Montag, 26. August 2024

Breite Bohnen in Tomatensoße

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 800 g breite grüne Bohnen
- 600 g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 5 EL Tomaten-Paprikamark
  (altern. Tomatenmark + 2 EL Paprikapulver)
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer






Die Tomaten und die Zwiebel würfeln. Die Bohnen in Stücke schneiden.

Die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch in einem großen Topf anbraten.
Das Tomaten-Paprikamark dazu geben und kurz mit anschwitzen.
Tomaten und ca. 100 ml Wasser dazu geben. Bei geringer Hitze 5 min. offen köcheln lassen.
Die Bohnen untermischen und abgedeckt 25 min., danach ohne Deckel weitere 10 min. köcheln lassen (sollten die Bohnen dann noch nicht komplett gar sein, wieder abdecken und ein paar weitere Min. weiter köcheln lassen). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu Brot / Baguette servieren.

Guten Appetit!

#

Montag, 12. August 2024

Zucchini-Spaghetti mit Paprika-Cashew-Soße

Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 3 - 4 große Zucchini
- 1 große (rote) Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- 200 g Cashewkerne
- 30 g Walnüsse (optional)
- 3 - 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Apfelessig
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer




Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.

Die Walnüsse grob hacken oder mahlen (optional).

Paprika und Zwiebel grob klein schneiden. Mit 200 ml Wasser, den eingeweichten Cashewkernen, Hefeflocken, Apfelessig und Gewürzen im Mixer (oder mit dem Pürierstab) pürieren.

Die Zucchini mit einem Spiralschneider in Spaghetti schneiden.

Die Zucchini-Spaghetti mit der Soße entweder kalt servieren oder nach Wunsch eines davon / beides etwas erwärmen (Pfanne / Topf).

Optional die Spaghetti und die Soße mit den gehackten / gemahlenen Walnüssen bestreuen.

Guten Appetit!

Montag, 5. August 2024

Burrito-Muffins

Zutaten für 12 Stück:
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 200 g Räuchertofu
- 150 g Kidneybohnen gekocht
  (60 g getrocknet)
- 100 g Reis
- 200 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g Polenta (Maisgrieß)
- 1/2 Apfel
- 100 ml Sojamilch
- 130 g passierte Tomaten
- 2 EL Ajvar
(alt. Mojo oder 1 TL Piri piri)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Packung Backpulver (ca. 17 g)
- 1 EL Paprikapulver (geräuchert)
- 1 EL Rosmarin
- Chili / Cayennepfeffer
- Salz


Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Zwiebel, Paprika und Tofu würfeln. Zusammen mit den gekochten Bohnen und dem Reis in einer Schüssel vermischen. Mehl, Polenta, Backpulver, Paprikapulver, Rosmarin, Chili, Salz dazu geben und gut untermischen.

Den Apfel entkernen und grob klein schneiden. Mit Sojamilch, passierten Tomaten, Ajvar und Zitronensaft mit dem Pürierstab pürieren. Danach zu den restlichen Zutaten in der Schüssel geben und mit einem Löffel zu einem Teig verrühren.

Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 170° Umluft ca. 22 - 25 min. backen.

Die Muffins abkühlen lassen und dann verwenden für ein Buffet, als Snack etc.
Alternativ noch warm als Hauptgericht für ca. 3 Personen (dazu evtl. Salat servieren).
Wer möchte toppt die Muffins mit etwas Guacamole (Rezept zum selbermachen siehe hier).

Guten Appetit!

Montag, 22. Juli 2024

Buchtipp

 Ein wundervolles Abenteuer mit ganz besonderen Charakteren...

"The girl who speaks bear" von Sophie Anderson
(gibt es auch auf deutsch: "Das Mädchen und der flüsternde Wald")


>>Man nennt mich Yanka die Bärin. Nicht wegen meines Fundortes - das wissen nur wenige Leute.

Als Baby in einer Bärenhöhle ausgesetzt gefunden, hat sich Yanka immer gefragt, woher sie kommt. Sie versucht, das seltsame Geflüster und die Blicke der Dorfbewohner zu ignorieren, und wünscht sich, sie wäre innerlich so stark wie äußerlich. Als Yanka auf der Suche nach Antworten auf die Frage, wer sie wirklich ist, aus ihrem Haus fliehen muss, beginnt eine Reise, die weit über das hinausgeht, was sie sich je vorgestellt hat - von eisigen Flüssen zu schwelenden Bergen, und auf dem Weg trifft sie eine immer größer werdende Schar außergewöhnlicher Freunde.<<



Ein wunderbares Buch über Freundschaft, Gemeinschaft und Zugehörigkeit (auch wenn die Hauptzielgruppe Kinder sind, ist dieses Buch auch wundervoll für jung gebliebene Erwachsene).
Reich an mehreren kleinen Geschichten, die sich nach und nach mit der großen zusammenfügen.
Und dazwischen wunderschöne Bilder, die die Geschichte sehr schön unterstützen.

Meine Lieblingscharaktere:

-> Yanka = Nicht nur äußerlich stark, sondern auch im Inneren.
                   Man konnte wirklich die ganze Zeit mit ihr mitfühlen.

-> Mousetrap ("Mäusefänger" in der deutschen Version) = Einfach ♡♡♡♡♡♡

-> Haus mit Hühnerbeinen = Ich habe das Buch dazu von Sophie Anderson ("The house with chicken legs") vor einiger Zeit gelesen und daher direkt verstanden, worum es geht / was es bedeutet... vor allem die Geschichte des Bärenzaren hat mich mit Freude an dieses Buch denken lassen, aber auch Tränen in die Augen getrieben.
Es ist keine Voraussetzung, "The house with chicken legs" vorher gelesen zu haben, um "The girl who speaks bear" zu verstehen - aber wer es noch nicht gelesen hat, wird es nach Yankas Abenteuer auf jeden Fall nachholen wollen, da bin ich mir sicher.


Montag, 15. Juli 2024

Reis mit Gyros-Pfanne

Zutaten für 2 Personen:
- 200 g Reis
- 125 g Sojaschnetzel grob
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 1 EL Zitronensaft
- 1,5 EL - 2 EL Öl (alt. 2 - 4 EL Wasser)
- 2 EL Wasser
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Thymian
- 1 TL Majoran
- 1 TL Rosmarin
- 1/2 TL Koriander gem.
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Die Sojaschnetzel in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Die Zwiebel und die Paprika klein schneiden / würfeln.

Die restlichen Zutaten zu einer Marinade verrühren.

Die Schnetzel und das Gemüse mit der Marinade vermischen, dann ein paar Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.

Nach dem marinieren:
Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
Die marinierten Schnetzel und das Gemüse (inkl. Marinade) in einer Pfanne ein paar Minuten gut bei hoher Hitze anbraten.

=> Optional dazu passt ein veganer Kräuterquark /-joghurt
     (z. B. Sojade mit Kräutern nach Wahl, Knoblauchgranulat, Salz & Pfeffer gemischt)


Guten Appetit!


#

Montag, 1. Juli 2024

Nudeln mit Ofengemüse-Soße

Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Nudeln
- 1 große Zwiebel
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Paprika
- 1 große Möhre
- 150 - 250 g Champignons
- 250 ml Wasser
- 1 EL Cashewmus
- 1/2 TL Rosmarin
- Chili / Cayennepfeffer
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
optional: - 1 - 2 TL Öl

Zwiebel, Frühlingszwiebeln, Paprika und Möhre grob klein schneiden und in eine Auflaufform geben. Mit dem Salz (+ opt. Öl) vermischen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220° Umluft ca. 25 - 30 min. backen (dabei jeweils nach ca. 10 min. wenden). Danach zusammen mit Wasser, Cashewmus, Rosmarin, Chili und Knoblauch im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren.

Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Die Champignons in dicke Stücke schneiden und in einer Pfanne etwas anbraten. Mit dem pürierten Gemüse ablöschen und kurz bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

#

Montag, 24. Juni 2024

Buchtipp

 Wieder ein in Japan spielendes Buch
(von der Geschichte her könnte es aber evtl. auch in anderen Teilen der Welt spielen)
[andere Japan-Bücher: "Pachinko"; "I am a cat";
"Flame in the mist / smoke in the sun"; "The travelling cat chronicles"]

"The housekeeper and the professor" von Yoko Ogawa
(gibt es auch auf deutsch: "Das Geheimnis der Eulerschen Formel")



>>Er ist ein brillanter Mathematikprofessor, der nur über ein Kurzzeitgedächtnis von achtzig Minuten verfügt. Sie ist eine einfühlsame und kluge junge Haushälterin, die mit seiner Pflege betraut ist.
Jeden Morgen, wenn der Professor und die Haushälterin einander neu kennenlernen, entwickelt sich zwischen ihnen eine seltsame, wunderschöne Beziehung. Der Professor weiß zwar nicht mehr, was er gefrühstückt hat, aber in seinem Kopf sind elegante Gleichungen aus der Vergangenheit noch lebendig. Er denkt sich clevere mathematische Rätsel aus - basierend auf ihrer Schuhgröße oder ihrem Geburtstag - und die Zahlen offenbaren sowohl der Haushälterin als auch ihrem zehnjährigen Sohn eine schützende und poetische Welt. Mit jeder neuen Gleichung schmieden die drei verlorenen Seelen eine Zuneigung, die geheimnisvoller ist als imaginäre Zahlen, und eine Verbindung, die tiefer reicht als die Erinnerung.<<


Ich bin / war nicht gut in Mathe und mag / mochte es auch nicht besonders, aber ich habe trotzdem eine Menge interessanter Dinge in diesem Buch gelernt, von denen ich einige sogar ganz toll fand. Unabhängig davon ist es auch ein wirklich tolles Buch wegen der wunderbaren Beziehung zwischen dem Professor, der Haushälterin und Root (ich weiß nicht, wie er in der deutschen Version genannt wird - Wurzel? Da klingt englisch auf jeden Fall schöner ;-) ).
Ein ruhiges, aber zu Herzen gehendes Buch für alle Mathematiker und Mathehasser ;-)

Montag, 17. Juni 2024

Vegan unterwegs

 ... oder auch zu Hause (-> Lieferdienst) mit Pomodore2go.

Alle die es vielleicht noch kennen:
Das alte "Restaurant il Pomodore" beim TSV Feucht (im Hotel "More") musste vor ein paar Jahren dort weg und hat sich dann aufgeteilt in einmal das "il Pomodore" (Restaurant) an einem neuen Standort am Marktplatz und einmal in "Pomodore2go" (Lieferdienst / Selbstabholung) in der Schwabacher Straße in Feucht.


Den Lieferdienst von "Pomodore2go" haben wir getestet (beim Restaurant gibt es auch vegane Optionen, dieses haben wir aber noch nicht besucht):


Pizza "Tu was gutes" mit extra Brokkoli



Pizza "Schöne Aussicht" mit extra Zwiebeln


Auf der Karte außerdem noch vegan:
Bruschetta und "Bella Vita" (Bruschetta Pizza)... bestimmt auch noch viel mehr, bei Interesse einfach mal dort nachfragen.

Die Pizzen waren auf jeden Fall sehr lecker und die Lieferung ging richtig flott :-).


Pomodore2go
Schwabacher Str. 13
90537 Feucht

Montag, 10. Juni 2024

Produkttipp

Den leckeren Mandeljoghurt von "My love my life" habe ich euch ja schon vorgestellt... zum kochen / backen / für Dips / Salate etc. & auch zum "so essen" benutze ich aber seit einer Weile folgenden Joghurt:

Kurze Zutatenliste (Sojabohnen, Wasser, Joghurtkulturen), tolle Konsistenz, sehr leckerer Geschmack - so muss Joghurt sein :-)


(erhältlich im Bioladen)

Montag, 3. Juni 2024

Saaten-Knäckebrot

Zutaten für 8 Stück:
- 25 g Chiasamen
- 15 g Hanfsamen (geschält)
- 30 g Leinsamen (evtl. gemahlen)
- 20 g Haselnüsse (evtl. gemahlen)
- 20 g Mandeln (evtl. gemahlen)
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Kurkuma gem.
- Salz, Pfeffer







Die Chiasamen in 50 ml Wasser ca. 5 - 10 min. quellen lassen.

Leinsamen, Haselnüsse und Mandeln in einem Mixer / einer Küchenmaschine mahlen (wenn diese noch nicht gemahlen sein sollten).

Alle Zutaten in eine Schüssel geben. 100 ml heißes Wasser dazu gießen und alles gut vermischen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf geben. Mit einem Löffel möglichst gleichmäßig und dünn verstreichen (so dass alles auf ca. ein 3/4 Blech verteilt ist).

Den Teig in 8 Rechtecke vorschneiden.

Im vorgeheizten Ofen bei 150° Umluft ca. 55 min. backen.

Das Brot hält gut verpackt mind. 1 Woche.

Guten Appetit!

Dienstag, 21. Mai 2024

Spaghetti mit Rahmspinat

Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Spaghetti
- 1 Zwiebel
- 200 g Räuchertofu
- 250 g Spinat (frisch oder TK)
- 250 ml Reissahne
(altern. 250 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer



TK-Spinat auftauen lassen, frischen Spinat evtl. zerkleinern.

Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Die Zwiebel und den Räuchertofu würfeln. Beides in einer Pfanne anbraten. Den Spinat dazu geben und kurz mit andünsten. Mit der Sahne ablöschen. Paprikapulver, Knoblauchgranulat und Cayennepfeffer unterrühren. Alles offen bei geringer Hitze ca. 5 min. köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 13. Mai 2024

Buchtipp

Heute ein Tipp für eine Duologie:
"The books of ambha"



"Empire of sand" von Tasha Suri (gibt es aktuell nicht auf deutsch)

>>Mehr ist eine Heranwachsende, die zwischen zwei Kulturen gefangen ist. Ihr Vater stammt aus der herrschenden Klasse des Reiches, aber das Volk ihrer Mutter
waren Ausgestoßene - Amrithi-Nomaden, die die Geister des Sandes verehren.

Als sie eines Nachts bei der Durchführung dieser verbotenen Rituale erwischt wird, werden die gefürchtetsten Mystiker des Kaisers auf sie aufmerksam und versuchen, sie durch eine arrangierte Heirat in ihre Dienste zu zwingen. Wenn sie ihren Auftrag nicht erfüllt, könnten die Götter selbst erwachen und Rache üben...<<


Schönheit und Grässlichkeiten, Schmerz und Freude, Freundlichkeit und Gewalt, Liebe und Hass, Weinen wegen Liebeskummer und ein Herz, das vor Glück überläuft... Gegensätze, die am Ende das nötige Gleichgewicht bringen... all das und noch viel mehr vereint das Buch in einer wundervollen Geschichte, die von einem mittelalterlichen Indien inspiert ist.


--------------------------------------------------------------------------------


"Realm of ash" von Tasha Suri (gibt es aktuell nicht auf deutsch)
[diesen Teil hatte ich als ebook]


Der zweite Teil spielt mehrere Jahre nach dem Ende des ersten Buches. Hier ist Mehrs Schwester Arwa der Hauptcharakter (hier bereits erwachsen).

Am Anfang war ich mit Arwa nicht so emotional dabei wie mit Mehr im ersten Teil. Doch mit der Zeit wuchs meine Bindung zu ihr (auch wenn nicht annähernd so stark wie zu Mehr), so wie auch meine Hoffnung auf einen Wunsch, den ich hatte, immer größer wurde. Am Ende wurde die Hoffnung belohnt und mein Wunsch wurde erfüllt.


--------------------------------------------------------------------------------


"Empire of sand" kann durchaus alleine gelesen werden, ohne Zwang auf den zweiten Teil (auch dieser kann alleine gelesen werden, meiner Meinung nach ist dieser aber verständlicher, wenn man den ersten Teil auch gelesen hat). Beides schöne Bücher, wobei "Empire of sand" davon eindeutig mein Favorit ist.


Montag, 29. April 2024

Gebratene Nudeln

Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 250 g Mie-Nudeln
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 1 kleiner Spitzkohl (altern. Chinakohl)
- 1 Schuss Sojasoße
- 1 TL Currypulver
- 1 EL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Pfeffer
- 2 Hand voll Erdnüsse
- 1 EL Sesam


Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten, danach kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Den Tofu würfeln, das Gemüse klein schneiden.

Den Tofu scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen. Das Gemüse ebenfalls anbraten und zum Tofu geben.

Die Nudeln mit ein wenig Öl in einer Pfanne ein paar Minuten gut anbraten. Tofu und Gemüse untermengen und etwas weiter braten. Mit Sojasoße ablöschen. Mit den Gewürzen vermischen und kurz anschwitzen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen. Erdnüsse und Sesam untermischen.

Guten Appetit!

Montag, 22. April 2024

Bunter Erdnuss-Salat mit Soja

Zutaten für 1 große Schüssel (ca. 3 - 5 Pers.):
Salat:
- 125 g grobe Sojaschnetzel (o. ä.)
- 1 kleiner Spitzkohl (alt. Chinakohl)
- 2 Möhren
- 1 (rote) Paprika
- 1 Zwiebel
- 3 Frühlingszwiebeln
- Kresse
- 70 g Erdnüsse
Dressing:
- 4 EL Erdnussmus
- 1,5 EL Sojasoße
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Ingwer gem.
- Knoblauchgranulat
- Cayennepfeffer
- Pfeffer
- ca. 60 - 100 ml Wasser
  (je nach Nussmus-Konsistenz)


Die Sojaschnetzel in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Die Zwiebel würfeln und zusammen mit den abgetropften Schnetzeln in einer Pfanne ein paar Minuten scharf anbraten. Danach die Pfanne zur Seite stellen.

Den Spitzkohl in dünne Streifen, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und die Möhren raspeln. Zusammen in eine große Schüssel geben, vermengen und durchkneten (bis der Kohl etwas weicher geworden ist). Die Paprika in Streifen schneiden und zusammen mit dem Pfanneninhalt, Erdnüssen und Kresse untermischen.

Die Zutaten für das Dressing verrühren (dabei das Wasser nach und nach dazu geben) und mit dem Salat gut vermischen.

Entweder direkt servieren oder ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen (schmeckt dann sogar noch besser).

Guten Appetit!

#

Kostenlose Homepage