Freitag, 8. Oktober 2021

"Dieses Klima macht krank" - ein Lesetipp

In der Zeitschrift "Schrot&Korn"
(kostenlos erhältlich im Bioladen und immer wieder empfehlenswert)
vom September 2021 gibt es einen sehr interessanten Artikel, den ich euch allen sehr ans Herz legen möchte, denn er regt sehr zum nachdenken (und hoffentlich handeln) an - ein Ausblick darauf, was der Klimawandel (und speziell die gestiegenen Temperaturen) für unser Leben bedeutet:

"Dieses Klima macht krank"

Montag, 4. Oktober 2021

Nudeln mit Kürbis-Spinat-Soße

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 300 - 500 g Nudeln
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 300 g Spinat
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Salbei
- 2 EL Hefeflocken
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer



Den Kürbis entkernen, schälen und in Würfel schneiden. Räuchertofu und Zwiebel ebenfalls würfeln.

Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten. Kürbis, Räuchertofu und Knoblauch dazu geben, ein paar Minuten mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Salbei, Hefeflocken und Spinat unterrühren. Offen bei mittlerer Hitze ca. 20 - 25 min. köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Wenn der Kürbis weich ist, mit einem Kochlöffel zum Teil leicht zerdrücken, so dass die Soße sämiger wird. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 27. September 2021

Kartoffel-Masala-Salat

Zutaten für 1 kleine Schüssel:
- 500 g Kartoffeln vorw. festk.
- ein paar Blätter Rotkohl
(altern. Weißkohl / Spitzkohl / Chinakohl)
- 1 große Möhre
- 3 Frühlingszwiebeln*
- 125 - 150 g Sojajoghurt natur
- 2 EL Cashewmus (alt. Mandelmus)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma gem.
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer, Chili / Cayennepf.
optional: 1 EL Öl


Die Kartoffeln gut waschen und dann in große Würfel schneiden.
Mit 2 EL Wasser (oder 1 EL Öl) vermischen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° Umluft ca. 20 min. backen.

Den Rotkohl in Streifen schneiden, die Möhre grob raspeln und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben, mischen und kurz durchkneten.
Joghurt, Cashewmus, Zitronensaft und die Gewürze zu einem Dressing verrühren.

Die gebackenen Kartoffeln mit in die Schüssel zum restlichen Gemüse geben und mit dem Dressing gut vermischen.

Am besten noch (lau)warm servieren (schmeckt aber auch kalt)!

Guten Appetit!

* alternativ 1 kleiner Lauch, in Ringe geschnitten und angebraten

#

Freitag, 24. September 2021

Buchtipp

 Wieder ein Buch, das in Japan spielt
(schon gelesen: "Pachinko", "I am a cat", "Flame in the mist / Smoke in the sun"):




" The travelling cat chronicles" von Hiro Arikawa
(gibt es auch auf deutsch: "Satoru und das Geheimnis des Glücks")


"Es ist nicht die Reise, die zählt, sondern wer an deiner Seite ist...
Nana ist auf einem Roadtrip, aber er ist sich nicht sicher, wohin. Wichtig ist nur, dass er neben seinem geliebten Satoru vorne in seinem silbernen Van sitzen kann. Satoru möchte unbedingt drei alte Freunde aus seiner Jugendzeit besuchen, obwohl Nana nicht weiß, warum, und Satoru es nicht sagen will.

Vor dem Hintergrund der wechselnden Jahreszeiten Japans und mit einer seltenen Sanftheit und einem bemerkenswerten Humor erzählt, erkundet Nanas Geschichte das Wunder und den Nervenkitzel der unerwarteten Umwege des Lebens. Es geht um Freundschaft, Einsamkeit und das Wissen, wann man geben und wann man nehmen muss. Vor allem aber zeigt es, wie große und kleine Taten der Liebe unser Leben verändern können."


Ein Buch, das etwas an "I am a cat" erinnert - wer das Buch gelesen hat, wird sich über den Prolog freuen ;-). Aber nicht nur dieser erinnert daran, sondern auch,
dass "The travelling cat chronicles" genauso (teilweise) aus der Sicht einer Katze geschrieben ist... also auch wieder was ganz anderes, aber tolles :-). Allerdings ist "The travelling cat chronicles" im Gegensatz zu "I am a cat" nicht so "verrückt" und eine Gesellschaftskritik, sondern erzählt die (Lebens-)Reise von Satoru und der Katze Nana. Und diesmal spielt die ganze Geschichte auch nicht Anfang des 20. Jahrhunderts, sondern eher in unserer Zeit (eine genaue Zeit ist nicht angegeben). Das Buch ist lustig, herzerwärmend, aber auch traurig und herzzerreißend.
Es ist wieder ein Buch, bei dem man das Leben mit seinen großen & kleinen Wundern
noch mehr zu schätzen weiß
(wie bei "Where the forest meets the stars" und "A boy and his dog at the end of the world").
Nicht nur ein wundervolles Buch für Katzenbesitzer /-liebhaber (bin ja selbst keiner ;-) ), sondern auch für alle anderen, die gerne Bücher lesen, die zu Herzen gehen und vielleicht zusätzlich Tiere ein bisschen mögen :-).


Montag, 20. September 2021

Weißkohl-Reis-Topf

 Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 1 (sehr) kleiner Weißkohl (altern. Rotkohl)
- 1 Zwiebel
- 2 Stangen Sellerie
- 1 Paprika
- 150 g Naturreis
- 125 g feine Sojaschnetzel
- 400 g stückige Tomaten (1 Dose)
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel gem.
- 1 Prise Muskat
- Knoblauchgranulat, Chili
- Salz, Pfeffer

Die Sojaschnetzel in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Die Zwiebel und den Sellerie würfeln, Weißkohl in Streifen, Paprika klein schneiden.

In einem großen Topf die Zwiebeln zusammen mit den Sojaschnetzeln und dem Knoblauch scharf anbraten. Sellerie, Paprika und Weißkohl dazu geben. Kurz mit anbraten - solange, bis der Weißkohl etwas zusammen gefallen ist.
Den ungekochten Reis untermischen.
Mit den Tomaten und 600 ml Wasser ablöschen.
Paprikapulver, Chili, Kümmel und Muskat unterrühren.
Abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 35 - 40 min.* köcheln lassen (zwischendurch umrühren).
Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

Guten Appetit!

* außer Kochzeit (Reis) lt. Packungsanweisung anders
 

Montag, 13. September 2021

Nudeln mit rote Bete-Pesto

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 500 g Nudeln
- 600 g rohe rote Bete
- 1 große Zwiebel
- 60 g Haselnüsse
- Salz, Pfeffer
optional: Knoblauchgranulat

 

 

 


Rote Bete und Zwiebel schälen, dann würfeln.

Die Zwiebel (optional zusammen mit dem Knoblauch) in einer Pfanne anbraten.
Rote Bete dazu geben und ca. 10 min. lang mit braten (bis die rote Bete weicher geworden ist).

In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Die Haselnüsse mahlen, zusammen mit dem Pfanneninhalt, Salz, Pfeffer, 100 - 200 ml Wasser in einen Mixer geben und zu Pesto pürieren (alternativ in eine Schüssel o. ä. geben und den Pürierstab benutzen).

Das Pesto zurück in die Pfanne geben, evtl. nochmal kurz erwärmen und dann die Nudeln gut untermischen.

Guten Appetit!

#

Freitag, 10. September 2021

Vegan unterwegs

  Auch bei Subway kann man jetzt lecker vegan essen...




 ...dort gibt es nämlich das "Spicy vegan patty" und "Vegan meatless chicken teriyaki".
Und nicht nur die veganen Alternativen zu Fleisch gibt es,
sondern sogar auch veganen Käse (= "Vegan slices")!
=> hier gibt es eine Übersicht über alle veganen Zutaten: veganeo

Wenn auf der Angebotsliste vor Ort nicht direkt alles steht, einfach mal nachfragen (bei uns wurde das vegane Teriyaki nur auf einem extra Plakat im hinteren Teil des Restaurants beworben; für den veganen Käse gab es einen Aufkleber an der Theke)! :-)

_________________________________________________________________

Edit 03/2023: Mittlerweile sind beide veganen Varianten von "The vegetarian butcher" und beide empfehlenswert!

Das "meatless chicken" ist gut (mir persönlich könnte das Sojafleisch allerdings etwas besser gewürzt und nicht nur mit Teriyaki-Soße mariniert sein).
 
"Vegan meatless chicken teriyaki"-Sub im Vollkornbrot

_________________________________________________________________
 

Das "Spicy patty" ist dagegen perfekt gewürzt und sehr sehr gut!
Definitive Empfehlung!!

"Spicy vegan patty"-Sub im Vollkornbrot

_________________________________________________________________


Auch "Click & Eat" (online bestellen, bezahlen und dann abholen) hat bei unserer bevorzugten Filiale (Nürnberg, Nopitschstraße) einwandfrei geklappt.

_________________________________________________________________

Bei über 37.000 Subway-Filialen in 103 Ländern findet ihr vielleicht auch in eurer Nähe die eine oder andere (Tipp: am besten vorher mal bei Google die Bewertungen checken;
die Filiale in Nürnberg-Nopitschstraße können wir auf jeden Fall empfehlen) ;-)

Montag, 6. September 2021

Fenchel-Soja-Auflauf

Zutaten für 2 - 4 Personen:
- 4 Fenchel
- 6 Tomaten
- 4 Frühlingszwiebeln (altern. 1 kleiner Lauch)
- 125 g Sojagranulat fein
  (altern. 200 g Räuchertofu)
- 150 g veganer Frischkäse
  gekauft oder selbstgemacht
  (-> "Kräuterdip" mit oder ohne Kräuter)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Petersilie
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer

Das Sojagranulat in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen (alternativ Räuchertofu in eine Pfanne bröseln).

Die Fenchel klein schneiden und in eine große Auflaufform geben.

Die Tomaten würfeln, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Abgetropftes Granulat (altern. Räuchertofu) zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne scharf anbraten. Frühlingszwiebeln dazu geben und ein paar Minuten mit braten. Tomaten hinzufügen und ebenfalls kurz mit anbraten. Frischkäse, Tomatenmark, Petersilie, Salz und Pfeffer untermischen.

Die Soja-Tomaten-Mischung auf den Fenchel in der Auflaufform geben und vollständig damit bedecken. Im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- / Unterhitze 30 min. offen backen.

Guten Appetit!

Montag, 30. August 2021

Paprika-Erbsen-Nudeln (2. Variante)

Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Nudeln
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 120 g Erbsen
- 2 EL Ajvar
(altern. Mojo Rojo / Piri piri nach Geschmack)
- 1 EL Tomatenmark (altern. Tomate-Paprika)
- 200 ml Reissahne
(altern. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- Salz, Pfeffer
optional: Knoblauchgranulat

Zwiebel würfeln, Paprika klein schneiden.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Die Zwiebel (optional zusammen mit Knoblauch) in einer Pfanne anbraten. Paprika und Erbsen dazu geben, wenige Minuten mit anbraten. Ajvar und Tomatenmark unterrühren, kurz anschwitzen lassen. Mit Sahne und Gemüsebrühe ablöschen. Paprikapulver untermischen und offen bei geringer Hitze ca. 5 min. köcheln lassen. Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

#

Montag, 23. August 2021

Zucchini-Bolognese-Lasagne (2. Variante)

Zutaten für 2 Personen:
- 2 mittelgroße - große Zucchini
Bolognesesoße:
- 1 Zwiebel
- 200 g Berglinsen
- 3 EL Tomatenmark
- 1 Schuss roter Traubensaft (optional)
- 2 EL dunkler Balsamico-Essig
- 400 g gewürfelte Tomaten (1 Dose)
- 1 EL Kräuter der Provence
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Hefeschmelz:
- 2 EL Mehl
- 200 ml Sojamilch
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer


Zucchini mit einem Hobel in Scheiben schneiden.

Bolognesesoße:
Die Linsen waschen.

Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten. Die Linsen hinzufügen. Tomatenmark dazu geben und kurz mit anschwitzen. Mit Traubensaft (optional) und Essig ablöschen. 350 ml Wasser dazu gießen und offen bei mittlerer Hitze 10 min. köcheln lassen.

Nach 10 min. (wenn die Flüssigkeit schon gut verdampft und von den Linsen aufgenommen ist) weitere 175 - 200 ml Wasser und die Tomaten dazu geben. Die Kräuter und Gewürze unterrühren. Für ca. 15 - 20 min. bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen (bis die Linsen gar sind).

In der Zwischenzeit den Hefeschmelz zubereiten:
Das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten, bis es zu duften beginnt. Mit dem Schneebesen umrühren und die Sojamilch nach und nach dazu geben. Danach Hefeflocken, Senf, Salz und Pfeffer unterrühren.

Für die gesamte Lasagne (ergibt 2 Teller - je Teller 1 Lasagne):
Auf ofenfeste Teller / flache Ofenformen etwas Bolognesesoße verteilen,
danach 3 Zucchinischeiben nebeneinander oder leicht überlappend darüber legen.
Abwechselnd mit Soße und Zucchini weiterschichten, bis die Zutaten verbraucht sind.
Zum Schluss den Hefeschmelz darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200° Umluft 15 min. backen.

Guten Appetit!

Montag, 16. August 2021

Reis mit cremiger Chinakohl-Tomaten-Pfanne

Zutaten für 3 Personen:
- 300 g Reis
- 240 g gekochte Kichererbsen (96 g getr.)
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner (!) Chinakohl (altern. Spitzkohl)
- 200 g Tempeh
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 2 EL Cashewmus (altern. Mandelmus)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Kräuter der Provence
- Cayennepfeffer / Chili
- Salz, Pfeffer
optional: Knoblauchgranulat


Getrocknete Kichererbsen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.

Die Zwiebel und den Tempeh würfeln. Den Chinakohl in Streifen schneiden.

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.

In einer Pfanne die Zwiebel anbraten. Den Tempeh dazu geben und ein paar Minuten lang goldbraun braten. Chinakohl hinzufügen und so lange mit braten, bis dieser etwas zusammen gefallen ist. Tomaten, Kichererbsen, Paprikapulver, Kräuter d. Prov. (und optional Knoblauch) untermischen.
Alles abgedeckt bei geringer Hitze 5 - 10 min. köcheln lassen. Das Cashewmus gut unterrühren und mit den restlichen Gewürzen abschmecken.

Guten Appetit!

#

Freitag, 13. August 2021

"Insektensterben: Sind Insekten zu unsexy?" - ein Lesetipp

In der Zeitschrift "Schrot&Korn"
(kostenlos erhältlich im Bioladen und immer wieder empfehlenswert)
vom Juli 2021 gibt es einen sehr interessanten Artikel, den ich euch allen sehr ans Herz legen möchte, denn er regt sehr zum nachdenken (und hoffentlich handeln) an - ein Ausblick darauf, wie es ohne (bzw. wesentlich weniger) Insekten sein würde:

Insektensterben: Sind Insekten zu unsexy?

Montag, 9. August 2021

Belugalinsen-Bratlinge

Zutaten für 2 Pers. (ca. 6 St.)
- 200 g Belugalinsen
- 100 - 120 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- 2 EL Haferflocken
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Bohnenkraut
- 1 TL (geräuchertes) Paprikapulver
- Salz, Pfeffer


Die Linsen waschen und nach Packungsanleitung kochen.
Danach in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren.

Die Zwiebel und die Champignons würfeln / klein schneiden.
In einer Pfanne anbraten und danach mit zu den Linsen in die Schüssel geben.

Die restlichen Zutaten hinzufügen, alles mischen und gut durchkneten.
Bratlinge daraus formen und in einer Pfanne goldbraun anbraten.

Guten Appetit!

Montag, 2. August 2021

Kartoffel-Zucchini-Auflauf

Zutaten für 2 Personen:
- 500 Kartoffeln vorwiegend festk.
- 1 Zucchini
- 2 Zwiebeln
- 400 g Seidentofu
- 2 EL Cashewmus (altern. Mandelmus)
- 1 EL Senf
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Kräuter der Provence
- 1 Prise Muskatnuss
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
 (statt normales Salz alternativ Kala Namak)
- evtl. Schnittlauch

Kartoffeln schälen, Zucchini waschen und beides in dünne Scheiben hobeln.
In eine Schüssel geben und vermischen.

Die Zwiebeln würfeln.
Die Hälfte davon zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten, die andere Hälfte mit unter das Gemüse in der Schüssel mischen.
Die angebratenen Zwiebeln zusammen mit Seidentofu, Cashewmus, Senf, Hefeflocken, Kräutern, Muskat, Salz und Pfeffer im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren.

Eine Auflaufform leicht einfetten (oder mit Backpapier auslegen) und 3 EL der Soße darin auf dem Boden verteilen. Das Gemüse aus der Schüssel hinein geben und ein wenig flach drücken.
Mit der restlichen Soße übergießen (so dass alles komplett bedeckt ist).

Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 220° Umluft ca. 30 - 35 min. abgedeckt, danach ohne Deckel weitere 5 min. offen backen.

Wer möchte streut dann noch etwas Schnittlauch auf den Auflauf.

Guten Appetit!

#

Kostenlose Homepage