Montag, 24. November 2025

Vegane Bratwürste (3. Variante)

 Zutaten für 20 - 23 Stück (2 Pers.):
- 400 g Naturtofu
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Senf
- 40 g Kartoffelstärke
- 30 g (Vollkorn-)Dinkelmehl
- 1 TL Majoran
- 1/2 TL Ingwer gem.
- 1/2 TL Zitronenschale
- 3 Prisen Kardamom gem.
- 2 Prisen Muskatnuss
- 1/2 TL Kala Namak
- Salz, Pfeffer

Den Tofu zerbröseln und in eine Schüssel geben. Mit Hefeflocken und ca. 5 - 6 EL Wasser mit dem Pürierstab pürieren. Die restlichen Zutaten dazu geben, alles gut vermischen und verkneten.

Backpapier in Quadrate schneiden (je 1 Blatt in 8 Stücke).
Die Tofumischung in Portionen zu je ca. 24 g teilen und dann auf die zugeschnittenen Quadrate legen. In kleine Würste formen / rollen und die Enden des Backpapiers eindrehen (wie Bonbons verschließen).

Die Würstchen in einen Topf mit Dampfaufsatz geben und dort 30 min. bei mittlerer Hitze dämpfen lassen. Danach auspacken, leicht trocken tupfen / trocknen lassen und in einer Pfanne von allen Seiten goldbraun anbraten.

Dazu passt Senf und z. B. Sauerkraut.

Guten Appetit!

Montag, 17. November 2025

Buchtipp

 Total bezaubernd...


"The girl who fell beneath the sea" von Axie Oh 
(gibt es auch auf deutsch: "Das Mädchen, das in den Wellen verschwand")


>>Jeder in Minas Heimatland kennt die Legende. Wenn der Meeresgott seine wahre Braut trifft, wird er die tödlichen Stürme beenden, die sie seit Generationen heimgesucht haben. Deshalb wird jedes Jahr ein schönes Mädchen dem Meer geopfert... und jedes Jahr kehren die Stürme zurück.

Als die Geliebte ihres Bruders auserwählt wird, weiß Mina, 
dass der Verlust ihn zerstören wird - und im letzten Moment stürzt sie sich stattdessen ins Wasser. Sie wird in das magische Reich der Geister entführt und begegnet dort dem Meeresgott, der in einem verzauberten Schlaf gefangen ist.

Die einzige Möglichkeit, ihr Volk zu retten, ist, ihm zu helfen. Doch Mina hat nicht viel Zeit: Ein Mensch kann nicht lange im Land der Geister leben. Und es gibt diejenigen, die alles tun würden, um den Meeresgott am Erwachen zu hindern...<<


Die Geschichte ist inspiriert von einer korianischen Sage ("The Tale of Sim Chong / Shim Cheong"), hier spielt aber nicht Shim die Hauptrolle, sondern Mina (mir gefällt so die Geschichte auch wesentlich besser als das Original...)

Man muss darüber hinwegsehen, dass Mina mit ihren sechzehn Jahren viel reifer wirkt als so mancher Erwachsener und auch sehr schnell von "einfaches, nicht wirklich hübsches Mädchen ohne Fähigkeiten" zu "DIE Retterin der Welt" wird, dann ist das Buch wirklich herzerwärmend und wunderbar.

So viel Liebe, Freundschaft, wunderbare Charaktere (Shin!!!, Namgi, Kirin...) und eine wunderschöne, geheimnisvolle Welt (das Geisterreich).
Shin und Mina zusammen sind einfach hinreißend und bezaubernd.


Montag, 3. November 2025

Produkttipp

Natura hat nicht nur leckere Hefeflocken im Angebot...

Manchmal trinke ich unglaublich gerne eine (pflanzliche) Vanille-Milch... allerdings habe ich - bis jetzt - keine gefunden, die ohne Öl / zugesetzten Zucker auskommt.
Glücklicherweise habe ich aber was tolles gefunden:

 
"Haferdrink Vanille" von Natura

Zutaten sind nur Hafervollkornmehl, gemahlene Vanille und Milchsäurebakterien (Lactobacillus casei). Einfach mit Wasser anrühren (bzw. in einen Shaker o.ä. geben, da das Pulver etwas klumpig sein kann) und schwupps, leckere Vanillemilch :-).
Gibt's übrigens auch als Schoko-Variante und in pur. 

(Erhältlich im Natura-Shop oder auch z. B. bei violey)

Montag, 27. Oktober 2025

Nudel-Süßkartoffel-Auflauf

Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 500 g Nudeln
- 300 g Spinat (frisch / TK)
Soße:
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL Hefeflocken
- 1 EL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Hefeschmelz:
- 250 ml Pflanzenmilch
- 2 EL Mehl
- 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer

Die Süßkartoffeln halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 200° Umluft ca. 30 min. backen.

In der Zwischenzeit

die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. TK-Spinat auftauen lassen.

Die gebackenen Süßkartoffeln (ohne Schale), die angebratene Zwiebel und 300 ml Wasser zusammen mit den restlichen Zutaten für die Soße im Mixer / mit dem Pürierstab pürieren.

Die gekochten Nudeln in eine Auflaufform geben, mit der Süßkartoffel-Soße und dem Spinat vermischen.

Für den Hefeschmelz das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten, bis es zu duften beginnt. Mit dem Schneebesen umrühren und die Milch nach und nach dazu geben. Hefeflocken, Senf, Salz und Pfeffer unterrühren.
Danach über den Auflauf geben.

Im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- / Unterhitze ca. 15 min. offen backen.

Guten Appetit!


Montag, 13. Oktober 2025

Gefüllter Kürbis (3. Variante)

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 2 große oder 3 kleine bis mittelgroße
  Hokkaido-Kürbisse
- 1 großer Lauch
- 2 Tomaten
- 125 g Sojagranulat fein
- 2 EL Tomatenmark
- 150 ml Reissahne
(altern. 150 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 1 EL Petersilie
- Knoblauchgranulat
- Cayennepfeffer
- Salz,Pfeffer
- geriebener veganer Käse oder Hefeschmelz
optional: Öl


Das Sojagranulat in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Den Lauch in Ringe schneiden, die Tomaten würfeln.

Die Kürbisse waschen, halbieren und entkernen (+ evtl. schlechte Stellen entfernen).
Rundherum mit Wasser (altern. Öl) bestreichen und dann mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft ca. 15 min. backen.

In der Zwischenzeit das abgetropfte Sojagranulat zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne gut anbraten. Lauch und Tomaten dazu geben, etwas mitbraten. Tomatenmark und Reissahne untermischen. Kurz köcheln lassen und dann mit den restlichen Gewürzen abschmecken.

Die Mischung in die Kürbisse füllen, mit Käse bestreuen und dann im vorgeheizten Ofen
bei 180° Umluft ca. 20 min. backen.

Guten Appetit!

#

Montag, 6. Oktober 2025

Buchtipp

 Der letzte Teil aus der tollen Discworld-Hexenserie...


"Carpe jugulum" von Terry Pratchett (gibt es auch auf deutsch "Ruhig Blut!")


>>Mightily Oats hat sich keinen guten Zeitpunkt ausgesucht, um Priester zu werden. Er dachte, er käme wegen einer einfachen Zeremonie nach Lancre. Jetzt ist er in einen Krieg zwischen Vampiren und Hexen verwickelt.

Da ist die junge Agnes, die sich über alles uneins ist. Magrat, die versucht, Hexerei und Windeln zu kombinieren, Nanny Ogg ... und Granny Weatherwax, die großen Ärger macht.

Und die Vampire sind intelligent. Sie haben Stil und schicke Westen. Sie sind raus aus der Gruft und wollen einen Biss in die Zukunft. Mightily Oats weiß, dass er ein Gebet hat, aber er wünschte, er hätte eine Axt.<<



Auch wieder ziemlich gewaltvoll, aber dennoch der emotionalste Teil der Reihe, wie ich finde. 
Ich werde Granny und Nanny sehr vermissen (bis auf den Teil "Maskerade", den ich nicht lesen möchte, habe ich die komplette Reihe durch), aber ich werde sie noch lange in meinem Herzen behalten, da bin ich mir sicher.

Das Buch kann theoretisch auch wieder als Standalone gelesen werden, ich empfehle aber mindestens eins der vorherigen Teile gelesen zu haben, um alles richtig zu verstehen.


Montag, 22. September 2025

Pizza-Kartoffelbrei

Zutaten für 2 Portionen:
- 500 g Kartoffeln mehlig kochend
  (altern. vorw. festk.)
- 1 große Möhre
- 1 Zwiebel
- 1 (rote) Paprika
- 200 g Räuchertofu
- 150 ml Sojamilch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Kartoffeln und Möhre klein schneiden, in einen großen Topf geben und knapp mit Salzwasser bedecken. 20 - 25 min. weich kochen lassen.

In der Zwischenzeit das restliche Gemüse und den Tofu klein schneiden / würfeln. In einer Pfanne anbraten und dann zur Seite stellen.

Das Wasser aus dem Topf abgießen und alles zerstampfen. In einem kleinen Topf die Sojamilch vorsichtig aufkochen lassen und mit dem Schneebesen unter den Brei rühren (bei sehr geringer Hitze).

Das angebratene Gemüse mit dem Tofu und die restlichen Zutaten gut unter den Brei mischen.

Guten Appetit!

Montag, 15. September 2025

Linsen-Gemüse-Pfanne

Zutaten für 2 Personen:
- 100 g Kichererbsen gekocht
  (40 g getrocknet)
- 100 g Belugalinsen
- 1 Zwiebel
- 1 Blumenkohl (altern. Brokkoli)
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Hand voll Cashewkerne
- 100 ml Reissahne
  (alt. 100 ml Wasser + 1 TL Cashewmus)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Ingwer gem.
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma gem.
- 1/2 TL Kreuzkümmel gem.
- 1/3 TL Kardamom gem.
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.

Die Belugalinsen nach Packungsanleitung kochen.

Das Gemüse würfeln / klein schneiden / in Röschen teilen. Die Cashewkerne evtl. zerkleinern.

In einer Pfanne die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch anbraten. Die Gewürze (außer Salz & Pfeffer) und Tomatenmark dazu geben, kurz anschwitzen lassen. Das restliche Gemüse hinzufügen und ein paar Minuten braten. Kichererbsen und Linsen untermischen. Mit der Sahne ablöschen und abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Cashewkerne unterrühren.

Guten Appetit!

Tipp: Dazu passen auch sehr gut Granatapfelkerne!

Montag, 1. September 2025

Zitronen-Mandel-Törtchen

Zutaten:
für den Boden
- 150 g gemahlene Mandeln
- 70 g Datteln
- 3 EL Wasser
für die Zitronencreme
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 EL geriebene Zitronenschale
- 100 ml Zitronensaft
- 30 g Dattelsirup
 (evtl. nach Geschmack dosieren)
- 200 ml Wasser


Die Zutaten für den Boden im Mixer zerkleinern und dann in eine kleine Ofenform mit Backpapier o. ä. drücken (bei mir war die Form ca. 19 x 12 cm = 8 Törtchen so groß wie auf dem Bild).

Die Zutaten für die Creme im Mixer pürieren und über den Boden verteilen.

Danach die Form ein paar Stunden in den Tiefkühler geben (am besten mind. über Nacht; 
nach wenigen Stunden evtl. alles mit einem Messer in mehrere Törtchen teilen).
Vor dem Verzehr eine Weile aus dem Tiefkühler nehmen und antauen lassen.

Guten Appetit!

Montag, 25. August 2025

Buchtipp

Und noch ein Discworld- / Scheibenwelt-Roman:


"Lords and ladies" von Terry Pratchett (gibt es auch auf deutsch: "Lords und Ladies")


>>Die Feen sind zurück - aber diesmal wollen sie nicht nur deine Zähne...

Granny Weatherwax und ihr kleiner Hexenzirkel haben es mit echten Elfen zu tun.

Es ist Mittsommernacht.
Keine Zeit zum Träumen...

Mit Unterstützung von Zwergen, Zauberern, Trollen, Morris-Tänzern und einem Orang-Utan. Und jede Menge "Hey-nonny-nonny" und Blut überall.<<


Das erste Buch der Hexenreihe, bei der man am besten vorher
"Wyrd Sisters" und "Witches abroad" gelesen haben sollte, um weniger Fragezeichen im Kopf zu haben ("Witches abroad" war genial. Der Anfang von "Wyrd sisters" war auch wirklich gut, aber sobald der Fokus hauptsächlich auf Tomjohn und der Theatergruppe lag, wurde das Buch etwas langweilig, was sich auch zum - nicht besonders brillanten - Ende hin nicht wirklich verbesserte.)

"Lords and Ladies" ist eine Parodie von "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare.

Ab einem gewissen Punkt gibt es viel Gewalt, aber es ist trotzdem wieder ein richtig tolles, spannendes und sehr lustiges Buch der Reihe.
Granny und Nanny waren einfach wieder großartig - und auch Magrat konnte diesmal zeigen, was sie drauf hat. Absolut fantastisch!


Montag, 11. August 2025

Sahnige Gemüsesuppe

Zutaten für 2 Personen:
- 1 großer Lauch
- 1 Stange Sellerie
- 1 große Karotte
- 100 g Kartoffeln mehlig k.
  (altern. vorwiegend festk.)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojasoße
- 150 ml Sojamilch
- 1 EL Cashewmus
- 2 EL Hefeflocken
- 1 - 2 Lorbeerblätter
- 1/2 TL Paprikapulver geräuchert
- 1 EL Petersilie
- 1 Prise Muskatnuss
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Das Gemüse würfeln / klein schneiden.
Die Milch mit dem Cashewmus gut verrühren.

Lauch, Sellerie und Karotte in einem großen Topf anbraten. Die Kartoffeln dazu geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Sojasoße, Knoblauch, Lorbeerblatt, Paprikapulver und Muskat untermischen. Bei mittlerer Hitze ca. 10 - 15 min. abgedeckt köcheln lassen.
Das Lorbeerblatt entfernen. Die angerührte Milch und die Hefeflocken unterrühren,
kurz erwärmen / köcheln lassen. Dann mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

#

Montag, 4. August 2025

Vegan unterwegs


 Heute ein definitiver Tipp für alle Tiroler / Tirol-Urlauber:



Und zwar für die "Pizzeria Paparazzi" in Schwaz 
(Essen vor Ort, Lieferung oder Mitnahme möglich).

Zusätzlich zu Pizza, Pasta, Döner, Burger etc. mit tierischen Zutaten gibt es eine große Auswahl an veganen Gerichten - der "Fleischersatz" stammt dabei von "Planted" (Pizza, Burger, "Hühnchen"-Streifen Wrap / Box / Teller, Döner Kebap mit Planted oder Falafel, Kebap-Teller, Dürüm mit Planted oder Falafel).

Alles, was wir bis jetzt dort probiert haben, war sehr sehr gut 
(als Bonuspunkt oben drauf ist das Personal dort unglaublich freundlich)!


"Dürüm-Wrap" mit Planted

"Kebap-Teller" mit Pommes (auch mit Reis statt Pommes möglich) - eine echt mächtige Portion ;-)

"Große vegane Pizza" mit veganem Käse, Planted Kebap, Gemüse und Champignons (standardmäßig so belegt wie auf dem Foto, anderer Belag aber auch möglich)

"Chicken Crispy Burger" mit einer Portion Pommes 
(Achtung: dazu gibt es ein Päckchen Mayo, die ist nicht vegan)


Wenn wir wieder in der Nähe sind, wird sich auf jeden Fall weiter durch die Karte probiert ;-)

Pizzeria Paparazzi
Dr.-Karl-Psenner-Straße 44
6130 Schwaz
Österreich (Tirol)


Montag, 30. Juni 2025

Filmtipp

 So ein wunderschöner Film...


"Flow"

"Flow" ist ein Animationsfilm über Tiere, die sich in einer überfluteten Welt wiederfinden und dort versuchen zu überleben.
Von Anfang an begleitet man dabei eine Katze, die nach und nach verschiedene Tierarten kennenlernt und mit ihnen teilweise durch dick und dünn geht.
Der ganze Film kommt ohne Sprache aus - zumindest ohne menschliche, denn die Tiere kommunzieren alle mit ihrer eigenen Sprache (die Katze "miaut", der Hund bellt usw.). Mehr ist dabei aber auch gar nicht nötig, denn auch so erkennt man sehr gut die Gefühle, Stimmungen, Ängste der Tiere und schließt sie über den Film hinweg immer mehr ins Herz.
So sehr, dass man am Ende des Films sprachlos ist, weil das Herz schwermütig, aber auch gleichzeitig übervoll mit Liebe ist. 

Ein wirklich unvergleichlicher und unvergesslicher Film...


(Eine Übersicht, bei welchen Anbietern der Film gekauft / geliehen werden kann, gibt es hier: Wer streamt Flow? / auch auf Youtube)

Montag, 23. Juni 2025

Produkttipp

 "Neuigkeiten" beim Thema Vitamin B12:

 

"B12 Energiespritzer" von Wowtamins


Beim Thema Vitamin B12 wurden in den letzten Jahren die Zufuhrempfehlungen Stück für Stück nach unten korrigiert. Mittlerweile ist die Empfehlung 25 - 50 Mikrogramm / Tag.

Deshalb (und weil es dadurch die Tabletten von Jarrow nicht mehr gibt) nehme ich jetzt jeden Tag 1 Sprühstoß vom Wowtamins B12-Spray. Die Hauptzielgruppe davon sind zwar Kinder, aber es ist trotzdem genauso für Erwachsene geeignet (vorallem wenn man alt genug ist, um noch die kleinen Kirschlutscher zu kennen, die man früher an verschiedenen Stellen geschenkt bekommen und diese geliebt hat ;-)....).
Schmeckt gut, sehr kurze Zutatenliste und sehr einfach zu dosieren / einzunehmen, 
was will man mehr :-) 
(Wer lieber Kapseln nimmt, der kann sich mal das B12 von Watson ansehen. Habe ich selbst nicht getestet, würde es aber in Betracht ziehen, wenn es das Spray nicht gäbe)


(erhältlich bei: Wowtamins)


Kostenlose Homepage