Bhakti Yoginis Blog
Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Montag, 1. März 2021
Cremige rote Linsen-Suppe (2. Variante)
- 400 g rote Linsen
- 1 große Zwiebel
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Kreuzkümmel gem.
- 1/2 TL Kurkuma gem.
- Knoblauchgranulat
- Chili / Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
Die Linsen waschen.
Die Zwiebel würfeln, zusammen mit Knoblauch und Chili in einem großen Topf anbraten.
Die Linsen dazu geben und dann mit 1,1 L Wasser ablöschen.
Offen bei geringer Hitze 15 min. köcheln lassen.
Alles pürieren (Pürierstab oder Mixer). Mit Zitronensaft und den restlichen Gewürzen abschmecken.
Guten Appetit!
Freitag, 26. Februar 2021
Buchtipp
Eins der wundervollsten Bücher, die ich jemals gelesen habe:
(gibt es so weit ich weiß nicht auf deutsch)
Und man sollte die Welt mit den Augen eines Kindes (oder eines Aliens ;-) ) sehen, denn es gibt überall Wunder zu bestaunen, nicht nur große, sondern auch viele kleine :-)
Montag, 22. Februar 2021
Kichererbsen-Sauerkraut-Suppe (2. Variante)
- 240 g Kichererbsen gekocht
(96 g getrocknet)
- ca. 300 g Sauerkraut
- 350 g Kartoffeln vorw. festk.
- 1 Zwiebel
- 1 l Gemüsebrühe
- 150 g Hummus (selbstgemacht / gekauft)
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Majoran
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Kartoffeln und Zwiebel würfeln.
In einem großen Topf die Zwiebel anbraten. Tomatenmark, Paprikapulver und Majoran dazu geben. Kurz anschwitzen lassen. Mit der Brühe ablöschen. Sauerkraut, Kartoffeln, Kichererbsen und Hummus unterrühren. Offen bei mittlerer Hitze ca. 25 - 30 min. köcheln lassen (bis die Kartoffeln durch sind). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
#
Montag, 15. Februar 2021
Gemüse-Reis-Eintopf
- 200 g Reis nach Wahl
- 1 Möhre
- 1 Lauch
- 1 Zwiebel
- 150 g Champignons
- ca. 130 - 150 g Erbsen
- 100 g Cashewkerne
- 1 L Gemüsebrühe
- 100 ml Sojamilch
- 1 EL Essig
- 2 EL Mehl
- 1 EL Thymian
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.
Danach mit der Milch pürieren (Mixer / Pürierstab).
Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
Das Gemüse und die Pilze klein schneiden / würfeln. Zusammen in einen großen Topf geben (außer die Erbsen) und ein paar Minuten lang gut anbraten. Mehl, Thymian und Knoblauch dazu geben, umrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen lassen und dann die pürierten Cashewkerne zusammen mit den Erbsen unterrühren. Offen bei mittlerer Hitze ca. 5 min. köcheln lassen.
Den Reis untermischen und mit Essig, Salz & Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Montag, 8. Februar 2021
Schokokuchen mit Vanille-Banane-Topping
(16 - 18 cm):
- 1 Banane
- 1 Apfel
- 10 Datteln
- 40 g Maismehl
- 40 g Buchweizenmehl
- 53 g Maisstärke
- 20 g Kakaopulver + 1 EL
(Tipp: Naturata stark entölt)
- 2 TL Vanille gem.
- 1/2 Packung Backpulver (8 - 9 g)
- 1 Prise Salz
- 250 ml Sojamilch
Für den Kuchenboden in einer Schüssel Maismehl, Buchweizenmehl, 25 g Maisstärke, 20 g Kakaopulver, 1 TL Vanille, Backpulver und Salz vermischen.
Den Apfel schälen, zusammen mit den Datteln und 200 ml Wasser im Mixer fein pürieren.
Zu den trockenen Zutaten in der Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hinein füllen.
Bei 180° Umluft ca. 45 min. backen (Stäbchenprobe!).
Für das Topping die Banane in Scheiben schneiden und auf dem Kuchenboden verteilen, dabei am Rand ca. 1 - 2 cm frei lassen.
Die restliche Maisstärke und Vanille mit 50 ml der Sojamilch verrühren. Die restliche Milch in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Die angerührte Stärke unterrühren und ca. 1 Minute köcheln lassen.
Danach direkt auf den Kuchen über die Bananen gießen. Mit 1 EL Kakaopulver bestreuen.
In den Kühlschrank stellen und ein paar Stunden abkühlen (bzw. den Pudding fest werden) lassen.
Guten Appetit!
Montag, 1. Februar 2021
Kartoffel-Bohnen-Eintopf
- 900 g Kartoffeln vorw. festk.
- 425 g gekochte weiße Bohnen
(170 g getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 1 Selleriestange
- 750 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Reissahne
- 2 EL Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
optional: vegane Würstchen / Räuchertofu
Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Das Gemüse würfeln.
In einem großen Topf die Zwiebel zusammen mit Sellerie, Rosmarin und Knoblauch anbraten. Kartoffeln und Bohnen dazu geben, kurz mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und das Lorbeerblatt untermischen. Abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 - 20 min. köcheln lassen.
Das Lorbeerblatt entfernen und die Reissahne unterrühren. Die Hälfte vom Eintopf mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Optional: Klein geschnittene Würstchen / Räuchertofu untermischen und evtl. kurz erwärmen lassen.
Guten Appetit!
#
Freitag, 29. Januar 2021
Buchtipp
Heute für ein "kleines aber feines" Buch (50 Seiten):
sondern auch die der Avatare 1 - 5 von der selben Autorin als Buchreihe
Montag, 25. Januar 2021
Kürbisgulasch
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Tomate
- 1 Paprika
- 120 g Kartoffeln vorw. festk.
- 100 g Champignons
- 240 g gekochte Kichererbsen (96 g getr.)
- 250 ml roter Traubensaft
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Mehl
- 1 TL Senf
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Kümmel gem.
- 1/2 TL Majoran
- Salz, Pfeffer
- optional: Knoblauchgranulat
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Den Kürbis entkernen, schälen und würfeln. Das restliche Gemüse und die Pilze ebenfalls klein schneiden / würfeln.
Die Zwiebel zusammen mit den Champignons in einem großen Topf so lang gut anbraten, bis die Pilze Farbe bekommen (immer wieder durchrühren und dunkel, aber nicht schwarz werden lassen).
Knoblauch (optional) dazu geben, kurz mit anbraten. Mehl untermischen. Senf und Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen lassen. Mit dem Traubensaft ablöschen. Aufkochen und dann das restliche Gemüse dazu geben. Alles vermischen und dann mit Gemüsebrühe auffüllen. Lorbeerblatt, Petersilie, Paprikapulver, Kümmel, Majoran und Kichererbsen untermischen.
Offen bei mittlerer Hitze ca. 25 min. köcheln lassen.
Das Lorbeerblatt entfernen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Montag, 18. Januar 2021
Nudeln mit Butternut-Spinat-Soße
Zutaten für 3 Personen:
- 500 g Nudeln
- 1 kleiner (!) Butternut-Kürbis
- 3 kleine Stangen Sellerie
- 1 Zwiebel
- 150 g Spinat
- 100 g Cashewkerne
- 1 EL Senf
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Kreuzkümmel gem. (optional)
- 2 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 Prise Muskat
- Knoblauchgranulat
- Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen, danach das Wasser abgießen.
Den Kürbis entkernen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel würfeln.
Beides zusammen mit 1 EL Wasser, Paprikapulver, Kreuzkümmel (optional),
Salz und Cayennepfeffer vermischen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200° Umluft ca. 15 - 20 min. backen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Den Sellerie klein schneiden und zusammen mit dem gebackenem Kürbis, Zwiebeln, Cashewkernen, Senf, Zitronensaft, Hefeflocken, Kurkuma, Muskat, Knoblauch, Pfeffer und 350 ml Wasser in einen Topf geben, dann alles pürieren (je nach Kürbisgröße evtl. die Menge anpassen um die gewünschte Konsistenz zu erhalten).
Den Spinat unterrühren und kurz köcheln lassen.
Guten Appetit!
Montag, 21. Dezember 2020
Montag, 14. Dezember 2020
Weihnachten kommt dieses Jahr wieder ganz überraschend ;-)...
Vielleicht sagt euch ja das eine oder andere Rezept dafür zu:
- Bratwürste
- Soja-Seitan-Frikadellen
- Hummus-Rouladen
- Rouladen in Bratensoße
- Seitanbraten
- Gefüllter Seitan-Rollbraten
- Linsenbraten
- Nussbraten
- Grünkernbraten
- Soja-Hackbraten
- Pilzbraten
- Sellerie-Grünkern-Braten
- Kichererbsenpastete
- Lebkuchen-Geschnetzeltes
=> und dazu
- Kartoffelsalat
- Kartoffelsalat 2. Variante
- Kartoffelsalat 3. Variante
- Rotkohlsalat
- Rote Bete-Salat
- Rote Bete-Salat (2. Variante)
- Rote Bete-Salat (3. Variante)
- Spitzkohl-Linsen-Salat
- Spitzkohl-Apfel-Salat
- Weißkohl-Möhren-Salat
- Cous-Cous-Kroketten
- Kartoffelwedges
- Süßkartoffel-Pommes
- Kartoffelbrei
- Kartoffelknödel
- Semmelknödel (mit Champignon-Räuchertofu-Soße)
- Semmelknödel aus der Pfanne
- Rotkohl / Blaukraut
- Bratensoßen
Was ganz was anderes:
- Ofen-Süßkartoffeln mit Rotkohl-Quark
- Ofen-Süßkartoffeln mit roter Bete
- Ofen-Weißkohl mit cremiger Zwiebelsoße und Kartoffelbrei
- Gefüllte Kartoffeln
- Gefüllte Kohlrabi auf Möhren-Hirse-Bett
- Gefüllter Kürbis
- Gefüllte Süßkartoffeln
- Gefüllte Paprika (4. Variante)
- Reis mit gefüllter roter Bete und Tomatensoße
- Kartoffelbällchen mit Belugalinsen und Rahmspinat
- Sauerkraut-Tofu-Körbchen
- Reisbällchen mit Zitronensoße
- Rosmarinpolenta mit Champignon-Rahmsoße
- Kohlrouladen
- Warme Süßlupinen-Torte
- Warmer Rosenkohl-Tempeh-Salat
- Linsenpfannkuchen mit Champignon-Soße
- Reis mit Linsen-Gemüse-Bällchen in Mandelsoße
- Rosenkohl-Nudel-Pfanne
- Warmer Blumenkohlsalat
Was deftiges und wärmendes:
- Veganes Wurstgulasch
- Kartoffelgulasch
- Veganes Omelette
- Veganes Omelette (2. Variante)
- Bratkartoffeln mit (Spitz-)Kohl
- Bratkartoffeln mit Räuchertofu
- Bratkartoffeln mit Brokkoli und Bohnen
- Knusperkartoffel-Pfanne
- Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne
- Kichererbsen-Sauerkraut-Suppe
- Bohnen-Seitan-Eintopf
- Afrikanischer Süßkartoffeleintopf
- Afrikanischer Süßkartoffeleintopf (2. Variante)
- Pizzatopf
- Zwiebelsuppe
- Veganer "Shepard's pie"
- Sauerkrauteintopf
- Weißkohl-Kartoffel-Auflauf
- Sauerkraut-Tofu-Pfanne
- Sauerkrautsuppe
- Lauchkuchen
- Räuchertofu-Bällchen
- Erbsen-Suppe mit Räuchertofu-Topping
- Kartoffel-Spinat-Cremesuppe
- Sauerkraut-Tofu-Kuchen
- Käsespätzle
- Weißkohl-Gemüse-Eintopf
- Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
- Rote Bete-Sauerkraut-Suppe
- Blumenkohl-Bohnen-Eintopf
- Kichererbsen-Spinat-Eintopf
Für Süßmäuler:
- Schoko-Lebkuchen-Kugeln
- Kokos-Kugeln
- Lebkuchen
- Apfelbrot
- Haferplätzchen
- Apfelstrudel
- Apfel-Bananen-Muffins
- Bananen-Haselnuss-Cookies
- Bananen-Walnuss-Cookies
- Herbstkekse
- Schokokuchen
- Schoko-Bananen-Kuchen
- Bananenkuchen
- Walnuss-Eistorte
- Schoko-Nuss-Rolle
- Apfelkuchen
- Nusskuchen
- Kichererbsen-Kuchen
Freitag, 11. Dezember 2020
Produkttipp
Und noch ein leckerer Riegel von "Raw bite" (neben "Peanut" und "Orange cacao"):
Schmeckt wie Apfelkuchen - also perfekt für die kalte Jahreszeit :-)
Der Riegel ist auch nicht zu "mächtig / schwer", so dass er auch super für den "kleinen Süßhunger" zwischendurch ist ;-)
(erhältlich im Bioladen, Drogeriemarkt oder online)
Montag, 7. Dezember 2020
Kokos-Kugeln
- 100 g Datteln
- 100 g Kokosflocken
(evtl. mehr zum darin wenden)
Die Datteln mit ca. 4 EL Wasser in einem leistungsstarken Mixer pürieren (es reicht aus, wenn die Datteln einigermaßen zerkleinert sind). Die Kokosflocken dazu geben und noch einmal kurz durchmixen. Mit den Händen durchkneten und daraus kleine Kugeln formen - wer möchte wendet diese dann noch in Kokosraspeln.
Ein paar Stunden in den Kühlschrank geben (am besten über Nacht), dann werden die Kugeln fester (durch das Kokosöl in den Flocken) - nach 2 Tagen im Kühlschrank sind sie richtig gut durchgekühlt und schmecken noch besser als am ersten Tag :-).
Im Kühlschrank halten die Kugeln dann auch mind. 1 Woche (theoretisch ;-) ).
Guten Appetit!
Montag, 30. November 2020
Reis mit Rosenkohl-Süßkartoffel-Curry
- 200 - 300 g Reis
- 500 g Rosenkohl
- 300 g Süßkartoffel
- 1 Zwiebel
- 200 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Ingwer gem.
- 1 EL Currypulver
- 1/2 TL Garam Masala
- Knoblauchgranulat
- Chili / Cayennepfeffer
Beim Rosenkohl den Strunk und die äußeren schlechten Blätter entfernen. Waschen und dann vierteln. Süßkartoffel und Zwiebel würfeln.
Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
In einem großen Topf die Zwiebel zusammen mit Ingwer und Knoblauch anbraten.
Die Süßkartoffel dazu geben und ein paar Minuten mit braten. Den Rosenkohl untermischen und kurz anbraten. Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen. Die restlichen Gewürze unterrühren und abgedeckt bei geringer Hitze 5 min., danach ohne Deckel weitere 5 min. köcheln lassen.
Mit Zitronensaft abschmecken.
Guten Appetit!
#