Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 300 - 450 g Nudeln
- 200 g Tempeh
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 2 Staudenselleriestangen
- ca. 700 ml passierte Tomaten
- 6 EL Tomatenmark
- 2 TL Oregano
- 1 TL Rosmarin
- Salz, Pfeffer
- optional: Knoblauchgranulat
Zwiebel, Möhren und Sellerie fein würfeln. Den Tempeh zerbröseln und in einer Pfanne ein paar Minuten gut anbraten. Das Gemüse dazu geben und etwas mitbraten. Tomatenmark, passierte Tomaten und die Gewürze untermischen. Ca. 15 min. offen bei geringer Hitze einköcheln lassen.
In der Zwischenzeit Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Guten Appetit!
Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Montag, 27. August 2018
Freitag, 24. August 2018
Buchtipp
Englisch ist die Weltverkehrssprache, so dass es Vorteile hat, diese zu verstehen und zu sprechen....
In der Schule wurde und wird englisch gelehrt - darüber bin ich ganz froh, denn ich mag die Sprache und ich finde es toll, im Internet nicht nur auf deutsche Seiten beschränkt zu sein, sondern auch englische lesen zu können.
Ebenso kann ich mir zum Teil englische Videos / Filme ansehen und Meditationen
vom "Chopra Center" - die übrigens immer wieder ganz toll sind - mitmachen (gibt es teilweise auf deutsch, aber da wird nur "darüber" gesprochen...).
Seit Beendigung der Schule habe ich keinen Englischkurs oder ähnliches gemacht, ich versuche mich darin einigermaßen mit hören / ansehen von Meditationen / Videos, mit üben bei "Duolingo" und lesen von Artikeln, Blogs etc. (da kann ich auch das "Chopra Center" empfehlen - durch den Newsletter erfährt man immer von den neuesten Artikeln) im Internet fit zu halten.
Früher habe ich hin und wieder die "Spotlight" gelesen,
das ist jetzt aber auch schon wieder länger her.... ;-). Ich wollte mich deshalb mal an Bücher wagen, wusste aber noch nicht so recht, ob ich damit auch klar komme.
Auf der Suche nach etwas passendem bin ich über "Pearson English Readers" gestolpert und habe mir gedacht, das wäre doch ein guter Anfang :-)
Ebenso kann ich mir zum Teil englische Videos / Filme ansehen und Meditationen
vom "Chopra Center" - die übrigens immer wieder ganz toll sind - mitmachen (gibt es teilweise auf deutsch, aber da wird nur "darüber" gesprochen...).
Seit Beendigung der Schule habe ich keinen Englischkurs oder ähnliches gemacht, ich versuche mich darin einigermaßen mit hören / ansehen von Meditationen / Videos, mit üben bei "Duolingo" und lesen von Artikeln, Blogs etc. (da kann ich auch das "Chopra Center" empfehlen - durch den Newsletter erfährt man immer von den neuesten Artikeln) im Internet fit zu halten.
Früher habe ich hin und wieder die "Spotlight" gelesen,
das ist jetzt aber auch schon wieder länger her.... ;-). Ich wollte mich deshalb mal an Bücher wagen, wusste aber noch nicht so recht, ob ich damit auch klar komme.
Auf der Suche nach etwas passendem bin ich über "Pearson English Readers" gestolpert und habe mir gedacht, das wäre doch ein guter Anfang :-)
Ich habe mich für "Guardians of the galaxy" entschieden, denn den Film (den ersten und auch den zweiten Teil) fand ich super. Außerdem sollte ich dann noch weniger Probleme beim lesen haben, da ich ja die Handlung schon kenne ;-).
Das Buch ist nicht sehr dick (wie andere Bücher der Reihe auch), aber ausreichend, um die Geschichte gut zu erzählen - noch dazu hat man schnell ein Erfolgserlebnis "yeah, mein erstes englisches Buch durch gelesen" ;-)
Bei den Büchern gibt es verschiedene Level zur Auswahl.
Ich habe mich für Level 4 (B1) entschieden, was sich sehr gut und flüssig lesen ließ.
Hinten im Buch gibt es mehrere Aufgaben zum Buch, was sich aber eher an Lerngruppen oder ähnliches richtet, da viele Fragen gestellt werden, die mit anderen diskutiert werden sollen. Außerdem noch eine kleine Vokabelliste (nicht in deutsch übersetzt, sondern die Wörter umschrieben).
Ich kann das Buch - und ich vermute auch den Rest der Reihe - auf jeden Fall als Einstieg bzw. Einschätzung der Lesefähigkeiten sehr empfehlen.
Ermutigt durch das Guardians-Buch habe ich mir ein "richtiges" englisches Buch besorgt, was sich ziemlich gut liest. Vielleicht stelle ich euch das ja auch noch vor ;-)
[Edit 2019: Und hier habe ich das gemacht]
[Edit 2019: Und hier habe ich das gemacht]
Montag, 20. August 2018
Grüne Power-Bratlinge
Zutaten für ca. 10 St. (3 - 4 Pers.):
- 500 g Erbsen
- 150 g Spinat
- 1 kleiner Brokkoli
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 90 g Haferflocken
- 50 g Walnüsse
- 120 g Paniermehl
- 1 TL Sojasoße
- 1 TL Senf
- 1 TL Kräuter der Provence
- Knoblauchgranulat, Salz, Pfeffer
TK-Gemüse auftauen lassen: In einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und 3 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Dann das Wasser abgießen.
Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten.
Das Gemüse zusammen mit den Walnüssen in einen Mixer / Küchenmaschine geben und zerkleinern (entweder stückig oder bis eine einheitliche Masse entstanden ist). Alles in eine Schüssel (bzw. wieder in den Topf) geben. Mit den restlichen Zutaten vermischen und durchkneten.
Bratlinge daraus formen und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Guten Appetit!
#
- 500 g Erbsen
- 150 g Spinat
- 1 kleiner Brokkoli
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 90 g Haferflocken
- 50 g Walnüsse
- 120 g Paniermehl
- 1 TL Sojasoße
- 1 TL Senf
- 1 TL Kräuter der Provence
- Knoblauchgranulat, Salz, Pfeffer
TK-Gemüse auftauen lassen: In einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und 3 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Dann das Wasser abgießen.
Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten.
Das Gemüse zusammen mit den Walnüssen in einen Mixer / Küchenmaschine geben und zerkleinern (entweder stückig oder bis eine einheitliche Masse entstanden ist). Alles in eine Schüssel (bzw. wieder in den Topf) geben. Mit den restlichen Zutaten vermischen und durchkneten.
Bratlinge daraus formen und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Guten Appetit!
#
Montag, 13. August 2018
Quinoa-Salat
Zutaten für 1 kleine Schüssel:
- 180 g Quinoa
- 200 g weiße Bohnen gekocht
(80 g getrocknet)
- 1 (gelbe) Paprika
- 1/2 - 1 (Land-)Gurke
- 2 Möhren
- 90 g Erbsen
- 75 g Cashewkerne
- 2 EL Hefeflocken
- 3 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1 1/2 - 2 Std. köcheln lassen.
Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.
Den Quinoa nach Packungsanleitung kochen (in 400 ml Wasser ca. 18 min.). Danach auskühlen lassen. Das Gemüse klein schneiden und zusammen mit Erbsen, Bohnen und dem Quinoa in einer Schüssel vermischen.
Die eingeweichten Cashewkerne zusammen mit 25 ml Wasser und den restlichen Zutaten pürieren. Das Dressing zum Quinoa in die Schüssel geben und gut vermischen.
Danach am besten ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Guten Appetit!
☛ Das Gemüse / die Hülsenfrüchte können natürlich auch gegen das ausgetauscht oder um
das ergänzt werden, was ihr am liebsten mögt :-)
- 180 g Quinoa
- 200 g weiße Bohnen gekocht
(80 g getrocknet)
- 1 (gelbe) Paprika
- 1/2 - 1 (Land-)Gurke
- 2 Möhren
- 90 g Erbsen
- 75 g Cashewkerne
- 2 EL Hefeflocken
- 3 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1 1/2 - 2 Std. köcheln lassen.
Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.
Den Quinoa nach Packungsanleitung kochen (in 400 ml Wasser ca. 18 min.). Danach auskühlen lassen. Das Gemüse klein schneiden und zusammen mit Erbsen, Bohnen und dem Quinoa in einer Schüssel vermischen.
Die eingeweichten Cashewkerne zusammen mit 25 ml Wasser und den restlichen Zutaten pürieren. Das Dressing zum Quinoa in die Schüssel geben und gut vermischen.
Danach am besten ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Guten Appetit!
☛ Das Gemüse / die Hülsenfrüchte können natürlich auch gegen das ausgetauscht oder um
das ergänzt werden, was ihr am liebsten mögt :-)
Montag, 6. August 2018
Obstsalat
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Banane
- 1 Birne
- 1 Apfel
- 1 - 2 EL Sultaninen / Rosinen
- 1 TL Zimt (Ceylon)
- 1 EL Zitronensaft
- Chiasamen / Kakaonibs / Nüsse
Das Obst klein schneiden und zusammen mit Sultaninen, Zimt und Zitronensaft in einer Schüssel gut vermischen. Auf Teller verteilen und dann Chiasamen / Kakaonibs und / oder Nüsse darüber streuen.
Guten Appetit!
- 1 Banane
- 1 Birne
- 1 Apfel
- 1 - 2 EL Sultaninen / Rosinen
- 1 TL Zimt (Ceylon)
- 1 EL Zitronensaft
- Chiasamen / Kakaonibs / Nüsse
Das Obst klein schneiden und zusammen mit Sultaninen, Zimt und Zitronensaft in einer Schüssel gut vermischen. Auf Teller verteilen und dann Chiasamen / Kakaonibs und / oder Nüsse darüber streuen.
Guten Appetit!
Montag, 30. Juli 2018
Danke für eure Geduld - jetzt geht es weiter :-)
Diesmal hatten wir einen anderen Stellplatz als die Jahre davor, schön gelegen zwischen Bergen...
...und direkt an dem Fluss, in dem wir uns, wie die letzten Jahre auch, zwischendurch erfrischt haben (ich sogar komplett :-) ).
Falls ihr euch Sorgen gemacht habt - verhungert sind wir definitiv nicht ;-):
Zum selbst kochen kann ich folgendes empfehlen:
"dm Bio Tortelloni Tofu + Tortellini Gemüse" - wirklich sehr lecker, ich hoffe, die gibt's auch in Deutschland ;-)
"Schnitzerl von Vegini"
Eine neue Marke aus Österreich (haben wir zumindest dieses Jahr das erste Mal gesehen) mit veganen Fleischersatz-Produkten aus Erbsenprotein. Die Schnitzerl und die Nuggets sind ohne Zucker, andere Produkte (wir haben noch verschiedene Varianten "Geschnetzeltes" entdeckt) sind mit Karamellzuckersirup (vermutlich wegen der Farbe) oder mit Ahornsirup. Geschmacklich wirklich gut, von der Konsistenz her sind die Schnitzel allerdings ein wenig zu weich (und relativ dünn). Gekauft im Interspar - auf der Homepage könnt ihr euch aber noch weiter über die Produkte informieren und nach Bezugsquellen in eurer Nähe schauen (gibt's auch online, z. B. beim ave) - auch in Deutschland und der Schweiz erhältlich!
Was natürlich dort nie fehlen darf, ist mindestens 1 Besuch beim "MyIndigo" in Salzburg (es blieb dabei nicht nur bei einem... ;-) ) .
Das vegane Curry mit den Sojachunks ist ja sooooooooooooo gut (ich würde auch gern TVP so gut zubereiten können...) - mittlerweile kann man sogar Quinoa dazu haben *freu*
Für mich immer mit einer extra Portion "Veggies" oben drauf (blanchiertes Gemüse)...
...für meinen Veggie meistens als scharfe Variante ;-).
Auch ganz wichtig: Mindestens 1 Besuch beim "Stadtcafe Saalfelden" :-)
[Edit 2022: Mittlerweile leider geschlossen]
[Edit 2022: Mittlerweile leider geschlossen]
Ein neues Restaurant haben wir aber auch getestet: das "The green garden" in Salzburg.
Ein kleines gemütliches Restaurant mit einer wechselnden vegan / vegetarischen Karte.
Wir haben uns beide für den mega leckeren Wrap mit Falafel (die besten, die ich je gegessen habe!) entschieden (Hinweis: ein "V" auf der Karte bedeutet vegan bzw. vegan möglich).
Schickt jemand einen Laster voll Wraps oder zumindest Falafel nach Deutschland? ;-)
Zum "The green garden" gehört auch ein Eisladen, der direkt daneben ist.
Die Eissorten sind komplett vegan, ein paar davon zusätzlich "ohne Zucker", was aber leider nur bedeutet, statt dem Standardzucker mit Zuckerersatz
(welchen, konnte mir die Bedienung leider nicht sagen....).
Ich ernähre mich ja normalerweise so gut es geht zuckerfrei (was für mich bedeutet, auch ohne andere Zuckerarten, die dazugesetzt wurden), aber an diesem Tag war es sehr warm und wir waren vorher viel in Salzburg unterwegs... da habe ich einfach eine süße Abkühlung gebraucht
(1x im Jahr ist das definitiv für mich vertretbar).
(1x im Jahr ist das definitiv für mich vertretbar).
Ich habe mich für 2 "zuckerfreie" Sorten und eine mit Zucker entschieden.
Das Eis war gut, aber nächstes Mal wenn ich in Salzburg wieder Eis möchte, dann schau ich lieber beim "Basic" vorbei, da soll es das wirklich zuckerfreie Eis von "Ice date" im Becher zu kaufen geben (sagt zumindest die Homepage ;-) ) - zusätzlich dazu, dass es zuckerfrei ist, schmeckt es auch noch 1000x besser als das Eis aus dem Laden :-)
Neben gut essen war unsere Hauptbeschäftigung aber wandern :-)
Dabei haben wir auch viele Tiere gesehen:
Auf der anderen Seite des Flusses (von unserem Platz aus) "wohnen" scheinbar diese 2 Kühe. Tagsüber haben sie es sich meistens an einem Platz gemütlich gemacht, Abends ging es dann in die eine Richtung des Flusses zum Abendessen und zu ihrem Schlafplatz, morgens dann in die andere Richtung und dabei frühstückend - und das ungefähr immer zur gleichen Zeit.
Wer braucht schon elektrische Wecker,
wenn er auch durch echte Kuhglocken geweckt werden kann :-D
Diese lustigen Gesellen haben mich auf einer Wanderung, die durch schlechte Beschilderung leider viel länger wurde als geplant, total aufgemuntert (Ziegen auf dem Dach, hihi :-D)
Kühe - mag ich normalerweise sehr gerne, aber vor dieser Herde hatte ich ziemlich Respekt.
Kühe sind ja in der Regel lieb und freundlich, aber wenn Jungtiere dabei sind, setzt der Beschützerinstinkt ein. So auch hier (wir wurden streng beobachtet).
Einfach dran vorbei gehen ging nicht, wir mussten genau in die Richtung, aus der die Kühe kamen. Wir haben uns dann mit dem Rücken zu ihnen dicht an den Zaun gestellt und alle vorüber ziehen lassen. Dabei fand ein Jungtier meinen Rucksack (den ich auf dem Rücken hatte) so interessant, das es stehen geblieben ist und ihn mir fast aufgegessen hätte - auf einem Band zur Größeneinstellung wurde genüsslich drauf rumgekaut :-D. Die älteren Kühe waren aber zum Glück genervt davon und haben das Kleine von hinten weiter geschoben :-D
Außer diesen schönen, spannenden und lustigen Begegnungen gab es viele schöne Landschaften und Wasser zu bestaunen:
Kühe sind ja in der Regel lieb und freundlich, aber wenn Jungtiere dabei sind, setzt der Beschützerinstinkt ein. So auch hier (wir wurden streng beobachtet).
Einfach dran vorbei gehen ging nicht, wir mussten genau in die Richtung, aus der die Kühe kamen. Wir haben uns dann mit dem Rücken zu ihnen dicht an den Zaun gestellt und alle vorüber ziehen lassen. Dabei fand ein Jungtier meinen Rucksack (den ich auf dem Rücken hatte) so interessant, das es stehen geblieben ist und ihn mir fast aufgegessen hätte - auf einem Band zur Größeneinstellung wurde genüsslich drauf rumgekaut :-D. Die älteren Kühe waren aber zum Glück genervt davon und haben das Kleine von hinten weiter geschoben :-D
Außer diesen schönen, spannenden und lustigen Begegnungen gab es viele schöne Landschaften und Wasser zu bestaunen:
Auf einer Wanderung durch den Wald kamen wir plötzlich an diese Stelle:
So schnell ist man plötzlich von Österreich in Deutschland (B = Bayern).
Das geht sogar gleichzeitig, indem man sich auf den Grenzstein stellt :-D
So weit wollten wir eigentlich gar nicht (deswegen sind wir auch wieder umgekehrt), aber sehr lustig war's allemal :-D
Eine kleine Geschichte zum lesen gab's auch unterwegs :-)
Diese Stelle haben wir eine Weile gesucht (dort gibt's Punkte für den Wanderpass.... war aber auch nicht so gut ausgeschildert :-D) - wenn wir gewusst hätten, was "Klause" heißt, dann hätten wir sie schneller gefunden :-D
Eine Tafel auf einem Stück des "Marienweges".
Wir sind keine Christen, aber dieses "Gebet" finde ich trotzdem sehr schön, auch weil es nicht zwangsläufig an das Christentum gebunden ist und es nicht nur für Wanderungen gilt (meine Meinung zumindest):
"Erklimme den Berg oder steige ins Tal hinab, geh bis ans Ende der Welt oder um dein Haus herum, nimm dir aber immer die Zeit und mache eine Pause, damit auch deine Seele nachkommen kann.
Möge der Herr eure Schritte freundlich und wohlgesinnt lenken und euch auf dem Weg Gefährte sein. Jegliche Unbill und Widrigkeiten von euch abwenden, damit ihr glücklich das Ziel eures Weges erreicht."
Schön war's - und bestimmt nicht das letzte Mal dort :-)
(schon alleine deshalb, weil wir noch Punkte für unseren Pass sammeln wollen :-D)
Abonnieren
Posts (Atom)