So ein wunderschöner Film...
"Flow"
"Flow" ist ein Animationsfilm über Tiere, die sich in einer überfluteten Welt wiederfinden und dort versuchen zu überleben.
Von Anfang an begleitet man dabei eine Katze, die nach und nach verschiedene Tierarten kennenlernt und mit ihnen teilweise durch dick und dünn geht.
Der ganze Film kommt ohne Sprache aus - zumindest ohne menschliche, denn die Tiere kommunzieren alle mit ihrer eigenen Sprache (die Katze "miaut", der Hund bellt usw.). Mehr ist dabei aber auch gar nicht nötig, denn auch so erkennt man sehr gut die Gefühle, Stimmungen, Ängste der Tiere und schließt sie über den Film hinweg immer mehr ins Herz.
So sehr, dass man am Ende des Films sprachlos ist, weil das Herz schwermütig, aber auch gleichzeitig übervoll mit Liebe ist.
Ein wirklich unvergleichlicher und unvergesslicher Film...
(Eine Übersicht, bei welchen Anbietern der Film gekauft / geliehen werden kann, gibt es hier: Wer streamt Flow? / auch auf Youtube)
Bhakti Yoginis Blog
Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Montag, 30. Juni 2025
Filmtipp
Montag, 23. Juni 2025
Produkttipp
"Neuigkeiten" beim Thema Vitamin B12:
"B12 Energiespritzer" von Wowtamins
Beim Thema Vitamin B12 wurden in den letzten Jahren die Zufuhrempfehlungen Stück für Stück nach unten korrigiert. Mittlerweile ist die Empfehlung 25 - 50 Mikrogramm / Tag.
Deshalb (und weil es dadurch die Tabletten von Jarrow nicht mehr gibt) nehme ich jetzt jeden Tag 1 Sprühstoß vom Wowtamins B12-Spray. Die Hauptzielgruppe davon sind zwar Kinder, aber es ist trotzdem genauso für Erwachsene geeignet (vorallem wenn man alt genug ist, um noch die kleinen Kirschlutscher zu kennen, die man früher an verschiedenen Stellen geschenkt bekommen und diese geliebt hat ;-)....).
Schmeckt gut, sehr kurze Zutatenliste und sehr einfach zu dosieren / einzunehmen,
was will man mehr :-)
(Wer lieber Kapseln nimmt, der kann sich mal das B12 von Watson ansehen. Habe ich selbst nicht getestet, würde es aber in Betracht ziehen, wenn es das Spray nicht gäbe)
Montag, 16. Juni 2025
Buchtipp
Und noch ein Discworld- / Scheibenwelt-Roman:
bevor der Tod seine knochige Hand auf seine Schulter legte, war die Weitergabe seines Stabes der Macht an den achten Sohn eines achten Sohnes. Zum Unglück für seine
Kollegen in der chauvinistischen (um nicht zu sagen frauenfeindlichen) Welt der Magie,
hat er es versäumt, das Geschlecht des Neugeborenen zu überprüfen.<<
"Equal rites" ist der erste Teil aus der Hexenserie - den dritten, "Witches abroad", habe ich bereits gelesen (der klang erst einmal am "verlockendsten"...). Auch diesen Teil kann man wieder sehr gut als Standalone lesen (auch ohne Vorwissen zur Scheibenwelt). Eine Reihenfolge muss man in der Hexenserie also nicht unbedingt einhalten, in der richtigen Abfolge kann man aber bestimmte Ereignisse besser der Reihe nach erleben (z. B. weiß ich jetzt, wie Granny zu ihrem "besonderen" Besen kam, der in "Witches abroad" für einige Lacher gesorgt hat ;-) ).
Auch dieser Roman ist wieder richtig lustig (auch wenn etwas weniger als "Witches abroad"). Vorallem Granny ist eine echte Wucht :-D.
Ich freue mich schon darauf, noch mehr aus der Serie zu lesen :-).
Montag, 9. Juni 2025
Reis mit Jalfrezi
- 200 g Reis
- 125 g Sojaschnetzel grob
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika (rot)
- 2 Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Balsamico-Essig
- 1,5 TL Kurkuma gem.
- 2 TL Kreuzkümmel gem.
- 2 TL Koriander gem.
- 2 TL Garam Masala
- 1/2 TL Knoblauchgranulat
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- Salz
Die Sojaschnetzel in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen
(evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach
in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Die Zwiebel, Paprika und Tomaten klein schneiden / würfeln.
Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
Guten Appetit!
Montag, 26. Mai 2025
Produkttipp
Käääääääse....
"Veganz Bluebert"
Nicht nur von "Happy cheeze" gibt es leckeren Käse,
sondern auch von Veganz: den Bluebert.
Ein veganer Blauschimmel-Käse, der, wenn man nicht gerade ein Stück mit viel Blauschimmel isst, auch ein "normaler" Camembert sein könnte (der Blauschimmel ist nicht so intensiv) - aber ein meeeeeeeeeeega guter (der allerbeste, den ich bis jetzt probiert habe)!
(erhältlich bei kokku-online + velivery)
Montag, 19. Mai 2025
Grünkern-Tofu-Schiffchen
Teig:
- 350 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
Füllung:
- 70 g Grünkernschrot
- 100 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Lauch
- 200 g Seidentofu
- 2 EL Cashewmus
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
Für den Teig Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel vermischen. 220 ml Wasser dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mind. 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit Räuchertofu, Zwiebel und Lauch würfeln / klein schneiden.
Zwiebel und Räuchertofu in einer Pfanne anbraten. Den Grünkernschrot dazu geben, kurz rösten und dann mit 150 ml Wasser ablöschen. Bei geringer Hitze ca. 5 min. köcheln lassen, dabei mehrmals umrühren. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
Den Seidentofu mit Cashewmus, Hefeflocken, Senf, Salz und Pfeffer im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Die Grünkern-Mischung und den Lauch unterrühren.
Den Teig ein paar Millimeter dick ausrollen (die Arbeitsfläche vorher gut einmehlen).
2 (oder auch mehr) Schiffchen mit hohem Rand (o. ä.) formen. Mit der Grünkern-Tofu-Mischung füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220° Ober- / Unterhitze für ca. 18 min. backen.
Dazu evtl. Salat servieren.
Guten Appetit!
Montag, 5. Mai 2025
Buchtipp
Heute für eine tolle Duologie:
>>Prinz North ist im Himmel zu Hause, in einer glänzenden Stadt, die von komplizierten, von Technologie angetriebenen Maschinen in der Luft gehalten wird. Doch North glaubt, dass seine Himmelsinsel untergeht. Die Maschinen versagen, und der Schlüssel zur Rettung seiner Heimat liegt darin, sich an den Ort zu begeben, an dem die Maschinen erstmals erschaffen wurden.
Nimh ist die lebende Göttin ihres Volkes auf der Planetenoberfläche, zuständig für Antworten, Orientierung und Hoffnung. Aber inmitten der bisher schlimmsten Krise auf der Oberfläche, einem Nebel, der Wahnsinn und Gift verbreitet, sind bei den Menschen Zweifel an Nimhs Göttlichkeit aufgekommen. Sie muss einen Weg finden, ihre Kräfte zu manifestieren - bevor sie gestürzt wird und alles verloren ist.
Norths und Nimhs Leben sind miteinander verwoben - auch wenn ihre Herzen es nie sein können. Verbunden durch eine schreckliche Prophezeiung und gefangen zwischen Pflicht und Schicksal, müssen sie sich entscheiden, entweder ihr Volk zu retten oder sich dem Bund hinzugeben, der für sie verboten ist.<<
Die 2 Bände sind 1 große Geschichte, wenn man also merkt, dass man das 1. Buch sehr mag, dann sollte man sich bald das 2. besorgen: der 1. Teil endet nämlich mit einem ordentlichen Cliffhanger ;-)
Technologie, Magie und eine Prophezeiung, die mich an den Yuga-Zyklus erinnert...
Ich weiß gar nicht, was ich zu dieser Reihe sagen soll, außer wow!!! Total spannend (vorallem der 2. Teil), mit unglaublich viel Emotion und wundervolle Charaktere, die ihren Weg in mein Herz gefunden haben.
Ich werde mich noch lange an diese Duologie erinnern und sie vor allem in meinem Herzen behalten ♡.
Montag, 21. April 2025
Vegan beim Bäcker (Nürnberg Süd)
[Ohne Gewähr - die Rezepturen können sich zwischen den Aktualisierungen ändern]
April 2025:
Die Liste vom April 2024 ist aktualisiert (z. B. neuer veganer Chicken-Tzatziki-Fladen, Schokokekse, Blaubeer-Muffin beim Beck; neue Zimtschnecke beim Drexler; neues Kornlaib [Brot] beim Kalchreuther)
Die Liste wurde aktualisiert
Der Beck
- Altfränkischer Roggenlaib
- Baguette
- Brot ohne Mehl
- Dänisches Kernebröd
- Elsässer Baguette
- Erlanger Bergbrot
- Frankenkorn
- Fränkischer Bauernlaib
- Gassenhauer
- Handgeschöpftes Natursauerteigbrot
- Rheinisches Vollkornbrot
- Steinkruste 2AB-Weizen
- Tessino
- Türkischer Fladen
- Walnussstange Rustikus (Baguette)
Brötchen & Stangen:
- Dinkelkrusti
- Dinkelvollkornbrötchen
- Dinkelkern
- Olivenfladen Italia
- Olivio (Brotstange)
- Sternbeck
- Spitzweck
- Südtiroler Roggenvinschgerl
- Unser Uriges
Snacks & Süßes:
- Apfeltasche
- Grissini
- Laugenbreze /-stange /-zöpfle mit/ohne Salz / Saaten
- Plant based chicken tzatziki (Fladen)
- Sansibarbreze
- Schokokekse vegan
- Veganer Blaubeer-Muffin
- Vegane Elisenlebkuchen Schokolade
- Vegane Erdbeertorte 22 / 26 cm
- Veganer Gemüsefladen
Bäckerei Drexler
Vegan
- Baguette
- Bauernbrot
- Dinkel-Hafervollkornbrot
- Dinkelknauz
- Haferkorn
- Kraftprotz
- Kürbiskernbrot
- Logalmadador
- Maggia Dinkel
- Mein Roggenvollkornbrot
- Nussknacker
- Roggenbrot (100%)
- Roggenmischbrot
- Schwabenkorn
- Schweizer Brot
- Sonnenblume
- Südtiroler Maronibrot
- Walnusslaib
Brötchen:
- Dinkelkörnle
- Emmerspitz
- Franzosen
- Haferkrusti
- Kaiser
- Kartoffelbrötchen
- Krustenspitz
- Laugenknoten
- Mohnkaiser
- Schrippen
- Sesamkaiser
- Vinschgauer Fladen
- Zimtschnecke
- Baguette Lui
- Der Rebell
- Die Rebellin
- Feihl's Holzofenbrot
- Francesco
- Gewürzholzofenbrot
- Kartöffli
- Kraftprotz
- Kürbis Vroni
- Nussknacker
- Pain Paillasse (Baguette)
- Pain Paillasse Körner (Baguette)
- Pöllinger Bauernbrot
- Pöllinger Mischbrot
- Saaten Toni
- Volle Hütte Dinkel
- Wilder Joe
- Feihl's Korn
- Kaiser
- Kürbisweckerl
- Mohnspitzl
- Ofenfrische
- Roggi
- Rowdy, die handgestochene Dinkelsemmel
- Sal Pimenta Brötchen
- Salzstange
- Sesamspitzl
- Vollkornsemmel
- Breze
- Bauernlaib hell / dunkel
- Dinkel-Baguette
- Feierabendkrüstchen
- Finnenbrot
- Holzofenbrot
- Kartoffelkrüstchen
- Kastenweißbrot
- Kornlaib
- Krustenbrot
- Kürbiskernbrot
- Powerkorn
- Reines Roggen
- Rüblibrot
- Sportlerbrot
- Steinofenbaguette
- Steinofenbrot mit Gewürz
- Vitalbrot
- Vollkornbrot
- Dinkelsprossenspitz
- Kaiserbrötchen
- Krusti
- Kornspitz
- Kornstange
- Maurer-Laiberl
- Roggenbrötchen
- Salzstange
- Schrippe
- Steinofenbrötchen
- Französisches Baguette
- Jogger-Brot
- Kamps Dorfbrot
- Kamps Eck
- Kamps Roggen
- Kamps Vollkorn
- Kürbiskernbrot
- Landbaguette Rustikal
- Mehrkornbrot
- Multikornbrot
- Oberländer
- Regionales Landbrot
- Walnussbrot
- Fanblock Rosine Haferflocken
- Kaiserbrötchen
- Korneck mit Haselnuss
- Kronprinz
- Kürbiskernbrötchen
- Laugenkonfekt mit Körner / Saaten
- Laugenkringel mit Körner / Saaten
- Laugenstange (mit / ohne Körner, Saaten)
- Mehrkornbrötchen
- Mohnbrötchen
- Primo Grano
- Roggster
- Schnittbrötchen
- Sesambrötchen
- Ananasbecher
- Franzbrötchen (auch Schoko, Apfel, Kürbiskern)
- Kaiserbrötchen mit veganem Schnitzel
- Korneck mit veganem Schnitzel
- Kronprinz mit veganem Schnitzel
- Laugenbrezel (normal und XXL)
- Laugenstange mit Hummus
- Laugenstange mit veganem Schnitzel
- Mehrkornbrötchen mit veganem Schnitzel
- Melonenbecher
- Mohnbrötchen mit veganem Schnitzel
- Obstbecher
- Prima Grano mit veganem Schnitzel
- Roggenbrötchen mit veganem Schnitzel
- Salat vegetarisch
- Schweinsohren
Montag, 14. April 2025
Buchtipp
Mein allererster Discworld- / Scheibenwelt-Roman...
Dienstmädchen müssen den Prinzen heiraten. Darum geht es im Leben. Man kann sich nicht gegen ein Happy End wehren, vor allem nicht, wenn es mit Glaspantoffeln und einer guten Fee daherkommt, die dem Schicksal ein Angebot gemacht hat, das es nicht ablehnen kann. Zumindest - bis jetzt...<<
Ich bin auf jeden Fall total begeistert! ;-) Das Buch ist so verdammt lustig, vor allem die Interaktionen zwischen Nanny und Granny: einfach unbezahlbar :-D (aber Achtung: wer keinen schrägen Humor mag, der ist hier und wahrscheinlich allgemein mein Terry Pratchett falsch ;-) ). Ich will unbedingt mehr von den beiden lesen, zum Glück gibt es noch weitere Teile der Hexenserie... :-)
Montag, 7. April 2025
Kichererbsen-Bratlinge
- 600 g gekochte Kichererbsen
(240 g getrocknet)
- 125 g feine Sojaschnetzel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Koriander gem.
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
- evtl. 50 ml Wasser
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1 - 1,5 Std. köcheln lassen.
Die Sojaschnetzel in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten.
Die gekochten Kichererbsen mit dem Pürierstab pürieren (ein paar verbliebene Stückchen sind ok) und dann mit den restlichen Zutaten gut vermischen und verkneten (evtl. Wasser dazu geben: der Teig sollte leicht feucht sein). Bratlinge daraus formen und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Guten Appetit!
Montag, 24. März 2025
Reis mit cremigem Soja-Korma
- 200 g Reis
- 75 g Cashewkerne
- 125 g Sojagranulat fein
- 1 Zwiebel
- 100 g Spinat (TK oder frisch)
- 250 g Sojajoghurt natur
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Ingwer gem.
- 2 - 3 TL Garam Masala
- 2 TL Kurkuma gem.
- 1 TL Koriander gem.
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
- 1 TL Kardamom gem.
- Paprikapulver
- Chili / Cayennepfeffer
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen, danach das Wasser abgießen.
Dann mit 300 ml frischem Wasser und dem Joghurt pürieren.
TK-Spinat auftauen lassen.
Das Sojagranulat in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen
(evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach
in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Das abgetropfte Sojagranulat dazu geben und ein paar Minuten gut mit braten. Die Gewürze (außer Salz, Pfeffer) und das Tomatenmark hinzufügen, kurz mit anschwitzen lassen. Mit dem Cashewjoghurt ablöschen und den Spinat unterrühren. Offen bei mittlerer Hitze ca. 5 min. köcheln lassen. Danach mit Salz, Pfeffer und evtl. Knoblauch abschmecken.
Guten Appetit!
#
Montag, 17. März 2025
Produkttipp
Wer auf der Suche nach Ersatz für die Hefeflocken von Erntesegen ist,
oder allgemein nach guten Hefeflocken sucht:
"Natura Frugola" Hefeflocken
Es ist faszinierend, wie unterschiedlich Hefeflocken sein können, einige haben sogar Zusätze,
wie z. B. Mehl, Salz (warum auch immer).
Die von Natura sind ohne Zusätze (nur reine Hefeflocken) und einfach nur lecker
(sehr ähnlich wie die von Erntesegen) :-)
Montag, 3. März 2025
Buchtipp
Ein kleines, feines Buch (ca. 160 Seiten):
"The red notebook" von Antoine Laurain
(gibt es auch auf deutsch: "Liebe mit zwei Unbekannten")
>>'Er war im Begriff, eine verbotene Handlung zu begehen. Eine Übertretung. Denn ein Mann sollte niemals in der Handtasche einer Frau wühlen.'
Der Buchhändler Laurent Letellier findet auf einer Pariser Straße eine verlassene Handtasche und sieht sich verpflichtet, sie ihrer Besitzerin zurückzugeben.
Die Tasche enthält keine Telefon- oder Kontaktinformationen. Aber ein kleines rotes Notizbuch mit handschriftlichen Gedanken und Notizen offenbart eine Person, die Laurent sehr gerne kennenlernen würde.
Doch wie soll er in einer Millionenstadt eine einzige Frau finden, ohne auch nur einen Namen zu kennen?<<
Das Buch erzählt eine wundervolle und einzigartige Liebesgeschichte. Warmherzig, mit Humor und ganz tollen Charakteren (es gab nur zwei, die ich nicht mochte: Natürlich den Dieb, auch wenn dieser erst den Stein ins Rollen gebracht hat ;-), und Dominique).
Und wer Frankreich liebt, für den ist das Buch sowieso ein Muss ;-).
Montag, 24. Februar 2025
Rote Linsen-Eintopf (2. Variante)
- 160 g rote Linsen
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Brokkoli
- 1 Möhre
- 1 kleiner Lauch
- 200 ml Kokosmilch
(alt. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 400 g gewürfelte Tomaten (1 Dose)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
- 1,5 EL Currypulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Linsen waschen, den Tofu und das Gemüse klein schneiden bzw. in Röschen teilen.
Räuchertofu, Zwiebel, Möhre, Lauch und Knoblauch in einem großen Topf anbraten.
Kreuzkümmel und Currypulver hinzufügen, kurz mit andünsten. Die Linsen untermischen.
Mit Gemüsebrühe, Tomaten und Kokosmilch ablöschen.
Abgedeckt bei mittlerer Hitze 15 min. köcheln lassen.
Den Brokkoli unterrühren und abgedeckt weitere 5 min. köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
#