Montag, 30. April 2018

Tomatencurry mit Sojaschnetzeln und Reis

Zutaten für 2 Personen:
- 200 g Reis
- 125 g Sojaschnetzel grob
- 1 große Zwiebel
- 1 Dose gewürfelte Tomaten (400 g)
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Reissahne
(altern. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 2 TL Paprikapulver
- 2 TL Garam Masala
- 1,5 TL Kreuzkümmel gem.
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1 Prise Zimt
- 2 - 3 Prisen Chilipulver
- ein wenig Knoblauchgranulat
- Salz

Die Sojaschnetzel in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Abgetropfte Schnetzel in einer Pfanne scharf anbraten. Mit 1 TL Paprikapulver, 1 TL Garam Masala, 1/2 TL Kreuzkümmel und 1 - 2 Prisen Chili würzen. Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Die Zwiebel würfeln und in einem Topf anbraten. Ingwer, Knoblauch, Zimt, 1 TL Paprikapulver,
1 TL Garam Masala, 1 TL Kreuzkümmel und 1 - 2 Prisen Chili dazu geben, kurz mitbraten. Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen. Mit Tomaten und Reissahne ablöschen.
Offen bei geringer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen. Die Soße mit einem Pürierstab pürieren.
Die angebratenen Sojaschnetzel untermischen und weitere 5 min. köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.

Guten Appetit!

#


Freitag, 27. April 2018

Dankbarkeit - 108


Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm

Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.

Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.

Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen,  z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).

Mel schreibt auch eine Dankbarkeitsliste, 
ebenso wie von Zeit zu Zeit Ramona - schaut doch mal bei den beiden vorbei!




Ich bin dankbar...


-...dafür, dass wir auch am Karfreitag ohne Probleme Rouladen mit Bratensoße und Kartoffelbrei machen können...
1. sind wir keine Christen und
2. ist unser Essen vegan, so dass wir sowieso kein Fleisch essen, egal an welchem Tag :-D

War seeeeeeeeeeeehr lecker :-)



-...dafür, dass mein Veggie und ich zusammen im Kino waren - wir haben uns den Film 
"Die Sch'tis in Paris" angeschaut (einer unserer Lieblingsschauspieler spielt die Hauptrolle :-) )

Ein wirklich lustiger Film, man muss sich nur etwas auf den Dialekt einlassen ;-).
Wer "Willkommen bei den Sch'tis" bereits gesehen hat, wird diesen Film bestimmt auch mögen - aber ein kleiner Hinweis: "Die Sch'tis in Paris" ist keine Fortsetzung, bis auf den Dialekt "Sch'ti" haben die 2 Filme nicht direkt miteinander zu tun.





-...für einen leckeren Besuch beim "Hans im Glück" nach dem Kino.
Bei mir wieder mit suuuuuuuuuper leckerem Salat "Rohköstlich" und warmen Hausbrot dazu :-)



-...dafür, dass der Frühling nun endlich da ist :-)
Bei den Temperaturen konnte ich sogar abwechselnd schon meine Leguano Primera, Classic, Sneaker und Ballerina anziehen. Ich glaube meine Thermo können jetzt erst mal wieder eine Weile in den Schrank ;-) - sie haben mir auf jeden Fall gute Dienste im Winter geleistet: auch bei Minusgraden warme und trockene Füße (habe ich vorher imprägniert) :-).

[Edit 2021: mittlerweile hat sich die Qualität der "Ballerina" und "Sneaker" leider verschlechtert, so dass ich diese nicht mehr empfehlen kann und auch nicht mehr kaufen werde]



-...für einen schönen und leckeren Abend bei einer für uns neuen Gaststätte: "Frankenstube"



-...dafür, dass ich aus einem Teil des Schmuckes, den ich beim ausmisten gefunden habe, gutes Geld machen konnte :-) - teilweise war echtes Gold und Silber darunter.

Ich bin zum "Juwelier Perle" (Frankencenter), da dort mit Goldankauf geworben wird.
Kann ich auf jeden Fall nur jedem empfehlen, der auch noch alten Schmuck los werden möchte. Auch wenn man selbst keinerlei Ahnung hat, ob dieser "echt" oder nicht ist - alles wird fachmännisch geprüft und dann ein Angebot gemacht. Und das alles sehr freundlich und zuvorkommend :-)



-...für die neue "Happy way" im Briefkasten (gibt's jetzt alle 2 Monate)




-...für einen schönen Abend zusammen mit meinem Veggie und meiner Freundin (die ich schon lange nicht mehr gesehen habe) in der "Frankenstube"

War seeeehr lecker: "Krautwickel vom Spitzkohl gefüllt mit Paprika, Zucchini, Auberginen, Kartoffeln und Tofu auf Cherrytomaten-Sugo mit Kräuternudeln"



-...für das leckere "Angrillen 2018" bei einem Freund :-)



-...für schöne Spaziergänge - alleine und zu zweit.



Montag, 23. April 2018

Nudeln mit Gurken-Tofu-Pfanne

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 300 - 450 g Nudeln
- 2 Gurken
- 1 Zwiebel
- 200 g Naturtofu
- 150 ml Gemüsebrühe
- 250 g Sojajoghurt natur
- 100 g Tomatenmark
- 1 EL Sojasoße
- 1 TL Senf
- 1 1/2 EL Ajvar (altern. Mojo Rojo 
   oder 1 TL Piri piri)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Pfeffer

Die geschälten Gurken halbieren und in dicke Scheiben schneiden.
Alle Zutaten von Gemüsebrühe bis Ajvar zu einer Soße vermischen.

Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten.
Den Tofu zerbröseln und ein paar Minuten scharf mit in der Pfanne anbraten. Mit Paprikapulver würzen, kurz weiterbraten. Die Gurken dazu geben und ca. 5 min. bei mittlerer Hitze mit braten.

In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Die Gurkenmischung mit der Soße ablöschen und offen ca. 5 min. bei mittlerer Hitze einköcheln lassen. Mit Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 16. April 2018

Kichererbsen-Taler

Zutaten für 2 Personen:
- 240 g gekochte Kichererbsen
  (96 g getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 50 g Paniermehl
- 2 EL Kartoffelmehl
- 1 TL Senf
- 50 ml Reissahne
- 1/2 - 3/4 TL Knoblauchgranulat
- 2 TL Gemüsebrühpulver
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
(altern. Brathähnchengewürz o. ä.)
- 1 TL Kurkuma gem.


Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1 1/2 - 2 Std. köcheln lassen.

Zwiebel würfeln.

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und dann mit dem Pürierstab zu einem einigermaßen glatten Teig verarbeiten. Evtl. dann noch mit den Händen durchkneten. 
4 - 6 Taler formen (ca. 0,5 - 1 cm dick) und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.
Danach im vorgeheizten Ofen bei 150° Ober-/ Unterhitze ca. 15 min. backen.

Guten Appetit!

Freitag, 13. April 2018

Vegan unterwegs

Auch in einer fränkischen Gaststätte kann man vegan essen - und das sogar sehr gut!

Und zwar hier...

 ...in der "Frankenstube".

Dort gibt es neben Fleisch und Fisch auch eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten (auch Süßmäuler kommen nicht zu kurz ;-) ). 
Die Karte wechselt je nach Saison bzw. Feiertagen (z. B. Ostern, Weihnachten), 
teilweise auch öfter.
Die Zutaten sind zum Teil Bio, zum Teil aus konventionellem Anbau.

Sitzen kann man (bei gutem Wetter) entweder im schönen Biergarten, oder man macht es sich drinnen gemütlich.


Bei unserem ersten Besuch haben wir uns für folgendes entschieden 
(alles davon sehr lecker und empfehlenswert!):

 "Süßkartoffel-Kokos-Suppe"

"Cremesuppe vom Ratatouillegemüse"

"Fenchel mit knuspriger Ingwer-Haselnuss-Kruste auf Süßkartoffelsoße, dazu Sellerie-Kartoffelpürree" 

"Hausgemachte Yufka-Teigtaschen mit Paprika-Kartoffel- und Spinat-Kartoffel-Füllung auf gemischtem Salat mit Mango-Melonen-Chutney und Baguette"


Hunger bekommen? Dann schnappt euch eure Liebsten, egal ob Omni, Vegetarier oder Veganer und auf zur Frankenstube :-)

Pilotystr. 73
90408 Nürnberg

Montag, 9. April 2018

Sauerkraut-Nudeln (3. Variante)

Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Nudeln
- 500 - 650 g Sauerkraut
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 100 - 150 g (geriebener) veganer Käse
- Salz, Pfeffer






Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Zwiebel und Räuchertofu würfeln. In einer Pfanne gut anbraten. Das Sauerkraut dazu geben und ein paar Minuten mitbraten. Die gekochten Nudeln untermischen, den Käse darüber geben, schmelzen lassen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 2. April 2018

Kartoffel-Spinat-Cremesuppe

Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Kartoffeln vorw. festk. / mehlig k.
- 150 g (TK-)Spinat
- 1 Zwiebel
- 250 g Champignons
- 250 ml Reissahne
- 1/4 TL Kreuzkümmel gem.
- 1 Prise Muskat
- Salz, Pfeffer





Kartoffeln und Zwiebel würfeln, Champignons klein schneiden, TK-Spinat auftauen lassen.

Kartoffeln in einen Topf geben und knapp mit Salzwasser bedecken.
15 - 20 min. kochen lassen. Wasser abgießen und die Kartoffeln zerstampfen.

Währenddessen in einer Pfanne die Zwiebel anbraten. Champignons dazu geben und ein paar Minuten mitbraten (evtl. austretende Flüssigkeit abgießen). Mit Salz und Pfeffer würzen.

Spinat und Sahne zu den Kartoffeln geben und bei mittlerer Hitze ca. 3 - 5 min. köcheln lassen.
Mit den Gewürzen abschmecken.

Die Suppe auf Teller verteilen und die Champignons darüber geben.

Dazu evtl. Brot / Baguette servieren.

Guten Appetit!

Freitag, 30. März 2018

Dankbarkeit - 107


Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm

Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.

Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.

Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen,  z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).

Mel schreibt auch eine Dankbarkeitsliste, 
ebenso wie von Zeit zu Zeit Ramona - schaut doch mal bei den beiden vorbei!




Ich bin dankbar...


-...für die ersten leckeren Walderdbeeren, die ich dieses Jahr von unserer Fensterbank ernten durfte. Ich freue mich schon auf Nachschub :-)

Das waren die ersten 2 - mittlerweile konnte ich schon ca. 10 Stück vernaschen :-)



-...für einen wieder sehr leckeren Besuch bei der "Cocina" zusammen mit Freunden.
[Edit Juni 2018: mittlerweile leider geschlossen]

Ich habe mich für eine "Burrito Bowl" mit Fajita Gemüse entschieden - immer wieder sehr lecker :-)

Mein Veggie hat sich diesmal den veganen Salat mit Tofu bestellt - laut seiner Aussage eine sehr gute Wahl, die er jetzt bestimmt öfter treffen wird :-)



-...für einen unterhaltsamen Kinoabend nach der Cocina.

Wir haben uns "Black Panther" angesehen.
Ein wirklich wahnsinnig toller Film! Super Action, Humor, Spannung, tolle Kostüme, tolle Farben, Musik, tolle starke Frauen... alles total wow :-)

Ich beschäftige mich nicht tiefergehend damit, aber ich finde Afrika / die afrikanische Kultur irgendwie faszinierend, also erst recht ein Film für mich ;-)

Außerdem gibt es im Film eine lustige Szene, die aussagt: 
Man braucht definitiv kein Fleisch, um stark zu sein :-) *yeah*





-...für die neue "Happy way" im Briefkasten
(darüber kann ich mich jetzt öfter freuen, da das Heft jetzt alle 2, statt alle 3 Monate erscheint)




-...für leckeres Sushi beim "Osaka"



-...dafür, dass meine selbstgemachte "Leberwurst" auch komplett ohne Öl noch genauso lecker schmeckt (vorher waren im Rezept 2 EL)



-...dafür, mal wieder alleine ins Kino gegangen zu sein (wie auch schon 2015 und 2017).
Diesmal war ich nicht in der Innenstadt, sondern bin mit dem Fahrrad zum kleinen, aber feinen (Fremdsprachen-)Kino "Roxy" gefahren (dort waren mein Veggie und ich auch schon mehrmals gemeinsam - und finden es dort auch immer wieder schön).

Habt ihr als Kind vielleicht auch das Buch "Die kleine Hexe" gelesen und es so geliebt, wie ich?
Also ich musste deswegen UNBEDINGT den Film sehen :-)
Und es hat sich definitiv gelohnt: der Film ist soooooooooooooo zauberhaft 
(in mehrfacher Hinsicht ;-) ) und sooooooooooooooooooo schön :-)
Ein Film für Groß UND Klein :-)





-...für einen schönen Abend zusammen mit meinem Veggie und einem Freund
beim "Restaurant Boliwood"



-...für einen neuen Follower hier auf dem Blog - willkommen!



Montag, 26. März 2018

Champignon-Rahmpfanne

Zutaten für 2 Personen:
- 250 g Champignons
- 120 g gekochte Kichererbsen
   (46 g getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten
- 100 g Spinat
- 125 g Sojajoghurt natur
- 1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
- 1 EL Petersilie
- 1 1/2 TL Paprikapulver
- Pfeffer, evtl. Salz
optional: Knoblauchgranulat

Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.

Zwiebel und Tomaten würfeln, Champignons klein schneiden.

In einer Pfanne die Zwiebel anbraten. Champignons und Kichererbsen dazu geben. Wenn die Champignons gut angebraten sind, Gemüsebrühpulver unterrühren. Die Tomaten in die Pfanne geben und evtl. Flüssigkeit (von den Champignons und Tomaten) bei geringer Hitze etwas reduzieren lassen. Den Spinat untermischen und ein paar Minuten garen. 
Den Joghurt einrühren, kurz aufkochen lassen und dann mit Petersilie, Paprikapulver, Pfeffer und evtl. Salz (und Knoblauch) abschmecken.

Dazu passen z. B. Reis oder Nudeln.

Guten Appetit!

Montag, 19. März 2018

Nudeln mit Erbsensoße

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 300 - 450 g Nudeln
- 500 g (TK-)Erbsen
- 125 g Sojajoghurt natur
- 250 ml Reissahne
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Dill
- Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat




Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Erbsen evtl. auftauen.

300 g der Erbsen in einen Topf geben. Mit Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Gewürzen vermischen. Mit dem Pürierstab pürieren. Die restlichen Erbsen untermischen und bei
geringer - mittlerer Hitze ein paar Minuten offen köcheln lassen.

Guten Appetit!

Montag, 12. März 2018

Spinatlasagne

Zutaten für 2 - 4 Personen:
- Lasagneblätter
- 600 g (TK-)Spinat
- 150 - 200 g Seidentofu
- 125 g Sojaschnetzel (fein oder grob)
- 2 Zwiebeln
- 400 g gewürfelte Tomaten (1 Dose)
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Kräuter der Provence
- 1 TL Oregano
- 1 TL Majoran
- 300 ml Sojamilch
- 2 EL Mehl
- 3 - 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- 1 Prise Muskat
- Salz, Pfeffer
optional: Knoblauchgranulat

Sojaschnetzel in heißer Gemüsebrühe (optional Wasser mit Liquid Smoke, geräuchertem Paprikapulver, Rauchsalz) ca. 10 - 15 min. ziehen und danach in einem Sieb abtropfen lassen.

Zwiebeln würfeln.

Für die Tomatensoße eine Zwiebel in einer Pfanne anbraten. Die Schnetzel dazu geben und ein paar Minuten scharf mit anbraten. Mit den gewürfelten Tomaten ablöschen. Tomatenmark, Kräuter der Provence, Oregano, Majoran, Salz und Pfeffer (und evtl. Knoblauch) untermischen.
Bei geringer Hitze ein paar Minuten einköcheln lassen.

Für die Spinatsoße die restliche Zwiebel in einer Pfanne anbraten. Den (aufgetauten) Spinat dazu geben und kurz mit andünsten. Den Seidentofu gut untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Für den Hefeschmelz das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten,
bis es zu duften beginnt. Mit dem Schneebesen umrühren und die Sojamilch nach und nach
dazu geben. Danach Hefeflocken, Senf, Salz und Pfeffer unterrühren.

In eine Auflaufform zuerst ein wenig Tomatensoße geben, darauf Lasagneblätter, Spinatsoße, etwas vom Hefeschmelz, wieder Lasagneblätter, Tomatensoße, Lasagneblätter, Spinatsoße. Dann entweder mit Hefeschmelz abschließen oder zuerst die restlichen Lasagneblätter (evtl. Stücke) darauf verteilen und danach den Hefeschmelz.

Bei 200° Ober-/ Unterhitze ca. 35 - 45 min. abgedeckt backen.

Guten Appetit!

Montag, 5. März 2018

Bananenkuchen

Zutaten für 1 kleine Kastenform (20 cm):
- 4 reife Bananen
- 100 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Haferflocken
- 1 EL Backpulver
- 200 ml Sojamilch







Die Bananen in eine Schüssel geben und pürieren. Die restlichen Zutaten dazu geben und gut durchmischen. Den Teig ca. 20 - 30 min. ausquellen lassen, danach noch einmal durchrühren.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben.
Im vorgeheizten Ofen bei 200° Umluft ca. 40 - 45 min. backen.
Den Kuchen aus der Form nehmen und komplett auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Montag, 26. Februar 2018

Warme Süßlupinen-Torte

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 125 g Süßlupinenschrot
(alternativ mehr Grünkernschrot)
- 75 g Grünkernschrot
- 350 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Chiasamen
- 1 Zwiebel
- 1 kl. Bund Frühlingszwiebeln
- 1 kl. Bund frische Petersilie
- 50 g Haselnüsse
- 40 g Paniermehl
- ca. 200 g passierte Tomaten
- 2 - 3 mittelgroße Tomaten
- 75 g Cashewkerne
- 3 EL Zitronensaft
- 2 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer

Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.

Die Chiasamen mit 50 ml Wasser verrühren und mind. 15 Minuten quellen lassen.

Lupinen- und Grünkernschrot zusammen mit Gemüsebrühe in einem kleinen Topf 5 min. bei geringer Hitze köcheln lassen. Danach 10 min. ausquellen lassen und in eine Schüssel geben.

Zwiebel würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Petersilie und Haselnüsse grob hacken. Zusammen mit zum Schrot in die Schüssel geben. Paniermehl mit 60 ml Wasser verrühren und zusammen mit den gequollenen Chiasamen dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles vermischen und ein paar Minuten gut durchkneten.

Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen, die Lupinenmasse darin verteilen und andrücken. Die passierten Tomaten darüber geben. Die Tomaten in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Cashewkerne zusammen mit 25 ml Wasser, Zitronensaft, Hefeflocken, Salz und Pfeffer pürieren. Über die Tomaten geben und verstreichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200° Umluft 25 min. backen.
Danach evtl. mit einem Teigschaber (o. ä.) am Springformrand entlang fahren, um alles von der Form zu lösen und dann öffnen.

Guten Appetit!


Tipp: Schmeckt am nächsten / übernächsten Tag sogar noch besser!

#

Kostenlose Homepage