Montag, 24. Juli 2023

Vegan unterwegs

 
Eine rein vegane und sehr leckere Auswahl an vietnamesischem Essen gibt es hier:

"My Hao" in Nürnberg


Die Speisekarte bietet eine reichhaltige Auswahl an komplett veganen Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, Sushi und Nachspeisen (teilweise mit veganem Fleisch- / Fischersatz zu Huhn, Ente, Rind, Schwein, Wurst, Lachs, Garnelen, Kaviar... es gibt aber auch Gerichte "nur" mit Gemüse und / oder Tofu).

Da braucht man auf jeden Fall mehr als 1 Besuch,
um sich durch alles interessante auf der Karte zu essen ;-).



Vorspeise: "Sommerrollen"



Nudelsuppe: "Pho"



Hauptgericht (auf der Karte unter Spezialitäten): Bun Thit Nuong


Wir werden auf jeden Fall noch öfter dort vorbeischauen,
da es noch sooooo viele lecker klingende Sachen auf der Karte gibt :-)


My Hao
Vegan Vietnamese Cuisine
Königstraße 2
90402 Nürnberg


Montag, 17. Juli 2023

Paprika-Möhren-Suppe

Zutaten für 2 Personen:
- 3 (gelbe) Paprika
- 2 Möhren
- 1 große Zwiebel
- 240 g gekochte weiße Bohnen
  (96 g getrocknet)
- etwas (Oliven-)Öl
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma gem.
- 1/2 TL Kreuzkümmel gem.
- Knoblauchgranulat
- Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer


Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.

Die Paprikas halbieren und entkernen. Danach mit der Innenseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Möhren und die Zwiebel grob klein schneiden und mit zu den Paprikas auf das Backblech geben. Alles mit etwas Öl beträufeln.
Im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober- / Unterhitze ca. 35 min. backen (bis die Paprikas dunkler werden und die Haut sich leicht löst). Etwas abkühlen lassen und dann die Haut der Paprikas entfernen.

Das Gemüse zusammen mit den Bohnen, Gewürzen und 350 ml Wasser im Mixer fein pürieren.
Die Suppe in einen großen Topf geben, erwärmen lassen und dann evtl. noch einmal abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 3. Juli 2023

Buchtipp

 Wieder ein Buch, bei dem Tiere die Hauptrolle spielen und man ihre Gedanken / Gespräche mitverfolgen kann (ähnlich wie schon bei "I am a cat" und "The travelling cat chronicles"):




"Perestroika in Paris" von Jane Smiley (gibt es auch auf deutsch: "Streuner in Paris")

>>Paras, kurz für "Perestroika", ist ein temperamentvolles Rennpferd, das in der Nähe von Paris lebt. Eines Nachmittags in der Abenddämmerung findet sie die Tür ihres Stalls offen und wandert - als neugieriges Fohlen - bis in die Stadt des Lichts. Sie ist geblendet und oft verblüfft von den Sehenswürdigkeiten, Geräuschen und Gerüchen, die sie umgeben, aber sie hat keine Angst. Eine findige Hündin namens Frida bringt ihr bei, wie man sich zurechtfindet, und sie leisten einem Paar unerschütterlichen Enten und einem eigensinnigen Raben Gesellschaft. Dann trifft Paras einen Menschenjungen, Etienne, und entdeckt einen neuen Teil der Stadt: das Efeu-umrankte Haus, in dem der Junge und seine fast hundertjährige Urgroßmutter zurückgezogen leben. Als Weihnachten näher rückt, entstehen die unwahrscheinlichsten Freundschaften. Aber wie lange kann ein entlaufenes Pferd in Paris unentdeckt bleiben? Voller Witz und Fantasie ist Jane Smileys betörender neuer Roman ein Abenteuer, das Neugier, Einfallsreichtum und den Wunsch aller Geschöpfe nach wahrer Liebe und Freiheit feiert.<<


Ein wundervolles Buch über Freundschaft, Liebe, das Leben und den Tod. Mit viel Herz und Lebensweisheiten (Raoul! Sid!). Und mit ganz besonderen, liebenswerten Hauptcharakteren, mit Fell, Federn, Schnauzen und Schnäbeln. Jeder, der Tiere (und evtl. Paris) liebt, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen!

Montag, 19. Juni 2023

Reis mit Gurken-Soja-Pfanne

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 200 - 300 g Reis
- 125 g feines Sojagranulat
- 1 Zwiebel
- 1 große Salatgurke
- 2 Möhren
- 250 ml Reissahne
(altern. 250 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 1 EL Senf
- 1 EL Dill
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
optional:
- Knoblauchgranulat



Das Sojagranulat in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Das Gemüse würfeln / klein schneiden.

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Das Sojagranulat in einer Pfanne mehrere Minuten lang gut anbraten.
Zwiebel und Möhren dazu geben. Nach ein paar Minuten die Gurke hinzufügen und etwas mit braten. Mit der Reissahne ablöschen. Senf, Dill und Paprikapulver (+ opt. Knoblauch) unterrühren.
Wenige Minuten offen bei geringer - mittlerer Hitze köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

#

Montag, 5. Juni 2023

Produkttipp

 Heute wieder ein Tipp für alle Ladys:


Ich benutze ja schon eine ganze Weile Stoffbinden (neben meiner Menstruationstasse und der Periodenunterwäsche). Durch die Unterwäsche brauche ich diese jetzt aber Nachts kaum noch, für tagsüber habe ich allerdings gerne noch einen extra Schutz an den starken Tagen.
Die Binden, die ich schon besitze, sind mir für den Tag zu dick, Slipeinlagen von der gleichen Firma allerdings zu dünn und unbequem (ich weiß, ich bin anspruchsvoll :-D).


Zufällig entdeckt habe ich die Firma "Almo", dort gibt es Stoffbinden, -slipeinlagen, 
Periodenunterwäsche und noch viel mehr.
 Der Unterschied zwischen Binde und Einlage besteht darin, dass die Binden eine extra Lage als Auslaufschutz besitzen (und somit ein wenig dicker als die Slipeinlagen sind), ansonsten sind beide Varianten aus Bio-Baumwolle und ohne schlechte Zusätze (wie Biozide). Beide gibt es in der Größe XS (für mich perfekt), alle Größen darüber sind auf jeden Fall mit Auslaufschutz.
Gemeinsam haben sie aber auch, dass es diese in vielen schönen Farben gibt, also für jede was dabei :-).

Ich habe mich, für den ersten Test, für jeweils eine Slipeinlage (im Bild weiß) und eine Binde (im Bild gelb) entschieden. Beide sind wirklich toll und bequem: die Slipeinlage für mich allerdings noch viel mehr als die Binde, außerdem reichen die Einlagen für meinen Einsatzzweck (Unterstützung tagsüber zur Tasse) vollkommen aus (die Binde finde ich aber super für die Nacht, wenn die Blutungsstärke keine Periodenunterwäsche mehr erfordert). Deswegen habe ich mir auch noch ein paar mehr davon bestellt und bin mega glücklich damit :-).

Was ich außerdem noch bei Almo gefunden habe, ist eine sogenannte "Wetbag" (auch auf dem Bild). Das ist eine Stofftasche (auch aus Bio-Baumwolle), die innen beschichtet und somit wasserdicht ist (also super zum Transport von z. B. gebrauchten Binden, nasser Kleidung etc.).
Ich benutze die Tasche fürs Wandern, da habe ich immer eine Steh-Pinkelhilfe dabei (ich bin sehr zufrieden mit der Kombination aus "Freelax" und "Sheewee Flexi", so habe ich die jeweiligen Stärken vereint und die Schwächen eliminiert ;-) ), dafür passt die Tasche PERFEKT
(lt. der Bewertung bei Almo bin ich damit nicht allein ;-) ). Außerdem ist sie noch wunderschön (gibt es auch in verschiedenen Designs) :-).

Ich bin überglücklich die Firma Almo gefunden zu haben und werde bei evtl. weiterem Bedarf auf jeden Fall immer wieder dort bestellen!


Montag, 29. Mai 2023

Würzige Blumenkohl-Cremesuppe

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 1 großer Blumenkohl
- 240 g weiße Bohnen gekocht
  (96 g getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Ingwer gem.
- 1 TL Kurkuma gem.
- 1 TL Koriander gem.
- 1 EL Currypulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer


Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.

Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.

Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Knoblauch in einem großen Topf anbraten.
Ingwer, Kurkuma, Koriander, Currypulver hinzufügen und kurz mit anrösten. Den Blumenkohl untermischen und mit 500 ml Wasser ablöschen. Abgedeckt bei mittlerer Hitze 5 min. köcheln lassen. Die Kokosmilch und die Bohnen unterrühren, weiter 10 min. köcheln lassen.

Die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 15. Mai 2023

Buchtipp

 Ein Glücksgriff aus einem öffentlichen Bücherschrank in der Nähe:

"The western wind" von Samantha Harvey (gibt es auch auf deutsch: "Westwind")


"Oakham in Somerset im 15. Jahrhundert: ein kleines Dorf, das von einem großen Fluss ohne Brücke abgeschnitten ist. Als in den frühen Morgenstunden des Fastnachtssamstags ein Mann vom Fluss mitgerissen wird, muss eine Erklärung gefunden werden: Unfall, Selbstmord oder Mord? Der Dorfpfarrer John Reve ist in seiner Funktion als Beichtvater in viele Geheimnisse eingeweiht. Aber wird er in der Lage sein, herauszufinden, was mit dem Opfer, Thomas Newman, dem wohlhabendsten, fähigsten und fleißigsten Mann des Dorfes, geschehen ist? Und was wird geschehen, wenn er es nicht schafft?"



Man sollte hier keinen Standardthriller / Krimi erwarten; der Tod von Newman gibt den Rahmen vor, aber eigentlich geht es um das Leben des Priesters John Reve aus dem 15. Jahrhundert, seine Gemeinde und seine Beziehung zu ihnen (all die christlichen Predigten, Bräuche, Denkweisen usw. sind auch für aufgeschlossene Nicht-Christen interessant, denke ich - ich bin selbst vor Jahren aus dem christlichen Glauben ausgetreten und fand das alles trotzdem oder gerade deswegen sehr interessant).

Die Geschichte besteht aus 4 Tagen (jeder Tag mehrere Kapitel) und diese werden rückwärts erzählt, was 1. etwas ganz anderes ist und 2. kann ich mir das Buch gar nicht anders vorstellen: All die "Kleinigkeiten", scheinbaren Belanglosigkeiten, bei denen man in den vergangenen Tagen herausfindet, warum etwas so ist, wie es ist, dann allerlei kleine "Aha-Erlebnisse" hat und zunächst unzusammenhängende Dinge plötzlich einen Zusammenhang ergeben, das Geheimnis um Newmans Tod erst nach und nach im Nachhinein gelüftet wird und einen dann umso mehr berührt ... Ich glaube nicht, dass eine Geschichte, die von "Anfang bis Ende" erzählt wird, es geschafft hätte, mich so in die Geschichte eintauchen zu lassen und im Herzen mit der kleinen Gemeinde Oakham zu sein.

Ein wunderbares (wenn auch trauriges, aber zwischendurch auch humorvolles) Kunstwerk, das dazu anregt, in sich selbst zu gehen.

Montag, 8. Mai 2023

Kleiner Mandel-Käsekuchen

Zutaten:
- 120 g Datteln
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Speisestärke
- 250 g Mandeljoghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 4 TL Zitronenschale
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Vanille gemahlen







Die Datteln mindestens 1 Stunde in frischem Wasser einweichen lassen,
danach das Wasser abgießen. Mit Joghurt und Zitronensaft im Mixer cremig pürieren.
In eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten gut verrühren.

Eine kleine Kastenform (16 - 18 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig hinein geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 35 min. backen.

Guten Appetit!

Montag, 24. April 2023

Produkttipp

 Heute für alle, für die "Menstruation" nicht nur ein Wort ist ;-)...


Ich benutze ja eine Menstruationstasse, nehme an starken Tagen aber gerne noch einen extra Schutz dazu.

Beim wandern fühle ich mich aber mit einer zusätzlichen Slipeinlage nicht so richtig wohl, daher habe ich mir Periodenunterwäsche gekauft. Die ist so praktisch und angenehm, dass ich diese nicht nur beim wandern, sondern an den stärkeren Tagen auch Nachts als extra Schutz verwende.

Mittlerweile bieten mehrere Firmen Periodenunterwäsche an - dabei benutzen einige Biozide, um die Höschen geruchsfrei zu halten (was nicht gesund und auch nicht unbedingt nötig ist).
Die Unterwäsche von Femtis kommt ohne Biozide aus, trotzdem gibt es nichts am Geruch zu bemängeln.
Zusätzlich dazu ist die Unterwäsche auch noch Bio und vegan :-).
Auch vom Tragekomfort ist die Wäsche von Femtis super - gefühlt nur minimal dicker als eine normale Unterhose und unglaublich bequem :-).

Wer sich unsicher ist: ausprobieren (und dann nie mehr her geben wollen)! :-)


Montag, 17. April 2023

Würzige Kichererbsen-Pizza

 Zutaten für 2 Personen (1 Blech):
Teig
- 290 g Dinkel-Vollkornmehl
  (evtl. etwas mehr / weniger)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 180 ml Wasser
Belag
- 1 große Möhre
- 1 (rote) Paprika
- 240 g Kichererbsen gekocht (96 g getrocknet)
- 1 kleine Zwiebel
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Zitronensaft
- 2 TL Kreuzkümmel gem.
- 1/2 TL Zimt gem.
- 1 TL Ingwer gem.
- 1 TL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Chili / Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer

Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.

Für den Teig alle Zutaten vermischen und ein paar Minuten glatt kneten (zu klebriger Teig -> evtl. mehr Mehl; zu trockener Teig -> evtl. mehr Wasser).
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, ein wenig Mehl darüber streuen und den Teig darauf dünn ausrollen. Einen etwas erhöhten Rand formen.

Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft ca. 12 min. ohne Belag vorbacken.

In der Zwischenzeit die gekochten Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Die Zwiebel würfeln und mit zu den Kichererbsen geben. Kokosmilch, Zitronensaft und Gewürze hinzufügen, gut vermischen und etwas durchkneten.

Die Möhre raspeln oder fein schneiden, die Paprika würfeln.

Die Kichererbsen-Mischung auf den vorgebackenen Teig geben. Möhre und Paprika darüber verteilen (beides etwas andrücken). Die Pizza dann für weitere ca. 10 min. im Ofen backen.

Guten Appetit!


Montag, 27. März 2023

Buchtipp

 Heute wieder für eine kleine Buchreihe:
Die Reihe "Half upon a time"
(gibt es aktuell nicht auf deutsch)

 Die 3 Bücher enthalten 1 zusammenhängende Geschichte und sind nur jeweils so in sich abgeschlossen, dass jedes Buch sozusagen die Verfolgung und Erledigung einer bestimmten Quest beschreiben.

 
>>Das Leben ist kein Märchen für Jack. Schließlich ist sein Vater seit dem Vorfall mit der Bohnenstange und dem Riesen verschwunden, und sein Großvater drängt ihn immer wieder dazu, raus zu gehen und eine Prinzessin zu retten. Wer will schon eine versnobte, anspruchsvolle Prinzessin retten? Vor allem eine, die vom Himmel fällt und ein Hemd mit der Aufschrift "Punk-Prinzessin" trägt und immer noch bestreitet, königlich zu sein. May glaubt nicht einmal an Magie. Ja, was soll das denn? May braucht allerdings Hilfe - ein Jäger ist hinter ihr her, ihre Großmutter wurde entführt, und Jack glaubt, dass die Böse Königin hinter all dem steckt ... vor allem, weil Mays Großmutter das lange verschollene Schneewittchen sein könnte. Jacks und Mays aufregend-komisches Abenteuer vereint alle klassischen Geschichten - zerbrochen wie ein zerbrochener Zauberspiegel - zum ersten Teil einer epischen neuen Romanserie für alle Zeiten<<

"Half upon a time" von James Riley

Verschiedene Märchen / Märchenfiguren gemischt mit viel Herz, Humor, unglaublicher Spannung (dieses Buch ist ein echter Pageturner!) und Wendungen, die man definitiv nicht voraussieht.

Das Gedächtnis hat auf jeden Fall auch viel zu tun, denn man versucht jede Figur einem Märchen zuzuordnen und überlegt, wie das jeweilige Märchen überhaupt war (ich weiß gar nicht, ob die alle jemals so genau wusste :-D ).

Ich kann nicht wirklich glauben, dass dies ein hauptsächlich auf Kinder (8 - 12 Jahre) ausgerichtetes Buch sein soll... das Buch hat meiner Meinung nach das Potenzial zu einem großen Kinofilm (oder eher einem Mehrteiler) für die ganze Familie, ob jung oder alt.

Jack, May und Phillip sind mir im Laufe der Geschichte wirklich ans Herz gewachsen, ich habe mit ihnen gelacht, gekämpft und gelitten. Und der Kampf ist noch nicht vorbei...

------------------------------------------------------


"Twice upon a time" von James Riley


Wow... unglaublich, aber dieser Teil ist witziger (ich sage nur Niemalsland :-D :-D ), spannender, aufregender, noch mehr fürs Herz und hat mindestens genauso, wenn nicht noch weit unvorhersehbarere Wendungen als der erste Teil.
Auch hier: definitiv ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte und eine Lesefreude für jung & alt!

------------------------------------------------------


"Once upon the end" von James Riley


Diesen Teil mochte ich am wenigsten, aber dennoch war er wieder mindestens genauso spannend und fesselnd wie die ersten beiden Teile.
Das Buch ist komplexer als die anderen, es kommen mehr Geheimnisse und Verstrickungen ans Licht - ziemlich spannend, nur bei dem Thema Jacks Vater dachte ich mir: "Echt jetzt?!?", das war mir irgendwie zu seltsam.
Aber insgesamt auf jeden Fall ein schöner Abschluss der Buchreihe.

Montag, 20. März 2023

Gebackener Curry-Blumenkohl

 Zutaten für 2 Personen:
- 1 kleiner Blumenkohl
- 200 ml Kokosmilch
  (alt. 200 ml Sojamilch + 1 EL Cashewmus)
- ca. 400 g passierte Tomaten
- 1 EL Öl (oder 1 - 2 EL Wasser)
- 2 - 2,5 EL Currypulver
- Salz, Pfeffer

 

 

 

 
Vom Blumenkohl die Blätter entfernen und den Strunk so weit wie möglich einkürzen
(so, dass der Blumenkohl noch zusammenhält), danach waschen.
In einem großen Topf mit Salzwasser abgedeckt bei mittlerer - hoher Hitze 5 min. kochen.

In einer Auflaufform Kokosmilch, Tomaten, 1,5 - 2 EL Currypulver, Salz und Pfeffer vermischen.

Den abgetropften Blumenkohl mittig in die Auflaufform setzen.

Das Öl (oder Wasser) mit 1 TL Currypulver, Salz und Pfeffer vermischen. Den Blumenkohl damit gut einstreichen.

Alles im vorgeheizten Ofen bei 190° Umluft ca. 30 - 35 min. offen backen (dann einfach mit einer Gabel testen, ob der Blumenkohl durch ist).

Dazu passen z. B. Reis, Kartoffeln oder Kartoffelbrei.

Guten Appetit!

#

Montag, 6. März 2023

Love thy nature


Die Doku gibt es nur auf englisch (+ evtl. englische Untertitel)

Eine wundervolle Doku darüber, wie sehr wir unsere Verbindung mit der Natur verloren haben. Darüber, dass wir, genauso wie jedes Lebewesen auch, ein Teil davon sind
und unseren Beitrag für die gesamte Welt leisten sollten,
anstatt unsere eigene Lebensgrundlage immer mehr zu zerstören.
Durch wundervolle Bilder, Interviews und der Stimme des Hintergrundsprechers (Liam Neeson!) wird uns gezeigt, dass es ein Fehler ist zu denken, wir wären die Könige der Welt,
obwohl wir doch (erdgeschichtlich und im Vergleich zu anderen Lebensformen) so kurz auf dieser wundervollen Erde weilen.

Hier gibt es eine Liste über alle Streaming-Dienste, die den Film anbieten:
Love thy nature


Montag, 27. Februar 2023

Tortellini-Auflauf

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 500 g Tortellini
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Chinakohl
- 200 g Spinat (TK oder frisch)
- 200 ml Reissahne
- 2 EL Kürbiskerne
- 2 EL Semmelbrösel / Paniermehl
- 1 TL Hefeflocken
- 1 TL Currypulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer



Die Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten.
Zwiebel würfeln, Chinakohl in Streifen schneiden, Spinat evtl. auftauen lassen.

In einer Pfanne die Zwiebel anbraten. Den Chinakohl ein paar Minuten mit anbraten (solange, bis er etwas zusammengefallen ist), danach den Spinat wenige Minuten dazu geben. Mit der Sahne ablöschen und kurz offen bei mittlere Hitze köcheln lassen. Currypulver, Knoblauch, Salz und Pfeffer unterrühren.

Die Kürbiskerne hacken oder mahlen, mit den Semmelbröseln und den Hefeflocken vermengen.

Die Tortellini und das Gemüse in eine große Auflaufform geben, alles gut vermischen.
Die Semmelbrösel-Mischung darüber geben und dann im vorgeheizten Ofen
bei 200° Ober- / Unterhitze ca. 15 min. offen backen.

Guten Appetit!

Kostenlose Homepage