
Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Freitag, 21. Dezember 2018
Montag, 17. Dezember 2018
Kürbis-Linsen-Dal
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 120 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Zitronensaft
- etwas Knoblauchgranulat
- 1 TL Ingwer gem.
- 1/2 TL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
- 1/2 TL Koriander gem.
- 1/2 TL Senfsamen
- 3/4 TL Kurkuma
- Salz, Pfeffer
Linsen nach Packungsanleitung zubereiten (ca. 15 min. köcheln lassen).
Kürbis und Zwiebel würfeln.
In einem Topf die Zwiebel zusammen mit Knoblauch, Ingwer, Currypulver, Kreuzkümmel, Koriander, Senfsamen, Kurkuma und Pfeffer anbraten. Kürbis dazu geben und ein wenig mit braten. Mit Zitronensaft ablöschen. Gekochte Linsen, Kokosmilch und 100 ml Wasser hinzufügen. Halb abgedeckt bei niedriger Hitze ca. 15 min. köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
Mit Reis und / oder Naan-Brot servieren.
Guten Appetit!
Freitag, 14. Dezember 2018
Produkttipp
Wir ernähren uns ja schon eine Weile salzärmer, was auch wunderbar klappt
(auch dank "Adios Salz") - selbst eine Alternative zu Gemüsebrühpulver habe ich gefunden
(eine Gemüsebrühe ohne Hefe UND Salz zu finden ist sehr schwierig...).
(auch dank "Adios Salz") - selbst eine Alternative zu Gemüsebrühpulver habe ich gefunden
(eine Gemüsebrühe ohne Hefe UND Salz zu finden ist sehr schwierig...).
Diese kann ich wirklich seeeeeeehr empfehlen:
"VeggiePur" Gemüse-Kräuter-Mix Original bzw. Gemüse-Mix Original
(altes und neues Design, kann momentan noch beides im Handel sein)
Wirklich NUR Gemüse und Kräuter :-)
Und so sieht der Mix aus
(Original, Mediterran, Sanft, Fruchtig-scharf, Bolognese).
Außerdem im Sortiment: verschiedenes "Aromagemüse", das sind jeweils einzelne Gemüsesorten (z. B. nur Zwiebel, nur Lauch, nur Karotte...).
Der Original-Mix ist für mich am ehesten vergleichbar mit Gemüsebrühe, deshalb habe ich mich dafür entschieden. Man kann den Mix aber nicht nur als Grundlage für Brühe verwenden (bei der Menge am besten nicht an die auf der Packung empfohlene halten, lieber je nach Geschmack rantasten), sondern kann damit auch wunderbar verschiedene Gerichte und Soßen würzen.
Schmeckt wirklich sehr gut und ist wunderbar als Alternative zur herkömmlichen Gemüsebrühe geeignet (solange man nicht erwartet, dass sich der Mix so in Wasser löst
wie es bei Brühe der Fall ist - dafür sind die Gemüse- und Kräuterstückchen zu groß... wenn sie dann in Wasser aufquellen sogar noch mehr ;-) ).
VeggiePur gibt es entweder online
oder bei einem Händler vor Ort - Verzeichnis auf der Homepage (z. B. denns, Reformhaus...)
Montag, 10. Dezember 2018
Süßkartoffel-Kichererbsen-Suppe mit Brokkoli
Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 1 große Süßkartoffel
- 330 g gekochte Kichererbsen
(132 g getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Brokkoli
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Ingwer gem.
- etwas Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Die Süßkartoffel schälen und würfeln. Brokkoli in Röschen teilen.
Die Zwiebel würfeln und in einem Topf anbraten. Süßkartoffel und Kichererbsen dazu geben, kurz mit braten. Mit 800 ml Wasser ablöschen und abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 min. köcheln lassen. Die Kokosmilch und die Gewürze untermischen, dann alles cremig pürieren.
Den Brokkoli unter die Suppe heben und offen bei geringer Hitze ein paar Minuten köcheln lassen.
Guten Appetit!
Tipp: Auch ohne Brokkoli sehr lecker!
- 1 große Süßkartoffel
- 330 g gekochte Kichererbsen
(132 g getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Brokkoli
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Ingwer gem.
- etwas Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Die Süßkartoffel schälen und würfeln. Brokkoli in Röschen teilen.
Die Zwiebel würfeln und in einem Topf anbraten. Süßkartoffel und Kichererbsen dazu geben, kurz mit braten. Mit 800 ml Wasser ablöschen und abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 min. köcheln lassen. Die Kokosmilch und die Gewürze untermischen, dann alles cremig pürieren.
Den Brokkoli unter die Suppe heben und offen bei geringer Hitze ein paar Minuten köcheln lassen.
Guten Appetit!
Tipp: Auch ohne Brokkoli sehr lecker!
Freitag, 7. Dezember 2018
Weihnachten kommt dieses Jahr wieder ganz überraschend ;-)...
...und viele wissen vielleicht noch gar nicht, was sie dann kochen sollen...
Vielleicht sagt euch ja das eine oder andere Rezept dafür zu:
- Bratwürste
- Soja-Seitan-Frikadellen
- Hummus-Rouladen
- Rouladen in Bratensoße
- Seitanbraten
- Gefüllter Seitan-Rollbraten
- Linsenbraten
- Nussbraten
- Grünkernbraten
- Soja-Hackbraten
- Pilzbraten
- Kichererbsenpastete
- Lebkuchen-Geschnetzeltes
=> und dazu
- Kartoffelsalat
- Kartoffelsalat 2. Variante
- Kartoffelsalat 3. Variante
- Rotkohlsalat
- Rote Bete-Salat
- Spitzkohl-Linsen-Salat
- Weißkohl-Möhren-Salat
- Cous-Cous-Kroketten
- Kartoffelwedges
- Süßkartoffel-Pommes
- Kartoffelbrei
- Kartoffelknödel
- Semmelknödel (mit Champignon-Räuchertofu-Soße)
- Semmelknödel aus der Pfanne
- Rotkohl / Blaukraut
- Bratensoßen
Was ganz was anderes:
- Ofen-Süßkartoffeln mit Rotkohl-Quark
- Ofen-Süßkartoffeln mit roter Bete
- Ofen-Weißkohl mit cremiger Zwiebelsoße und Kartoffelbrei
- Gefüllte Kartoffeln
- Gefüllte Kohlrabi auf Möhren-Hirse-Bett
- Gefüllter Kürbis
- Gefüllte Süßkartoffeln
- Gefüllte Paprika (4. Variante)
- Reis mit gefüllter roter Bete und Tomatensoße
- Kartoffelbällchen mit Belugalinsen und Rahmspinat
- Sauerkraut-Tofu-Körbchen
- Reisbällchen mit Zitronensoße
- Rosmarinpolenta mit Champignon-Rahmsoße
- Kohlrouladen
- Warme Süßlupinen-Torte
- Warmer Rosenkohl-Tempeh-Salat
- Linsenpfannkuchen mit Champignon-Soße
- Reis mit Linsen-Gemüse-Bällchen in Mandelsoße
- Rosenkohl-Nudel-Pfanne
Was deftiges und wärmendes:
- Veganes Wurstgulasch
- Kartoffelgulasch
- Veganes Omelette
- Veganes Omelette (2. Variante)
- Bratkartoffeln mit (Spitz-)Kohl
- Bratkartoffeln mit Räuchertofu
- Bratkartoffeln mit Brokkoli und Bohnen
- Knusperkartoffel-Pfanne
- Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne
- Kichererbsen-Sauerkraut-Suppe
- Bohnen-Seitan-Eintopf
- Afrikanischer Süßkartoffeleintopf
- Afrikanischer Süßkartoffeleintopf (2. Variante)
- Pizzatopf
- Zwiebelsuppe
- Veganer "Shepard's pie"
- Sauerkrauteintopf
- Weißkohl-Kartoffel-Auflauf
- Sauerkraut-Tofu-Pfanne
- Sauerkrautsuppe
- Lauchkuchen
- Räuchertofu-Bällchen
- Erbsen-Suppe mit Räuchertofu-Topping
- Kartoffel-Spinat-Cremesuppe
- Sauerkraut-Tofu-Kuchen
- Käsespätzle
- Weißkohl-Gemüse-Eintopf
- Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
Für Süßmäuler:
- Schoko-Lebkuchen-Kugeln
- Lebkuchen
- Apfelbrot
- Haferplätzchen
- Apfelstrudel
- Apfel-Bananen-Muffins
- Bananen-Haselnuss-Cookies
- Herbstkekse
- Schokokuchen
- Schoko-Bananen-Kuchen
- Bananenkuchen
- Walnuss-Eistorte
- Schoko-Nuss-Rolle
- Apfelkuchen
- Nusskuchen
Vielleicht sagt euch ja das eine oder andere Rezept dafür zu:
- Bratwürste
- Soja-Seitan-Frikadellen
- Hummus-Rouladen
- Rouladen in Bratensoße
- Seitanbraten
- Gefüllter Seitan-Rollbraten
- Linsenbraten
- Nussbraten
- Grünkernbraten
- Soja-Hackbraten
- Pilzbraten
- Kichererbsenpastete
- Lebkuchen-Geschnetzeltes
=> und dazu
- Kartoffelsalat
- Kartoffelsalat 2. Variante
- Kartoffelsalat 3. Variante
- Rotkohlsalat
- Rote Bete-Salat
- Spitzkohl-Linsen-Salat
- Weißkohl-Möhren-Salat
- Cous-Cous-Kroketten
- Kartoffelwedges
- Süßkartoffel-Pommes
- Kartoffelbrei
- Kartoffelknödel
- Semmelknödel (mit Champignon-Räuchertofu-Soße)
- Semmelknödel aus der Pfanne
- Rotkohl / Blaukraut
- Bratensoßen
Was ganz was anderes:
- Ofen-Süßkartoffeln mit Rotkohl-Quark
- Ofen-Süßkartoffeln mit roter Bete
- Ofen-Weißkohl mit cremiger Zwiebelsoße und Kartoffelbrei
- Gefüllte Kartoffeln
- Gefüllte Kohlrabi auf Möhren-Hirse-Bett
- Gefüllter Kürbis
- Gefüllte Süßkartoffeln
- Gefüllte Paprika (4. Variante)
- Reis mit gefüllter roter Bete und Tomatensoße
- Kartoffelbällchen mit Belugalinsen und Rahmspinat
- Sauerkraut-Tofu-Körbchen
- Reisbällchen mit Zitronensoße
- Rosmarinpolenta mit Champignon-Rahmsoße
- Kohlrouladen
- Warme Süßlupinen-Torte
- Warmer Rosenkohl-Tempeh-Salat
- Linsenpfannkuchen mit Champignon-Soße
- Reis mit Linsen-Gemüse-Bällchen in Mandelsoße
- Rosenkohl-Nudel-Pfanne
Was deftiges und wärmendes:
- Veganes Wurstgulasch
- Kartoffelgulasch
- Veganes Omelette
- Veganes Omelette (2. Variante)
- Bratkartoffeln mit (Spitz-)Kohl
- Bratkartoffeln mit Räuchertofu
- Bratkartoffeln mit Brokkoli und Bohnen
- Knusperkartoffel-Pfanne
- Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne
- Kichererbsen-Sauerkraut-Suppe
- Bohnen-Seitan-Eintopf
- Afrikanischer Süßkartoffeleintopf
- Afrikanischer Süßkartoffeleintopf (2. Variante)
- Pizzatopf
- Zwiebelsuppe
- Veganer "Shepard's pie"
- Sauerkrauteintopf
- Weißkohl-Kartoffel-Auflauf
- Sauerkraut-Tofu-Pfanne
- Sauerkrautsuppe
- Lauchkuchen
- Räuchertofu-Bällchen
- Erbsen-Suppe mit Räuchertofu-Topping
- Kartoffel-Spinat-Cremesuppe
- Sauerkraut-Tofu-Kuchen
- Käsespätzle
- Weißkohl-Gemüse-Eintopf
- Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
Für Süßmäuler:
- Schoko-Lebkuchen-Kugeln
- Lebkuchen
- Apfelbrot
- Haferplätzchen
- Apfelstrudel
- Apfel-Bananen-Muffins
- Bananen-Haselnuss-Cookies
- Herbstkekse
- Schokokuchen
- Schoko-Bananen-Kuchen
- Bananenkuchen
- Walnuss-Eistorte
- Schoko-Nuss-Rolle
- Apfelkuchen
- Nusskuchen
Wer jetzt dabei noch nicht fündig geworden ist, dem empfehle ich die Übersicht aller Rezepte auf diesem Blog :-).
Egal, was ihr auch essen werdet, ich wünsche euch einen guten Appetit - lasst es euch schmecken! :-)
Montag, 3. Dezember 2018
Kürbis-Erdnuss-Suppe
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 EL schwarzer Balsamico-Essig
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 - 3 EL Erdnussmus
- 1 EL Currypulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 TL Ingwer gemahlen
- Chili, Salz, Pfeffer
Den Kürbis schälen und würfeln. Die Zwiebel ebenfalls würfeln und in einem großen Topf anbraten. Kürbis ein paar Minuten mit dazu geben. Mit Currypulver bestäuben, kurz anschwitzen lassen und dann mit Balsamico ablöschen. Die Gemüsebrühe dazu gießen und abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen. Erdnussmus unterrühren und pürieren. Mit Paprikapulver, Ingwer, Chili, Salz und Pfeffer würzen.
Guten Appetit!
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 EL schwarzer Balsamico-Essig
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 - 3 EL Erdnussmus
- 1 EL Currypulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 TL Ingwer gemahlen
- Chili, Salz, Pfeffer
Den Kürbis schälen und würfeln. Die Zwiebel ebenfalls würfeln und in einem großen Topf anbraten. Kürbis ein paar Minuten mit dazu geben. Mit Currypulver bestäuben, kurz anschwitzen lassen und dann mit Balsamico ablöschen. Die Gemüsebrühe dazu gießen und abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen. Erdnussmus unterrühren und pürieren. Mit Paprikapulver, Ingwer, Chili, Salz und Pfeffer würzen.
Guten Appetit!
Abonnieren
Posts (Atom)