Wünsche ich euch allen! :-)
Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Dienstag, 31. Dezember 2013
Freitag, 27. Dezember 2013
Kürbislasagne
Zutaten für 2 - 4 Personen:
- Lasagneplatten
- 2 mittelgroße Hokkaido-Kürbisse
- 1 Zwiebel
- 7 Tomaten
- 175 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Mehl
- 3 EL Hefeflocken
- 250 ml Sojamilch
- 50 ml Wasser
- 1/2 TL Ingwer gemahlen
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/4 TL Zimt
- 1/2 TL Kreuzkümmel gem.
- 1/2 TL Koriander gem.
- 1/4 TL Kardamom gem.
- 1/4 TL Vanillepulver
- 1 Prise Cayennepfeffer / Chili
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Kürbisse schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten und Zwiebel ebenfalls würfeln. In einem großen Topf die Kürbis- und Zwiebelwürfel anbraten. Die Gewürze (von Ingwer bis Cayennepfeffer) hinzufügen. Brühe dazugießen und die Tomaten unterrühren. Mit Deckel ca. 10 min. auf mittlerer Flamme köcheln lassen.
Für die Bechamelsoße das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten, bis es zu duften beginnt. Die Sojamilch mit dem Wasser nach und nach dazu geben, dabei ständig umrühren.
Danach Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer unterrühren.
In eine Auflaufform zuerst etwas Bechamelsoße geben, darauf Lasagneplatten, Kürbissoße, Bechamel, Lasagneplatten usw. Mit Kürbis- und Bechamelsoße abschließen.
Im Ofen bei 200° Umluft für 35 min. backen (geöffnet - die letzten ca. 10 min. die Auflaufform abdecken).
Guten Appetit!
- Lasagneplatten
- 2 mittelgroße Hokkaido-Kürbisse
- 1 Zwiebel
- 7 Tomaten
- 175 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Mehl
- 3 EL Hefeflocken
- 250 ml Sojamilch
- 50 ml Wasser
- 1/2 TL Ingwer gemahlen
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/4 TL Zimt
- 1/2 TL Kreuzkümmel gem.
- 1/2 TL Koriander gem.
- 1/4 TL Kardamom gem.
- 1/4 TL Vanillepulver
- 1 Prise Cayennepfeffer / Chili
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Kürbisse schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten und Zwiebel ebenfalls würfeln. In einem großen Topf die Kürbis- und Zwiebelwürfel anbraten. Die Gewürze (von Ingwer bis Cayennepfeffer) hinzufügen. Brühe dazugießen und die Tomaten unterrühren. Mit Deckel ca. 10 min. auf mittlerer Flamme köcheln lassen.
Für die Bechamelsoße das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten, bis es zu duften beginnt. Die Sojamilch mit dem Wasser nach und nach dazu geben, dabei ständig umrühren.
Danach Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer unterrühren.
In eine Auflaufform zuerst etwas Bechamelsoße geben, darauf Lasagneplatten, Kürbissoße, Bechamel, Lasagneplatten usw. Mit Kürbis- und Bechamelsoße abschließen.
Im Ofen bei 200° Umluft für 35 min. backen (geöffnet - die letzten ca. 10 min. die Auflaufform abdecken).
Guten Appetit!
Freitag, 20. Dezember 2013
Gutes Soja, schlechtes Soja
Früher dachte ich, Soja = Regenwaldabholzung & Gentechnik = schlechtes Soja.
Mittlerweile weiß ich, dass es auch anderes geht, nämlich: Bio-Soja = gutes Soja.
Ein Film zeigt genau dieses Thema auf: Gentechnik-Soja in Brasilien, die Umweltzerstörung dadurch und auf der anderen Seite Bio-Soja aus Deutschland / Brasilien (mit dem Chef von Taifun - der beste Tofuproduzent, wie ich finde). Wirklich interessant und sehenswert!
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Zum Nachdenken
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand
ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen.
Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles.
Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert
zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an,
müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen.
zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an,
müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld,
um etwas Besseres zu bezahlen.
um etwas Besseres zu bezahlen.
Freitag, 13. Dezember 2013
Zitat des Tages
"What you seek is already within you.
You uncover it by shedding all that is untrue within you" - Sampo Kaasila
(Was du suchst, ist bereits in dir. Du bringst es zum Vorschein, in dem du alles entfernst, was unwahr ist.)
You uncover it by shedding all that is untrue within you" - Sampo Kaasila
(Was du suchst, ist bereits in dir. Du bringst es zum Vorschein, in dem du alles entfernst, was unwahr ist.)
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Tomatencurry mit Tofu Panir und Reis
- 200 g Reis
Für den Tofu Panir:
- 200 g Naturtofu
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Sojasoße
- 2 EL Hefeflocken
- 2 EL Speisestärke (z. B. Mais)
Für die Soße:
- 60 g Cashewkerne
- 3 kleine Tomaten
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1/2 TL Senfkörner
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Garam Masala
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Kurkuma
- 180 ml Sojamilch
- Salz
Die Cashewkerne mind. 30 min. in Wasser einweichen.
Den Tofu in ein Geschirrtuch wickeln, mit einem Gewicht beschweren und mind. 30 min. auspressen. Danach in Würfel schneiden.
In einer Schüssel Zitronensaft, Sojasoße, Hefeflocken, Speisestärke und etwas Wasser vermischen. Tofuwürfel hinzufügen, gut vermischen, in einer Pfanne ein paar Minuten goldbraun anbraten und beiseite stellen.
Cashewkerne abgießen, mit 60 ml frischem Wasser und der Sojamilch pürieren.
Tomaten, Ingwer und ca. 50 ml Wasser ebenfalls pürieren (in einer weiteren Schüssel).
Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
Öl in einem großen Topf auf mittlerer Flamme erhitzen, Senfkörner hinein und nach deren Aufplatzen Koriander, Kreuzkümmel, Garam Masala dazugeben und kurz anbraten.
Das Tomatenpüree zusammen mit einem Lorbeerblatt, Tomatenmark und Kurkuma in den Topf geben. Bei geringer Hitze halb abgedeckt 5 min. köcheln lassen.
Cashewkern-Püree mit 30 ml Wasser und Salz unterrühren. Ein paar Minuten weiter köcheln lassen. Den gebratenen Tofu Panir untermischen und für weitere 5 min. halb abgedeckt köcheln.
Das Lorbeerblatt entfernen und die Soße über den Reis geben.
Guten Appetit!
Montag, 9. Dezember 2013
Modetrend Pelzbesatz
Der Modetrend von pelzbesetzten Jacken und Mützen verursacht unglaubliches Tierleid.
Bitte tragt keinen Pelz und klärt auch euer Umfeld über dieses schreckliche Tierleid auf!
(Bild: peta.de)
Rosarote Spaghetti
Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 500 g Spaghetti
- 500 g rote Bete gekocht
- 1 Zwiebel
- 100 ml Apfelsaft
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
Rote Bete und Zwiebel klein würfeln. 2/3 der roten Bete mit den Zwiebelwürfeln in einem Topf anbraten. Mit Apfelsaft, Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. Aufkochen und anschließend pürieren. Die restliche rote Bete in die Soße geben und für ein paar Minuten bei geringer Hitze offen köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen. Die Soße mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die Nudeln in den Topf geben und gut mit der Soße vermengen.
Guten Appetit!
- 500 g Spaghetti
- 500 g rote Bete gekocht
- 1 Zwiebel
- 100 ml Apfelsaft
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
Rote Bete und Zwiebel klein würfeln. 2/3 der roten Bete mit den Zwiebelwürfeln in einem Topf anbraten. Mit Apfelsaft, Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. Aufkochen und anschließend pürieren. Die restliche rote Bete in die Soße geben und für ein paar Minuten bei geringer Hitze offen köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen. Die Soße mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die Nudeln in den Topf geben und gut mit der Soße vermengen.
Guten Appetit!
Die besten Dokus
Die Macher von Utopia haben eine Liste über die besten Dokumentarfilme herausgegeben, die man einmal gesehen haben sollte.
Die Themen sind :
- Atomkraft
- Die Erde
- Energiewende
- Ernährung und Nahrungsmittelproduktion
- Klimawandel
- Konsum und Produktion
- Landwirtschaft und Gentechnik
- Mobilität
- Müll
- Tierschutz
- Umweltzerstörung
- Wasser
- Wirtschaft und Geld
Da ist garantiert für jeden was dabei!
Die Themen sind :
- Atomkraft
- Die Erde
- Energiewende
- Ernährung und Nahrungsmittelproduktion
- Klimawandel
- Konsum und Produktion
- Landwirtschaft und Gentechnik
- Mobilität
- Müll
- Tierschutz
- Umweltzerstörung
- Wasser
- Wirtschaft und Geld
Da ist garantiert für jeden was dabei!
Freitag, 6. Dezember 2013
Donnerstag, 28. November 2013
Produkttipp
A weng a woschd - wie der Franke sagen würde ;-)
"VBites Cheatin Turkey style Slices"
Ich würde den Aufschnitt geschmacklich irgendwo zwischen Hühnchen und Gelbwurst einordnen
(so weit ich das noch beurteilen kann ;-) ) - aber egal wie man ihn beschreibt, ich find's suuuuuuper lecker!
(erhältlich z. B. bei alles-vegetarisch.de)
"VBites Cheatin Turkey style Slices"
Ich würde den Aufschnitt geschmacklich irgendwo zwischen Hühnchen und Gelbwurst einordnen
(so weit ich das noch beurteilen kann ;-) ) - aber egal wie man ihn beschreibt, ich find's suuuuuuper lecker!
(erhältlich z. B. bei alles-vegetarisch.de)
Dienstag, 26. November 2013
Nudeln mit Linsenbolognese
- 300 - 450 g Nudeln
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 2 Selleriestangen
(alternativ 1 - 2 Fenchel)
- 80 g rote Linsen
- ca. 400 ml passierte Tomaten
- 100 ml roter Traubensaft
- 1 EL Kräuter der Provence
- Salz, Pfeffer
Das Gemüse klein würfeln und in einem Topf oder einer Pfanne anbraten. Die (gewaschenen) Linsen dazugeben und mit Traubensaft ablöschen. Die passierten Tomaten und ca. 100 ml Wasser hineingeben. Zugedeckt ca. 15 min. auf geringer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Kräuter der Provence in die Bolognese einrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Dienstag, 19. November 2013
Süßkartoffel-Sesam-Suppe
- 600 g Süßkartoffel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch
- 50 g Sesam
- Salz
Süßkartoffel schälen, würfeln und in einem Topf kurz anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und abgedeckt ca. 10 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Kokosmilch und Sesam hinzufügen. Pürieren und mit Salz abschmecken.
Guten Appetit!
Montag, 18. November 2013
Kürbiscreme-Nudeln
- 300 g Nudeln
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 100 - 150 ml Sojamilch ungesüßt
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- 1 Prise Muskat
- Salz
Den Kürbis in Stücke schneiden (ruhig mit Schale) und im vorgeheizten Backofen
bei 200° Ober-/Unterhitze 15 - 20 min. backen. Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Den Kürbis mit den übrigen Zutaten pürieren und gut mit den Nudeln mischen.
Guten Appetit!
Sonntag, 17. November 2013
Reis mit Süßkartoffel-Curry
- 200 - 300 g Reis
- 200 g Naturtofu
- 200 g Süßkartoffel
- 100 g grüne (TK-)Bohnen
- 1 kleine / halbe Zucchini
- 2 EL Rosinen
- 1 Zwiebel
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 1/2 TL Koriander gemahlen
- 1/4 TL Kardamom
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1/4 TL Zimt
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
Gemüse und Tofu würfeln. TK-Bohnen auftauen lassen.
Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Zwiebelwürfel zusammen mit den Gewürzen und den Lorbeerblättern in einer Pfanne anbraten, das restliche Gemüse, Tofu und Rosinen dazu geben. Kurz mit anbraten, dann mit Zitronensaft und Kokosmilch ablöschen. Zugedeckt ca. 10 min. bei geringer Hitze köcheln lassen
(bis das Gemüse gar ist). Die Lorbeerblätter entfernen und das Curry salzen.
Guten Appetit!
Dienstag, 12. November 2013
Dienstag, 5. November 2013
Herbstbild
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.
Friedrich Hebbel
Montag, 4. November 2013
Produkttipp
Freitag, 1. November 2013
Gefüllter Kürbis
- 2 kleine bis mittelgroße Hokkaidokürbisse
- 150 g Kichererbsen gekocht (60 g getrocknet)
- 1 Tomate
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 25 g Rosinen / Sultaninen
- 80 g Couscous
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Ingwer gemahlen
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Kurkuma
- Öl
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1 1/2 - 2 Std. köcheln lassen.
Couscous zusammen mit der Gemüsebrühe 1 min. köcheln und
danach für 10 - 15 min. quellen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kürbisse halbieren und mit einem Löffel entkernen. Mit Öl bestreichen, mit der Öffnung nach unten auf ein Backblech legen und 15 - 20 min. im Ofen backen.
Währenddessen Tomate, Möhre und Zwiebel würfeln. In einer Pfanne die Zwiebel zusammen mit den Sonnenblumenkernen, Ingwer, Pfeffer und Paprikapulver anbraten. Kichererbsen, Tomate, Möhre, Rosinen, Zimt und Kurkuma hinein geben und kurz mitbraten.
Mit dem Couscous mischen und die Kürbishälften damit füllen.
Die gefüllten Kürbisse weitere ca. 20 min. im Ofen backen.
Guten Appetit!
Donnerstag, 31. Oktober 2013
MKZ-Suppe
- 3 Möhren
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 Prise Muskatnuss
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 EL Zitronensaft
- 250 ml Sojamilch
- 1 EL Gemüsebrühpulver
- 1 EL Hefeflocken
- 1 EL Petersilie
- Salz, Pfeffer
Das Gemüse würfeln. Die Zwiebel zusammen mit Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Muskatnuss und Paprikapulver in einem großen Topf anbraten. Das restliche Gemüse hinzufügen und kurz mit anbraten. Zitronensaft und 100 ml Wasser angießen. Zugedeckt ca. 10 min. dünsten, bis das Gemüse weich ist. Die Sojamilch zugießen und mit dem Stabmixer pürieren. Gemüsebrühpulver und Hefeflocken einrühren, kurz köcheln lassen. Nach und nach 700 ml Wasser zugeben und solange auf niedriger - mittlerer Temperatur offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Buchtipp
"Journey home - Autobiografie eines amerikanischen Yogi" von Radhanath Swami
"Radhanath Swami war gerade einmal neunzehn Jahre alt, als er 1970 Chicago verließ, um sich auf die Suche nach dem spirituellen Wissen und dem Außergewöhnlichen zu machen. Seine Reise führte ihn durch Europa und Asien, bis er sein ersehntes Ziel erreichte: Indien. Dort lebte er lange Zeit als Wandermönch und kehrte schließlich mit einem reichen Schatz nach Amerika zurück: mit der Weisheit, die er von den vielen heiligen Männern und Frauen in Indien empfangen hatte. Nun wollte er den Menschen die Schönheit und die Erfüllung eines Lebens nahebringen, das ganz der Liebe zu Gott gewidmet ist.
Radhanath Swamis Autobiografie Journey home ist prall gefüllt mit faszinierenden Charakteren, mystischen Erfahrungen und Abenteuern. Ein Kritiker nannte sie "...eine fesselnde Saga, eine Liebesgeschichte und die Beschwörung eines spirituellen Paradieses in all seiner Pracht, Wildheit und Einsamkeit"."
Da ich von Indien und davon speziell vom Hinduismus / Buddhismus fasziniert bin, habe ich mir dieses Buch gekauft, in dem Glauben, dass das genau das richtige Buch für mich sein würde.
Ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ist nicht nur wunderschön, man fühlt auch mit dem Autor seine ganze Reise über mit, ist gespannt auf die nächsten Erfahrungen, die er dort macht und hofft, dass ihm bei den ganzen Gefahren, die ihm begegnen, nichts passiert.
Das Buch hat mich außerdem tief berührt - ich wusste ja, dass das Reiseziel Indien war, aber nicht, dass der Autor dort seine Liebe für Bhakti Yoga und Krishna entdecken würde. Da wir diese Liebe teilen, war ich überglücklich, noch mehr über das Thema zu erfahren - das Buch traf mich also mitten ins Herz :-)
Aber selbst, wer kein Yogi ist, wird von dieser abenteuerlichen Reise und von den Erfahrungsschätzen fasziniert sein, da bin ich mir ganz sicher! :-)
Dienstag, 29. Oktober 2013
Vegan unterwegs
Leckere italienische Küche im Restaurant "Il Pomodore":

Dort erwarten euch eine gemütliche Atmosphäre, super nettes und freundliches Personal... und natürlich total leckeres, mit Liebe zubereitetes Essen :-)

Für mich gab's super leckere Spaghetti in einer Kürbis-Soja-Sesam-Soße aus der Wochenkarte.

Und mein Veggie hat sich die Panzerotti (Teigtaschen) mit Kürbis- und Amarettinifüllung in einer Kürbis-Pinienkernsoße (auch aus der Wochenkarte) schmecken lassen.
Restaurant Il Pomodore (im Hotel more)
Waldstraße 12
90537 Feucht
Dort erwarten euch eine gemütliche Atmosphäre, super nettes und freundliches Personal... und natürlich total leckeres, mit Liebe zubereitetes Essen :-)
Für mich gab's super leckere Spaghetti in einer Kürbis-Soja-Sesam-Soße aus der Wochenkarte.
Und mein Veggie hat sich die Panzerotti (Teigtaschen) mit Kürbis- und Amarettinifüllung in einer Kürbis-Pinienkernsoße (auch aus der Wochenkarte) schmecken lassen.
Restaurant Il Pomodore (im Hotel more)
Waldstraße 12
90537 Feucht
Samstag, 26. Oktober 2013
Reis mit Sesam-Tofu
- 200 g Reis
- 200 g Naturtofu
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 - 2 Prisen Cayennepfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Sesam
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Sojasoße
Reis nach Packungsanleitung kochen. Tofu und Zwiebel würfeln.
Die Zwiebel zusammen mit Ingwer und Cayennepfeffer in einer Pfanne anbraten.
Tofu für ein paar Minuten mitbraten. Zitronensaft und Tomatenmark unterrühren, ca. 2 min. dünsten.
Sesam, Speisestärke, Sojasoße und 180 ml Wasser in einer Schüssel verrühren. Den Mix in die Pfanne geben und bei niedriger Temperatur offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Guten Appetit!
Freitag, 25. Oktober 2013
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Produkttipp
Sorry liebe Natumi-Sojamilch... es gibt da jemand anderes in meinem Leben...

"Alpro Soja Original"
Ist weniger süß als die Sojamilch von Natumi und ist, außer Calcium,
sogar noch mit Vitamin B2, B12 und D2 angereichert. Mein neuer Favorit bei Pflanzendrinks!
P.S.: Für alle, die es noch nicht wissen: Dean Foods hat sich von Alpro / Provamel getrennt.
"Alpro Soja Original"
Ist weniger süß als die Sojamilch von Natumi und ist, außer Calcium,
sogar noch mit Vitamin B2, B12 und D2 angereichert. Mein neuer Favorit bei Pflanzendrinks!
P.S.: Für alle, die es noch nicht wissen: Dean Foods hat sich von Alpro / Provamel getrennt.
Mittwoch, 23. Oktober 2013
Frühherbst
Die Stirn bekränzt mit roten Berberitzen
steht nun der Herbst am Stoppelfeld,
in klarer Luft die weißen Fäden blitzen,
in Gold und Purpur glüht die Welt.
Ich seh hinaus und hör den Herbstwind sausen,
vor meinem Fenster nickt der wilde Wein,
von fernen Ostseewellen kommt ein Brausen
und singt die letzten Rosen ein.
Ein reifer roter Apfel fällt zur Erde,
ein später Falter sich darüber wiegt —
ich fühle, wie ich still und ruhig werde,
und dieses Jahres Gram verfliegt.
Agnes Miegel
Agnes Miegel
Dienstag, 22. Oktober 2013
Pasta con crema di cavolfiore
- 250 - 300 g Nudeln
- 1 kleiner Blumenkohl
- 250 ml Sojamilch
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Den Blumenkohl in Röschen teilen und zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben. Abgedeckt ca. 10 - 15 min. bei geringer Hitze köcheln lassen - dabei immer wieder umrühren.
Alles pürieren, evtl. mit Salz & Pfeffer abschmecken und die Nudeln untermischen.
Wer möchte, streut noch ein paar Kräuter darüber (z. B. Petersilie).
Guten Appetit!
Montag, 21. Oktober 2013
Produkttipp
Als kleines Geschenk bei meiner letzten "alles-vegetarisch"-Lieferung dabei - ich hätte nicht gedacht, dass es sooooooooooo gut schmeckt (in der Packung sind 2 Stück, keine 1 1/2 ;-) ):


"Schokozungen von der Vegan Bakery"
Vielen lieben Dank an alles-vegetarisch.de - ihr wisst schon, wie ihr es schafft,
dass die Leute mehr bei euch bestellen... ;-)
"Schokozungen von der Vegan Bakery"
Vielen lieben Dank an alles-vegetarisch.de - ihr wisst schon, wie ihr es schafft,
dass die Leute mehr bei euch bestellen... ;-)
Samstag, 19. Oktober 2013
Zitat des Tages
Hingabe ist der einfachste Weg, die Aufmerksamkeit Gottes zu gewinnen. - Sri Daya Mata
Produkttipp
Man muss ja nicht gleich Freibeuter / Pirat werden...

...dieser leckere Schokoriegel reicht völlig: "Buccaneer von GoMaxGo"
Da kann man gar nicht anders als von unserer Galaxis (Milchstraße) zu träumen.... ;-)
(erhältlich z. B. bei alles-vegetarisch.de)
...dieser leckere Schokoriegel reicht völlig: "Buccaneer von GoMaxGo"
Da kann man gar nicht anders als von unserer Galaxis (Milchstraße) zu träumen.... ;-)
(erhältlich z. B. bei alles-vegetarisch.de)
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Vegane Produkte von Kaufland
Vielleicht habt ihr es auch schon im aktuellen "Tip der Woche" gesehen:
Kaufland wirbt für vegane Produkte, hat ein veganes Rezept und sogar einen Artikel FÜR vegane Ernährung abgedruckt.
"Schuld daran" ist die Albert-Schweitzer-Stiftung, die schon länger mit Kaufland bezüglich Tierschutzthemen zusammenarbeitet.
Zuerst will Kaufland das Thema "vegan" in der Kundenzeitschrift, auf der Website und auf Facebook darstellen, die vegane Produktpalette erweitern und evtl. Produkte dementsprechend kennzeichnen.
Bis Ende Oktober 2013 soll es z. B. bundesweit in allen Filialen den Wilmersburger Scheibenkäse bzw. Pizzaschmelz geben.
2014 wird das ganze fortgesetzt und erweitert, mit ausgefalleneren Produkten als das aktuelle Basissortiment.
Da klingt ja wie Weihnachten! :-)
Den ganzen Artikel findet ihr auf der Homepage der Albert-Schweitzer-Stiftung.
Kaufland wirbt für vegane Produkte, hat ein veganes Rezept und sogar einen Artikel FÜR vegane Ernährung abgedruckt.
"Schuld daran" ist die Albert-Schweitzer-Stiftung, die schon länger mit Kaufland bezüglich Tierschutzthemen zusammenarbeitet.
Zuerst will Kaufland das Thema "vegan" in der Kundenzeitschrift, auf der Website und auf Facebook darstellen, die vegane Produktpalette erweitern und evtl. Produkte dementsprechend kennzeichnen.
Bis Ende Oktober 2013 soll es z. B. bundesweit in allen Filialen den Wilmersburger Scheibenkäse bzw. Pizzaschmelz geben.
2014 wird das ganze fortgesetzt und erweitert, mit ausgefalleneren Produkten als das aktuelle Basissortiment.
Da klingt ja wie Weihnachten! :-)
Den ganzen Artikel findet ihr auf der Homepage der Albert-Schweitzer-Stiftung.
Dienstag, 15. Oktober 2013
Zitat des Tages
Die Dinge, die uns zustoßen, sind nicht wichtig; was wir dadurch werden, zählt. - Gyanamata
Gemüse-Soja-Lasagne
Zutaten für 2 (sehr hungrige) - 4 Personen:
- Lasagneblätter
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Lauch
- 2 Karotten
- 2 - 3 Selleriestangen
- 100 - 125 g Sojagranulat
- 120 ml roter Traubensaft
- 400 g stückige Tomaten (1 Dose)
- 1 EL Essig
- 1 EL schwarze Balsamicocreme
- 4 EL Tomatenmark
- 1,5 - 2 EL Sojasoße
- Kräuter der Provence, Knoblauchgranulat
- 4 EL Mehl
- 600 ml Sojamilch
- 5 EL Hefeflocken
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Optional:
- Liquid smoke
- Rauchsalz
- geräuchertes Paprikapulver
Das Gemüse würfeln / in feine Ringe schneiden. Das Sojagranulat mit heißem Wasser übergießen und ein paar Min. quellen lassen (für mehr Geschmack mit ger. Paprikapulver / Liquid smoke und / oder Rauchsalz vermischen), danach in einem Sieb abtropfen lassen.
Für die Tomatensoße das Gemüse in einer Pfanne / einem Topf anbraten, Tomatenmark dazugeben, mit Traubensaft ablöschen. Essig, Balsamico, Tomaten, Sojasoße und das Granulat hinzufügen. Nach Geschmack pfeffern, Kräuter der Provence zusammen mit dem Knoblauch einrühren und offen 15 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Für die Bechamelsoße das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten, bis es zu duften beginnt. Mit dem Schneebesen umrühren und die Sojamilch nach und nach dazu geben.
Danach Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer unterrühren.
In die eingefettete (!) Ofenform zuerst etwas Bechamelsoße geben, Lasagneblätter darauf, danach Tomatensoße, Bechamel, Lasagneblätter usw. Mit Lasagneblättern und Bechamelsoße abschließen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft (zugedeckt) ca. 45 min. backen (evtl. die letzten 5 min. den Deckel abnehmen).
Guten Appetit!
- Lasagneblätter
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Lauch
- 2 Karotten
- 2 - 3 Selleriestangen
- 100 - 125 g Sojagranulat
- 120 ml roter Traubensaft
- 400 g stückige Tomaten (1 Dose)
- 1 EL Essig
- 1 EL schwarze Balsamicocreme
- 4 EL Tomatenmark
- 1,5 - 2 EL Sojasoße
- Kräuter der Provence, Knoblauchgranulat
- 4 EL Mehl
- 600 ml Sojamilch
- 5 EL Hefeflocken
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Optional:
- Liquid smoke
- Rauchsalz
- geräuchertes Paprikapulver
Das Gemüse würfeln / in feine Ringe schneiden. Das Sojagranulat mit heißem Wasser übergießen und ein paar Min. quellen lassen (für mehr Geschmack mit ger. Paprikapulver / Liquid smoke und / oder Rauchsalz vermischen), danach in einem Sieb abtropfen lassen.
Für die Tomatensoße das Gemüse in einer Pfanne / einem Topf anbraten, Tomatenmark dazugeben, mit Traubensaft ablöschen. Essig, Balsamico, Tomaten, Sojasoße und das Granulat hinzufügen. Nach Geschmack pfeffern, Kräuter der Provence zusammen mit dem Knoblauch einrühren und offen 15 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Für die Bechamelsoße das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten, bis es zu duften beginnt. Mit dem Schneebesen umrühren und die Sojamilch nach und nach dazu geben.
Danach Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer unterrühren.
In die eingefettete (!) Ofenform zuerst etwas Bechamelsoße geben, Lasagneblätter darauf, danach Tomatensoße, Bechamel, Lasagneblätter usw. Mit Lasagneblättern und Bechamelsoße abschließen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft (zugedeckt) ca. 45 min. backen (evtl. die letzten 5 min. den Deckel abnehmen).
Guten Appetit!
Sonntag, 13. Oktober 2013
Produkttipp
Aber Ma(l) hal(l)o! :-)

"Mahalo von GoMaxGo"
William Bligh hätte seine wahre Freude daran... ;-)
Lecker lecker lecker!
(erhältlich z. B. bei alles-vegetarisch.de)
"Mahalo von GoMaxGo"
William Bligh hätte seine wahre Freude daran... ;-)
Lecker lecker lecker!
(erhältlich z. B. bei alles-vegetarisch.de)
Reis mit Erdnuss-Süßkartoffel-Spinat-Mischung
- 200 - 300 g Reis
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- ca. 400 g Süßkartoffel
- 3 EL Erdnussmus
- 170 g (TK-)Spinat
- 2 EL Erdnüsse geröstet (u. gesalzen)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1/2 TL Koriander gemahlen
- Pfeffer, evtl. Salz
Gemüse klein schneiden (Spinat auftauen bzw. waschen). Reis kochen.
In einem Topf / einer Pfanne Zwiebel anbraten, die Gewürze dazu geben und kurz mit anbraten.
Karotten und Süßkartoffel hineingeben, mit Gemüsebrühe ablöschen.
Erdnussmus einrühren und 5 min. bei geringer Hitze abgedeckt köcheln lassen.
Spinat dazu geben und geöffnet weitere 5 min. köcheln lassen.
Erdnüsse untermischen und mit Pfeffer (und evtl. Salz) abschmecken.
Guten Appetit!
Freitag, 11. Oktober 2013
Bohnen-Seitan-Eintopf
- 500 g weiße Bohnen
(gekocht; 200 g getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 100 g Champignons
- 200 g Seitan
- 2 TL Paprikapulver
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Maisstärke (oder Mehl)
- 2 EL Hefeflocken
- 2 Lorbeerblätter
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Bohnen über Nacht einweichen lassen und am nächsten Tag 1 1/2 - 2 Std. köcheln.
Zwiebel, Champignons und Seitan klein schneiden.
In einem Topf die Zwiebeln mit Paprikapulver anbraten. Danach Lorbeerblätter, Champignons und Seitan hinzufügen, mitbraten. Bohnen dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. 240 ml Wasser hineingeben und offen 5 min. bei geringer - mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Maisstärke mit 60 ml Wasser anrühren, in den Topf geben und verrühren. Hefeflocken unterrühren und weitere 5 - 10 min. köcheln lassen. Die Lorbeerblätter entfernen. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Dienstag, 8. Oktober 2013
OMG!
Montag, 7. Oktober 2013
Zum Nachdenken
"Echtes Glück erfordert den Frieden des Geistes oder ein Maß an geistiger Gelassenheit.
Wenn dies vorhanden ist, zählt Härte nichts. Mit innerer Stärke oder geistiger Stabilität können wir alle Arten von Widrigkeiten ertragen. Das Geschäftemachen und der Reichtum kann den Menschen nicht volle Zufriedenheit geben. Und jene, die in einem gewissen Lebensabschnitt ihre ganze Energie ins Geldmachen stecken, werden eines Tages merken, dass dies nicht die Antwort auf ihr Leben ist." - Dalai Lama
Wenn dies vorhanden ist, zählt Härte nichts. Mit innerer Stärke oder geistiger Stabilität können wir alle Arten von Widrigkeiten ertragen. Das Geschäftemachen und der Reichtum kann den Menschen nicht volle Zufriedenheit geben. Und jene, die in einem gewissen Lebensabschnitt ihre ganze Energie ins Geldmachen stecken, werden eines Tages merken, dass dies nicht die Antwort auf ihr Leben ist." - Dalai Lama
Samstag, 5. Oktober 2013
Produkttipp
Das leckerste vegane Eis, dass ich kenne
(=> geschmacklich von einem Omnivoren bestimmt nicht
von einem unveganen Eis zu unterscheiden...):



Eis von "Lupinesse"
(gesehen bei Edeka, leider auch nicht bei jedem, und bei Netto - war vor Kurzem im Angebot, ich weiß nicht, ob das Eis zum ständigen Sortiment gehört; außerdem noch erhältlich bei Real)
(=> geschmacklich von einem Omnivoren bestimmt nicht
von einem unveganen Eis zu unterscheiden...):
Eis von "Lupinesse"
(gesehen bei Edeka, leider auch nicht bei jedem, und bei Netto - war vor Kurzem im Angebot, ich weiß nicht, ob das Eis zum ständigen Sortiment gehört; außerdem noch erhältlich bei Real)
Nudeln mit Tomaten-Basilikum-Pesto
- 500 g Nudeln
- 350 g Tomaten
- ca. 10 g Basilikum(blätter)
- 60 g Mandeln
- 40 g Cashewkerne
- 35 g Paniermehl
- 2 EL Hefeflocken
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Balsamicoessig
- 150 ml Wasser
- evtl. Salz
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Für das Pesto die Tomaten grob klein schneiden. Zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben und zu einer einheitlichen Masse verarbeiten (evtl. vorher Mandeln und Cashewkerne extra zerkleinern). Das Pesto in einer Pfanne etwas erwärmen und mit den Nudeln (und evtl. etwas Nudelwasser) vermischen.
Guten Appetit!
Freitag, 4. Oktober 2013
Produkttipp
Reis mit Gemüsepfanne in Erdnuss-Soße
- 200 - 300 g Reis
- 3 Frühlingszwiebeln / 1 kleiner Lauch
- 150 g Champignons
- 1 kleiner Fenchel
- 1 große Karotte
- 100 g grüne Bohnen
- 1 kleiner Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 3 - 4 EL Erdnussmus
- 350 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 TL Currypulver
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 EL Thymian
- Salz, Pfeffer
Das Gemüse klein schneiden, Reis kochen.
Das Gemüse in einer Pfanne anbraten, Erdnussmus dazu geben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Tomatenmark und Gewürze unterrühren. Offen bei geringer Hitze ein paar Minuten köcheln lassen (bis das Gemüse "durch" ist).
Guten Appetit!
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Spaghetti Carbonara
- 300 g Spaghetti
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 250 ml Reissahne
- (Kräuter-)Salz,
Rauchsalz (altern. geräuchertes Paprikapulver)
- Pfeffer (Tipp: Herbaria Cajun Spices)
optional: Knoblauchgranulat
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen. Zwiebel und Räuchertofu würfeln. Beides in einer Pfanne anbraten, Reissahne dazu gießen, ein paar Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen und mit Salz & Pfeffer (+ optional Knoblauch) würzen.
Guten Appetit!
Montag, 30. September 2013
Süßkartoffel-Tofu-Pfanne (2. Variante)
- 1 Zwiebel
- 100 g Erdnüsse geröstet (+ evtl. gesalzen)
- ca. 400 g Süßkartoffeln
- 1 Lauch (oder 1/2 Bund Frühlingszwiebeln)
- 200 g Naturtofu
- 1 EL Sojasoße
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Prisen Cayennepfeffer
- 1/2 - 1 TL Paprikapulver
- Pfeffer, evtl. Salz
Zwiebel, Süßkartoffeln und Tofu würfeln, Lauch klein schneiden.
In einer großen Pfanne die Zwiebelwürfel anbraten, Süßkartoffeln hinzugeben und mit dem Cayennepfeffer mischen. 100 ml Wasser zugießen und bei geschlossenem Deckel ca. 5 min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Tofuwürfel in einer kleinen Pfanne anbraten, mit 1 EL Sojasoße ablöschen und mit Paprikapulver würzen.
Den Lauch in die große Pfanne geben und ca. 3 - 5 min. offen mitköcheln lassen.
Tofu und Erdnüsse untermischen und evtl. noch kurz erwärmen.
Das Ganze mit Zitronensaft, Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Guten Appetit!
Freitag, 27. September 2013
Kokos-Curry-Reis
- 200 g Naturreis
- 1 Zwiebel
- 1 TL Currypulver
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Dose gewürfelte Tomaten (400 g)
- 240 g gekochte Kichererbsen (96 g getrockn.)
- 100 g Erbsen
- Salz, Pfeffer
optional: Knoblauchgranulat
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen und danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Zwiebel würfeln und in einem Topf anbraten. Currypulver hinzugeben, kurz anschwitzen und den Reis in den Topf geben. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze abgedeckt ca. 20 min. köcheln lassen* (dabei zwischendurch umrühren).
Kichererbsen, Tomaten und Erbsen dazu geben. Nochmals ca. 20 min. köcheln lassen*.
Mit Salz, Pfeffer und evtl. Knoblauch abschmecken.
Guten Appetit!
*bei anderen Reissorten die Kochzeit evtl. anpassen, dabei ca. 5 min. länger als angegeben kochen
Donnerstag, 26. September 2013
Kartoffeln mit Tofu-Senfsoße
- 10 mittelgroße Kartoffeln (oder mehr)
- 200 g Naturtofu
- 1 1/2 EL Mehl
- 120 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sojamilch
- 2 1/2 EL Senf
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Prise Muskatnuss
- Kräutersalz, Pfeffer
Kartoffeln kochen. Tofu würfeln.
Das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten, bis es zu duften beginnt.
Gemüsebrühe und Sojamilch nach und nach dazu geben, dabei ständig umrühren.
Senf untermischen. Mit einem Lorbeerblatt zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 10 min. köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen und mit den Gewürzen abschmecken. Tofu hinzufügen und ein paar Minuten mitkochen lassen.
Guten Appetit!
Mittwoch, 25. September 2013
Produkttipp
Zitat des Tages
Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung. - Albert Einstein
Semmelknödel mit Champignon-Räuchertofu-Soße
Zutaten für 2 Personen:
Semmelknödel
- 1 Zwiebel
- 4 Brötchen (1 - 2 Tage alt)
- 250 ml Sojamilch
- 3 EL Kichererbsenmehl
- 1 EL (Oliven)öl
- 1 Prise Muskat
- Salz
- 1 1/2 EL Petersilie
Champignon-Räuchertofu-Soße
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 100 g Räuchertofu
- 150 ml Reissahne
- 50 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Kräuter der Provence
- 1/4 TL Paprikapulver edelsüß
- Kräutersalz, Pfeffer, Knoblauchgranulat
Für die Semmelknödel
Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Brötchen würfeln, in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, Sojamilch, Kichererbsenmehl, Muskat und Salz mischen. 5 Minuten ruhen lassen.
Danach Zwiebeln und Petersilie untermischen, gut durchkneten und für weitere 20 min. ruhen lassen.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Nach der Ruhezeit 6 - 8 Knödel formen (Achtung: die Knödel sollten eine glatte Oberfläche haben, damit sie im Wasser nicht zerfallen). Temperatur zurück schalten bis es nicht mehr kocht und die Knödel für ca. 15 min. hinein geben.
Für die Soße
Champignons, Räuchertofu und Zwiebel klein schneiden. In einem Topf anbraten. Reissahne und Gemüsebrühe zugießen, die Gewürze hinein geben und offen ca. 10 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Guten Appetit!
Semmelknödel
- 1 Zwiebel
- 4 Brötchen (1 - 2 Tage alt)
- 250 ml Sojamilch
- 3 EL Kichererbsenmehl
- 1 EL (Oliven)öl
- 1 Prise Muskat
- Salz
- 1 1/2 EL Petersilie
Champignon-Räuchertofu-Soße
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 100 g Räuchertofu
- 150 ml Reissahne
- 50 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Kräuter der Provence
- 1/4 TL Paprikapulver edelsüß
- Kräutersalz, Pfeffer, Knoblauchgranulat
Für die Semmelknödel
Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Brötchen würfeln, in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, Sojamilch, Kichererbsenmehl, Muskat und Salz mischen. 5 Minuten ruhen lassen.
Danach Zwiebeln und Petersilie untermischen, gut durchkneten und für weitere 20 min. ruhen lassen.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Nach der Ruhezeit 6 - 8 Knödel formen (Achtung: die Knödel sollten eine glatte Oberfläche haben, damit sie im Wasser nicht zerfallen). Temperatur zurück schalten bis es nicht mehr kocht und die Knödel für ca. 15 min. hinein geben.
Für die Soße
Champignons, Räuchertofu und Zwiebel klein schneiden. In einem Topf anbraten. Reissahne und Gemüsebrühe zugießen, die Gewürze hinein geben und offen ca. 10 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Guten Appetit!
Dienstag, 24. September 2013
Montag, 23. September 2013
Zitat des Tages
Die größte Herausforderung im Leben ist, für sich zu ermitteln, was das Richtige ist.
Und den Mut zu besitzen, danach zu leben - Dominique Horwitz
Und den Mut zu besitzen, danach zu leben - Dominique Horwitz
Reis-Tomaten-Pfanne
- 200 g Reis
- 8 Cocktailtomaten (altern. 2 große)
- 8 Gewürzgurken (altern. 1 kleine Gurke)
- 200 g Basilikum-Tofu
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Tomatenmark
- Pfeffer
Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
Tomaten, Gurken und Tofu klein schneiden / würfeln. In einer Pfanne kurz anbraten und danach den Reis untermischen. Sojasoße und Tomatenmark unterrühren. Mit Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Donnerstag, 19. September 2013
Zitat des Tages
Take care of your body. It's the only place you have to live. - Jim Rohn
(Kümmere dich gut um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.)
(Kümmere dich gut um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.)
Mittwoch, 18. September 2013
Gefüllte Zucchini (2. Variante)
- 3 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 200 ml Pizza-Tomatensoße /
gewürfelte Tomaten (aus der Dose)
- 7 EL Mandelmus
- 120 g gekochte weiße Bohnen
(= 48 g getrocknet)
- 120 g gekochte Kidneybohnen
(= 48 g getrocknet)
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Bohnen über Nacht einweichen und am nächsten Tag 1,5 - 2 Std. köcheln lassen.
Dosenbohnen abtropfen lassen.
Zucchini halbieren, mit einem Löffel aushöhlen und die Hälfte des so erhaltenen Inneren klein schneiden (die andere Hälfte anderweitig verwenden).
Zwiebel würfeln. Zusammen mit dem Inneren der Zucchini in einer Pfanne anbraten. Nach ein paar Minuten die Bohnen hinzu geben, danach die Soße. Alles salzen und pfeffern. Mit 1 EL Mandelmus vermischen.
Die Zucchinihälften mit der Bohnenmischung füllen und je 1 EL Mandelmus darüber geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 160° Ober-/Unterhitze ca. 15 min. backen.
Guten Appetit!
Abonnieren
Posts (Atom)