Freitag, 14. Mai 2021

Spendenkampagne für Indien

 Die "Chopra-Foundation"
(D. Chopra ist bekannt aus "21-day meditation experience" und über Artikel, App etc.)
hat eine Spendenaktion für das stark von Covid-19 betroffene Indien gestartet,
um die "Heart Care Foundation of India", die sich um Corona-Kranke kümmert, zu unterstützen
(100% der Spenden gehen an die "Heart Care Foundation of India").

Die Unterstützung soll ein Bewusstsein für die Prävention und das Management von Covid-19, sowie den Einsatz von kostenlosen Therapien schaffen und dem Land helfen, das dringend Ressourcen benötigt. Darüber hinaus sollen Fachkräfte des Gesundheitswesens und ihre Familien unterstützt werden.



Bitte helft, wenn möglich, mit
(teilen und / oder spenden) - herzlichen Dank!

 (...und keine Angst: auch wenn der Spendenaufruf auf der Seite auf englisch ist - die Spendendurchführung ist komplett auf deutsch gehalten; auf der rechten Seite auf "Jetzt spenden" klicken, einen Betrag [US-Dollar - Google rechnet gerne in Euro um ;-) ] auswählen, eventuelle Unterstützung für die Spendenplattform [gofundme - kann aber auf Wunsch auch über "Sonstiges" auf 0 gesetzt werden] und dann mit Paypal oder Kreditkarte spenden)

Montag, 10. Mai 2021

Couscous-Bratlinge

Zutaten für 2 Pers. (ca. 5 St.):
- 100 g Couscous
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Möhre
- 2 EL Kichererbsenmehl / Sojamehl
- 3 EL Paniermehl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL veganer Frischkäse
 (z. B. Soyatoo Milknuts Cashew,
  GreenHeart Natur oder Simply-V natur)
- 1 TL Currypulver
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer / Chili


Den Couscous zusammen mit der Gemüsebrühe nach Packungsanleitung zubereiten.

Zwiebel und Möhre fein würfeln.

Alle Zutaten vermischen und gut durchkneten. Bratlinge daraus formen (nicht zu groß und dick, damit diese nicht auseinanderfallen) und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.

Guten Appetit!

Montag, 3. Mai 2021

Lasagne-Topf

 Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 150 g Lasagne-Platten
  (altern. Nudeln nach Wahl
    -> Kochzeit ca. 10 min.)
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 125 ml Reissahne (altern. Sojamilch)
- 125 ml passierte Tomaten
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 7 - 8 EL Cashewmus
- 1 EL Tomatenmark
- 3 EL Hefeflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Basilikum
- 1/2 TL Oregano
- 1/2 TL Majoran
- 1/2 TL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Die Lasagneplatten in Stücke brechen, Linsen waschen, Zwiebel würfeln.

Die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch in einem großen Topf anbraten.
Mit Gemüsebrühe und Tomaten ablöschen. Das Cashewmus gut unterrühren (am besten mit einem Schneebesen). Linsen, Tomatenmark, Basilikum, Oregano, Majoran und Paprikapulver untermischen. Alles aufkochen lassen und dann die Lasagneplatten unterrühren.
Abgedeckt bei geringer - mittlerer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen (bis die Nudeln und die Linsen gar sind - dabei zwischendurch mehrmals umrühren). 

Zum Schluss Reissahne, Zitronensaft und Hefeflocken einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Freitag, 30. April 2021

Buchtipp

Langsam finde ich Gefallen an Japan... ("Pachinko" + "I am a cat") ;-)


 
"Flame in the mist" von Renée Ahdieh
(gibt es auch auf deutsch: "Das Mädchen aus Feuer und Sturm")

 

>>Mariko, Tochter eines hochrangigen Samurai, weiß, dass sie ihre Zukunft nicht selbst bestimmen darf. Sie ist klug und erfinderisch, aber eben ein Mädchen. Mit 17 wird sie dem Sohn des Kaisers versprochen. Doch auf dem Weg zu ihrer Hochzeit wird ihr Geleitzug vom berüchtigten Schwarzen Klan vernichtet. Mariko überlebt als Einzige und nutzt ihre Chance, dem vorgegebenen Pfad zu entkommen. Als Junge verkleidet schmuggelt sie sich unter die Banditen. Zum ersten Mal in ihrem Leben erntet sie Anerkennung. Und sie verliert ihr Herz - ausgerechnet an den Feind...<<

 

Ein spannendes Buch, angesiedelt in einem mit Dämonen und Magie durchdrungenem Japan, wundervoll atmosphärisch geschrieben und mit einzigartigen, tollen Charakteren, die einem echt ans Herz wachsen.

Es ist wundervoll mitzuerleben, wie Mariko ihre Liebe findet - und man da schon merkt, dass diese Liebe erst ein zartes Pflänzchen ist, das im Laufe der Zeit aber zu größerem und sehr schönem heran wächst.

Mariko werden außerdem die Augen über ihr früheres Leben bzw. ihre Familie geöffnet - ich finde es wirklich toll, wie sie ihre Augen nicht mehr davor verschließt, sondern als die Wahrheit anerkennt, dabei aber nicht ins Jammern verfällt, sondern es in ihrem künftigen Leben besser machen möchte.

Zum Ende des Buches kommt es zu einem dramatischen Höhepunkt, der dann so "stehen bleibt", einen also mehr oder weniger direkt "zwingt", den nächsten Teil zu lesen... solltet ihr also das Buch ebenfalls anfangen zu lesen und nach einer Weile feststellen, dass es euch zusagt, am besten gleich den 2. Teil besorgen - und zwar diesen hier:

 



"Smoke in the sun" von Renée Ahdieh
(gibt es auch auf deutsch: "Das Herz aus Eis und Liebe")


[zwischen diesen Büchern gibt es noch 2 Spin-offs mit dem Namen "Ōkami (bzw. Okami)"
 und "Yumi" - diese KANN man lesen, muss man aber nicht => jeweils nur wenige Seiten
 und nur als ebook erhältlich]


Auch dieses Buch ist wirklich wundervoll, spannend und mitreißend. Was auch sehr schön ist: mehrere Charaktere sind tief in sich drin mehr, als man von ihnen erwartet (und auch was sie selbst von sich erwarten) und ändern sich so zum besseren.

Im ersten Teil geht es schon um Intrigen und Verrat, im Vergleich zum zweiten Teil scheint das aber nur mehr oder weniger "die Spitze des Eisbergs" zu sein, denn hier geht es erst richtig mit dem Aufdecken der ganzen Lügen und Täuschungen los.

Auch hier zeigt Mariko - vielleicht sogar noch mehr als im 1. Teil - was für eine starke Person sie ist... nicht unbedingt körperlich, sondern ihr Verstand / ihr Geist ist sehr stark und hat dafür wirklich sehr großen Respekt verdient (Ein Zitat aus den Büchern dazu: "True weakness is the weakness of the spirit").

Aber wahrscheinlich das wundervollste an den 2 Büchern, besonders bei "Smoke in the sun": Mariko hat da wirklich ihre GANZ GROßE Liebe gefunden.... soooo schön *schmacht* ♡♡♡ :-)

Das einzigste Negative, das ich bei dem Buch anmerken kann ist, dass das Glossar (das es auch schon im ersten Buch gibt) nur von "Flame in the mist" kopiert und um eine kleine Hand voll Wörter erweitert wurde - in "Smoke in the sun" kommen aber leider noch viel mehr Worte vor, die eigentlich im Glossar stehen müssten. Ist aber nur ein kleiner Negativpunkt, denn man kann das Buch auch ohne Begriffserklärungen sehr gut lesen.


Perfekte Bücher für alle Japan- und Fantasybegeisterten,
die wundervolle Romantik zu schätzen wissen :-)

 

Montag, 26. April 2021

Berglinsen-Bällchen

 Zutaten für ca. 15 - 20 Stück:
- 125 g Berglinsen
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 100 g Haferflocken
- 1 EL Hefeflocken
- 2 EL Sonnenblumenkerne (altern. Walnüsse)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver geräuchert
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- 1 EL Mojo Rojo (altern. Ajvar)
- Knoblauchgranulat, Cayennepfeffer / Chili
- Salz, Pfeffer


Die Linsen nach Packungsanleitung kochen und etwas auskühlen lassen.
Die Möhre raspeln, Zwiebel würfeln. Die Sonnenblumenkerne mahlen.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen und gut durchkneten.
Bällchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft 15 min. backen,
dann wenden und für weitere 10 min. backen.

Guten Appetit!

Montag, 19. April 2021

Veganer Ofenkäse

 Zutaten:
- 120 g Cashewkerne
- 1 EL Cashewmus
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Apfelessig
- Knoblauchgranulat, Salz
- 1 - 2 TL Rosmarin

 

 

Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.

Zusammen mit 200 ml frischem Wasser und den restlichen Zutaten (außer Rosmarin)
im Mixer oder mit dem Pürierstab glatt pürieren.
Alles in eine (kleine) Ofenform geben (vorher evtl. mit Backpapier auslegen)
und den Rosmarin darüber streuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft ca. 25 - 30 min. backen.

Schmeckt am besten noch warm auf frischem Baguette / Brötchen.

Guten Appetit!

Freitag, 16. April 2021

Zitat des Tages

 "Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener." - Carl Hilty

Montag, 12. April 2021

Bananen-Haferflocken-Cookies (2. Variante)

Zutaten für ca. 10 große Cookies:
- 2 Bananen
- 150 g Haferflocken
- 100 g Erdnussmus
- 2 EL Dattelsüße
- 1 EL Chiasamen
  (oder gem. Leinsamen)
- 2 - 3 EL Kakaonibs
- 1 große Prise Vanillepulver
- 1 Prise Salz
optional: Sonnenblumenkerne, Kokosflocken, Rosinen / Sultaninen, Nüsse....



Die Bananen mit der Gabel gut zerdrücken und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Jeweils ca. 1 EL auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit der Hand (oder dem Löffel) etwas platt drücken.

Im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft ca. 10 - 15 min. goldbraun backen.

Guten Appetit!

Dienstag, 6. April 2021

Räuchertofu-Bratlinge

Zutaten für 2 Pers. (8 St.):
- 400 g Räuchertofu
- 100 g Reiswaffeln (mit / ohne Salz)
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL Haferflocken
- 1 EL Senf
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Sojasoße
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
- 1 EL Majoran
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
- 200 ml Wasser

Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Danach in eine Schüssel geben.

Den Tofu und die Reiswaffeln mit in die Schüssel fein zerbröseln (Tipp für die Waffeln: in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Fleischklopfer o. ä. fein zerkleinern).

Die restlichen Zutaten mit dazu geben und ein paar Minuten gut durchkneten, bis ein einigermaßen glatter Teig entsteht.

Bratlinge daraus formen und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.

Guten Appetit!

#

Montag, 29. März 2021

Vegane "Mac & Cheese"

Zutaten für 3 - 4 Pers.:
- 500 g Makkaroni (Röhrchen)
  oder Nudeln nach Wahl
- 250 g Kartoffeln mehlig / vorw. festk.
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 80 g Cashewkerne
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Senf
- 3 - 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
optional:
- 1 TL helles Miso


Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.

Das Gemüse klein schneiden und in einen großen Topf geben. Knapp mit Salzwasser bedecken, ca. 20 - 25 min. weich kochen und dann das Wasser abgießen*.

In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Das Gemüse zusammen mit 250 ml frischem Wasser* und den restlichen Zutaten (außer Nudeln) im Mixer oder mit dem Pürierstab cremig pürieren.

Die gekochten Nudeln mit in den Topf zur Soße geben und alles gut vermischen.

Tipp: Schmeckt sehr gut mit etwas Petersilie bestreut!

Guten Appetit!

* wer nicht salzreduziert lebt, muss kein frisches Wasser hinzufügen, sondern kann auch das
   Kochwasser direkt zum pürieren nehmen

#

Freitag, 26. März 2021

Fleischatlas 2021 - Jugend, Klima und Ernährung


Die Heinrich-Böll-Stiftung 
hat wieder einen Fleischatlas heraus gebracht:
 
Grafik: Fleischatlas 2021 | All Rights Reserved Ellen Stockmar
 

 Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der Sicht junger Erwachsener in Deutschland
auf Tierhaltung, Fleischkonsum und -industrie.
Außerdem auch ein Thema: Zoonosen / Pandemien (wie z. B. Covid-19).



Auch dieser Atlas ist wieder sehr lehrreich und interessant.
Auf jeden Fall mal reinlesen!

Bei der "Heinrich Böll Stiftung" könnt ihr den aktuellen Fleischatlas
(ebenso wie die Atlanten aus den letzten Jahren) kostenlos downloaden.


Montag, 22. März 2021

Maismehl-Pizza

Zutaten für 1 Blech (2 Personen):
Teig
- 200 g Maismehl
- 40 g Reismehl
- 40 g Speisestärke (z. B. Mais)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Öl
- ca. 225 - 250 ml Wasser
Belag
- ca. 400 g passierte Tomaten
- geschnittene Champignons /
  Gemüse etc. nach Wahl
- Oregano, Basilikum, Kräuter der Provence
  (oder andere Kräuter nach Wahl)
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
- geriebener veganer Käse / Hefeschmelz

Für den Teig alle Zutaten miteinander vermischen und zu einem glatten Teig
verrühren / verkneten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig dünn verteilen.
Danach für 10 Minuten bei 180° Umluft backen.

Die Ofentemperatur auf 150° Umluft reduzieren.
Die passierten Tomaten mit den Kräutern / Gewürzen mischen und auf dem gebackenen Teig verstreichen (am besten bis ganz zum Rand, damit dieser nicht zu trocken wird).
Die Champignons / das Gemüse und den Käse / Hefeschmelz darauf verteilen.
Danach die Pizza für ca. 15 min. bei 150° Umluft fertig backen.

Guten Appetit!

Montag, 8. März 2021

Nudeln mit cremiger Cashew-Spinat-Soße

Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Spaghetti oder andere Nudeln
- 150 g Cashewkerne
- 150 g Champignons
- 100 g Spinat (frisch oder TK)
- 1 Zwiebel
- 250 ml Pflanzenmilch
- 3 EL Hefeflocken
- 1 Prise Muskat
- Knoblauchgranulat
- Chili / Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
optional:
- ca. 10 St. Cherrytomaten
- 2 Blätter frischer Basilikum

Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.
Danach mit der Milch, den Hefeflocken, Muskat, Knoblauch, Chili, Salz und Pfeffer
(+ opt. Basilikum) mit dem Pürierstab oder im Mixer gut pürieren.

Das Gemüse und die Champignons klein schneiden (TK-Spinat auftauen lassen).
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

In einer Pfanne die Zwiebel anbraten. Champignons dazu geben und ein paar Minuten weiter braten. Zum Schluss noch den Spinat (+ opt. Tomaten) hinzufügen und ein wenig mit braten. Mit der Cashew-Soße ablöschen, alles gut vermischen, kurz aufkochen lassen und dann die Pfanne vom Herd nehmen. Evtl. dann noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

#

Montag, 1. März 2021

Cremige rote Linsen-Suppe (2. Variante)

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 400 g rote Linsen
- 1 große Zwiebel
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Kreuzkümmel gem.
- 1/2 TL Kurkuma gem.
- Knoblauchgranulat
- Chili / Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer





Die Linsen waschen.
Die Zwiebel würfeln, zusammen mit Knoblauch und Chili in einem großen Topf anbraten.
Die Linsen dazu geben und dann mit 1,1 L Wasser ablöschen.
Offen bei geringer Hitze 15 min. köcheln lassen.
Alles pürieren (Pürierstab oder Mixer). Mit Zitronensaft und den restlichen Gewürzen abschmecken.

Guten Appetit!

Kostenlose Homepage