Montag, 20. Mai 2019

Möhrennudeln mit Spitzkohl-Räuchertofu-Soße

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 6 - 8 mittelgroße Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Spitzkohl
- 200 g Räuchertofu
- 3 EL Cashewmus (altern. Mandelmus)
- 1 EL Sojasoße
- Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer
optional: - Knoblauchgranulat





Mit einem Spiralschneider, Sparschäler oder mit dem Messer die Möhren "nudelförmig" schneiden.

Zwiebel und Räuchertofu würfeln, Spitzkohl in Streifen schneiden.

Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten. Danach Räuchertofu für ein paar Minuten und zum Schluss den Spitzkohl dazu geben. Kurz anbraten, bis der Spitzkohl etwas zusammen gefallen ist und dann mit Sojasoße und 200 ml Wasser ablöschen. Das Cashewmus unterrühren und ein paar Minuten bei geringer Hitze offen köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Die Möhren untermischen und etwas erwärmen lassen.

Guten Appetit!


Tipp: Auch für andere Nudeln (z. B. Vollkorngetreide) eine leckere Soße!


#

Freitag, 17. Mai 2019

Produkttipp

Schokolade ohne zugesetzten Zucker? Ja, das gibt es jetzt tatsächlich! *freu*




Auf der "Veggienale" war Makri mit einem Stand vertreten - dort konnten wir probieren und waren sofort begeistert. So sehr, dass wir gleich von jeder Sorte eine mitgenommen haben :-D

Sehr gut finden mein Veggie und ich die Haselnuss-Schokolade - mein Veggie weil er Haselnüsse einfach sehr gerne mag und ich, weil diese Schokolade den geringsten Kakaoanteil besitzt, somit also am süßesten ist.
Am liebsten esse ich aber die Schokolade mit 59% Kakao - ebenfalls super lecker und genau richtig (also nicht zu süß und nicht zu bitter).
Mein Veggie isst gerne Bitterschokolade und mag deshalb die dunkle Schokolade auch sehr.
Ich bin eher weniger der Fan von so dunklen Schokoladen
(ich konsumiere zwar auch gerne Kakaonibs, aber nie pur, sondern zusammen mit Datteln / Bananen / Sultaninen, über Overnight-Oats / Obstsalat etc., also immer mit Süße kombiniert),
aber für eine dunkle Schokolade finde sogar ich diese gar nicht schlecht (ist ungefähr so wie die "Natur", nur mit etwas mehr bitterem Geschmack).

Jetzt wisst ihr also ungefähr, warum alle 3 Sorten mit mussten ;-)

Ich esse ja wenig Süßes (wenn man mal das ganze frische, getrocknete oder gefrorene Obst nicht mit einbezieht ;-) ), aber wenn, dann genieße ich es richtig - bei dieser Schokolade gar kein Problem: nicht nur sehr lecker, sondern auch noch gesund
(so wie das mega tolle Eis von IceDate) :-).
Also zuckerfreie Ernährung fällt mir ja (zum Glück) nicht so schwer, aber mit solchen guten Sachen erst recht - wer braucht da schon zugesetzten Zucker? :-))))

Und wenn keine Schokolade mehr da ist, 
auch kein Problem - gibt's online und offline zu kaufen :-)
[Edit 01/2024: mittlerweile auch bei violey.com & vekoop.de)

Montag, 13. Mai 2019

Reis mit Linsen-Gemüse-Bällchen in Mandel-Soße

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 200 - 300 g Reis
Bällchen (ca. 16 - 18 St.):
- 100 g rote Linsen
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Möhre
- 2 EL Kichererbsenmehl
- 25 g gemahlene Mandeln (3 EL)
- je 1 TL:
  - Koriander gemahlen
  - Kreuzkümmel gem.
  - Fenchelsamen gem.
  - Ingwer gemahlen
  - Kurkuma
  - Garam Masala
- etwas Knoblauchgranulat
- Salz
- 1 TL Öl (altern. etwas Wasser)
Soße:
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Kokosmilch
  (altern. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Ingwer gem.
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Currypulver
- 1 Lorbeerblatt
- etwas Knoblauchgranulat

Für die Linsen-Bällchen:
Die Linsen nach Packungsanleitung kochen. Die Möhre fein reiben. Das Kichererbsenmehl mit
2 EL Wasser verrühren. Die Kartoffeln in einem Topf weich kochen und alle anderen Zutaten für die Bällchen (außer dem Öl) dazu geben. Mit einem Kartoffelstampfer zu einem Teig verarbeiten. Bällchen daraus formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Oberseite ein wenig mit Öl (oder Wasser) einpinseln und bei 180° Ober-/ Unterhitze ca. 25 - 30 min. backen.

Den Reis in der Zwischenzeit nach Packungsanleitung kochen.

Für die Soße:
Die Zwiebel würfeln und zusammen mit Ingwer und Knoblauch in einem Topf anbraten. Tomatenmark dazu geben und kurz mit anschwitzen. Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen.
Die restlichen Zutaten für die Soße unterrühren und offen bei mittlerer Hitze ca. 10 min.
einköcheln lassen. Danach das Lorbeerblatt entfernen und die Soße pürieren.

Den gekochten Reis auf Teller verteilen, die Bällchen darauf setzen und die Soße darüber geben.

Guten Appetit!


Tipps: => Statt den Bällchen passen z. B. auch Kichererbsen sehr gut in die Soße.
           => Wer noch andere Bällchen / eine andere Soße ausprobieren möchte:
                - Gemüse-Linsen-Bällchen
                - Reis mit Kartoffelbällchen in Currysoße
                - Reis mit Linsen-Bananen-Bällchen


#

Freitag, 10. Mai 2019

Buchtipp

Der liebe Niko Rittenau hat ein Buch geschrieben, dass ich allen Menschen, die an gesunder Ernährung interessiert sind - egal ob Veganer oder nicht - empfehlen möchte:

"Vegan-Klischee ade!"



In seinem Buch geht Niko auf die (lt. DGE) "kritischen" Nährstoffe in der veganen Ernährung ein.
Er zeigt darin folgendes auf: wie viel von einem Nährstoff werden von Menschen verschiedenen Alters / verschiedenen Lebensumständen (Schwangerschaft und Stillzeit) benötigt, wie wird dieser Nährstoff aufgenommen, welche Aufnahme hemmenden und fördernden Lebensmittel / Vitamine etc. gibt es jeweils dazu und wie können diese Nährstoffe mit einer veganen Ernährung gedeckt werden.


Nach dem Nährstoff-Kapitel geht es weiter mit "Die fünf wichtigsten Lebensmittelgruppen der veganen Ernährung".
Darin erläutert Niko, welche Lebensmittelgruppen in einer gesunden, vollwertigen Ernährung die Hauptrolle spielen sollten (denn auch dieses Klischee entkräftigt er: Vegane / vegetarische Ernährung heißt nicht gleich gesund und vollwertig).


Zum Schluss widmet sich das Buch noch einem Kapitel über die "Soja-Kontroverse".
Darin geht Niko auf verschiedene Mythen / Kritiken / Vorurteilen zu Soja ein und stellt diese richtig.

Alle Daten und Sachverhalte in diesem Buch stützen sich auf Studien und / oder Veröffentlichungen von Ernährungsexperten der pflanzlichen Ernährung (die im Anhang auch alle genannt werden).

Nikos Buch ist sehr informativ, interessant und lehrreich (auch wenn man sich schon gut mit Ernährung auskennt, lernt man hier noch viel dazu).


(erhältlich über seine Homepage oder überall wo es Bücher gibt - auch als ebook)


Montag, 6. Mai 2019

Spinatnockerl mit Tomaten-Paprika-Soße

Zutaten für 2 Personen:
Nockerl (ca. 50 St.):
- 1 Zwiebel
- 300 g Spinat
- 200 g Naturtofu
- 3 Brötchen (1 - 2 Tage alt)
- 3 EL Kichererbsenmehl / Sojamehl
- 30 g Paniermehl
- 150 ml Sojamilch
- 1 TL Sojasoße
- Salz, Pfeffer, Muskat
Soße:
- 1 Zwiebel
- 600 g Tomaten
- 1 rote Paprika
- 6 EL Tomatenmark
- 1 TL Sojasoße
- etwas Knoblauchgranulat
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Kräuter der Provence
- 1 EL Petersilie
- 1 Prise Kreuzkümmel gem.
- Salz, Pfeffer

Für die Nockerl die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Spinat dazu geben und kurz mitbraten. Mit Sojasoße ablöschen und mit den Gewürzen abschmecken. Evtl. austretende Flüssigkeit abgießen bzw. bei geringer Hitze verdampfen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

In einer großen Schüssel das Kichererbsenmehl mit 6 EL der Sojamilch verrühren. Die Brötchen würfeln und zusammen mit dem Paniermehl dazu geben. Mit der restlichen Sojamilch übergießen und alles vermischen. Den Tofu mit in die Schüssel bröseln. Den angebratenen Spinat hinein geben. Nochmal alles mischen und dann gut verkneten (der Teig sollte leicht klebrig, aber nicht feucht sein). 10 min. ruhen lassen und danach mit trockenen Händen Nockerl formen.
In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser erhitzen.

Für die Soße das Gemüse würfeln. Die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten. Die Paprika kurz mit dazu geben. Tomatenmark hinzufügen, anschwitzen lassen und die Tomaten hinein geben. Alles vermischen und dann mit 150 ml Wasser ablöschen. Die Soße offen bei geringer - mittlerer Hitze 10 - 15 min. einköcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Nockerl in leicht kochendem Salzwasser für 10 min. kochen lassen (mittlere Hitze), bis alle an der Oberfläche schwimmen.

Die Tomatensoße mit Sojasoße und den restlichen Gewürzen abschmecken.

Guten Appetit!

Montag, 29. April 2019

Käsespätzle

Zutaten für 2 Personen:
- 350 g Vollkornmehl (z. B. Dinkel)
- 60 g Dinkelgrieß
- 2 Prisen Salz
- ein wenig Kurkuma
- 1 Prise Muskatnuss
- 400 ml Wasser
- 1 große Zwiebel
- 200 - 250 g geriebener veganer Käse
  (z. B. Wilmersburger Pizzaschmelz)
- 1 - 2 EL Petersilie



Mehl, Grieß, Salz, Kurkuma und Muskatnuss vermischen.
Wasser dazu geben und ein paar Minuten zu einem zähflüssigen, klebrigen Teig verrühren.
Den Teig mind. 10 min. ruhen lassen und danach mit dem Spätzlehobel in kochendes Wasser schaben. Wenn die Spätzle oben schwimmen herausnehmen und zur Seite stellen.

Die Zwiebel würfeln, anbraten und aus der Pfanne nehmen. Die Spätzle ebenfalls kurz in der Pfanne anbraten. Mit den Zwiebelwürfeln mischen, den Käse darüber streuen und unter Rühren schmelzen lassen (evtl. ein wenig Wasser dazu geben, damit der Käse besser schmilzt). Zum Schluss die Petersilie untermischen.

Guten Appetit!

Freitag, 26. April 2019

Dankbarkeit - 118


Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm

Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.

Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.

Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen,  z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).



Ich bin dankbar...


-...für einen schönen Kino-Nachmittag zusammen mit meinem Veggie.
Wir haben uns "Monsieur Claude und seine Töchter 2" angeschaut.
Den ersten Teil haben wir vor ein paar Jahren auch gesehen, der war so schön und lustig, da war der 2. Teil ja direkt ein Muss ;-)
Wir haben es auf jeden Fall nicht bereut: auch der 2. Teil ist wirklich sehr toll und lustig :-).





-...für eine leckere Stärkung beim "Hans im Glück" nach dem Kino
(bei mir natürlich wieder mit Salat und Brot :-) ).



-...darüber, dass mein Veggie und ich unseren Hausarzt gewechselt haben.

Unser bisheriger ist in Rente gegangen und hat seine Praxis an eine Ärztin übergeben, die nicht nur uns, sondern auch viele andere Leute dazu bewegt hat, sich einen neuen Arzt zu suchen.

Als wir zu unserem neuen Hausarzt gingen, wurden wir sehr herzlich empfangen und super nett betreut (bei uns beiden waren Impfungen fällig) - schon fast eine andere Welt, wenn ich das mit unserem alten Arzt vergleiche :-).
Und als Bonuspunkt ist dieser Arzt sogar nur wenige Minuten zu Fuß entfernt (der alte war jetzt auch nicht aus der Welt, aber doch ein gutes Stückchen weiter).



-...für einen schönen Besuch bei der "Veggienale"



-...für eine kleine Wanderung zu zweit zum Dutzendteich.
Ich hatte Hefte / Bücher, die ich zum Bücherschrank bringen wollte und das Wetter war so schön (teilweise sehr windig, aber ansonsten viel Sonnenschein) - da mussten wir doch einfach raus ;-)
Im Tausch dafür habe ich sogar ein Buch für mich gefunden, die Wanderung hat sich also im mehrfachen Sinn gelohnt :-)




-...dafür, dass mein Veggie und ich zum zweiten Mal nach vielen Jahren das
"Germanische Nationalmuseum" besucht haben (das erste Mal war es für uns so viel, dass wir nicht alles anschauen konnten).
Da wir gerne wandern, waren wir hauptsächlich dort, weil uns die Sonderausstellung
"Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns" interessiert hat
(läuft noch bis 28.04.).
Hat sich gelohnt: war wirklich sehr interessant und faszinierend (als Hobbykünstlerin haben mir besonders die tollen Bilder, Zeichnungen und Landkarten gefallen - ich fand es total großartig, mit wie viel Liebe zum Detail auch in früheren Zeiten schon gemalt werden konnte).
Wer also gerne wandert und am Wochenende noch nichts vor hat: definitiver Tipp!

Eine kleine Auswahl der schönsten Bilder:





Montag, 22. April 2019

Reis mit Blumenkohl-Kartoffel-Curry

Zutaten für 2 - 3 Personen:
- 200 - 300 g Reis
- 1 kleiner Blumenkohl (altern. Brokkoli)
- 450 g vorwiegend festk. Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 100 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Reissahne
- 100 ml Kokosmilch
  (altern. 200 ml Kokosmilch + 100 ml Sahne)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 - 2 Prisen Cayennepfeffer
- ein wenig Knoblauchgranulat
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1 EL Currypulver
- Salz, Pfeffer

Den Blumenkohl in Röschen teilen. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Den Reis nach Packungsanleitung kochen.

Die Zwiebel würfeln und in einem großen Topf anbraten. Kartoffeln und Blumenkohl dazu geben, ein wenig mitbraten. Cayennepfeffer, Knoblauchgranulat, Senfkörner, Kreuzkümmel (opt.) und Currypulver untermischen, kurz mit andünsten. Alles mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Reissahne ablöschen.
Abgedeckt bei niedriger Hitze ca. 5 - 10 Minuten köcheln. Danach weitere 5 min. ohne Deckel einköcheln lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Freitag, 19. April 2019

Vegan unterwegs

Am Wochenende (13. / 14.04.) fand in Nürnberg die "Veggienale & FairGoods" statt 
(Termine in anderen Städten siehe Homepage).

Eine kleine, feine, aber interessante und schöne Messe, 
auf der wir ein paar schöne Stunden verbracht haben.

Die Messe befand sich auf dem Gelände / in einer Halle des Ofenwerks 
(Autobegeisterten kann ich einen Besuch des "Zentrum für mobile Classic" empfehlen!).






Es wurden auch Vorträge und Kochshows angeboten:

Auch der liebe Niko Rittenau war wieder in Nürnberg, mit einem interessanten Vortrag im Gepäck:


Was leckeres zum Essen gab's natürlich auch ;-)

Am Stand von "VeganOst" haben wir uns einen leckeren Flammkuchen und eine Portion Pelmeni geholt.

Außerdem habe ich mir noch einen sehr leckeren Burger von "Midori" schmecken lassen (auf der "V18" war ich davon ja schon begeistert) 


Der Besuch dort hat sich gelohnt - schon alleine wegen dem guten Essen ;-)

Montag, 15. April 2019

Hirse-Linsen-Auflauf

Zutaten für 2 - 4 Personen:
- 200 Hirse
- 200 g Berglinsen
- 1 Lauch
- 1 Zwiebel
- 4 Tomaten
- ca. 400 g passierte Tomaten
- 150 ml Reissahne
  (altern. 150 ml Wasser + 1 - 2 EL
   Cashewmus verrührt)
- 1 EL Petersilie
- 2 EL Mehl
- 200 ml Sojamilch
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat

Hirse und Linsen nach Packungsanleitung kochen.

Den Lauch in Ringe schneiden, Zwiebel und Tomaten würfeln.

In einer Pfanne die Zwiebel anbraten. Lauch dazu geben und mit anbraten. Die Tomaten hinzufügen und ein wenig weiter braten. Hirse, Linsen und Petersilie untermengen. Die passierten Tomaten mit der Sahne mischen und mit Knoblauch, Salz & Pfeffer würzen. Mit in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Danach in eine Auflaufform geben.

Für den Hefeschmelz das Mehl in einem kleinen Topf bei mittlerer - hoher Hitze rösten,
bis es zu duften beginnt. Mit dem Schneebesen umrühren und die Sojamilch nach und nach
dazu geben. Danach Hefeflocken, Senf, Salz und Pfeffer unterrühren.

Den Hefeschmelz über die Hirse-Mischung in der Form verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- / Unterhitze ca. 15 min. offen backen.

Guten Appetit!

#

Freitag, 12. April 2019

Tofu ist eklig?


Chicken Nuggets = Teile von toten Hühnern, die mechanisch in eine klebrige Masse zerteilt und dann künstlich in verschiedene Formen gebracht wurden

Hamburger = Teile von nicht weniger als fünfzig oder mehr toten Kühen, die mechanisch zermahlen und dann in Patties, die in Form und Größe einheitlich sind, geformt wurden

Würste = Verschiedene Teile von toten Schweinen, Kühen oder anderen Tieren, die zermahlen und dann in einen Teil eines Darms gestopft wurden

Eier = Unbefruchtete, unreife Eizellen, die aus dem Körperausgang von Hühnern ausgestoßen wurden

Willst du mir nochmal erzählen, dass Tofu eklig ist?


Montag, 8. April 2019

Süßer Möhrensalat

Zutaten für 1 kleine Schüssel:
- 500 g Möhren
- 100 g Cashewkerne
- 60 g Rosinen / Sultaninen
- 60 ml Sojamilch
- 1 EL Zitronensaft
- Salz







50 g der Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.

1 EL der Rosinen / Sultaninen in heißem Wasser etwas einweichen lassen (solange, bis sie sich gut vollgesogen haben).

Die Möhren raspeln.

Für das Dressing die eingeweichten Cashewkerne + Rosinen, die Sojamilch, Zitronensaft und Salz pürieren. Zusammen mit den restlichen Cashewkernen und Rosinen zu den Möhren geben und alles gut durchmischen.

Entweder gleich genießen oder noch besser: ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Guten Appetit!

Freitag, 5. April 2019

Der neue Agrar-Atlas ist da

Die Heinrich-Böll-Stiftung (Herausgeber von Fleischatlas, Bodenatlas
hat wieder einen Atlas heraus gebracht.
Diesmal den "Agrar-Atlas 2019"


Darin dreht sich alles um die EU-Agrarpolitik, die die Landwirtschaft finanziell unterstützt.
Das aber leider hauptsächlich zu Lasten von Naturschutz, Tierschutz, gesunden Lebensmitteln und zu Gunsten der Agrarlobby.
Der Atlas zeigt auf, wohin das Geld fließt und was besser gemacht werden kann.

Auch dieser Atlas ist wieder sehr lehrreich und interessant.
Auf jeden Fall mal reinlesen!


Bei der "Heinrich Böll Stiftung" könnt ihr den aktuellen Agrar-Atlas (ebenso wie die Atlanten aus den letzten Jahren) kostenlos downloaden.

Montag, 1. April 2019

Linsen-Tomaten-Curry

Zutaten für 2 Personen:
- 250 g Berglinsen oder Belugalinsen
- 1 Zwiebel
- ca. 400 g passierte Tomaten
- 1 EL Senf
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- ein wenig Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer



Die Linsen nach Packungsanleitung kochen.

Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Gekochte Linsen und passierte Tomaten dazu geben. Mit Senf und den Gewürzen abschmecken. Offen bei geringer Hitze ca. 20 min köcheln lassen (dabei zwischendurch mehrmals umrühren).

Dazu passt z. B. Reis.

Guten Appetit!

Kostenlose Homepage