Freitag, 28. April 2017

Dankbarkeit - 97


Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm

Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.

Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.

Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen,
 z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).

Bei Karmindra und bei Ramona gibt es auch immer wieder eine Dankbarkeitsliste - schaut doch auch mal bei den beiden vorbei!





Ich bin dankbar...


-...dafür, dass mein Veggie mein Fahrrad wieder repariert hat (die Gangschaltung war defekt - lag an einem herausgerissenen Kabel - ich vermute versehentlich durch den Nachbarn).
Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich ein paar Tage ohne mein geliebtes Fahrrad auskommen muss (wegen Reparatur in einer Werkstatt).
Deshalb ganz viele ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ für meinen Veggie :-)



-...dafür, dass ich nach laaaanger Zeit mal wieder alleine im Kino war.
Ich liebe Hunde über alles, deshalb habe ich mir natürlich
"Bailey - Ein Freund für's Leben" angeschaut.
Der Film ist nicht nur etwas für Leute, die Hunde lieben, sondern auch für alle anderen, die super schöne, warmherzige, traurige, lustige Filme mögen, bei denen man am Ende den Sinn des Lebens erfährt :-). Soooooooooooooo schön!





-...für einen schönen Abend zu zweit beim "Tasty leaf"
(ich liebe TVP, deswegen kann ich doch nicht anders,
als einen leckeren Burger mit Sojasteak zu essen... ;-) )



-...dafür, dass mein Veggie nicht nur Fahrräder, sondern auch CD-Player reparieren kann
(meiner hat sich plötzlich geweigert CDs abzuspielen)
Auch dafür: ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡  :-)



-...dafür, dass ich, nach langer Zeit mal wieder, Zeit und Muße für ein Mandala hatte.




-...für einen schönen Abend zusammen mit meinem Veggie 
und einem Freund beim "Restaurant Boliwood"



-...für schöne Spaziergänge zu zweit bei herrlichem Sonnenschein



-...für einen Einkauf beim "Boesner" für ein weiteres Acryl-Projekt :-)



-...für einen Kinobesuch zusammen mit Freunden. 
Wir haben uns "Fast & Furious 8" angeschaut (wir dachten ja, Nr. 7 wäre der letzte, 
aber es scheinen auch nach 8 noch welche geplant zu sein...).
Der letzte Teil hat ja im Gegensatz zu den vorherigen schon ordentlich eins drauf gelegt, aber irgendwie haben die Filmemacher es geschafft, auch bei Nr. 8 nochmal viel viel Action und unheimlich viel, ich nenne es mal "Materialschlachten", drauf zu legen :-D
Auch der Humor ist wirklich super! :-D
Definitiver Filmtipp für alle Fans der Serie und alle, die auf viel Action, Schießerei und Zerstörung stehen ;-) (aber auch hier wieder: bitte lasst die Logik außen vor ;-) ).




-...für einen netten Abend zusammen mit meiner Familie bei der "Bäckerei Schmidt".
Anscheinend haben sie gelernt (bzw. meine "Kritik-eMail" hat was bewirkt ;-) ) - Sonderwünsche waren diesmal kein Problem, sie wurden freundlich aufgenommen und auch genauso wie gewünscht umgesetzt.



-...dafür, dass ich wundervolle animierte Filme über Krishna (seine Spiele als Kind) auf Youtube gefunden habe (englisch). Soooooooooooo schön :-). 
Hier die Playlist über 3 Filme: Little Krishna (leider wird häufig Werbung eingespielt, was den Genuss ziemlich stört - mein Tipp: MP4 daraus machen... ;-) )


Montag, 24. April 2017

Pilzbaguettes

Zutaten für 2 Personen:
- 1 großes Baguette / 2 kleine
- 250 g Champignons
- 1 große Paprika
- 1 - 2 Zwiebeln
- 125 g Cashewkerne
- 3 EL Hefeflocken
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Senf
- 1/2 - 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 EL Petersilie
- Salz, Pfeffer
optional: Knoblauchgranulat

Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.

Das Gemüse und die Champignons klein schneiden, in einer Pfanne anbraten und danach in eine Schüssel geben.

Die eingeweichten Cashewkerne zusammen mit 150 ml Wasser, Hefeflocken, Zitronensaft, Senf, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer (+ evtl. Knoblauch) zu einer Creme pürieren.
Zusammen mit Petersilie zum Gemüse in die Schüssel geben und gut vermischen, evtl. dann nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das / die Baguette(s) der Länge nach halbieren und mit der Pilz-Creme bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober-/ Unterhitze ca. 10 - 13 min. backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Guten Appetit!

Montag, 17. April 2017

Sauerkraut-Reis-Auflauf

Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 200 g Reis
- 125 g Sojagranulat
- 650 g Sauerkraut
- 1 Zwiebel
- 1 - 2 EL Dill
- 1 TL Thymian
- Salz, Pfeffer






Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Die Zwiebel würfeln.
Das Sauerkraut in eine Schüssel geben und mit dem Dill vermischen.

Das Sojagranulat in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Abgetropftes Granulat in einer Pfanne scharf anbraten. Die Zwiebel dazu geben und mitbraten.
Den gekochten Reis untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In eine Ofenform die Hälfte des Sauerkrauts verteilen.
Die Reismischung darüber geben und mit dem übrigen Sauerkraut bedecken. Mit Thymian bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 175° Ober- / Unterhitze ca. 25 - 30 min. backen (abgedeckt).

Guten Appetit!


Freitag, 14. April 2017

Buchtipp

Heute möchte ich euch ein sehr sehr faszinierendes Buch vorstellen, 
das für meinen Veggie sowas wie ein "heiliges Buch" geworden ist ;-):

Und zwar "How not to die - Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen" von Dr. Michael Greger (und Gene Stone)



Dieses Buch ist interessant für alle, die offen dafür sind, die Symptome von verschiedenen Krankheiten anders als normalerweise üblich zu verbessern (normalerweise werden haufenweise Medikamente verschrieben) und sogar zu heilen. 
Es ist interessant für alle, die bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben möchten - und damit mehr von ihrer Rente haben (ohne die "typischen" Krankheiten / Wehwechen und ohne einen großen Teil der Rente für Medikamente / Hilfsmittel ausgeben zu müssen). 
Es ist interessant für alle, die ihre Ernährung ändern möchten, aber noch nicht genau wissen wie, oder noch einen "Schubs" in die richtige Richtung benötigen.
Und außerdem ist es interessant für alle Veganer, die noch mehr Argumente gegenüber Fleischessern (oder auch Vegetariern) benötigen ;-), mit noch mehr Motivation (jeder hat ja eine andere) an ihrer Ernährung festhalten oder wissen wollen, ob sie noch hier und da etwas verbessern können.

Der letzte Punkt trifft ziemlich auf uns zu, da wir seit Ende der Lektüre dieses Buches (bzw. auch schon währenddessen) hier und da unsere Ernährung etwas gesünder gestalten.

Würden wir uns nicht schon vegan (bzw. mein Veggie so gut wie) ernähren, dann würden wir spätestens jetzt darüber nachdenken.... Im Buch haben wir gelernt, dass es soooooooooo viele Krankheiten und grausame Todesursachen gibt, die mit einer pflanzenbasierten Ernährung vermeidbar wären.

Das Buch ist wirklich sehr spannend, faszinierend und mit viel Humor geschrieben.
Dr. Greger erhebt dabei aber nie den Finger, sondern zeigt auf, dass auch "kleine" Änderungen an der Ernährung schon viel bringen können (also z. B. nicht komplett auf tierische Produkte verzichten, sondern stark reduzieren) - er zeigt aber auch deutlich auf, dass eine pflanzenbasierte Ernährung die gesündeste Variante ist, womit man bis ins hohe Alter fit bleiben kann.
Auch wenn das Buch die häufigsten Todesfälle in den USA behandelt, gelten die Fakten ebenso für uns Europäer / Deutsche (Deutschland liegt immerhin beim Ranking der "dicksten Länder" 
gleich hinter den USA).
Nicht nur die Ernährung wird dabei behandelt, sondern zwischendurch auch immer wieder das Thema Rauchen (...wusstest ihr, dass Raucher ihr Gehirn so zerstören, dass diese weniger Freude als Nichtraucher empfinden können?!??).


Das Buch ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt:
Wie die häufigsten Krankheiten entstehen und wie man diese bessern oder sogar heilen kann, danach geht er nochmal ausführlicher auf verschiedene Lebensmittel und auch auf Bewegung ein. 
Außerdem gibt es noch einen kleinen Anhang zu Nahrungsergänzungsmitteln (bei diesem Anhang muss ich die einzige Kritik loswerden: informiert euch zu dem Thema bitte noch selbst, da wir damit nicht ganz einverstanden sind, z. B. sind wir aus Erfahrung sehr überzeugt von Methylcobalamin und auch das Thema Jod ist nicht zu unterschätzen, da Dr. Greger zwei Noriblätter täglich empfiehlt - bei den Noriblättern, die wir kaufen, steht dabei, man soll nicht mehr als 1 Blatt pro Woche essen!...)
Zum Schluss werden die ganzen Studien aufgelistet, aus denen Dr. Greger die Informationen gesammelt hat (so kann jeder diese auf Wunsch genauer nachlesen) - deshalb ist es auch ein sehr dickes Buch: 116 Seiten von ca. 500 sind dafür gewidmet.


Ihr werdet in dem Buch schnell merken, Beeren, Kreuzblütler (z. B. Brokkoli) und bestimmte Gewürze sind das gesündeste was man so essen kann (manchmal wiederholt es sich in dem Thema, was aber gar nicht schlimm ist) :-).



   

Dr. Greger hat die Seite "NutritionFacts" ins Leben gerufen, auf der ihr wahrscheinlich alles (oder vielleicht noch mehr), was im Buch steht, auch nochmal als Bericht und / oder Video nachschauen könnt. Die Seite ist komplett auf englisch.

Hier eine schöne Zusammenfassung, um was es im Buch geht, als animiertes Video (wer kein englisch kann, einfach deutsche Untertitel anschalten - rechts unten unter "Untertitel" und dann "Einstellungen").




Jedem, dem seine Gesundheit wichtig ist, sollte dieses Buch lesen, 
denn JEDER kann daraus sehr viel lernen, da bin ich mir sehr sicher!


Montag, 10. April 2017

Backofen-Gemüse mit Tofu (2. Variante)

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 1 großer Blumenkohl
- 10 Kartoffeln vorw. festkochend (oder mehlig)
  (klein - mittelgroß)
- 200 g Räuchertofu
- 100 ml Wasser
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Kräuter der Provence
- 1 TL Rosmarin
- Salz, Pfeffer
- evtl. etwas Zwiebelpulver, Knoblauchgranulat
optional: - 1 EL Öl

Gemüse und Tofu würfeln / klein schneiden / in Röschen teilen.
Die restlichen Zutaten zu einer Marinade vermischen und damit das Gemüse + Tofu für mindestens ein paar Minuten marinieren lassen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft ca. 20 - 25 min. garen (nach der Hälfte der Zeit alles einmal wenden).

Guten Appetit!

Montag, 3. April 2017

Pizzawaffeln

Zutaten für ca. 14 Stück (2 - 3 Personen):
- 1 Zwiebel
- 150 g veganer (geriebener) Käse
- 200 g Winzi-Weenies
  (oder andere vegane Wurst)
- 360 g Dinkel-Vollkornmehl (oder nach Wahl)
- 500 ml Wasser
- 40 g Tomatenmark
- 2 EL Hefeflocken
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Kichererbsenmehl (geröstet)
- 2 EL Öl
- 2 EL Basilikum
- 2 EL Oregano
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz, Pfeffer, Chilipulver, evtl. Knoblauchgranulat

Zwiebel würfeln, Wurst klein schneiden, den Käse evtl. raspeln / klein schneiden.
Die restlichen Zutaten zu einem Teig vermischen. Zwiebel, Wurst und Käse untermengen.
Den Teig portionsweise in einem (eingefetteten) Waffeleisen goldbraun backen (ein paar Minuten).

Guten Appetit!

Freitag, 31. März 2017

Dankbarkeit - 96


Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm

Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.

Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.

Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen,
 z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).

Bei Karmindra und bei Ramona gibt es auch immer wieder eine Dankbarkeitsliste - schaut doch auch mal bei den beiden vorbei!





Ich bin dankbar...


-...für weitere Frühlingsboten:
die ersten Schmetterlinge und viele Blumen :-)




-...dafür, dass die Temperaturen zwischendurch mal so angenehm waren, dass ich meine Leguanos anziehen konnte (ich freue mich schon darauf, sie wieder jeden Tag zu tragen).



-...dafür, dass wir sehr lecker indisch essen waren.



-...dafür, dass es endlich wieder frischen Spinat für meinen Smoothie zu kaufen gibt (davon brauche ich in Zukunft wahrscheinlich weniger als früher, da ich ja jetzt zusätzlich Sellerie und Gurke für den Smoothie kennen- und lieben gelernt habe :-) ).



-...dafür, dass mir bei einem Spaziergang ein fremdes kleines Kind "einfach so" 
ein Lächeln und ein "Winke-Winke" geschenkt hat



-...dafür, dass es momentan im Bioladen Clementinen zu kaufen gibt.
Normale Orangen sind mir "so zum essen" meistens zu groß (die wandern allermeistens in meinen Smoothie) - Clementinen sind aber so schön klein, die schaffe ich ganz gut (außerdem sind sie lecker) ;-)




-...dafür, dass jetzt wieder die Zeit ist, mit dem Fahrrad nicht nur Einkäufe etc. zu erledigen, sondern auch damit zu trainieren. In der kälteren Jahreszeit mache ich lieber Nordic Walking - aber Radfahren ist mein Lieblingssport, so dass ich mich jedes Mal wieder freue, wenn es wärmer wird.



-...für ein schönes Erlebnis mit mehreren Zitronenfaltern (Frühling! :-) ): Beim Radfahren im Wald flatterten mehrere Falter um mein Fahrrad und auch ganz nah bei mir. Einer hat sich sogar kurz auf meinen Arm gesetzt.



-...für die kleine "Auszeit" mit der neuen "Happy way"




-...für die lieben Nachbarn, die uns immer so freundlich grüßen - mit Worten und / oder Gesten



-...für einen leckeren Ausflug zum "Brezen Kolb"



-...für einen schönen Abend zusammen mit Freunden beim "Tasty leaf
(als Vorspeise gab's für mich leckeren Tempeh mit Zucchini-Nudeln).



-...dafür, dass ich wieder ein Acrylbild fertig habe - für das Bild habe ich diesmal ziemlich lange gebraucht, hat aber trotzdem viel Spaß gemacht:




-...dafür, dass ich es geschafft habe, das Rezept für den Schokokuchen "gesünder" zu gestalten: 
Jetzt ist der Kuchen vollwertiger (da mit Vollkornmehl, statt weißem Mehl), zuckerfrei (da gesüßt mit Dattelsüße = gemahlene Datteln) und sogar fettarm (da mit Apfelmark statt Öl - mit stark entöltem Kakao sogar noch mehr) - aber trotzdem noch genauso lecker (oder vielleicht sogar noch mehr!) :-)



-...für leckeres Sushi beim Restaurant "Osaka"



-...für ein schönes Treffen mit ganz lieben Leuten, die ich schon ein paar Monate nicht mehr gesehen habe :-)



-...für meine neuen CDs (2 Stück in einem Pack - Laufzeit insgesamt wie 1 CD, ca. 78 min.):
"Roots rock rama" von Jai Uttal



Die CDs gibt es erst seit ein paar Wochen (daher bekommt man sie wahrscheinlich momentan aus Amerika günstiger als aus Deutschland, so als kleiner Tipp - nur MP3 kaufen geht aber auch...). 
Ich habe mich total auf die Veröffentlichung gefreut, nachdem ich das Lied "H.A.R.I." gehört habe (könnt ihr hier komplett anhören).
Die Lieder drehen sich alle um Rama, Krishna (z. B. mehrere Versionen des Maha-Mantras), Radha, aber auch über Shiva gibt es ein Lied.
Die erste CD "Rama Sun" ist beschwingter (dort ist auch das Lied "H.A.R.I." drauf), macht gute Laune, Lust zum mitsingen und tanzen. Die zweite CD "Rama Moon" ist entspannter, aber deshalb nicht weniger schön (auch super für ein langsames Tänzchen, wie es mein Veggie spontan mit mir gemacht hat ;-) ).
Auf Soundcloud könnt ihr mal in das gesamte Album reinhören (wenn ihr zufällig "Go+" habt, dann sogar komplett).



-...dafür, dass ich zufällig beim Radfahren einen sehr sehr schönen Platz entdeckt habe.
Und zwar deswegen, weil ich mir momentan für's Radtraining eine Strecke suche, die so viel wie möglich durch den Wald / durch die Natur führt - meine "alte" Trainingsstrecke verlief eher an stärker befahrenen Straßen entlang. Mit mehr Natur ist es doch gleich viel schöner und auch gesünder :-).




Montag, 27. März 2017

Erdnuss-Tempeh

Zutaten für 2 Personen (ca. 8 - 10 St.):
- 200 g Tempeh
- 100 - 120 g geröstete (u. gesalzene) Erdnüsse
- 3 - 4 EL Kichererbsenmehl (geröstet)
- Mehl









Den Tempeh in ca. 1 - 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Erdnüsse in einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Tempehscheiben rundherum dünn mit Mehl bestäuben.
Das Kichererbsenmehl mit 6 - 8 EL Wasser verrühren, den Tempeh darin und anschließend in den gehackten Erdnüssen wenden. In einer Pfanne (evtl. mit etwas Öl) leicht goldbraun braten.

Guten Appetit!

Montag, 20. März 2017

Spinat-Reis-Topf

Zutaten für 2 Personen:
- 200 g Reis (Garzeit 35 min.)*
- 200 g Spinat
- 1 Zwiebel
- 35 g Mandelblättchen
- 30 g getrocknete Aprikosen
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Zimt gemahlen
- 1 Prise Kardamom gem.
- 1/2 TL Kurkuma
- Salz, Pfeffer



Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett etwas anrösten.
Zwiebel und Aprikosen würfeln.

In einem Topf die Zwiebelwürfel anbraten. Die Gewürze und den Reis zugeben. Kurz mitbraten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und abgedeckt 30 min. bei niedriger Hitze kochen.
Aprikosen und Spinat untermischen. Für weitere 5 min. köcheln lassen (evtl. ein wenig Wasser dazu gießen). Die Mandeln ebenfalls untermischen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!


*Wenn ihr Reis mit anderer Garzeit benutzen möchtet, einfach die Kochzeit entsprechend anpassen.

Freitag, 17. März 2017

Der Konzernatlas

Die "Heinrich-Böll-Stiftung" hat wieder einen Atlas herausgegeben - diesmal geht es um "Daten und Fakten über die Agrar- und Lebensmittelindustrie"

>>Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen Fällen etwas mit bäuerlicher Landwirtschaft, mit traditionellem Handwerk und einer intakten Natur zu tun. Sie ist heute weltweit vor allem ein einträgliches Geschäft von wenigen großen Konzernen, die sich die Felder und Märkte untereinander aufteilen. Und der Trend zur Machtkonzentration geht weiter. Übernahmen wie die von Monsanto durch Bayer oder die Aufteilung der Märkte von Kaisers/Tengelmann zwischen Rewe und Edeka sind nur die Spitze eines Eisberges, zu dem eine problematische Marktmacht und großer politischer Einfluss gehören. Außerdem ist die industrielle Landwirtschaft weltweit für gravierende Klima- und Umweltprobleme verantwortlich.<<

(Quelle: boell.de)

(Quelle: boell.de)

(Quelle: boell.de)

Der Atlas ist sehr interessant und spannend - unbedingt lesen!

Den Konzernatlas und die Atlanten aus den Jahren davor gibt es hier: Heinrich-Böll-Stiftung


Montag, 13. März 2017

Nudeln mit scharfer Tofu-Sahne-Soße

Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Nudeln
- 150 - 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- Ajvar nach Geschmack (mind. 1 - 2 TL)
  [altern. Mojo Rojo]
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
- 200 ml Reissahne
  (alt. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 1 EL Petersilie
- Salz, Pfeffer


Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Räuchertofu und Zwiebel würfeln.

Den Tofu in einer Pfanne scharf anbraten, danach die Zwiebel dazu geben und mitbraten.
Ajvar und die beiden Paprikapulver unterrühren, kurz anschwitzen lassen. Mit Reissahne ablöschen und bei mittlerer Hitze ein wenig einköcheln lassen. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

#

Freitag, 10. März 2017

Vegan unterwegs

Nicht nur in Nürnberg kann man lecker indisch essen gehen, sondern auch in Erlangen...

Und zwar beim "Restaurant Boliwood"




Gemütlich eingerichtet und eine angenehme Atmosphäre, mit schönen Bildern an den Wänden und verschiedenen Götterstatuen - was mich besonders freut: eine sehr große Statue von Krishna steht dort auch :-))))))


Am Anfang gibt es aufs Haus Linsen-Fladen (Papadams) mit verschiedenen Dips - der dunkle von den dreien ist vegan (ein Dip mit Tamarinde), die anderen beiden leider nicht.
[Edit: Mittlerweile werden bei einer veganen Bestellung auch mehrere vegane Dips gereicht]


Mein Veggie hatte an dem Tag richtig Hunger ;-), deshalb gab es eine vegane Vorspeisenplatte für 2 (wirklich gut und zum Glück nicht so fettig wie manch andere frittierte Speise - für uns trotzdem eine eher seltene Ausnahme, weil wir ja mittlerweile etwas fettärmer essen).


Die Hauptgerichte können in verschiedenen Schärfegraden bestellt werden und sind sehr sehr lecker (zumindest schon mal was wir probiert konnten ;-) )!
Esst ihr gern scharf? Dann ist das genau das Richtige für euch - die erste Stufe "Pikant" wurde uns als "über deutsche Schärfe" erklärt (was sie dann auch definitiv war ;-) ). Aber auch wenn ihr Schärfe nicht so mögt, könnt ihr dort essen, da das Essen auch nur leicht scharf bestellt werden kann.

Auf der Speisekarte sind sehr schön alle Gerichte markiert, die vegan bestellt werden können (und das sind nicht wenig!). Bei Fragen dazu hilft euch die sehr freundliche Bedienung auch gerne weiter.

[Edit 02/2020: 
Mittlerweile gibt es eine neue Karte: keine verschiedenen Schärfegrade mehr (dafür eher scharfe und weniger scharfe Gerichte, was man aber individuell zum Teil bestimmt ändern kann wenn man das möchte - schärfer geht immer ;-) ) und andere / neue Gerichte sind hinzugekommen. Jetzt ist fast alles (und damit noch viel mehr als vorher) bei den vegetarischen Gerichten auch vegan möglich. Außerdem steht jetzt auch ein vegan machbarer Nachtisch auf der Karte]


Jetzt habt ihr bestimmt Hunger bekommen - dann nichts wie auf nach Erlangen ;-):

Gerberei 8
91054 Erlangen
(super Parkmöglichkeiten beim Großparkplatz in der Parkplatzstraße)



Montag, 6. März 2017

Bohnen-Lauch-Suppe

Zutaten für 2 Personen:
- 425 g gekochte weiße Bohnen
  (170 g getrocknet)
- 1 kleiner Lauch
- 2 EL Cashewkerne
- 1 1/2 EL Zitronensaft
- 1 TL Thymian
- 1 TL Currypulver
- Salz, Pfeffer





Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1 1/2 - 2 Std. köcheln lassen.

Cashewkerne evtl. einweichen lassen (mind. 30 min.), danach das Wasser abgießen.

Den Lauch klein schneiden und in einem Topf anbraten, bis er weich geworden ist.

Die gekochten Bohnen zusammen mit 350 ml Wasser in einem Mixer (oder mit dem Pürierstab) pürieren. Lauch, Cashewkerne, Zitronensaft, Thymian, Currypulver, Salz und Pfeffer untermischen. Alles noch einmal zu einer glatten Creme pürieren.

Die Suppe in einen Topf geben und ein paar Minuten köcheln lassen.

Dazu Brot / Baguette servieren.

Guten Appetit!

Freitag, 3. März 2017

Buchtipp

Heute sogar mal ein Tipp für eine Buchreihe:

"Die Waringham-Saga" von Rebecca Gable


Mein Plan war ja eigentlich, die Buchreihe komplett zu lesen, da es mittlerweile ein weiteres Buch ("Der Palast der Meere") gibt. Doch beim Warten auf die Erscheinung des neuen Buches habe ich mich dann dagegen entschieden: 
Ich finde ja das Mittelalter ganz toll mit Rittern und Burgen und allem drum und dran... der neue Roman findet mehr auf hoher See statt und zeitlich auch nicht mehr (?) im Mittelalter.

Ich kann aber auf jeden Fall die ersten 4 Bücher jedem "Mittelalter-Fan" bzw. Leuten, die gerne historische Romane lesen, empfehlen.

Die Romane behandeln die englische Geschichte ab dem 14. Jahrhundert und begleiten dabei die fiktive Familie "Waringham" über mehrere Generationen lang.

____________________________________________________________


"Das Lächeln der Fortuna":
Spannend und unterhaltsam von Anfang bis Ende. Ich habe mit Robert gelacht, geweint, gehofft und geliebt. Besonders das Team Robert + John of Gaunt fand ich unglaublich toll und hätte am liebsten noch viel viel viel mehr von den beiden lesen wollen!




"Die Hüter der Rose":
Mit John of Waringham wurde ich nicht gleich so "warm" wie mit Robert (ich habe ihn dann aber trotzdem ins Herz geschlossen). Die Geschichte verlor zwischendurch manchmal ganz kurz an Reiz, hat aber danach umso mehr wieder an Fahrt aufgenommen, so dass es mir schwer fiel, das Buch aus den Händen zu legen. An mehreren Stellen im Buch hat sich meine "Kehle im Hals zusammengeschnürt", da John und seinen Begleitern unglaublich schlimme Dinge zustoßen (aber zum Glück immer wieder heil daraus hervor kommen). Gerade zum Schluss hin ist das Buch nichts für schwache Nerven ;-) 
(wenn's um Mittelalter geht, darf man eben nicht zimperlich sein ;-) ).




"Das Spiel der Könige":
Nachdem ich beim letzten Buch zum Schluss hin John wirklich gern hatte, wurde ich bei "Spiel der Könige" etwas "unsanft" in die Runde der unbekannten Charaktere geworfen. Das war aber schnell vergessen, so dass ich auch von diesem Buch gefesselt war - obwohl ich beim Hauptcharakter, Julian of Waringham, immer wieder ins Grübeln kam, ob ich ihn jetzt mag oder nicht. Seine Zwillingsschwester Blanche dagegen hat mein Herz gleich erobert - was aber auch vielleicht daran liegen kann, dass dieses Buch das erste in der Reihe ist, in dem auch Frauen eine große Rolle spielen ;-). Rebecca Gable versteht es auch in diesem Buch, trotz oder auch gerade wegen schwieriger Charaktere und den grausamen Rosenkriegen, die Spannung immer aufrecht zu erhalten, so dass ich selten "nur ein paar Seiten" lesen konnte. Auch hier (wie in den vorherigen Teilen) dachte ich mir: wundervoll - mehr davon!




"Der dunkle Thron":
Nick war mir von Anfang an sympathisch, was vielleicht daran lag, dass er mich zu Beginn ein wenig an mich selbst erinnert hat ;-). Ungefähr in der Mitte des Buches verlor er zeitweise meine Sympathie, da er dort "wie besessen" von einer Sache ist und es dadurch scheint, als wäre ihm alles und alle Konsequenzen egal. Bis auf diesen kleinen, aber nicht unwichtigen Abschnitt im Buch, mochte ich ihn aber sehr und fand auch diesen Teil der Reihe wieder spannend, wundervoll und unterhaltsam - obwohl ich vor ein paar Jahren die Serie "Die Tudors" gesehen habe und dadurch die "grobe" Geschichte um den berühmten Henry VIII. bereits kannte.



____________________________________________________________


Wie schon oben erwähnt: die Reihe werde ich nicht weiter lesen ("Der Palast der Meere" scheint auch der letzte Roman in dieser Reihe zu sein), aber ich werde mir auf jeden Fall mal andere Bücher der Autorin ansehen, da sie einen sehr unterhaltsamen und spannenden Schreibstil hat.


Kostenlose Homepage