A weng a woschd - wie der Franke sagen würde ;-)
"VBites Cheatin Turkey style Slices"
Ich würde den Aufschnitt geschmacklich irgendwo zwischen Hühnchen und Gelbwurst einordnen
(so weit ich das noch beurteilen kann ;-) ) - aber egal wie man ihn beschreibt, ich find's suuuuuuper lecker!
(erhältlich z. B. bei alles-vegetarisch.de)
Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Donnerstag, 28. November 2013
Dienstag, 26. November 2013
Nudeln mit Linsenbolognese
- 300 - 450 g Nudeln
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 2 Selleriestangen
(alternativ 1 - 2 Fenchel)
- 80 g rote Linsen
- ca. 400 ml passierte Tomaten
- 100 ml roter Traubensaft
- 1 EL Kräuter der Provence
- Salz, Pfeffer
- optional: Knoblauchgranulat
Das Gemüse klein würfeln und in einem Topf oder einer Pfanne anbraten. Die (gewaschenen) Linsen dazugeben und mit Traubensaft ablöschen. Die passierten Tomaten und ca. 100 ml Wasser hineingeben. Zugedeckt ca. 15 min. auf geringer Hitze köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Kräuter der Provence in die Bolognese einrühren und mit Salz & Pfeffer (+ opt. Knoblauch) abschmecken.
Guten Appetit!
Dienstag, 19. November 2013
Süßkartoffel-Sesam-Suppe
- 600 g Süßkartoffel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch
- 50 g Sesam
- Salz
Süßkartoffel schälen, würfeln und in einem Topf kurz anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und abgedeckt ca. 10 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Kokosmilch und Sesam hinzufügen. Pürieren und mit Salz abschmecken.
Guten Appetit!
Montag, 18. November 2013
Kürbiscreme-Nudeln
- 300 g Nudeln
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 100 - 150 ml Sojamilch ungesüßt
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- 1 Prise Muskat
- Salz
Den Kürbis in Stücke schneiden (ruhig mit Schale) und im vorgeheizten Backofen
bei 200° Ober-/Unterhitze 15 - 20 min. backen. Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Den Kürbis mit den übrigen Zutaten pürieren und gut mit den Nudeln mischen.
Guten Appetit!
Sonntag, 17. November 2013
Reis mit Süßkartoffel-Curry
- 200 - 300 g Reis
- 200 g Naturtofu
- 200 g Süßkartoffel
- 100 g grüne (TK-)Bohnen
- 1 kleine / halbe Zucchini
- 2 EL Rosinen (oder Sultaninen)
- 1 Zwiebel
- 200 ml Kokosmilch
- (optional) 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- (optional) Knoblauchgranulat
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 1/2 TL Koriander gemahlen
- 1/4 TL Kardamom
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1/4 TL Zimt
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
Gemüse und Tofu würfeln. TK-Bohnen auftauen lassen.
Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Zwiebelwürfel zusammen mit den Gewürzen und den Lorbeerblättern in einer Pfanne anbraten, das restliche Gemüse, Tofu und Rosinen dazu geben. Kurz mit anbraten, dann mit Zitronensaft und Kokosmilch ablöschen. Zugedeckt ca. 10 min. bei geringer Hitze köcheln lassen
(bis das Gemüse gar ist). Die Lorbeerblätter entfernen und das Curry salzen.
Guten Appetit!
Dienstag, 12. November 2013
Dienstag, 5. November 2013
Herbstbild
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.
Friedrich Hebbel
Montag, 4. November 2013
Produkttipp
Freitag, 1. November 2013
Gefüllter Kürbis
- 2 kleine bis mittelgroße Hokkaidokürbisse
- 150 g Kichererbsen gekocht (60 g getrocknet)
- 1 Tomate
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 25 g Rosinen / Sultaninen
- 80 g Couscous
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Ingwer gemahlen
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Kurkuma
- Öl oder Wasser
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1 1/2 - 2 Std. köcheln lassen.
Couscous zusammen mit der Gemüsebrühe 1 min. köcheln und
danach für 10 - 15 min. quellen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kürbisse halbieren und mit einem Löffel entkernen. Mit Öl oder Wasser bestreichen, mit der Öffnung nach unten auf ein Backblech legen und 15 - 20 min. im Ofen backen.
Währenddessen Tomate, Möhre und Zwiebel würfeln. In einer Pfanne die Zwiebel zusammen mit den Sonnenblumenkernen, Ingwer, Pfeffer und Paprikapulver anbraten. Kichererbsen, Tomate, Möhre, Rosinen, Zimt und Kurkuma hinein geben und kurz mitbraten.
Mit dem Couscous mischen und die Kürbishälften damit füllen.
Die gefüllten Kürbisse weitere ca. 20 min. im Ofen backen.
Guten Appetit!
Donnerstag, 31. Oktober 2013
MKZ-Suppe
- 3 Möhren
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 Prise Muskatnuss
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 EL Zitronensaft
- 250 ml Sojamilch
- 1 EL Gemüsebrühpulver
- 1 EL Hefeflocken
- 1 EL Petersilie
- Salz, Pfeffer
Das Gemüse würfeln. Die Zwiebel zusammen mit Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Muskatnuss und Paprikapulver in einem großen Topf anbraten. Das restliche Gemüse hinzufügen und kurz mit anbraten. Zitronensaft und 100 ml Wasser angießen. Zugedeckt ca. 10 min. dünsten, bis das Gemüse weich ist. Die Sojamilch zugießen und mit dem Stabmixer pürieren. Gemüsebrühpulver und Hefeflocken einrühren, kurz köcheln lassen. Nach und nach 700 ml Wasser zugeben und solange auf niedriger - mittlerer Temperatur offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Buchtipp
"Journey home - Autobiografie eines amerikanischen Yogi" von Radhanath Swami
"Radhanath Swami war gerade einmal neunzehn Jahre alt, als er 1970 Chicago verließ, um sich auf die Suche nach dem spirituellen Wissen und dem Außergewöhnlichen zu machen. Seine Reise führte ihn durch Europa und Asien, bis er sein ersehntes Ziel erreichte: Indien. Dort lebte er lange Zeit als Wandermönch und kehrte schließlich mit einem reichen Schatz nach Amerika zurück: mit der Weisheit, die er von den vielen heiligen Männern und Frauen in Indien empfangen hatte. Nun wollte er den Menschen die Schönheit und die Erfüllung eines Lebens nahebringen, das ganz der Liebe zu Gott gewidmet ist.
Radhanath Swamis Autobiografie Journey home ist prall gefüllt mit faszinierenden Charakteren, mystischen Erfahrungen und Abenteuern. Ein Kritiker nannte sie "...eine fesselnde Saga, eine Liebesgeschichte und die Beschwörung eines spirituellen Paradieses in all seiner Pracht, Wildheit und Einsamkeit"."
Da ich von Indien und davon speziell vom Hinduismus / Buddhismus fasziniert bin, habe ich mir dieses Buch gekauft, in dem Glauben, dass das genau das richtige Buch für mich sein würde.
Ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ist nicht nur wunderschön, man fühlt auch mit dem Autor seine ganze Reise über mit, ist gespannt auf die nächsten Erfahrungen, die er dort macht und hofft, dass ihm bei den ganzen Gefahren, die ihm begegnen, nichts passiert.
Das Buch hat mich außerdem tief berührt - ich wusste ja, dass das Reiseziel Indien war, aber nicht, dass der Autor dort seine Liebe für Bhakti Yoga und Krishna entdecken würde. Da wir diese Liebe teilen, war ich überglücklich, noch mehr über das Thema zu erfahren - das Buch traf mich also mitten ins Herz :-)
Aber selbst, wer kein Yogi ist, wird von dieser abenteuerlichen Reise und von den Erfahrungsschätzen fasziniert sein, da bin ich mir ganz sicher! :-)
[Edit 01/2020: Auch die englische Version davon habe ich gelesen]
Samstag, 26. Oktober 2013
Reis mit Sesam-Tofu
- 200 g Reis
- 200 g Naturtofu
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 - 2 Prisen Cayennepfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Sesam
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Sojasoße
Reis nach Packungsanleitung kochen. Tofu und Zwiebel würfeln.
Die Zwiebel zusammen mit Ingwer und Cayennepfeffer in einer Pfanne anbraten.
Tofu für ein paar Minuten mitbraten. Zitronensaft und Tomatenmark unterrühren, ca. 2 min. dünsten.
Sesam, Speisestärke, Sojasoße und 180 ml Wasser in einer Schüssel verrühren. Den Mix in die Pfanne geben und bei niedriger Temperatur offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Guten Appetit!
Freitag, 25. Oktober 2013
Abonnieren
Posts (Atom)