Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Montag, 29. April 2024
Gebratene Nudeln
- 250 g Mie-Nudeln
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 1 kleiner Spitzkohl (altern. Chinakohl)
- 1 Schuss Sojasoße
- 1 TL Currypulver
- 1 EL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Pfeffer
- 2 Hand voll Erdnüsse
- 1 EL Sesam
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten, danach kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Den Tofu würfeln, das Gemüse klein schneiden.
Den Tofu scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen. Das Gemüse ebenfalls anbraten und zum Tofu geben.
Die Nudeln mit ein wenig Öl in einer Pfanne ein paar Minuten gut anbraten. Tofu und Gemüse untermengen und etwas weiter braten. Mit Sojasoße ablöschen. Mit den Gewürzen vermischen und kurz anschwitzen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen. Erdnüsse und Sesam untermischen.
Guten Appetit!
Montag, 22. April 2024
Bunter Erdnuss-Salat mit Soja
Salat:
- 125 g grobe Sojaschnetzel (o. ä.)
- 1 kleiner Spitzkohl (alt. Chinakohl)
- 2 Möhren
- 1 (rote) Paprika
- 1 Zwiebel
- 3 Frühlingszwiebeln
- Kresse
- 70 g Erdnüsse
Dressing:
- 4 EL Erdnussmus
- 1,5 EL Sojasoße
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Ingwer gem.
- Knoblauchgranulat
- Cayennepfeffer
- Pfeffer
- ca. 60 - 100 ml Wasser
(je nach Nussmus-Konsistenz)
Die Sojaschnetzel in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Die Zwiebel würfeln und zusammen mit den abgetropften Schnetzeln in einer Pfanne ein paar Minuten scharf anbraten. Danach die Pfanne zur Seite stellen.
Den Spitzkohl in dünne Streifen, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und die Möhren raspeln. Zusammen in eine große Schüssel geben, vermengen und durchkneten (bis der Kohl etwas weicher geworden ist). Die Paprika in Streifen schneiden und zusammen mit dem Pfanneninhalt, Erdnüssen und Kresse untermischen.
Die Zutaten für das Dressing verrühren (dabei das Wasser nach und nach dazu geben) und mit dem Salat gut vermischen.
Entweder direkt servieren oder ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen (schmeckt dann sogar noch besser).
Guten Appetit!
#
Montag, 18. März 2024
Nudeln mit Kichererbsen-Sahne-Soße
- 300 g Nudeln
- 1 Zwiebel
- 240 g Kichererbsen gekocht
(96 g getrocknet)
- 250 ml Reissahne
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1,5 EL Cashewmus
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
- 1/4 TL Koriander gem.
- 1 EL Petersilie
- 1 Prise Muskat
- Cayennepfeffer
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
optional:
- 1/2 TL geriebene Zitronenschale
- 1 EL Sesam
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten. Gekochte Kichererbsen, Kreuzkümmel und Koriander dazu geben, kurz mit anbraten. Mit Sahne und Brühe ablöschen. Das Cashewmus unterrühren. Wenige Minuten offen bei mittlerer Hitze köcheln lassen und dann die restlichen Zutaten untermischen.
Guten Appetit!
Montag, 11. März 2024
Buchtipp
>>Prinzessin Delia kennt ihre Pflicht: Sie muss einen Prinzen zur Heirat auswählen, um ein Bündnis zur Rettung ihres untergehenden Planeten zu sichern. Doch insgeheim träumt sie von der wahren Liebe und glaubt, dass es einen besseren Weg geben muss. Entschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen, stiehlt sie ein Raumschiff und entdeckt dabei einen gut aussehenden blinden Passagier.
Aidan wollte sich nur ein paar Kleinigkeiten aus dem Palast "leihen", um den Planeten zu verlassen. Okay, vielleicht war die Flucht mit einem königlichen Schiff nicht der klügste Plan, aber er hätte nie erwartet, von einer entlaufenen Prinzessin entführt zu werden!
In dieser Science-Fiction Neuerzählung von Aschenputtel mit getauschten Rollen fliegen die Funken, wenn die eigensinnige Prinzessin und der clevere Dieb sich gegenseitig mit ihrer Gerissenheit übertrumpfen und dabei unbeabsichtigt eine Rebellenverschwörung aufdecken, die ihren Planeten für immer zerstören könnte.<<
Wow, so wunderbar, so spannend und aufregend (...Aidans Wahrheit ist wirklich überwältigend...!), sooooooo viel Liebe und Romantik (und Piraten! :-D )... Delia und Aidan sind so unglaublich toll, dass ich sie am liebsten nie wieder verlassen würde. Aber auch die anderen Charaktere haben sich definitiv einen Platz in meinem Herzen verdient. Ein Buch zum lieben und verlieben :-).
Montag, 26. Februar 2024
Sauerkrauteintopf (2. Variante)
Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 300 g Sauerkraut
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 1 große Zwiebel
- 200 g Räuchertofu
- 3 EL Tomatenmark
- 600 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Reissahne (alt. Sojamilch)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Majoran
- 1/2 TL Kreuzkümmel gem.
- 1 Lorbeerblatt
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Zwiebel und den Tofu würfeln, zusammen in einem Topf gut anbraten.
Die Paprikas klein schneiden und kurz mit anbraten.
Tomatenmark untermischen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Sauerkraut, Paprikapulver, Majoran, Kreuzkümmel, Lorbeerblatt und Knoblauch einrühren.
Alles offen bei mittlerer Hitze ca. 15 min. köcheln lassen (dabei mehrmals umrühren).
Das Lorbeerblatt entfernen, die Sahne (oder Milch) unterrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
#
Montag, 19. Februar 2024
Rosenkohl-Tofu-Tacos
Für die Tacos:
- 100 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 115 g Maismehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- optional: 1 EL Öl
Für die Füllung & Soße:
- 1 kleine Zwiebel
- 350 - 400 g Rosenkohl
- ein paar Blätter Rotkohl
- 200 g Naturtofu
- 2 EL Cashewmus
- 1 TL Senf
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Zitronensaft
(+ etwas f. den Rotkohl)
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Kräuter der Provence
- 1/2 TL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Für die Tacos alle Zutaten mischen und 150 ml Wasser dazu geben. Zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und in 8 Stücke teilen. Die Stücke dünn ausrollen und in einer kleinen Pfanne ohne Fett von beiden Seiten wenige Minuten (leicht gebräunt) ausbacken. Über eine kleine Flasche legen, andrücken und etwas abkühlen lassen damit die Tacos nachher eine bessere Form zum befüllen haben.
Den Rotkohl waschen und in feine Streifen schneiden. Mit ein wenig
Salz und Zitronensaft durchkneten, bis dieser weicher geworden
ist.
Beim Rosenkohl den Strunk und die äußeren schlechten Blätter entfernen.
Waschen und dann in dünne Streifen schneiden.
Die Zwiebel würfeln
und in einer Pfanne anbraten. Den Rosenkohl dazu
geben und ein paar Minuten mit braten (so lange, bis er etwas zusammen
gefallen und weicher ist, aber noch Biss hat). Mit Salz & Pfeffer würzen.
Den
Tofu in eine Pfanne bröseln und ein paar Minuten gut anbraten. Die
Pfanne vom Herd nehmen und den Tofu mit 1 EL Hefeflocken, Apfelessig,
Kräutern, Paprikapulver, Knoblauch und Salz vermischen.
Für
die Soße das Cashewmus mit 2 EL Hefeflocken, Senf, Knoblauch, Salz und 100 ml Wasser in einem kleinen Topf vermischen. Kurz erwärmen lassen und
cremig rühren. Mit 1 TL Zitronensaft abschmecken. Danach evtl. noch 25 - 50 ml Wasser unterrühren um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
Nun die Tacos auf Teller verteilen, mit dem Rosenkohl füllen, darüber den Tofu, Rotkohl und die Soße geben.
Guten Appetit!
Montag, 5. Februar 2024
Buchtipp
Eine wundervolle Buchreihe, die in einem Fantasy-Japan spielt (mit vielen Dämonen, Geistern und anderen Geschöpfen aus der japanischen Mythologie):
(gibt es auch auf deutsch "Schatten-Serie", einzelne Titel siehe unten)
von Julie Kagawa
>>Vor eintausend Jahren wurde der große Kami-Drache beschworen, um einen einzigen schrecklichen Wunsch zu erfüllen - und das Land Iwagoto wurde in ein Zeitalter der Dunkelheit und des Chaos gestürzt.
Jetzt wird demjenigen, der die Schriftrolle der Tausend Gebete besitzt, ein neuer Wunsch erfüllt werden. Ein neues Zeitalter bricht an.
Yumeko wurde von Mönchen im abgelegenen Tempel der Stillen Winde aufgezogen und hat ihr ganzes Leben lang trainiert, ihre Yokai-Natur zu verbergen. Halb Kitsune, halb Mensch, wird ihre Fähigkeit zur Illusion nur noch von ihrem Hang zum Unfug übertroffen. Bis zu dem Tag, an dem ihr Zuhause niedergebrannt wird, ihre Adoptivfamilie brutal ermordet wird und sie gezwungen ist, mit dem größten Schatz des Tempels - einem Teil der alten Schriftrolle - um ihr Leben zu fliehen.
Es gibt viele, die den Wunsch des Drachen für sich beanspruchen würden. Kage Tatsumi, ein mysteriöser Samurai des Schatten-Clans, ist einer dieser Jäger, der den Auftrag hat, die Schriftrolle zu beschaffen... um jeden Preis. Das Schicksal führt Kage und Yumeko zusammen. Mit dem Versprechen, ihn zu der Schriftrolle zu führen, entsteht ein gefährliches Bündnis, das Yumeko ihre beste Hoffnung auf Überleben bietet. Doch er sucht das, was sie versteckt hat, und ihre Täuschung könnte sie schließlich beide zerstören.
Mit einer Armee von Dämonen an ihren Fersen und den unwahrscheinlichsten Verbündeten an ihrer Seite sind Yumekos Geheimnisse mehr als nur eine Frage von Leben und Tod. Sie sind der Schlüssel zum Schicksal der Welt selbst.<<
Die 3 Bücher handeln von Yumekos Abenteuer, das Kaiserreich Iwagato zu beschützen / zu retten. Das Ganze ist eine wahnsinnig tolle und aufregende Geschichte mit unglaublich wundervollen Charakteren, die man sofort ins Herz schließt und am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte.
Wem ein doch nicht zu vernachlässigender Grad an Gewalt nichts ausmacht, einmal die ganze Palette an Gefühlen durchmachen und eine Geschichte lesen möchte, die man so schnell nicht wieder vergisst, der sollte sich unbedingt die Trilogie besorgen!
Die 3 Teile im einzelnen:
1. "Shadow of the fox" ("Im Schatten des Fuchses")
Ich bin ja erst seit ein paar Jahren ein richtiger Bücherwurm und konnte mich in dieser Zeit erst nach und nach an die Gewalt in Büchern gewöhnen ("Sixteen ways..." hat da z. B. auch seinen Beitrag dazu geleistet)...
Zum Glück! Denn jetzt kann ich sagen, "Shadow of the fox" ist zwar ziemlich brutal (Dämonen sind böse und verschwinden nicht einfach...), aber es steckt auch unglaublich viel Liebe, Mitgefühl, Humor (Okame ist der Beste :-D) darin und es wird einem richtig warm ums Herz. Außerdem ist es aufregend und unglaublich spannend, so dass es gar keine Frage ist, ob ich den zweiten Teil lese oder nicht ;-).
2. "Soul of the sword" ("Im Schatten des Schwertes")
Wow, ich weiß nicht, was ich sagen soll... im zweiten Teil der Serie geht es definitiv nicht weniger brutal zu, aber die Charaktere, die ich schon im ersten Teil geliebt habe, sind jetzt noch viel mehr in meinem Herzen... die ganze Reise, die Abenteuer, die Gefahren, der Kampf.... es hinterlässt Tränen in meinen Augen, ein unglaublich warmes, stark schlagendes Herz... und Hoffnung.
3. "Night of the dragon" ("Im Schatten des Drachen")
Der letzte Teil der Serie ist ein Wirbelsturm der Gefühle, so viel und so viele, oft gleichzeitig. Feuchte Augen, stockender Atem, enge Brust, keine Atempause... dann... Ruhe nach dem Sturm, Schwere im Herzen und schließlich... ein Treffer mitten ins Herz.
Montag, 29. Januar 2024
Süßkartoffel-Spinat-Pizza
Cashewcreme
- 125 g Cashewkerne
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Senf
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Teig
- 290 g Dinkel-Vollkornmehl
(evtl. etwas mehr / weniger)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 180 ml Wasser
Belag
- 1 kleine Süßkartoffel
- 1 EL Öl oder 1 - 2 EL Wasser
- 150 g Spinat (TK oder frisch)
- 75 - 100 g geriebener veganer Käse (altern. Hefeschmelz)
optional: 2 Hand voll Walnüsse
Cashewcreme:
Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.
Zusammen mit 150 ml frischem Wasser und den restlichen Zutaten für die Creme im Mixer / mit dem Pürierstab pürieren.
Teig:
Alle Zutaten vermischen und ein
paar Minuten glatt kneten (zu klebriger Teig -> evtl. mehr Mehl; zu
trockener Teig -> evtl. mehr Wasser).
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, ein wenig Mehl darüber streuen
und den Teig darauf dünn ausrollen. Einen etwas erhöhten Rand formen.
Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft ca. 12 min. ohne Belag vorbacken.
Belag:
Die Süßkartoffel schälen, würfeln und mit Öl oder Wasser vermischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 10 min. bei 200° Umluft backen.
TK-Spinat auftauen lassen und dann gut ausdrücken. Frischen Spinat kurz
blanchieren oder in einer Pfanne / einem Topf dünsten, bis dieser etwas
zusammen gefallen ist (und dann auch evtl. ausdrücken).
Komplette Pizza:
Die Cashewcreme auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Darüber den Spinat und die Süßkartoffeln geben.
Mit dem Käse bestreuen und im Ofen für weitere 10 min. bei 200° Umluft backen.
Danach (optional) Walnüsse über die Pizza geben.
Guten Appetit!
Tipp: In Kombination mit Hefeschmelz (statt gekauften Käse) passen zusätzlich zu den Walnüssen noch sehr gut Granatapfelkerne auf die Pizza!
#
Montag, 15. Januar 2024
Buchtipp
>>Die Broadhursts waren eine Bergarbeiterfamilie, und für Außenstehende wirkten sie glücklich, loyal und solidarisch. Aber es war Jinny - Ehefrau, Mutter, Schwester - die sie zusammenhielt. Ihr Stolz und ihre Stärke verhinderten, dass ihre Ängste und ihr Hass sie überwältigten.
Da war Jack, ihr jüngerer Sohn, der in die Falle getappt war, ein zänkisches Weib zu heiraten, und Lottie, ihre Schwester, die nicht ganz... normal war. Und da war Larry, der Kluge, der Hübsche, der von der Erinnerung an das Mädchen besessen war, das ihn sitzen gelassen hatte. Sie sei jetzt verheiratet, sagten sie, und auch glücklich. Aber jetzt war er von Wut erfüllt, zusammen mit Schmerz und einer wiedererwachten Sehnsucht. Er schwor sich, dass sie ihn nicht noch einmal zum Gespött machen würde. Aber konnte er tun, was sein Stolz ihm befahl...?<<
Die Geschichte handelt von einer Kohlebergbau-Stadt in England (Bewertungen sagen um das Jahr 1950. Im Buch selbst wird keine Zeit erwähnt, zumindest ist mir das nicht aufgefallen ;-) ), der Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Familie Broadhurst und ihrem "alltäglichen" Leben.
Das Buch ist traurig, dramatisch, herzzerreißend, aber auch herzerwärmend.
Die (Haupt-)Charaktere sind wunderbar und ich habe sie sehr in mein Herz geschlossen (außer Pam...). Am Ende des Buches wäre ich gerne noch ein bisschen länger bei der Familie Broadhurst geblieben.
Dienstag, 9. Januar 2024
Kürbis-Bällchen
Zutaten für ca. 20 - 30 Stück:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 240 g gekochte Kichererbsen
(96 g getrocknet)
- 100 g Haferflocken
- 50 g Kichererbsen- oder Sojamehl (geröstet)
- 2 EL gemahlene Leinsamen
- 1 TL (geräuchertes) Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma gem.
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Den Kürbis schälen, entkernen, würfeln und in einem großen Topf knapp mit Salzwasser bedecken. Abgedeckt 10 min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach das Wasser abgießen und die Kichererbsen untermengen. Mit dem Pürierstab pürieren. Die restlichen Zutaten dazu geben, vermischen und verkneten (der Teig bleibt weich und klebrig).
Bällchen daraus formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 150° Umluft 10 min. backen, wenden und dann für weitere 10 min. in den Ofen geben.
Guten Appetit!
Montag, 18. Dezember 2023
Montag, 27. November 2023
Bohnen-Süßkartoffel-Braten
ca. 18 - 20 cm (2 - 4 Personen):
- 240 g gekochte weiße Bohnen
(96 g getrocknet)
- ca. 350 - 400 g Süßkartoffel
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Sellerie
- 1 Möhre
- 200 g Naturtofu
- 100 g Haferflocken
- 50 g Walnüsse gemahlen
- 1 EL Sojasoße
- 2 EL Senf
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Rosmarin
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Die Süßkartoffel(n) halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 200° Umluft ca. 30 min. backen. Danach etwas abkühlen lassen.
Zwiebel, Sellerie und Möhre klein würfeln. Zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten und kurz abkühlen lassen.
Die gekochten Bohnen in eine Schüssel geben und mit der Gabel zerdrücken. Den Tofu zerkrümeln und dazu geben. Die gebackene Süßkartoffel (ohne Schale), das angebratene Gemüse und die restlichen Zutaten hinzufügen. Alles gut vermischen und durchkneten.
Die Kastenform mit Backpapier auslegen und die Bohnen-Mischung hinein geben, dabei alles gut andrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft ca. 35 min. backen.
Danach 5 - 10 min. abkühlen lassen, damit der Braten schnittfester wird.
Dazu passen z. B. Kartoffelbrei, Kartoffelknödel, Semmelknödel, Rotkohl und natürlich Bratensoße (die Senf-Sahnesoße passt hervorragend dazu).
Guten Appetit!
#
Montag, 20. November 2023
Cremige Kichererbsen-Tomaten-Suppe
- 480 g Kichererbsen gekocht
(192 g getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 1 EL Balsamico-Essig
- 680 g passierte Tomaten
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Erdnussmus
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Currypulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Die Zwiebel würfeln und in einem großen Topf zusammen mit Knoblauch anbraten. Paprikapulver dazu geben und kurz mit anbraten. Mit Essig, Tomaten und Kokosmilch ablöschen. Erdnussmus und Currypulver unterrühren. Die gekochten Kichererbsen untermischen und abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen (dabei zwischendurch umrühren).
Danach alles mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren (wer die Suppe etwas flüssiger möchte, einfach Wasser hinzufügen und evtl. noch einmal kurz köcheln lassen). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Montag, 6. November 2023
Buchtipp
Eine Bücherreihe für Kinder von 8 - 12 Jahren als Hauptzielgruppe, aber
ebenso sehr schön für alle, die schon ein bisschen ;-) älter sind:
(den 1. - 4. Teil gibt es aktuell bereits auf deutsch, der 5. Teil soll 07/24 erscheinen;
die Serie heißt in deutsch "Aru gegen die Götter")
>>Aru Shah neigt dazu, die Wahrheit zu verdrehen, um sich an ihrer privaten Mittelschule anzupassen. Während ihre Klassenkameraden in exotische Urlaube fliegen, verbringt sie ihre Herbstferien im Museum für alte indische Kunst und Kultur, das ihre Mutter leitet. Ist es da verwunderlich, dass Aru sich Geschichten ausdenkt, in denen es darum geht, königlich zu sein, nach Paris zu reisen und einen Chauffeur zu haben?
Eines Tages tauchen drei Mitschülerinnen bei Aru auf, um sie bei einer Lüge zu ertappen. Sie glauben ihr nicht, dass die Lampe von Bharata im Museum verflucht ist, und fordern Aru auf, es zu beweisen. Nur ein kurzes Licht, denkt Aru. Dann wird sie nie wieder flunkern.
Doch das Anzünden der Lampe hat schlimme Folgen. Sie befreit unwissentlich den Schläfer, einen uralten Dämon, der den Gott der Zerstörung erwecken will. Ihre Klassenkameraden und ihre Mutter sind in der Zeit eingefroren, und es liegt an Aru, sie zu retten.
Die einzige Möglichkeit, den Dämon aufzuhalten, besteht darin, die Reinkarnationen der legendären Pandava-Brüder zu finden und durch das Reich des Todes zu reisen. Aber wie soll ein Mädchen im Spider-Man-Pyjama das alles schaffen?<<
Die Bücherreihe eignet sich nicht nur für "Kenner", sondern auch für alle Interessierten,
die sich nicht (so gut) mit der hinduistischen Mythologie auskennen,
denn in den Büchern gibt es ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe (zumindest in Hinblick auf diese Reihe) einfach erklärt sind.
Und auch alle, die sich schon (etwas) mit der hinduistischen Mythologie auskennen, werden ihre Freude an den Büchern haben. Teilweise wegen dem Wiedererkennungswert der Charaktere / Mythen, teilweise weil man zu bekannten Geschichten noch weitere Aspekte dazu lernt und teilweise, weil die hinduistische Mythologie einfach so groß ist, dass man trotzdem nicht unbedingt alles kennt.
Am Ende hat man auf jeden Fall viele Geschichten und Weisheiten "so nebenbei" gelernt.
Die ganze Reihe beschreibt das Vorhaben von Aru und ihren Freunden, den Dämon aufzuhalten. Jedes Buch handelt dabei (mehr oder weniger) von einem weiteren Versuch des Dämons zu gewinnen.
Aru wird dabei im Alter von 12 - 15 Jahren begleitet.
1. "Aru Shah and the end of time" (deutsch: "Die Wächter des Himmelspalasts")
Tolle Charaktere, Humor, eine spannende Handlung und hinduistische Mythologie (Hanuman! Indra! Die Pandavas!...) - was brauche ich mehr (außer die komplette Reihe)? :-)
2. "Aru Shah and the song of death" (deutsch: "Im Reich des Meeresfürsten")
Dieser Teil hat mir noch besser gefallen als der erste: Witziger, total verrückt (genau wie ich es mag ;-) ) und geht viel mehr zu Herzen. Einer meiner Lieblingscharaktere hier: definitiv Sparky :-D. Und ich mag Essen genauso gerne wie Brynne :-D (das Buch macht allerdings auch hungrig, durch die lecker klingenden Sachen die dort beschrieben sind...).
3. "Aru Shah and the tree of wishes" (deutsch: "Das Geheimnis des Wunschbaums")
Am Anfang hat mir dieser Teil nicht so gut gefallen, vor allem die Zwillinge waren mir von Anfang an unsympathisch. Aber nach und nach erfährt man ihre Hintergründe, warum sie so sind, wie sie sind - dann wurden sie mir sympathischer. Ab der Gärtnerei war Nikita ein viel willkommenerer Charakter ;-) und auch das restliche Buch hat sich dann vom Anfang abgehoben. Insgesamt kam das Buch aber trotzdem nicht an die ersten beiden Teile heran. Aber bei diesem Cliffhanger war ich auf jeden Fall froh, dass ich den nächsten Teil gleich vor mir hatte ;-).
4. "Aru Shah and the city of gold" (deutsch: "Die Magie der goldenen Stadt")
Dieser Teil hat mir wieder viel besser gefallen als der letzte: total spannend (auch wenn ich ziemlich schnell wusste, "wer" Kara ist, hat das der Spannung keinen Abbruch getan), abenteuerlich, viel Action (alles irgendwie gefährlicher als in den letzten Büchern - näher an Minis "wir könnten sterben"...), viel Herz. Und hier gab es nicht nur (hauptsächlich) Herr der Ringe / Harry Potter / Star Wars Anekdoten oder Anspielungen, nein, Aru mag offenbar auch sehr "The Princess Bride" (und das zu Recht ;-) ).
5. "Aru Shah and the nectar of immortality"
( deutsch: "Der Trank der Unsterblichkeit" - Erscheingunsdatum vorauss. 07/24)
Wow, das Ende der Serie war wirklich unglaublich.... unglaublich spannend, aufregend, herzzerreißend und herzerwärmend. Wie die Pandavas ihre Kräfte gefunden haben, von denen sie dachten, sie kämen von außen, IN sich selbst.... unglaublich wundervoll. Aru und ihre Freunde werden noch lange Zeit in meinen Gedanken und tief in meinem Herzen sein.