Freitag, 2. Juni 2017

Dankbarkeit - 98


Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm

Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.

Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.

Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen,
 z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).

Bei Karmindra und bei Ramona gibt es auch immer wieder eine Dankbarkeitsliste - schaut doch auch mal bei den beiden vorbei!





Ich bin dankbar...


-...dafür, dass ich vor ca. einem 3/4 Jahr Krafttraining für mich entdeckt habe.

Meine Motivation damit anzufangen war, dass der Körper ab 25 (spätestens ab 30) nach und nach Muskeln abbaut (wenn man nichts dagegen tut),
noch dazu hat man als Frau in / nach den Wechseljahren das Problem, dass der Grundumsatz sinkt (ich esse doch so gern, also nicht gut ;-) ) - nachdem ich mittlerweile über 30 bin, dachte ich mir, ich sollte mal etwas gegen den Muskelschwund tun... noch sollte ich genügend Muskeln haben, damit es mir nicht soooooo schwer fällt ;-).
Außerdem habe ich in meinem direkten Umfeld "negative Vorbilder": Rentner, die durch Faulheit und schlechte Ernährung stark übergewichtig sind, alle möglichen Krankheiten haben (unter anderem Diabetes), teilweise kaum mehr laufen können, über ihre Schmerzen jammern, bis auf mehrere Medikamente nehmen aber nichts dagegen tun und mind. 90% ihrer Zeit nur rumsitzen
(meistens vor dem Fernseher).
So möchte ich definitiv nicht enden!

Ich trainiere nicht "professionell" im Fitness-Studio - das wäre nichts für mich - sondern ich trainiere zu Hause, mit Therabändern (silber und gold), mit Kurzhanteln und mache Eigengewichtsübungen.
Ich habe das vorher ausschließliche Ausdauertraining (Radfahren) zurück geschraubt und mache nun jeweils 2 - 3x die Woche Kraft- und Ausdauertraining im Wechsel
(momentan 2 Tage / Woche Pause).

Schon durch die zuckerfreie Ernährung habe ich ja schon an meinen "Problemstellen" abgenommen, durch das Krafttraining wurde und wird das noch mehr :-) - mein Körper wird muskulöser und straffer, dagegen habe ich auch ganz und gar nichts einzuwenden ;-).
Außerdem habe ich jetzt nicht nur mehr Kraft für den Alltag, sondern das Training wirkt sich auch positiv auf mein Ausdauertraining aus - beim Radfahren habe ich jetzt mehr Kraft in den Beinen um Berge hoch zu fahren und ich bin schneller geworden :-).
Auch mein Rücken freut sich, da sich meine Haltung seit Beginn des Trainings wesentlich verbessert hat (vorher stand ich ziemlich im Hohlkreuz, mittlerweile stehe ich viel gerader da).
Ich bin auch beweglicher geworden und habe ein besseres Körpergefühl - das merke ich beim Yoga und daran, dass ich jetzt "einfach so" einigermaßen gut den Hula-hoop-Reifen kreisen lassen kann, den ich mir vor ein paar Jahren gekauft habe, beim Training damit allerdings nicht sehr weit kam und es dann aufgegeben habe... :-)

So sind zur anfänglichen "Vorsorge" als Motivation noch mehrere Punkte hinzu gekommen, die das "Jetzt" betreffen und mich super motivieren, so dass mir das Training viel Freude bereitet.



-...dafür, dass mein Veggie sich mit mir im Kino "Die Schlümpfe - das verlorene Dorf" angesehen hat. Nicht nur was für Kinder, sondern auch für Erwachsene richtig lustig, traurig und schön - der Film geht in Richtung der Zeichentrickfilme von früher (daher auch für Erwachsene toll, die früher als Kind gerne Schlümpfe geschaut haben :-) ), im Gegensatz zu den vorherigen Kinofilmen, die irgendwie zu sehr auf "modern" gemacht wurden (finde ich zumindest).
Aus dem Film habe ich eins gelernt:
Jungs sind "spezialisiert", ich als Mädchen kann alles sein, was ich will ;-)





-...für leckeres Sushi als Stärkung nach dem Kino.



-...dafür, dass meine Walderdbeeren auf der Fensterbank wieder blühen und sogar schon Früchte bilden :-)




-...für einen sehr schönen Abend beim "Tasty leaf" - diesmal sogar zusammen mit meiner Oma :-).
Sie wollte unbedingt mal mit meinem Veggie und mir gemeinsam essen gehen, hat uns aber die Wahl des Lokals überlassen, da sie wegen unserer Ernährung nicht wusste wohin.
Dann haben wir sie ins "Tasty" entführt - ihr hat es sehr sehr gut gefallen, super geschmeckt (sie hat zum ersten Mal Süßkartoffel probiert :-) ) und sie war fasziniert davon, was man vegan alles zaubern kann (besonders beim Thema "Fleischersatz").



-...für einen schönen Abend zusammen mit meinem Veggie und meinem Schwager beim 



-...für einen Spaziergang mit meinem Veggie, von dem wir klatschnass wieder zurück kamen - ein sehr starker Regenschauer hat uns überrascht - aber wir hatten trotzdem, oder gerade deswegen, viel Spaß und gute Laune dabei :-)



-...dafür, dass ich einmal Möhrengrün in meinem Smoothie probiert habe 
(der Bioladen verkauft manchmal neben den Möhren ohne Grün welche im Bund mit Grün).
Sooooooooooo lecker! Erinnert zuerst ein bisschen an Petersilie, 
dann schmeckt man aber auch ein wenig süße Möhre raus :-).
Ich muss mal schauen, wie ich es mache, um mehr davon zu bekommen, da es ja nicht immer Möhren im Bund gibt und ich nicht jede Woche einen ganzen Bund Möhren benötige... :-D



-...dafür, dass ich beim Radfahren im Wald wieder Rehe sehen durfte.



-...dafür, dass ich meine Leguanos jetzt wieder jeden Tag anziehen kann - je nach Wetter, Lust und Laune meine "Classic"/ "Primera" (die beide mittlerweile keine "Limited editions" mehr sind), meine "Sneaker" und sogar auch schon meine "Ballerina" :-)
[Edit 2021: mittlerweile hat sich die Qualität der "Ballerina" und "Sneaker" leider verschlechtert, so dass ich diese nicht mehr empfehlen kann und auch nicht mehr kaufen werde]




-...für die nächste Runde "die Galaxie retten" im Kino:
Guardians of the galaxy 2


Wieder viel Action, super Soundtrack, super lustig - evtl. ein bisschen weniger als der erste Teil, da diesmal auch mehr traurig und ernst (die Vergangenheit bewältigen ist eben nicht immer spaßig...). Auf jeden Fall anschauen! :-)



-...dafür, dass mein Veggie und ich unsere Fahrräder codieren haben lassen - jetzt ist die Chance eines Diebstahles, zusätzlich zum guten Schloss, das wir haben, noch geringer :-).

Alle Infos dazu und eine Liste von Anbietern bekommt ihr beim ADFC.
Die Termine vom ADFC Nürnberg könnt ihr hier einsehen: Termine ADFC Nbg




-...für einen weiteren Kinofilm, den wir zusammen mit Freunden angesehen haben:
Der 5. Teil der "Fluch der Karibik"-Reihe: "Salazars Rache".


Nur nach dem Trailer nach hätten wir uns den Film vielleicht nicht angesehen, aber wie es immer so ist mit Fortsetzungen - man muss auch diesen Film sehen, 
wenn man schon die vorherigen gesehen hat :-D
Wir wurden aber positiv überrascht, weil dieser Teil wirklich richtig gut ist - viel Humor, 
Action und Spannung :-)




-...dafür, dass mein "inneres Kind" durch eine Erfahrung endlich heilen kann. Es hat viel zu lange an etwas festgehalten, dass nie zu erreichen war.
Ich fühle mich jetzt unglaublich befreit und glücklich, da mein "inneres Kind" losgelassen und gelernt hat, dass es bei mir sicher und angenommen ist.



Freitag, 26. Mai 2017

Produkttipp

Durch das Lesen des tollen Buches von Dr. Greger hat mich mein Veggie gebeten, dass wir unsere Ernährung doch salzärmer gestalten.
Bei einer Änderung in eine gesündere Ernährung bin ich doch gerne dabei - sei es fettärmer, ohne Zucker oder eben salzärmer :-)

Aber einfach nur Salz weglassen wäre ja langweilig - als Ersatz gibt es das tolle neue 
"Adios Salz!" von Sonnentor. Und das in 3 Sorten: Gartengemüse, scharf und mediterran.
Wir haben uns für die Sorte Gartengemüse entschieden:



Am Anfang ist es erst einmal etwas ungewohnt und man benutzt eine Zeit lang evtl. ziemlich viel davon, aber so nach und nach stellt sich das Geschmacksempfinden um, so dass man davon auch nicht mehr soviel braucht :-).

Schmeckt auf jeden Fall sehr lecker und man vermisst überhaupt kein Speisesalz im Essen.

Aktuell verwenden wir also bei allen Rezepten statt Salz diese Gewürzmischung, Ausnahmen: Salzwasser beim Nudeln / Reis kochen, Salz zum entziehen des Wassers beim Gurkensalat und eine Prise in Backwaren (unser Ziel ist salzarm und nicht ganz ohne). Auch bei den verhältnismäßig wenigen fertigen Gerichten u. ä., die wir kaufen, schauen wir mittlerweile auf den Salzgehalt und tauschen diese nach Möglichkeit gegen salzärmere /-freie aus (z. B. beim Blumenbrot kaufe ich jetzt die Sorte "Buchweizen ohne Salz").

[Edit 2018: auch für Gemüsebrühe habe ich mittlerweile eine Alternative gefunden: "VeggiePur" ]

(erhältlich im Bioladen + Reformhaus)

Montag, 22. Mai 2017

Sauerkraut-Tofu-Pfanne

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 650 g Sauerkraut
- 200 g Räuchertofu
- 1 EL Senf
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Currypulver
- 1 - 2 EL Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
optional:
- 2 EL Sojajoghurt natur
- Knoblauchgranulat

Die Linsen nach Packungsanleitung kochen.
Die Zwiebel würfeln.

Den Tofu in eine Pfanne zerkrümeln und gut anbraten. Zwiebelwürfel (+ opt. Knoblauch) dazu geben und etwas mitbraten. Senf, Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren, kurz anschwitzen. Das Sauerkraut (nicht ausgedrückt) hinzu geben und offen bei mittlerer Hitze ca. 5 min. köcheln lassen. Currypulver, Linsen und Schnittlauch (+ opt. Joghurt) untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Freitag, 19. Mai 2017

Filmtipp

Heute möchte ich euch eine DVD-Box vorstellen...

Und zwar über das "Mahabharata":  
Das Mahabharata ist der bekannteste indische Epos und besteht aus mehr als 100.000 Strophen - es ist damit das längste Versepos, das je geschrieben wurde (ca. 15x länger als die Bibel).
Die Bhagavad Gita (Krishnas "Gespräch" mit Arjuna auf dem Schlachtfeld) ist ein Teil des Mahabharatas.

Das Mahabharata ist der Ursprung vieler tausend Glaubens- und Denkrichtungen, Legenden, Lehren und Figuren, die noch heute einen wichtigen Teil der indischen Kultur darstellen.
"Mahabharata" bedeutet soviel wie "Die große Geschichte der Bharatas", wobei "Bharata" auch "Hindu", allgemeiner auch als "Mensch" übersetzt werden kann. 
Somit ist das Mahabharata "Die große Geschichte der Menschheit".

Die Geschichte erzählt vom Familienstreit zweier Gruppen von Cousins - dieser Machtkonflikt endet in einer gigantischen Schlacht, in der sich das Schicksal der Welt entscheidet.





Die DVD-Box besteht aus 3 DVDs - die ersten 2 sind die Langfassung des Mahabharata in 3 Teilen (ca. 5 Std.), die 3. DVD beinhaltet die Kinofassung: 

DVD 1: - Mahabharata - Das Würfelspiel
- Mahabharata - Die Verbannung
(jeder Teil ca. 1,5 Std., deutsche und englische Fassung)
DVD 2: - Mahabharata - Der Krieg (ca. 2 Std., deutsche und englische Fassung)
- Making-of (englisch mit deutschen Untertiteln)
DVD 3: - Mahabharata - Die Kinofassung (ca. 3 Std., englisch mit deutschen Untertiteln)

Zusätzlich ist ein Booklet dabei, das folgendes enthält:
- Erklärung und Vorwort der beiden Regisseure
- Erläuterung der Figuren
- Inhaltsangabe der Geschichte in Abschnitten
(super um nachzulesen, wovon die Geschichte handelt, wenn einem manche Abschnitte
vielleicht nicht ganz verständlich sind)



Die DVDs habe ich jetzt schon mehrere Jahre - recht zeitnah habe ich es geschafft,
mir die Kinofassung anzusehen,
deshalb kann ich nichts genaueres mehr dazu sagen... ist einfach zu lang her ;-)

Vor kurzem konnte ich mir aber die Langfassung ansehen - ich muss sagen, der Film ist ein wirkliches Meisterwerk (auch wenn der Film bereits von 1989 ist)!
Hut ab vor den Schauspielern, die fantastisch gespielt haben
(ich fand besonders "Duryodhana" unglaublich gut rüber gebracht)!
Es ist unmöglich den Film richtig mit dem Verstand zu fassen,
die Geschichte geht viel tiefer, zieht einen in seinen Bann.

Wie ja weiter oben schon erwähnt, ist die Bhagavad Gita ein Teil des Mahabharatas - leider wird dieser Teil nur eher kurz in dem Film behandelt, was aber wiederum auch verständlich ist, denn sonst wäre der Film noch um einiges länger, da die Bhagavad Gita bereits sehr umfangreich ist.

Einzig die Tatsache, dass ein paar Schauspieler (nicht viele) mehrere Rollen haben, ist manchmal etwas verwirrend (das legt sich aber schnell), ansonsten kann ich den Film wirklich jedem empfehlen, der sich für Indien, seine Geschichten / Mythen und (/oder) hinduistische Götter interessiert
(Krishna, Ganesha, Shiva....)!


Hier ein kleiner Trailer dazu:


Montag, 15. Mai 2017

Kichererbsen-Pizza

Zutaten für 1 Blech (2 Personen):
- 200 g (geröstetes) Kichererbsenmehl
- ca. 300 - 400 ml passierte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 250 g Champignons
- 250 g Cherrytomaten
- 1 Packung Kresse
- Kräuter d. Provence, Oregano
  (oder andere Kräuter nach Wahl)
- Salz, Pfeffer



Zwiebel würfeln, Champignons klein schneiden und in einer Pfanne anbraten (das evtl. dabei entstehende Wasser abgießen bzw. danach alles leicht ausdrücken). Cherrytomaten halbieren.

Das Kichererbsenmehl mit 250 ml Wasser und Salz vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf wenige Millimeter dick verstreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober- / Unterhitze 15 min. backen.

Die passierten Tomaten mit Kräutern verfeinern und auf den vorgebackenen Teig geben. Darüber die angebratenen Zwiebeln, Champignons und zum Schluss die halbierten Tomaten verteilen. Weitere 10 - 12 min. im Ofen backen.

Die Kresse darüber streuen und mit Salz & Pfeffer würzen.

Guten Appetit!

Freitag, 12. Mai 2017

Nudeln mit scharfer Bohnen-Tomaten-Soße

Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Nudeln
- 1 Zwiebel
- 150 g Stangenbohnen / grüne Bohnen
- ca. 400 g passierte Tomaten
- 1 EL Ajvar (altern. Mojo)
  [mehr, wer es noch schärfer möchte]
- 1 EL Bohnenkraut
- ein wenig Kreuzkümmel gem.
- ein wenig Koriander gem.
- Salz, Pfeffer



Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Zwiebel würfeln, Bohnen evtl. klein schneiden.

In einer Pfanne die Zwiebelwürfel anbraten. Bohnen dazu geben und kurz mitbraten.
Mit den Tomaten ablöschen und offen bei geringer - mittlerer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen
(bis die Bohnen gar sind). Mit Ajvar und den Gewürzen abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 8. Mai 2017

Reis mit cremiger Mandel-Tofu-Soße

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 200 - 300 g Reis
- 2 große Kartoffeln vorw. festk.
- 1 Hand voll Zuckerschoten / grüne Bohnen
- 125 g gemahlene Mandeln
- 200 g Seidentofu
- 120 g gekochte Kichererbsen
  (48 g getrocknet)
- 4 EL Hefeflocken
- 3 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Oregano
- 1/2 TL Koriander gem.
- 1/2 TL Currypulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer


Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1 1/2 - 2 Std. köcheln lassen.

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
Die Kartoffeln klein würfeln, Zuckerschoten (oder Bohnen) evtl. halbieren.

In einem Mixer / mit dem Pürierstab Mandeln, Seidentofu, Kichererbsen, Hefeflocken, Zitronensaft, Oregano, Koriander, Currypulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und 350 ml Wasser zu einer cremigen Soße pürieren.

In einer Pfanne die Kartoffeln ein paar Minuten gut anbraten. Mit der Soße ablöschen und offen bei geringer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen (zwischendurch mehrmals umrühren).
Die Zuckerschoten / Bohnen hinzufügen und weitere 5 - 10 min. (bis alles durch ist) köcheln lassen. Wenn die Soße zu sehr eindickt, einfach etwas Wasser dazu geben.

Guten Appetit!


Montag, 1. Mai 2017

Sauerkraut-Nudeln (2. Variante)

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 250 - 300 g Nudeln
- 650 g Sauerkraut
- 1 Zwiebel
- 200 g Seitan (oder Räuchertofu)
- 2 Tomaten
- 3 EL Tomatenmark
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Oregano
- 1 EL Basilikum
- Paprikapulver edelsüß
- Salz, Pfeffer


Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Das Gemüse und den Seitan würfeln. Sauerkraut ausdrücken.

In einer Pfanne die Zwiebeln anbraten, den Seitan dazu geben und mitbraten. Das Sauerkraut hinein geben und kurz mitdünsten. Die Tomaten und das Tomatenmark untermischen. Mit der Brühe ablöschen und offen bei mittlerer Hitze ca. 5 - 10 min. köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und die gekochten Nudeln untermischen.

Guten Appetit!

Freitag, 28. April 2017

Dankbarkeit - 97


Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm

Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.

Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.

Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen,
 z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).

Bei Karmindra und bei Ramona gibt es auch immer wieder eine Dankbarkeitsliste - schaut doch auch mal bei den beiden vorbei!





Ich bin dankbar...


-...dafür, dass mein Veggie mein Fahrrad wieder repariert hat (die Gangschaltung war defekt - lag an einem herausgerissenen Kabel - ich vermute versehentlich durch den Nachbarn).
Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich ein paar Tage ohne mein geliebtes Fahrrad auskommen muss (wegen Reparatur in einer Werkstatt).
Deshalb ganz viele ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ für meinen Veggie :-)



-...dafür, dass ich nach laaaanger Zeit mal wieder alleine im Kino war.
Ich liebe Hunde über alles, deshalb habe ich mir natürlich
"Bailey - Ein Freund für's Leben" angeschaut.
Der Film ist nicht nur etwas für Leute, die Hunde lieben, sondern auch für alle anderen, die super schöne, warmherzige, traurige, lustige Filme mögen, bei denen man am Ende den Sinn des Lebens erfährt :-). Soooooooooooooo schön!





-...für einen schönen Abend zu zweit beim "Tasty leaf"
(ich liebe TVP, deswegen kann ich doch nicht anders,
als einen leckeren Burger mit Sojasteak zu essen... ;-) )



-...dafür, dass mein Veggie nicht nur Fahrräder, sondern auch CD-Player reparieren kann
(meiner hat sich plötzlich geweigert CDs abzuspielen)
Auch dafür: ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ ♡  :-)



-...dafür, dass ich, nach langer Zeit mal wieder, Zeit und Muße für ein Mandala hatte.




-...für einen schönen Abend zusammen mit meinem Veggie 
und einem Freund beim "Restaurant Boliwood"



-...für schöne Spaziergänge zu zweit bei herrlichem Sonnenschein



-...für einen Einkauf beim "Boesner" für ein weiteres Acryl-Projekt :-)



-...für einen Kinobesuch zusammen mit Freunden. 
Wir haben uns "Fast & Furious 8" angeschaut (wir dachten ja, Nr. 7 wäre der letzte, 
aber es scheinen auch nach 8 noch welche geplant zu sein...).
Der letzte Teil hat ja im Gegensatz zu den vorherigen schon ordentlich eins drauf gelegt, aber irgendwie haben die Filmemacher es geschafft, auch bei Nr. 8 nochmal viel viel Action und unheimlich viel, ich nenne es mal "Materialschlachten", drauf zu legen :-D
Auch der Humor ist wirklich super! :-D
Definitiver Filmtipp für alle Fans der Serie und alle, die auf viel Action, Schießerei und Zerstörung stehen ;-) (aber auch hier wieder: bitte lasst die Logik außen vor ;-) ).




-...für einen netten Abend zusammen mit meiner Familie bei der "Bäckerei Schmidt".
Anscheinend haben sie gelernt (bzw. meine "Kritik-eMail" hat was bewirkt ;-) ) - Sonderwünsche waren diesmal kein Problem, sie wurden freundlich aufgenommen und auch genauso wie gewünscht umgesetzt.



-...dafür, dass ich wundervolle animierte Filme über Krishna (seine Spiele als Kind) auf Youtube gefunden habe (englisch). Soooooooooooo schön :-). 
Hier die Playlist über 3 Filme: Little Krishna (leider wird häufig Werbung eingespielt, was den Genuss ziemlich stört - mein Tipp: MP4 daraus machen... ;-) )


Montag, 24. April 2017

Pilzbaguettes

Zutaten für 2 Personen:
- 1 großes Baguette / 2 kleine
- 250 g Champignons
- 1 große Paprika
- 1 - 2 Zwiebeln
- 125 g Cashewkerne
- 3 EL Hefeflocken
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Senf
- 1/2 - 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 EL Petersilie
- Salz, Pfeffer
optional: Knoblauchgranulat

Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.

Das Gemüse und die Champignons klein schneiden, in einer Pfanne anbraten und danach in eine Schüssel geben.

Die eingeweichten Cashewkerne zusammen mit 150 ml Wasser, Hefeflocken, Zitronensaft, Senf, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer (+ evtl. Knoblauch) zu einer Creme pürieren.
Zusammen mit Petersilie zum Gemüse in die Schüssel geben und gut vermischen, evtl. dann nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das / die Baguette(s) der Länge nach halbieren und mit der Pilz-Creme bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober-/ Unterhitze ca. 10 - 13 min. backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Guten Appetit!

Montag, 17. April 2017

Sauerkraut-Reis-Auflauf

Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 200 g Reis
- 125 g Sojagranulat
- 650 g Sauerkraut
- 1 Zwiebel
- 1 - 2 EL Dill
- 1 TL Thymian
- Salz, Pfeffer






Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Die Zwiebel würfeln.
Das Sauerkraut in eine Schüssel geben und mit dem Dill vermischen.

Das Sojagranulat in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Abgetropftes Granulat in einer Pfanne scharf anbraten. Die Zwiebel dazu geben und mitbraten.
Den gekochten Reis untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In eine Ofenform die Hälfte des Sauerkrauts verteilen.
Die Reismischung darüber geben und mit dem übrigen Sauerkraut bedecken. Mit Thymian bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 175° Ober- / Unterhitze ca. 25 - 30 min. backen (abgedeckt).

Guten Appetit!


Freitag, 14. April 2017

Buchtipp

Heute möchte ich euch ein sehr sehr faszinierendes Buch vorstellen, 
das für meinen Veggie sowas wie ein "heiliges Buch" geworden ist ;-):

Und zwar "How not to die - Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen" von Dr. Michael Greger (und Gene Stone)



Dieses Buch ist interessant für alle, die offen dafür sind, die Symptome von verschiedenen Krankheiten anders als normalerweise üblich zu verbessern (normalerweise werden haufenweise Medikamente verschrieben) und sogar zu heilen. 
Es ist interessant für alle, die bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben möchten - und damit mehr von ihrer Rente haben (ohne die "typischen" Krankheiten / Wehwechen und ohne einen großen Teil der Rente für Medikamente / Hilfsmittel ausgeben zu müssen). 
Es ist interessant für alle, die ihre Ernährung ändern möchten, aber noch nicht genau wissen wie, oder noch einen "Schubs" in die richtige Richtung benötigen.
Und außerdem ist es interessant für alle Veganer, die noch mehr Argumente gegenüber Fleischessern (oder auch Vegetariern) benötigen ;-), mit noch mehr Motivation (jeder hat ja eine andere) an ihrer Ernährung festhalten oder wissen wollen, ob sie noch hier und da etwas verbessern können.

Der letzte Punkt trifft ziemlich auf uns zu, da wir seit Ende der Lektüre dieses Buches (bzw. auch schon währenddessen) hier und da unsere Ernährung etwas gesünder gestalten.

Würden wir uns nicht schon vegan (bzw. mein Veggie so gut wie) ernähren, dann würden wir spätestens jetzt darüber nachdenken.... Im Buch haben wir gelernt, dass es soooooooooo viele Krankheiten und grausame Todesursachen gibt, die mit einer pflanzenbasierten Ernährung vermeidbar wären.

Das Buch ist wirklich sehr spannend, faszinierend und mit viel Humor geschrieben.
Dr. Greger erhebt dabei aber nie den Finger, sondern zeigt auf, dass auch "kleine" Änderungen an der Ernährung schon viel bringen können (also z. B. nicht komplett auf tierische Produkte verzichten, sondern stark reduzieren) - er zeigt aber auch deutlich auf, dass eine pflanzenbasierte Ernährung die gesündeste Variante ist, womit man bis ins hohe Alter fit bleiben kann.
Auch wenn das Buch die häufigsten Todesfälle in den USA behandelt, gelten die Fakten ebenso für uns Europäer / Deutsche (Deutschland liegt immerhin beim Ranking der "dicksten Länder" 
gleich hinter den USA).
Nicht nur die Ernährung wird dabei behandelt, sondern zwischendurch auch immer wieder das Thema Rauchen (...wusstest ihr, dass Raucher ihr Gehirn so zerstören, dass diese weniger Freude als Nichtraucher empfinden können?!??).


Das Buch ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt:
Wie die häufigsten Krankheiten entstehen und wie man diese bessern oder sogar heilen kann, danach geht er nochmal ausführlicher auf verschiedene Lebensmittel und auch auf Bewegung ein. 
Außerdem gibt es noch einen kleinen Anhang zu Nahrungsergänzungsmitteln (bei diesem Anhang muss ich die einzige Kritik loswerden: informiert euch zu dem Thema bitte noch selbst, da wir damit nicht ganz einverstanden sind, z. B. sind wir aus Erfahrung sehr überzeugt von Methylcobalamin und auch das Thema Jod ist nicht zu unterschätzen, da Dr. Greger zwei Noriblätter täglich empfiehlt - bei den Noriblättern, die wir kaufen, steht dabei, man soll nicht mehr als 1 Blatt pro Woche essen!...)
Zum Schluss werden die ganzen Studien aufgelistet, aus denen Dr. Greger die Informationen gesammelt hat (so kann jeder diese auf Wunsch genauer nachlesen) - deshalb ist es auch ein sehr dickes Buch: 116 Seiten von ca. 500 sind dafür gewidmet.


Ihr werdet in dem Buch schnell merken, Beeren, Kreuzblütler (z. B. Brokkoli) und bestimmte Gewürze sind das gesündeste was man so essen kann (manchmal wiederholt es sich in dem Thema, was aber gar nicht schlimm ist) :-).



   

Dr. Greger hat die Seite "NutritionFacts" ins Leben gerufen, auf der ihr wahrscheinlich alles (oder vielleicht noch mehr), was im Buch steht, auch nochmal als Bericht und / oder Video nachschauen könnt. Die Seite ist komplett auf englisch.

Hier eine schöne Zusammenfassung, um was es im Buch geht, als animiertes Video (wer kein englisch kann, einfach deutsche Untertitel anschalten - rechts unten unter "Untertitel" und dann "Einstellungen").




Jedem, dem seine Gesundheit wichtig ist, sollte dieses Buch lesen, 
denn JEDER kann daraus sehr viel lernen, da bin ich mir sehr sicher!


Montag, 10. April 2017

Backofen-Gemüse mit Tofu (2. Variante)

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 1 großer Blumenkohl
- 10 Kartoffeln vorw. festkochend (oder mehlig)
  (klein - mittelgroß)
- 200 g Räuchertofu
- 100 ml Wasser
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Kräuter der Provence
- 1 TL Rosmarin
- Salz, Pfeffer
- evtl. etwas Zwiebelpulver, Knoblauchgranulat
optional: - 1 EL Öl

Gemüse und Tofu würfeln / klein schneiden / in Röschen teilen.
Die restlichen Zutaten zu einer Marinade vermischen und damit das Gemüse + Tofu für mindestens ein paar Minuten marinieren lassen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft ca. 20 - 25 min. garen (nach der Hälfte der Zeit alles einmal wenden).

Guten Appetit!

Montag, 3. April 2017

Pizzawaffeln

Zutaten für ca. 14 Stück (2 - 3 Personen):
- 1 Zwiebel
- 150 g veganer (geriebener) Käse
- 200 g Winzi-Weenies
  (oder andere vegane Wurst)
- 360 g Dinkel-Vollkornmehl (oder nach Wahl)
- 500 ml Wasser
- 40 g Tomatenmark
- 2 EL Hefeflocken
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Kichererbsenmehl (geröstet)
- 2 EL Öl
- 2 EL Basilikum
- 2 EL Oregano
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz, Pfeffer, Chilipulver, evtl. Knoblauchgranulat

Zwiebel würfeln, Wurst klein schneiden, den Käse evtl. raspeln / klein schneiden.
Die restlichen Zutaten zu einem Teig vermischen. Zwiebel, Wurst und Käse untermengen.
Den Teig portionsweise in einem (eingefetteten) Waffeleisen goldbraun backen (ein paar Minuten).

Guten Appetit!

Kostenlose Homepage