Montag, 24. März 2025

Reis mit cremigem Soja-Korma

Zutaten für 2 Personen:
- 200 g Reis
- 75 g Cashewkerne
- 125 g Sojagranulat fein
- 1 Zwiebel
- 100 g Spinat (TK oder frisch)
- 250 g Sojajoghurt natur
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Ingwer gem.
- 2 - 3 TL Garam Masala
- 2 TL Kurkuma gem.
- 1 TL Koriander gem.
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
- 1 TL Kardamom gem.
- Paprikapulver
- Chili / Cayennepfeffer
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen, danach das Wasser abgießen.
Dann mit 300 ml frischem Wasser und dem Joghurt pürieren.

TK-Spinat auftauen lassen.

Das Sojagranulat in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Das abgetropfte Sojagranulat dazu geben und ein paar Minuten gut mit braten. Die Gewürze (außer Salz, Pfeffer) und das Tomatenmark hinzufügen, kurz mit anschwitzen lassen. Mit dem Cashewjoghurt ablöschen und den Spinat unterrühren. Offen bei mittlerer Hitze ca. 5 min. köcheln lassen. Danach mit Salz, Pfeffer und evtl. Knoblauch abschmecken.

Guten Appetit!

#

Montag, 17. März 2025

Produkttipp

 Wer auf der Suche nach Ersatz für die Hefeflocken von Erntesegen ist,
oder allgemein nach guten Hefeflocken sucht:


"Natura Frugola" Hefeflocken

Es ist faszinierend, wie unterschiedlich Hefeflocken sein können, einige haben sogar Zusätze,
wie z. B. Mehl, Salz (warum auch immer).
Die von Natura sind ohne Zusätze (nur reine Hefeflocken) und einfach nur lecker
(sehr ähnlich wie die von Erntesegen) :-)


[Erhältlich im Onlineshop von Natura, oder auch z. B. bei Violey und Vekoop.]

Montag, 3. März 2025

Buchtipp

 Ein kleines, feines Buch (ca. 160 Seiten):


"The red notebook" von Antoine Laurain
(gibt es auch auf deutsch: "Liebe mit zwei Unbekannten")


>>'Er war im Begriff, eine verbotene Handlung zu begehen. Eine Übertretung. Denn ein Mann sollte niemals in der Handtasche einer Frau wühlen.'

Der Buchhändler Laurent Letellier findet auf einer Pariser Straße eine verlassene Handtasche und sieht sich verpflichtet, sie ihrer Besitzerin zurückzugeben.
Die Tasche enthält keine Telefon- oder Kontaktinformationen. Aber ein kleines rotes Notizbuch mit handschriftlichen Gedanken und Notizen offenbart eine Person, die Laurent sehr gerne kennenlernen würde.
Doch wie soll er in einer Millionenstadt eine einzige Frau finden, ohne auch nur einen Namen zu kennen?<<


Das Buch erzählt eine wundervolle und einzigartige Liebesgeschichte. Warmherzig, mit Humor und ganz tollen Charakteren (es gab nur zwei, die ich nicht mochte: Natürlich den Dieb, auch wenn dieser erst den Stein ins Rollen gebracht hat ;-), und Dominique).
Und wer Frankreich liebt, für den ist das Buch sowieso ein Muss ;-).


Montag, 24. Februar 2025

Rote Linsen-Eintopf (2. Variante)

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 160 g rote Linsen
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Brokkoli
- 1 Möhre
- 1 kleiner Lauch
- 200 ml Kokosmilch
(alt. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 400 g gewürfelte Tomaten (1 Dose)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
- 1,5 EL Currypulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Die Linsen waschen, den Tofu und das Gemüse klein schneiden bzw. in Röschen teilen.

Räuchertofu, Zwiebel, Möhre, Lauch und Knoblauch in einem großen Topf anbraten.
Kreuzkümmel und Currypulver hinzufügen, kurz mit andünsten. Die Linsen untermischen.
Mit Gemüsebrühe, Tomaten und Kokosmilch ablöschen.
Abgedeckt bei mittlerer Hitze 15 min. köcheln lassen.
Den Brokkoli unterrühren und abgedeckt weitere 5 min. köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

#

Montag, 10. Februar 2025

Buchtipp

 Wieder ein wundervolles Buch von Anne Tyler:


"French braid" von Anne Tyler (gibt es auch auf deutsch: "Eine gemeinsame Sache")


>>Eine witzige, fröhliche und brillant einfühlsame Reise in die Marotten einer Familie, von den 1950er Jahren bis in unsere pandemische Gegenwart.

Im Sommer 1959 machen die Garretts ihren ersten und letzten Familienurlaub. Sie wagen sich kaum über Baltimore hinaus, aber in mancher Hinsicht waren sie noch nie weiter voneinander entfernt. Mercy hat Mühe, dem Lockruf ihrer Ambitionen als Malerin zu widerstehen, was bedeutet, dass sie weniger Zeit hat, den Haushalt für ihren Mann Robin zu führen. Ihre Töchter im Teenageralter, die verlässliche Alice und die nach Jungs verrückte Lily, könnten nicht weniger gemeinsam haben. Ihr Jüngster, David, ist bereits fest entschlossen, aus Gründen, die keiner von ihnen versteht, aus dem Umfeld seiner Familie auszubrechen. Doch während sich das Leben der Garretts über Jahrzehnte hinzieht, zieht sich der Einfluss, den sie aufeinander ausüben, unauslöschlich, aber unübersehbar durch jede Generation.

Voller Herzschmerz und Heiterkeit ist "French Braid" ein klassischer Anne Tyler-Roman: ein mitreißender, unheimlich einfühlsamer Roman von enormer Wärme, der die Freundlichkeiten und Grausamkeiten unseres täglichen Lebens beleuchtet, die Unmöglichkeit, sich von denen zu lösen, die uns lieben, und wie nah - und doch unbekannt - jede Familie sich selbst ist.<<


"French braid" ist schon mein viertes Buch von Anne Tyler
("The amateur marriage" habe ich euch bereits vorgestellt. Ich habe aber auch schon "Redhead by the side of the road" und "A spool of blue thread" gelesen - waren beide auch nicht schlecht, aber nicht so gut, dass ich die Bücher hier vorstellen wollte).
Es handelt sich um eine Familiengeschichte über mehrere Generationen.

Auch hier trifft ein Teil meiner Rezension von "The Amateur Marriage" voll zu:
>> Anne Tyler hat ein unglaubliches Talent dafür, das mehr oder weniger "Normale" und Alltägliche interessant zu machen. Auch alle Höhen und Tiefen des Lebens werden auf einzigartige Weise erkundet. Die Charaktere haben eine besondere Tiefe, man lernt ihre Stärken, Schwächen, Ängste, Hoffnungen und Gedanken kennen.<<

Die Charaktere waren wieder so wunderbar, ich habe viele von ihnen in mein Herz geschlossen und es genossen, mit ihnen die Höhen und Tiefen des Lebens zu erleben.


Montag, 3. Februar 2025

Scharfe Möhrensuppe

Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 850 g Möhren
- 1 große Zwiebel
- 1 TL Ingwer gem.
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 3 EL Reissahne (alt. Sojamilch)
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

 

 


Die Möhren und die Zwiebel klein schneiden. Zusammen mit Ingwer und Knoblauch ein paar Minuten gut in einem großen Topf anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 min. köcheln lassen. Alles im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren.
Die Sahne unterrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 20. Januar 2025

Buchtipp



"The castle of tangled magic" von Sophie Anderson (gibt es aktuell nicht auf deutsch)


>>Magie erwartet dich, du musst nur daran glauben...
Als die dreizehnjährige Olia durch ein magisches Tor tritt, entdeckt sie ein anderes Land. Ein Land voller Magie, in dem die Hoffnung verloren ist und ein intriganter Zauberer die ganze Macht hat.
Schon bald erfährt Olia, dass sie dazu bestimmt ist, dieses Land zu retten, aber da die Zeit knapp wird und ihre neuen Freunde und ihre Familie in Gefahr sind, muss sie nach der Magie in sich selbst suchen, um alles und jeden zu retten, den sie liebt.<<



Ich habe ja bereits "The house with chicken legs" ("Marinka, die Reise nach dazwischen") und "The girl who speaks bear" ("Das Mädchen und der flüsternde Wald") von Sophie Anderson gelesen - auch dieses Buch ist wieder einmal unglaublich wundervoll und herzerwärmend.

So viel Liebe, Freundschaft, Abenteuer, Mut, Magie und liebenswerte Charaktere... und die wunderbaren Zeichnungen dazwischen... ein Treffer mitten ins Herz!

Nicht nur wundervoll für Kinder (Hauptzielgruppe), sondern auch richtig schön für Erwachsene, die ihre Fähigkeit, Magie zu sehen / spüren noch nicht verloren haben oder diese wieder entdecken wollen :-).

Montag, 13. Januar 2025

Rosenkohl mit Kartoffelhaube

Zutaten für 2 Personen:
- 1 kg Kartoffeln mehlig kochend
- 400 g Rosenkohl
- 100 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 200 ml Sojamilch (alt. Reissahne)
- 1 Prise Muskatnuss
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer





Kartoffeln schälen, klein schneiden, in einen Topf geben und knapp mit Salzwasser bedecken.
15 min. kochen lassen. Wasser abgießen und die Kartoffeln zerstampfen. Die Milch unterrühren.
Mit Muskat und Salz abschmecken.

Beim Rosenkohl den Strunk und die äußeren schlechten Blätter entfernen. Waschen und dann vierteln. Zwiebel würfeln, Champignons klein schneiden.

Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten. Den Rosenkohl dazu geben und wenige Minuten mitbraten. Zum Schluss die Champignons hinzufügen und ebenfalls ein wenig anbraten. Alles mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Gemüsemischung in eine Auflaufform geben und den Kartoffelbrei darüber verstreichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober- / Unterhitze ca. 15 - 20 min. offen backen.

Guten Appetit!

Montag, 23. Dezember 2024

Montag, 16. Dezember 2024

Weihnachten kommt dieses Jahr wieder ganz überraschend ;-)...

...und viele wissen vielleicht noch gar nicht, was sie dann kochen sollen...



Vielleicht sagt euch ja das eine oder andere Rezept dafür zu:

Bratwürste
- Bratwürste (2. Variante)
Soja-Seitan-Frikadellen
Hummus-Rouladen
Rouladen in Bratensoße
- Seitanbraten
- Gefüllter Seitan-Rollbraten
- Linsenbraten
- Nussbraten
- Grünkernbraten
- Soja-Hackbraten
- Pilzbraten
- Sellerie-Grünkern-Braten
- Kichererbsen-Braten
- Bohnen-Kartoffel-Braten
- Bohnen-Süßkartoffel-Braten
- Kichererbsenpastete
- Lebkuchen-Geschnetzeltes

=> und dazu
- Kartoffelsalat
- Kartoffelsalat 2. Variante
- Kartoffelsalat 3. Variante
- Kartoffel-Masala-Salat
Rotkohlsalat
- Rote Bete-Salat
- Rote Bete-Salat (2. Variante)
- Rote Bete-Salat (3. Variante)
- Spitzkohl-Linsen-Salat
- Spitzkohl-Apfel-Salat
- Weißkohl-Möhren-Salat
- Cous-Cous-Kroketten
- Polenta-Sticks
- Kartoffelwedges
- Süßkartoffel-Pommes
- Kartoffelbrei
- Kartoffelknödel
- Semmelknödel (mit Champignon-Räuchertofu-Soße)
- Semmelknödel aus der Pfanne
- Rotkohl / Blaukraut
- Bratensoßen


Was ganz was anderes:
Ofen-Süßkartoffeln mit Rotkohl-Quark
- Ofen-Süßkartoffeln mit roter Bete
- Ofen-Weißkohl mit cremiger Zwiebelsoße und Kartoffelbrei
Gefüllte Kartoffeln
Gefüllte Kohlrabi auf Möhren-Hirse-Bett
- Gefüllter Kürbis
- Gefüllte Süßkartoffeln
- Gefüllte Paprika (4. Variante)
Reis mit gefüllter roter Bete und Tomatensoße
Kartoffelbällchen mit Belugalinsen und Rahmspinat
- Sauerkraut-Tofu-Körbchen
- Reisbällchen mit Zitronensoße
Rosmarinpolenta mit Champignon-Rahmsoße
- Kohlrouladen
- Warme Süßlupinen-Torte
- Warmer Rosenkohl-Tempeh-Salat
- Warmer Rosenkohl-Reis-Salat
- Linsenpfannkuchen mit Champignon-Soße
- Reis mit Linsen-Gemüse-Bällchen in Mandelsoße
- Rosenkohl-Nudel-Pfanne
- Warmer Blumenkohlsalat
- Warmer Spinat-Kürbis-Salat
- Veganer Ofenkäse
- Grüne Bohnen-Champignon-Pfanne
- Tofu mit Kräuterkruste
- Warme Fenchel-Apfel-Torte
- Gebackener Curry-Blumenkohl
- Bunter Erdnuss-Salat mit Soja
- Rosenkohl-Tofu-Tacos


Was deftiges und wärmendes:

- Veganes Wurstgulasch
- Kartoffelgulasch
- Veganes Omelette
- Veganes Omelette (2. Variante)
- Bratkartoffeln mit (Spitz-)Kohl
- Bratkartoffeln mit Räuchertofu
- Bratkartoffeln mit Brokkoli und Bohnen
- Knusperkartoffel-Pfanne
- Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne
- Kichererbsen-Sauerkraut-Suppe
- Kichererbsen-Sauerkraut-Suppe (2. Variante)
- Bohnen-Seitan-Eintopf
- Afrikanischer Süßkartoffeleintopf
- Afrikanischer Süßkartoffeleintopf (2. Variante)
- Pizzatopf
- Zwiebelsuppe
- Veganer "Shepard's pie"
- Sauerkrauteintopf
- Sauerkrauteintopf (2. Variante)
- Weißkohl-Kartoffel-Auflauf
- Sauerkraut-Tofu-Pfanne
- Sauerkrautsuppe
- Lauchkuchen
- Räuchertofu-Bällchen
- Erbsen-Suppe mit Räuchertofu-Topping
- Kartoffel-Spinat-Cremesuppe
- Sauerkraut-Tofu-Kuchen
- Käsespätzle
- Weißkohl-Gemüse-Eintopf
- Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
- Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf (2. Variante)
- Rote Bete-Sauerkraut-Suppe
- Blumenkohl-Bohnen-Eintopf
- Kichererbsen-Spinat-Eintopf
- Weißkohl-Reis-Topf
- Kartoffel-Bohnen-Eintopf
- Kürbisgulasch
- Schupfnudeln mit Sauerkraut
- Gnocchi-Kürbis-Auflauf


Für Süßmäuler:
- Schoko-Lebkuchen-Kugeln
- Kokos-Kugeln
- Lebkuchen
- Apfelbrot
- Vanillekipferl
- Haferplätzchen
- Lebkuchen-Plätzchen
- Apfelstrudel
- Apfel-Bananen-Muffins
- Apfel-Zimt-Schnecken
- Bananen-Haselnuss-Cookies
- Bananen-Haferflocken-Cookies (2. Var.)
- Bananen-Walnuss-Cookies
Herbstkekse
- Schokokuchen
- Schoko-Bananen-Kuchen
- Schokokuchen mit Vanille-Banane-Topping
- Bananenkuchen
- Walnuss-Eistorte
- Schoko-Nuss-Rolle
- Apfelkuchen
- Nusskuchen
- Kichererbsen-Kuchen
- Kleiner Mandel-Käsekuchen
- Waffeln


Wer jetzt dabei noch nicht fündig geworden ist, dem empfehle ich die Übersicht aller Rezepte auf diesem Blog :-).


Egal, was ihr auch essen werdet, ich wünsche euch einen guten Appetit - lasst es euch schmecken! :-)


Montag, 9. Dezember 2024

Lebkuchen-Plätzchen

Zutaten für 1 - 2 Bleche:
- 180 g Dinkel-Vollkornmehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Dattelsüße
- 2 EL Kakaopulver
- 1 EL Lebkuchengewürz
- 1 EL Backpulver
- 100 ml Sojamilch







Die trockenen Zutaten gut miteinander vermengen. Danach die Milch hinzu geben und alles zu einem Teig verkneten. Ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig (Stück für Stück) auf ca. 0,5 cm ausrollen. Mit Plätzchenformen, einem kleinen Glas o. ä. die Lebkuchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175° Ober- / Unterhitze ca. 10 min. lang backen (die Plätzchen sollten dann noch weich sein, diese werden beim abkühlen etwas fester).

Guten Appetit!

#

Montag, 25. November 2024

Vegan unterwegs

 Leckere (vegane) Pizza und mehr gibt's bei der "L'Osteria"



Die "L'Osteria" gibt es an verschiedenen Standorten in Deutschland, Österreich
und in weiteren Ländern
(wir haben uns für die "L'Osteria" am Tullnaupark in Nürnberg entschieden - Achtung: reservieren dort unbedingt empfohlen, da es, zumindest am Wochenende, auch schon am frühen Abend sehr voll ist).

Es gibt Bruschetta, Salate, Nudelgerichte und riesige (45 cm) Pizzen, italienisch mit ganz dünnem Boden. Wer nicht so viel Hunger hat sollte sich eine Begleitung schnappen und die Pizza teilen - was überhaupt kein Problem ist: die Pizzen können auf Wunsch halbiert und sogar jede Hälfte mit anderem Belag serviert werden.

Komplett vegan ist die "Pizza Forza" mit veganem Hähnchen, Spinat, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und veganem Käse (eine der besten Pizzen, die ich jemals gegessen habe!!!).
Ein Teil der vegetarischen Pizzen (Margherita, Funghi Freschi, Rustica, Vegetariana) können aber auch vegan bestellt werden, in dem der Käse gegen veganen Pizzaschmelz ausgetauscht wird.

Gegessen werden kann vor Ort, es kann online bestellt und dann selbst abgeholt werden oder je nach Standort / Wohnort wird auch ausgeliefert.

Mein Veggie und ich hatten beide die "Pizza Forza"


Egal ob vor Ort essen, mitnehmen oder liefern lassen: die super leckeren Pizzen von der "L'Osteria" solltet ihr euch nicht entgehen lassen ;-)


Montag, 18. November 2024

Gnocchi-Kürbis-Auflauf

Zutaten für 2 - 4 Personen:
- 800 g frische (vegane) Gnocchi
   (Tipp: Pasta Nuova)
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Lauch
- 1 Zwiebel
- 150 g veganer Frischkäse pur / Kräuter
   gekauft oder selbstgemacht
  (-> siehe "Kräuterdip" mit oder ohne Kräuter)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Senf
- 500 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Sojamilch
- 1 EL Currypulver
- 1 Prise Muskat
- 2 EL Mehl
- 3 EL Hefeflocken
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Den Kürbis entkernen, schälen und würfeln. Zwiebel ebenfalls würfeln, Lauch in Ringe schneiden.

In einer Pfanne die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch anbraten. Tomatenmark dazu geben und kurz mit anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Kürbis und Lauch untermischen. Alles abgedeckt bei mittlerer Hitze 10 min. köcheln lassen. Dann den Frischkäse unterrühren.
Mit Currypulver, Muskat, Salz und Pfeffer würzen.

Die Gnocchis zusammen mit dem Pfanneninhalt in eine große Auflaufform geben und gut vermischen.

Für den Hefeschmelz das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten, bis es zu duften beginnt. Mit dem Schneebesen umrühren und die Milch nach und nach dazu geben. Hefeflocken, Senf, Salz und Pfeffer unterrühren.
Danach über die Gnocchi-Gemüse-Mischung verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober- / Unterhitze 30 min. offen backen.

Guten Appetit!

#

Montag, 4. November 2024

Buchtipp

 Ein kleines, aber feines Buch (mit wundervollen Zeichnungen zwischendrin):


"Wishtree" von Katherine Applegate (gibt es auch auf deutsch: "Baum der Wünsche")


>> Bäume können keine Witze erzählen, aber sie können sehr wohl Geschichten erzählen. . . .

Red ist eine Eiche, die viele Ringe alt ist. Red ist der "Wunschbaum" der Nachbarschaft - die Leute schreiben ihre Wünsche auf Stoffstücke und binden sie an Reds Äste. Zusammen mit einer Krähe namens Bongo und anderen Tieren, die in Reds Höhlen Zuflucht suchen, wacht dieser "Wunschbaum" über die Nachbarschaft.
Man könnte sagen, Red hat schon alles gesehen. Bis eine neue Familie einzieht. Nicht jeder ist freundlich gesinnt, und Reds Erfahrungen als Wunschbaum sind wichtiger denn je.
 
Witzig, tiefgründig, warmherzig und facettenreich - so zeigt sich Katherine Applegate von ihrer besten Seite: Sie schreibt aus dem Herzen heraus und aus einem völlig unerwarteten Blickwinkel.<<
 
 
Ein ganz besonderes Buch mit ganz besonderen Charakteren, die man nicht so schnell vergisst (ich hätte auch gerne Bongo als Freund...). Schon alleine die Perspektive eines Baumes ist mal etwas ganz anderes.

"Wishtree" ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft,
Vorurteile und Gemeinschaft - nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Großen, die ihr Kind in ihrem Herzen noch nicht vergessen haben.

Kostenlose Homepage