
Sankata Mochan kripaa nidhaan
Jai Jai Jai Hanuman Gosaaee
Kripaa karahu Gurudeva kee naaee
Sankata Mochan kripaa nidhaan
Laala Langotta, Laala Nishaan
"Ich verneige mich, ich verneige mich immer wieder vor Anjani's Sohn, Hanuman.
Sieg für Sita und Rama, Sieg für Hanuman.
Sieg über die Dunkelheit des Leidens.
Sieg für den einen mit dem Körper eines Donnerschlags.
Mein Baba Hanuman.
Du bist die Heimat aller Gnade.
Zerstöre alle meine Probleme, Katastrophen und Leiden.
Gepriesen sei mein Lord Hanuman.
Du bist mein Guru, schenkst mir deine Gnade.
Du bist der Zerstörer des Leidens, der Aufenthaltsort der Gnade.
Du trägst eine rote Langotta (?) und trägst eine rote Fahne"
Hanuman ist der indische Affengott und ist eng mit Rama (ein Avatar von Vishnu) verbunden. Er ist DIE Verkörperung des hingebungsvollen, treuen und gehorsamen Dieners mit grenzenloser Loyalität. In indischen Geschichten tritt er immer wieder als Helfer und Retter seines Herrn und seiner Familie auf. Rama verlieh Hanuman als Dank für seine Unterstützung und Treue die Unsterblichkeit, so dass sich Hanuman dazu entscheidet, für immer bei Rama zu bleiben.
"Om namah shivaya":
Om namah shivaaya
Shivaaya namaha, shivaaya namah om
Shivaaya namaha, namaha shivaaya
Shambhu shankara namah shivaaya, girijaa shankara namah shivaaya
"Om, ich verneige mich vor Shiva"
"Om namah shivaya" ist für die Shaivas (oder auch Shivaisten genannt) ein Mantra ähnlich wie für die Vaishnavas (oder auch Vishnuiten genannt) das "Hare Krishna". Shaivas sind Hinduisten mit der Ausrichtung auf den Gott Shiva.
Shiva bedeutet "der Liebevolle, der Gütige". Gleichzeitig ist Shiva aber auch der "Zerstörer" in der
Trimurti (die drei Aspekte des Göttlichen) - Gott Brahma gilt als "Schöpfer", Vishnu als "Erhalter". Außerhalb der Trimurti symbolisiert Shiva aber Schöpfung genauso wie Erhaltung und Zerstörung.
Shiva beseitigt schlechte Eigenschaften wie Unwissenheit, Hass und Gier.
Natürlich hat Krishna Das auch eine eigene Homepage - außerdem sind auf Youtube noch weitere Videos verfügbar.
Das war's mit dem 2. Teil (der euch hoffentlich auch gefallen hat) - weitere Teile werden folgen :-)
Namaste!