Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm
Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.
Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.
Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen, z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).
Mel schreibt auch eine Dankbarkeitsliste, ebenso wie von Zeit zu Zeit Ramona- schaut doch mal bei den beiden vorbei!
Ich bin dankbar...
-...dafür, dass meine Schwester nun einen lieben Mann an ihrer Seite hat, mit dem sie seit Ende Oktober verheiratet ist.
Sie war eine soooooooooooo schöne Braut! :-)
Wenigstens das Kleid möchte ich euch zeigen ;-)
Die Hochzeitsfeier fand - perfekt für mich ;-) - in einem indischen Restaurant statt.
Dort gab es auch ein wunderschönes Krishna-Bild, das ich am liebsten mitgenommen hätte :-)
Rechts die schöne Szene mit der Obstverkäuferin - Kurzerklärung siehe "Der Fruchtkorb", ein wunderschönes (englisches) Video dazu hier
(Video startet bei 11:16, die Szene geht bis ca. 12:32)
-...dafür, dass mein Veggie eine Kleinigkeit in der Innenstadt erledigen wollte - so konnte ich durch einen glücklichen Zufall eine Gruppe bestaunen, die das Maha-Mantra singend und ein Banner tragend, auf dem der Mantra-Text stand, durch die Stadt gezogen ist :-)
-...dafür, dass wir uns, da wir ja sowieso in der Innenstadt waren ;-), was leckeres vom "Backwerk" mitgenommen haben. Für mich natürlich wieder meeeeeeeeeega leckere Chia-Brötchen mit Gemüseschnitzel :-)
-...für die nette und entspannte Geburtstagsfeier von meiner Oma, Patin und Cousin.
Dabei hat meine Oma etwas geschenkt bekommen, was sie sich von mir gewünscht hat:
ein selbstgemaltes Bild :-)
Meine Oma liebt Blumen und Katzen wie man vielleicht sieht ;-)
-...für das leckere Keksrezept, das ich gefunden habe und gleich ausprobieren musste ;-)
-...dafür, dass ich dieses Jahr einen selbstgezeichneten Adventskalender ausmalen kann
-...für meine neuen "Leguano Thermo" - jetzt kann der Winter kommen
(er kann sich aber ruhig noch ein wenig Zeit lassen...) ;-)
Ich weiß, dieses Jahr schon mein drittes Paar Leguano (zu den Ballerina, Sneaker), die noch dazu alles andere als günstig waren (die anderen Versionen sind mir das Geld definitiv wert, die Thermo müssen sich erst noch auf lange Sicht beweisen ;-) ), aber ich wollte im Winter nicht wieder die (zwar sehr kuscheligen, aber) "starren" Winterstiefel anziehen - bis auf die Wanderschuhe beim Bergwandern habe ich wirklich keine Lust mehr auf "normale Schuhe". Barfußlaufen (egal ob mit oder ohne Barfuß-Schuhe) ist einfach sooooooo angenehm und tut dem ganzen Körper gut.
Nächstes Jahr sollte es dann erst mal nicht nötig sein, Schuhe zu kaufen ;-)
[Edit 2021: mittlerweile hat sich die Qualität der "Ballerina" und
"Sneaker" leider verschlechtert, so dass ich diese nicht mehr empfehlen
kann und auch nicht mehr kaufen werde]
Kleiner Tipp: Die Schuhe fallen ziemlich groß aus.
Normalerweise habe ich 38/39 (Größe S bei den restlichen Leguanos),
-...für das schöne Spiel, das ich auf Steam entdeckt habe: "Picross touch"
Vor längerer Zeit habe ich "Picross" auf dem Nintendo DS durch gespielt - endlich kann ich weiter tüfteln :-)
Das Spiel ist übrigens kostenlos - wer möchte, kann den Entwicklern aber eine "Spende" zukommen lassen.
-...für einen sehr schönen und sehr leckeren Abend beim "Restaurant Boliwood"
-...dafür, dass mein Veggie so lieb war und nach langer Zeit mal wieder
Sushi selbst gemacht hat :-)
Leckeres Sushi mit Räuchertofu, Möhre (lila / gelb), Gurke, Radieschen und Kresse
-...für die Begegnung mit einer hübschen Amseldame, die scheinbar keine Angst vor mir hatte und ich deshalb in einer Entfernung von weniger als einer Armlänge an ihr vorbei spazieren konnte.
-...für den besten Veggie auf der Welt ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡.
Und für den schönen Blumenstrauß, den er mir zu unserem 15. Jahrestag
(was auch gleichzeitig unser 5. Hochzeitstag ist) geschenkt hat :-).
Zutaten für 2 - 3 Pers. (Kastenform 20 cm):
- 250 g Champignons
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Möhre
- 150 g Kürbiskerne
- 75 g Sonnenblumenkerne
- 70 g (Reis-)Mehl
- 1,5 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Thymian
- ein wenig Piment gemahlen
- 10 Tropfen Liquid smoke
- Salz
Die Champignons in kleine Stückchen schneiden und in eine Schüssel geben. Mit etwas Salz mischen und für ca. 1 Stunde ziehen lassen - so lange, bis die Champignons leicht saftig und von der Größe her etwas geschrumpft sind (zwischendurch umrühren).
In der Zwischenzeit die Zwiebel würfeln und die Möhre klein schneiden. Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne im Zerkleinerer / Mixer mahlen.
Alle Zutaten zu den Champignons geben, gut vermischen und durchkneten.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Pilzteig hinein drücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober- / Unterhitze 1 Std. abgedeckt backen,
danach noch ca. 10 min. offen.
Schmeckt anders als pasteurisiertes Kraut, aber wirklich sehr gut
(das Sauerkraut von Eden schmeckt "intensiver" als das von Demeter - vermutlich durch mehr Salz und den zusätzlichen Wacholderbeeren - dadurch schmeckt es pur etwas besser.
Das Demeter-Sauerkraut ist milder, was aber auch etwas für sich hat,
z. B. wunderbar zusammen mit Brot).
Sauerkraut von Eden: Saisonal erhältlich von September bis April im Reformhaus (Vitalia) - Haltbarkeit wenige Wochen (wird vom Fass in einen 500g-Becher umgefüllt) Sauerkraut von Demeter: Erhältlich im Bioladen (z. B. ebl) - Haltbarkeit mind. 7 Monate (der Weißkohl wird direkt ins Glas gegeben und beginnt dann dort zu gären)
Zutaten für ca. 15 Stück:
- 180 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 65 g Dattelsüße
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gem. Vanille
- 1/2 TL Backpulver
- 40 g Kakao-Nibs (optional)
- 2 EL Mandelmus (altern. Cashewmus + evtl. paar EL Wasser)
- 100 g Kürbispüree / Süßkartoffelpüree
Bei Verwendung von Süßkartoffelpüree: Eine Süßkartoffel halbieren, mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200° Umluft ca. 30 min. backen. Auskühlen lassen, schälen / das Fruchtfleisch auslöffeln und dann pürieren.
Zuerst alle trockenen Zutaten (von Mehl bis Kakao-Nibs) miteinander in einer Schüssel vermischen. Danach Mandelmus und Püree untermischen. Mit den Händen gut verkneten.
Den Teig in (etwas mehr als) walnussgroße Stücke teilen und zu Bällchen formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwas flach drücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober- / Unterhitze ca. 10 - 15 min. goldbraun backen.
Dieses Jahr wollte ich selbst einen zeichnen und im Dezember dann ausmalen.
Er ist nicht perfekt (...die Hauptsache ist ja, dass man ihn gut ausmalen kann ;-) ), ich möchte den Kalender aber trotzdem gerne mit euch teilen - vielleicht hat ja der / die ein oder andere auch Lust mit zu malen :-)
Ich habe zwei Versionen davon:
Für alle, die selbst den Kalender gestalten wollen, einen "leeren" Kalender:
Und für alle, die "nur" ausmalen möchten, einen komplett gezeichneten Kalender:
Dafür habe ich ein .pdf erstellt, damit ihr die / den Kalender ohne "Qualitätsverluste"
downloaden / ausdrucken könnt: Ausmal-Adventskalender
Zutaten für 1 großen Strudel: Teig:
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 Prise Salz
- 1 EL Öl
- 150 ml Wasser Füllung:
- 2 große Äpfel
- 6 - 8 Datteln
- 4 EL Rosinen
- 4 EL gemahlene Mandeln
- 1 1/2 TL Vanille gemahlen
- 1 TL Zimt zusätzlich:
- etwas Öl
Alle Zutaten für den Teig vermengen und ein paar Minuten mit den Händen glatt kneten.
In Frischhaltefolie gewickelt mind. 1 Std. in den Kühlschrank geben.
Die Äpfel würfeln, Datteln sehr klein schneiden.
Gemeinsam mit den restlichen Zutaten für die Füllung in einer Schüssel vermischen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben (der Teig ist ziemlich klebrig) und den Teig darauf dünn ausrollen. Mit ein wenig Öl bestreichen und die Füllung darauf geben, dabei ein paar cm der Ränder frei lassen. Den Teig über die Füllung einklappen und verschließen (dabei darauf achten, dass möglichst wenige dicke Teigschichten entstehen). Die Oberseite mit ein wenig Öl bestreichen und dann kreuzförmig einschneiden.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft ca. 20 min. backen.
Zutaten für 3 Personen:
- ca. 500 - 650 g Sauerkraut
- 500 g Kartoffeln vorw. festkochend
- 1 große Zwiebel
- 1 große Paprika
- ca. 400 ml passierte Tomaten
- 400 g gewürfelte Tomaten (1 Dose)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz, Pfeffer
Kartoffeln, Zwiebel und Paprika klein würfeln.
In einem großen Topf die Zwiebel anbraten. Kartoffeln dazu geben und kurz mitbraten.
Mit den passierten und gewürfelten Tomaten ablöschen.
Die Lorbeerblätter dazu geben und offen bei geringer - mittlerer Hitze 15 min. köcheln lassen.
Das Sauerkraut untermischen und weitere 10 min. köcheln lassen (wer es flüssiger mag, einfach etwas Gemüsebrühe dazu geben).
Die Paprika hinzufügen und 5 min. weiter köcheln lassen.
Die Lorbeerblätter entfernen und mit den Gewürzen abschmecken.
Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm
Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.
Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.
Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen, z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).
Mel schreibt auch eine Dankbarkeitsliste, ebenso wie von Zeit zu Zeit Ramona- schaut doch mal bei den beiden vorbei!
Ich bin dankbar...
-...dafür, dass ich beim Joggen super Fortschritte mache
-...für den netten Menschen, den ich beim joggen begegnen durfte, der mir einen "guten Lauf!" gewunschen hat
-...für den tollen Blumenkohl, den ich im Bioladen gefunden habe: lila!
Der Herbst ist lecker und bunt (z. B. auch mit lila Möhren) :-).
Wer es noch nicht weiß: Je mehr Farbe ein Obst / Gemüse hat, desto mehr Antioxidantien sind enthalten => lila Blumenkohl hat also mehr als weißer, rote Zwiebeln mehr als weiße / gelbe und rote Äpfel mehr als grüne :-)
-...für den schönen Sonnenaufgang
-...für schöne Herbstspaziergänge.
-...für einen schönen Abend zusammen mit Freunden beim "Cafe Tibet"
-...dafür, dass ich (ohne wirklich das Ziel darauf gelegt zu haben) seit kurzem meine Jeanshosen um 1 weitere Kleidergröße kleiner kaufen kann (damit habe ich nun 3 Größen kleiner im Vergleich zu mir als Teenager....!). Ich habe mit der Zeit schon gemerkt, dass meine Jeans immer lockerer sitzen und "größer werden", aber dass mir jetzt eine kleinere Größe passt, hätte ich nie für möglich gehalten (ich dachte, eine enger geschnittene tut's auch...) :-).
Die zuckerfreie Ernährung, zusammen mit Krafttraining und Joggen haben das möglich gemacht... und das ganz ohne Diät, Verzicht oder sonstige "Qualen" (zuckerfrei bedeutet für mich keinen Verzicht, das ist mittlerweile für mich "Normalzustand" - warum auch nicht, ich habe kein Bedürfnis nach zugesetztem Zucker und es geht mir soooooooooo viel besser ohne.... kleiner Tipp: Heißhunger auf Süßes kann Zinkmangel bedeuten) - im Gegenteil, manchmal denke ich mir, wie ich so viel essen kann ohne direkt wieder dicker zu werden (früher ging das schnell....) :-D
-...für den Glücksfall, der mir ein Paar Leguanos mit ordentlichem Rabatt verschafft hat :-).
Vor mehreren Wochen habe ich aus Langeweile ein wenig Instagram durchstöbert. Und was finde ich da? Ein Bild, dass mein Veggie von mir und meinen Leguanos gemacht hat (und sich hier auf dem Blog befindet), auf der Seite von Leguano Amerika (außerdem noch auf Facebook, wo es munter geteilt wurde). Durch die freundliche Nachfrage, wie es denn mit meiner "Modelgage" aussieht (ich unterstelle erst mal niemandem eine böse Absicht - was es auch nicht war, laut Erklärung wurden Bilder vertauscht...), habe ich jetzt ein neues und sehr vergünstigtes Paar Leguano Sneaker.
Genau zur richtigen Zeit, denn meine alten Sneaker (türkis) wurden, genauso wie meine alten Ballerinas, oben löchrig (Leguano hat mittlerweile ein wenig das Design und die Stoffzusammensetzung geändert - bei der alten Variante der Ballerina und Sneaker war der Stoff oben dünner in "Netzoptik" - bei der neuen Variante sollte dies nicht mehr vorkommen).
[Edit 2021: mittlerweile hat sich die Qualität der "Ballerina" und
"Sneaker" leider verschlechtert, so dass ich diese nicht mehr empfehlen
kann und auch nicht mehr kaufen werde]
Meine neuen Sneaker in blau :-)
Hier schön zu erkennen: das "Netz", das mit der Zeit stellenweise immer größere Löcher bildet (die neuen Varianten der Ballerina und Sneaker haben kein "Netz" mehr, sondern sind durchgängig aus einem Stoff)
Zutaten für 3 Personen:
- 300 g Reis
- 1 kleiner Weißkohl
- 1 Zwiebel
- 100 ml Kokosmilch
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Senfkörner
- ein wenig Knoblauchgranulat
- 2 Prisen Chilipulver
- 1/2 TL Currypulver
- 1/2 TL Koriander gem.
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
(alternativ mehr Koriander)
- 1 TL Kurkuma
- 1 Prise Zimt
- Salz, Pfeffer
optional: 2 EL Kokosraspel
Weißkohl in dünne Streifen schneiden, Zwiebel würfeln. Reis nach Packungsanleitung kochen.
In einem großen Topf ein klein wenig Öl auf mittlerer Flamme erhitzen, Senfkörner hinein und nach deren Aufplatzen Zwiebel, Knoblauch, Chili, Currypulver, Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma, Zimt und Pfeffer hinzufügen. Kurz anbraten. Weißkohl (und Kokosraspel) dazu geben, ein paar Minuten mit anbraten. Mit Kokosmilch und Zitronensaft ablöschen. Alles gut durchmischen und dann abgedeckt auf niedriger Hitze ca. 15 - 20 min. köcheln lassen (solange, bis der Weißkohl zusammengefallen und weicher ist), dabei zwischendurch immer wieder umrühren. Mit Salz abschmecken.
Zutaten für 1 Schüssel:
- 1 kleiner - mittlerer Spitzkohl
- 1 Möhre (Foto: lila Möhre)
- 75 g Berglinsen
- 50 g Walnüsse
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL (Raps-)Öl
- Salz, Pfeffer
Die Linsen nach Packungsanleitung kochen.
Den Spitzkohl in Streifen schneiden (Strunk vorher entfernen). In eine Schüssel geben, mit etwas Salz bestreuen und mit den Händen ein paar Minuten durchkneten, bis er weich geworden und ungefähr die Hälfte des Volumens verloren hat.
Die Walnüsse grob zerkleinern / hacken. Die Möhre in feine Streifen schneiden.
Linsen, Walnüsse und Möhre mit dem Spitzkohl vermengen. Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer hinein geben. Alles gut vermischen und dann im Kühlschrank ein paar Stunden ziehen lassen.
Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 300 g Nudeln
- 1 kleiner Rotkohl
- 1 Zwiebel
- 60 g gemahlene Nüsse
(bei mir: je 20 g Cashew, Mandeln,
Haselnüsse)
- 1/4 TL Kreuzkümmel gem. (altern. Koriander gem.)
- 2 EL Zitronensaft
- ein wenig Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Den Rotkohl in Streifen schneiden, Zwiebel würfeln.
Die Zwiebel in einem großen Topf anbraten. Danach den Kohl dazu geben und ein paar Minuten mit anbraten - so lange, bis der Kohl weich und ca. auf die Hälfte zusammen gefallen ist. Dann den Kreuzkümmel (altern. Koriander) untermischen.
In der Zwischenzeit die Nudeln kochen.
Die Nüsse zusammen mit 50 - 100 ml Wasser, Zitronensaft und den restlichen Gewürzen mit dem Pürierstab cremig pürieren.
Die gekochten Nudeln und die Nusscreme zum Rotkohl in den Topf geben. Alles gut vermischen. Guten Appetit!
dann würde dies bis 2050 das Leben von 8,1 Millionen Leuten retten.
Laut einer neuen Oxford-Studie würde die Welt ebenso 1,5 Billionen Dollar für die Gesundheitsversorgung, verlorene Arbeitstage und reduzierte Treibhausgas-Emissionen einsparen.
Rezept: Um dein Leben zu retten + das von 8 Millionen anderen
-> Ernähre dich vegan
- reich an Gemüse, Obst, Bohnen, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten
Zutaten für 2 Personen:
- 2 - 3 große Süßkartoffeln (je nach Größe)
- 1 kleiner Rotkohl
- 1 EL Öl
- 1 EL Essig
- 400 g Sojaquark
- 125 g Sojajoghurt natur
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Dill
- ein wenig Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Süßkartoffeln waschen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober- / Unterhitze ca. 1 Std. backen.
In der Zwischenzeit den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Öl und Essig mischen. Ein paar Minuten gut durchkneten - solange bis der Kohl weich ist und vom Volumen her noch ca. die Hälfte hat. Abgedeckt 30 min. ziehen lassen.
Den Quark mit Joghurt, Zitronensaft, Dill, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Den Rotkohl untermischen.
Die Süßkartoffeln aufschneiden und den Rotkohl-Quark darauf geben.
Guten Appetit!
Kleiner Hinweis: Die Schale kann mitgegessen werden.