Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Montag, 28. Juni 2021
Reis mit Zucchini-Sahne-Soße
- 200 - 300 g Reis
- 1 große Zucchini
- 1 Zwiebel
- 125 g Sojagranulat fein
- 250 ml Reissahne
(altern. Sojamilch + 1 EL Cashewmus)
- 2 EL Senf
- 1/2 - 1 TL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Das Sojagranulat in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen (evtl. mit Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver, Liquid smoke). Danach in ein großes Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Zucchini klein schneiden, Zwiebel würfeln.
Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
In einer Pfanne das Sojagranulat ein paar Minuten lang scharf anbraten. Zwiebel dazu geben und mit braten. Zucchini untermischen und ebenfalls kurz mit anbraten. Mit der Sahne ablöschen.
Senf, Paprikapulver und Knoblauch unterrühren. Offen bei geringer Hitze ein paar Minuten einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
#
Freitag, 25. Juni 2021
Buchtipp
Das Buch ist ein fiktives Werk über das "Pack Horse Library Project" - dies war ein Programm der "Works Progress Administration" (WPA), das zwischen 1935 und 1943 Bücher in abgelegene Regionen in den Appalachen lieferte: Wegen der Weltwirtschaftskrise hatten viele Amerikaner keinen Zugang zu Büchern / Bibliotheken. Der Prozentsatz der Menschen, die Analphabeten waren, lag im östlichen Kentucky bei etwa 31 Prozent. Die Menschen, die in ländlichen, meist unzugänglichen Gegenden lebten, wollten sich weiterbilden und sahen in der Bildung einen Weg, der Armut zu entkommen. Das Projekt half, etwa 200 Menschen zu beschäftigen und erreichte etwa 100.000 Einwohner im ländlichen Kentucky.
Die Geschichte handelt von Freundschaft, Liebe unter Menschen (und zu Tieren), aber auch von der Liebe zu Büchern und ihrer Kraft, große Freude unter die Menschen zu bringen. Sie handelt von Hoffnung und darüber, dass es immer einen Ausweg gibt. Und obendrauf gibt es einen Charakter, auf den man so richtig seinen ganzen Hass laden kann ;-).
Eh schon länger auf meiner Leseliste,
aber jetzt erst recht: "The book woman of troublesome creek" - Jojo Moyes scheint wohl mehr oder weniger davon "geklaut" zu haben (da sich Fr. Richardson keine Verhandlung darüber leisten konnte / kann, ist aber bis jetzt nichts "bewiesen"). Aber egal wie die Wahrheit aussieht, für sich gesehen ist es auf jeden Fall ein schönes, spannendes Buch mit viel Herz (wie bei Jojo Moyes üblich ;-) ).
----------------------------------
Edit 09/24:
Mittlerweile habe ich auch "The book woman of troublesome creek" gelesen.
An einzelne Details von Jojo Moyes Buch kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber ich würde sagen, wirklich "geklaut / abgeschrieben" hat sie nicht.
Bei beiden Büchern ist das Thema die Bücherfrauen von Kentucky, beide Frauen (also Alice von "The giver of stars" und Cussy von "The book woman...") sehen die Armut der Leute, denen sie die Bücher bringen. Aber da hört es dann auch schon ziemlich auf mit der Gemeinsamkeit.
Alice ("The giver of stars") stammt aus der "reicheren" Gesellschaftsschicht und nimmt den Job aus Rastlosigkeit an (und hat sonst ein vergleichsweise gutes Leben). Cussy ("The book woman...") dagegen, gehört selbst zu den Ärmsten und ist auf das Geld, das sie dort verdient, angewiesen.
Ein sehr großes Thema bei "The giver of stars" ist die Liebesgeschichte von Alice, bei "The book woman of troublesome creek" ist die sehr große Armut der Bevölkerung dort und Cussys körperliches & seelisches Leid, das sie wegen ihrer Hautfarbe ertragen muss das Hauptthema (sie gehört zu den "blauen Fugates").
"The giver of stars" ist ein eher positives Buch voll mit Freundschaft, Liebe und Hoffnung. Auch bei "The book woman of troublesome creek" gibt es viel Freundschaft, Liebe und Hoffnung, insgesamt ist es aber eher wirklich harte Kost durch sehr viel Armut, Tod, Gewalt und Rassismus (körperliche und verbale Gewalt gegen "Farbige"), den man dort miterlebt. Definitiv kein Buch für "zarte Gemüter". Dennoch ist es ein unglaublich faszinierendes Buch (die blaue Hautfarbe, zu was Menschen alles fähig sind, wie gut es uns heutzutage geht....).
Montag, 21. Juni 2021
Hafer-Bratlinge (2. Variante)
- 100 g Haferflocken (am besten Zartblatt)
- 240 g gekochte Kidneybohnen
(96 g getrocknet)
- 1 große Möhre
- 1 kleine Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Petersilie
- 1/2 TL gem. Koriander
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Muskat
- Knoblauchgranulat
- Chili / Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
Getrocknete Bohnen 8 - 12 Std. einweichen, danach 1,5 Std. köcheln lassen.
Gekochte Bohnen in eine Schüssel geben und mit der Gabel zerdrücken oder mit dem Pürierstab pürieren.
Möhre und Zucchini raspeln, die Zwiebel würfeln.
Zusammen mit den restlichen Zutaten in die Schüssel zu den Bohnen geben und gut verkneten.
Bratlinge daraus formen und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Guten Appetit!
Montag, 14. Juni 2021
Brokkoli-Kartoffel-Suppe
- 1 Brokkoli
- 500 g Kartoffeln mehlig kochend
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL Hefeflocken
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
- 1 L Gemüsebrühe
Den Brokkoli in Röschen teilen, die Kartoffeln und die Zwiebel würfeln. Das Gemüse in einen großen Topf geben und ein paar Minuten anbraten. Hefeflocken und Knoblauch untermischen.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 25 min. köcheln lassen.
Mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Freitag, 11. Juni 2021
"Arktis weg - na und?" - ein Lesetipp
In der Zeitschrift "Schrot&Korn"
(kostenlos erhältlich im Bioladen und immer wieder empfehlenswert)
vom Mai 2021 gibt es einen sehr interessanten Bericht, den ich euch allen sehr ans Herz legen möchte, denn er regt sehr zum nachdenken (und hoffentlich handeln) an - ein Ausblick auf das Jahr 2100, wie es sein könnte, wenn wir jetzt nichts tun:
Arktis weg - na und?... Was passiert, wenn die Arktis schmilzt
Montag, 7. Juni 2021
Gyros-Gurken
- 6 - 8 kleine Pita-Taschen oder
2 große Fladenbrote
- 2 Salatgurken
- 1 Zwiebel
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Thymian
- 1 TL Majoran
- 1 TL Rosmarin
- 1/2 TL Kümmel gem.
- 1/2 TL Koriander gem.
- Knoblauchgranulat, Salz, Pfeffer
- Salat, Joghurt(soße) etc. je nach Belieben
Die Gurken waschen, längs halbieren, mit einem Teelöffel entkernen (die Kerne passen super in einen grünen Smoothie...) und dann in dicke Scheiben schneiden.
Die Zwiebel würfeln.
Eine Pfanne aufheizen, alle Gewürze (außer Salz und Pfeffer) hineingeben und etwas vermischen. Sobald die Gewürze anfangen zu duften, die Gurken und die Zwiebel hinzufügen.
Für 10 min. gut anbraten (zwischendurch umrühren nicht vergessen) und danach mit
Salz & Pfeffer abschmecken.
Die Gyros-Gurken zusammen mit Salat, Joghurt etc. in die vorbereiteten Pitas (bzw. Fladenbrote) füllen.
Guten Appetit!
Montag, 31. Mai 2021
Grüne Bohnen-Champignon-Pfanne
Zutaten für 2 Personen:
- 600 g grüne Bohnen
(frisch oder TK)
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 250 ml Reissahne
(alt. 250 ml Wasser +
1 EL Cashewmus verrührt)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojasoße
- 2 EL Stärke (z. B. Mais)
- 1 TL Zwiebelpulver (optional)
- 1 TL Petersilie
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 EL Hefeflocken
- Chili / Cayennepfeffer
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
TK-Bohnen auftauen lassen / frische Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 5 min. kochen.
Champignons klein schneiden, Zwiebel würfeln.
Die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne anbraten. Die Champignons dazu geben und ein paar Minuten mit anbraten. Mit Sahne, Brühe und Sojasoße ablöschen.
Die restlichen Zutaten (außer Stärke und Bohnen) untermischen und alles aufkochen lassen. Die Stärke gut unterrühren und offen bei mittlerer Hitze wenige Minuten etwas einköcheln lassen.
Die grünen Bohnen hinzufügen und dann abgedeckt bei geringer - mittlerer Hitze ein paar Minuten weiter köcheln lassen (bis die Bohnen komplett gar sind).
Dazu passen z. B. Würstchen oder Kartoffelbrei.
Guten Appetit!
#
Freitag, 28. Mai 2021
Buchtipp
Eine tolle Fantasyreihe - diesmal aber eher an Erwachsene gerichtet, würde ich sagen - und zwar die "Magic kingdom of landover"- Reihe von Terry Brooks.
Die Teile (insgesamt 6 Stück) gibt es einzeln oder auch jeweils Teil 1 - 3 und 4 - 5 in einem Band.
Die Teile 1 - 5 gibt es auch in deutsch ("Königreich zu verkaufen", "Das schwarze Einhorn",
"Der verschenkte König", "Das Zauberlabyrinth", "Hexenzauber").
Ich habe alle (natürlich ;-) ) in englisch gelesen.
Teil 1: "Magic kingdom for sale / sold"
Zum Beispiel die Tatsache, dass das Königreich im Verfall begriffen war. Die Barone weigerten sich, einen König anzuerkennen, und die Steuern waren seit Jahren nicht mehr eingetrieben worden. Der Drache, Strabo, verwüstete das Land, und die böse Hexe, Nightshade, plante, nicht weniger als alles zu zerstören. Und als ob das für einen angehenden König noch nicht genug wäre, erfuhr Ben bald, dass Iron Mark, der schreckliche Herr der Dämonen, alle Anwärter auf den Thron von Landover zu einem Duell auf Leben und Tod herausforderte - ein Duell, das kein gewöhnlicher Sterblicher gewinnen konnte.
Aber Ben Holiday hatte einen menschlichen Charakterzug, den selbst Magie nicht überwinden konnte. Ben Holiday war hartnäckig..."
Von Beginn an war mir der Hauptcharakter, Ben, sympathisch. Auch sein kleines Gefolge in Landover habe ich schnell ins Herz geschlossen.
Die Geschichte entfaltet sich eher langsam, aber dennoch hat mich das Buch in seinem Bann gehalten.... es werden nach und nach immer mehr "Rätsel" gelöst, trotzdem behält es noch genug geheimnisvolles / mysteriöses, was dem Ganzen eine wundervolle Atmosphäre und Stimmung gibt - besonders der Besuch in der Feenwelt... wer mit Meditation und dem Satz "Ich bin nicht meine Gedanken" (und dementsprechend auch weiß, dass diese nicht unbedingt wahr sind) was anfangen kann, wird davon sehr berührt sein.
Der Mut und die Entschlossenheit von Ben, die mit der Zeit größer werden, fand ich großartig. Außerdem entdeckt er etwas in sich, das er (und auch kein anderer) je erwartet hätte - auch das ist unglaublich toll... es hinterlässt einen einfach nur noch staunend und glücklich.
Mit genau dieser tollen Stimmung und der Freude, dass es noch mehr Abenteuer von Ben zu lesen gibt, beendet man dann auch das Buch (es kann aber auch ganz gut einzeln - als Standalone - gelesen werden).
============================================
Teil 2: "The black unicorn"
(diesen Teil hatte ich als ebook)
============================================
Die Hexe Nightshade war keine Freundin von ihm. "Warum hast du nach mir geschickt?", fragte sie ihn. "Ich habe nicht...", begann er. Dann fiel ein Schatten über sie beide, und der Himmel füllte sich mit Strabos dunkler Masse, als der Drache sich zögernd am Rande des Podestes niederließ. Dampf stieg von seinem schwarzen schuppigen Körper auf. "Warum ist Holiday hier, Hexe?" verlangte Strabo. "Was hat er mit deiner Nachricht zu tun?" "Meiner Nachricht?" Nightshade's Stimme war ein Krächzen des Unglaubens.
"Ich kam als Antwort auf das Schreiben des Möchtegern-Königs."
Ben sah, was mit ihnen geschah: Getrennte Nachrichten an jeden, scheinbar voneinander, in Wirklichkeit von jemand ganz anderem, die sie an diesen Ort locken sollten. Aber warum?
Dann sah er plötzlich, wie jemand vom Podium zurücktrat, vor einer Kiste, die offen dalag, aus deren Innerem bereits Rauch oder Nebel aufstieg... Horris Kew!<<
Wenn sie nicht zum Ende hin aufgetaucht wären, dann hätte ich sie wirklich heftig vermisst:
Fillip & Sot :-) - im Gegensatz zum letzten Teil hier eine riesige Hilfe :-)
Auch der geheimnisvolle und weise Edgewood Dirk ist wieder mit dabei.
"Der ehemalige Chicagoer Anwalt Ben Holiday war stolz und glücklich. Und warum auch nicht? Im magischen Königreich Landover, das er als Köngi regierte, herrschte endlich Frieden, und er und seine Frau, die Sylphe Willow, konnten ihre Tochter Mistaya aufwachsen sehen.
Und das tat sie auch - sie durchlief das Säuglingsalter in wenigen Monaten und lernte in derselben Woche laufen und schwimmen. Mistaya war als Setzling geboren worden, genährt von ein wenig Erdboden aus Landover, der Erde und den Feennebeln, entstanden in der feuchten, nebligen Leere des Deep Fell. Mit schillernden grünen Augen, die in die Seele sahen, war sie so lieblich wie ihre Mutter, und Ben wünschte sich nichts sehnlicher, als die Kindheit seiner Tochter und sein friedliches Königreich für immer zu genießen. Doch seine Idylle wurde unterbrochen, als Rydall, ein König der Länder jenseits des Feennebels, Armeen an der Grenze zu Landover aufstellte und mit einer Invasion drohte, falls es Ben nicht gelänge, Rydalls sieben Champions zu besiegen.
Einige rieten dem König, Rydalls Herausforderung abzulehnen, aber Holiday konnte das nicht, denn Mistaya war ihren Wächtern durch böse Magie entrissen worden. Und Rydall besaß den Schlüssel zu ihrem Schicksal..."
Auch Edgewood Dirk ist wieder mit dabei - ich weiß nicht, warum alle immer so misstrauisch ihm gegenüber sind, er hat bis jetzt schließlich immer geholfen (auf seine Art, aber dennoch).
Das Buch ist aber trotz den kleinen Kritikpunkten wieder spannend und unterhaltsam, dennoch fand ich diesen Teil den schlechtesten der Serie (deswegen aber trotzdem nicht schlecht!) - Mistaya ist schon auch irgendwie sympathisch, aber ich bevorzuge einfach mehr die Abenteuer, die direkter mit Ben, Willow, Questor, Abernathy und Bunion zu tun haben.
(außerdem werde ich jetzt vermutlich jeden Drachen mit Strabo vergleichen... da kommt aber wahrscheinlich keiner ran :-D )!
Montag, 24. Mai 2021
Kartoffelpuffer mit Champignon-Rahmspinat
- 1 kg Kartoffeln vorwiegend festk.
- 60 g Kichererbsenmehl / Sojamehl geröstet
- 1 Zwiebel
- 250 g Champignons
- 150 g Spinat (TK oder frisch)
- 200 g Räuchertofu
- 200 ml Pflanzenmilch
- 1 EL Sojasoße
- 2 EL pflanzlicher Joghurt oder Quark
- 1 EL Senf
- 1 EL Mehl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Kräuter der Provence
- 1 EL Schnittlauch
- 1 Prise Muskatnuss
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln schälen und fein reiben (wir benutzen dafür unsere empfehlenswerte Moulinex).
Die Raspeln mit einem Küchenhandtuch auspressen (müssen danach nicht komplett trocken sein). Mit dem Kichererbsenmehl, Paprikapulver, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermischen. Danach gut durchkneten.
Die Kartoffeln portionsweise in eine Pfanne (mit etwas Öl) geben, flach drücken und dann von beiden Seiten goldbraun braten.
Für den Rahmspinat die Zwiebel und den Räuchertofu würfeln, Champignons klein schneiden,
TK-Spinat evtl. auftauen lassen.
Die Zwiebel zusammen mit dem Tofu und dem Knoblauch in einem Topf (oder einer Pfanne) gut anbraten. Die Champignons dazu geben und ein paar Minuten weiter braten. Mit Sojasoße ablöschen und das Mehl untermischen. Pflanzenmilch, Senf, Kräuter, Schnittlauch, Salz und Pfeffer einrühren. Den Spinat untermischen und kurz köcheln lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen und den Joghurt / Quark unterrühren.
Guten Appetit!
Montag, 17. Mai 2021
Nudeln mit Kartoffel-Spinat-Soße
- 500 g Nudeln
- 500 g Kartoffeln vorw. festk.
- 250 g Spinat (frisch oder TK)
- 1 Bund frische Petersilie
(altern. 3 EL Petersilie getr.)
- 8 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Kartoffeln schälen, klein schneiden, in einen Topf geben und knapp mit Salzwasser bedecken.
20 min. abgedeckt bei geringer - mittlerer Hitze kochen lassen, dann das Wasser abgießen.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
TK-Spinat auftauen lassen, Petersilie grob hacken.
350 ml frisches Wasser und die restlichen Zutaten (außer Nudeln) mit den Kartoffeln verrühren.
Mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren.
Die Nudeln zu der Soße geben und gut durchmischen.
Guten Appetit!
Freitag, 14. Mai 2021
Spendenkampagne für Indien
Die "Chopra-Foundation"
(D. Chopra ist bekannt aus "21-day meditation experience" und über Artikel, App etc.)
hat eine Spendenaktion für das stark von Covid-19 betroffene Indien gestartet,
um die "Heart Care Foundation of India", die sich um Corona-Kranke kümmert, zu unterstützen
(100% der Spenden gehen an die "Heart Care Foundation of India").
Die Unterstützung soll ein Bewusstsein für die Prävention und das Management von Covid-19, sowie den Einsatz von kostenlosen Therapien schaffen und dem Land helfen, das dringend Ressourcen benötigt. Darüber hinaus sollen Fachkräfte des Gesundheitswesens und ihre Familien unterstützt werden.
(teilen und / oder spenden) - herzlichen Dank!
(...und keine Angst: auch wenn der Spendenaufruf auf der Seite auf englisch ist - die Spendendurchführung ist komplett auf deutsch gehalten; auf der rechten Seite auf "Jetzt spenden" klicken, einen Betrag [US-Dollar - Google rechnet gerne in Euro um ;-) ] auswählen, eventuelle Unterstützung für die Spendenplattform [gofundme - kann aber auf Wunsch auch über "Sonstiges" auf 0 gesetzt werden] und dann mit Paypal oder Kreditkarte spenden)
Montag, 10. Mai 2021
Couscous-Bratlinge
- 100 g Couscous
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Möhre
- 2 EL Kichererbsenmehl / Sojamehl
- 3 EL Paniermehl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL veganer Frischkäse
(z. B. Soyatoo Milknuts Cashew,
GreenHeart Natur oder Simply-V natur)
- 1 TL Currypulver
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer / Chili
Den Couscous zusammen mit der Gemüsebrühe nach Packungsanleitung zubereiten.
Zwiebel und Möhre fein würfeln.
Alle Zutaten vermischen und gut durchkneten. Bratlinge daraus formen (nicht zu groß und dick, damit diese nicht auseinanderfallen) und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.
Guten Appetit!
Montag, 3. Mai 2021
Lasagne-Topf
- 150 g Lasagne-Platten
(altern. Nudeln nach Wahl
-> Kochzeit ca. 10 min.)
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 125 ml Reissahne (altern. Sojamilch)
- 125 ml passierte Tomaten
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 7 - 8 EL Cashewmus
- 1 EL Tomatenmark
- 3 EL Hefeflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Basilikum
- 1/2 TL Oregano
- 1/2 TL Majoran
- 1/2 TL Paprikapulver
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Lasagneplatten in Stücke brechen, Linsen waschen, Zwiebel würfeln.
Die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch in einem großen Topf anbraten.
Mit Gemüsebrühe und Tomaten ablöschen. Das Cashewmus gut unterrühren (am besten mit einem Schneebesen). Linsen, Tomatenmark, Basilikum, Oregano, Majoran und Paprikapulver untermischen. Alles aufkochen lassen und dann die Lasagneplatten unterrühren.
Abgedeckt bei geringer - mittlerer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen (bis die Nudeln und die Linsen gar sind - dabei zwischendurch mehrmals umrühren).
Zum Schluss Reissahne, Zitronensaft und Hefeflocken einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Freitag, 30. April 2021
Buchtipp
Langsam finde ich Gefallen an Japan... ("Pachinko" + "I am a cat") ;-)
(gibt es auch auf deutsch: "Das Mädchen aus Feuer und Sturm")
>>Mariko, Tochter eines hochrangigen Samurai, weiß, dass sie ihre Zukunft nicht selbst bestimmen darf. Sie ist klug und erfinderisch, aber eben ein Mädchen. Mit 17 wird sie dem Sohn des Kaisers versprochen. Doch auf dem Weg zu ihrer Hochzeit wird ihr Geleitzug vom berüchtigten Schwarzen Klan vernichtet. Mariko überlebt als Einzige und nutzt ihre Chance, dem vorgegebenen Pfad zu entkommen. Als Junge verkleidet schmuggelt sie sich unter die Banditen. Zum ersten Mal in ihrem Leben erntet sie Anerkennung. Und sie verliert ihr Herz - ausgerechnet an den Feind...<<
Ein spannendes Buch, angesiedelt in einem mit Dämonen und Magie durchdrungenem Japan, wundervoll atmosphärisch geschrieben und mit einzigartigen, tollen Charakteren, die einem echt ans Herz wachsen.
Es ist wundervoll mitzuerleben, wie Mariko ihre Liebe findet - und man da schon merkt, dass diese Liebe erst ein zartes Pflänzchen ist, das im Laufe der Zeit aber zu größerem und sehr schönem heran wächst.
Mariko werden außerdem die Augen über ihr früheres Leben bzw. ihre Familie geöffnet - ich finde es wirklich toll, wie sie ihre Augen nicht mehr davor verschließt, sondern als die Wahrheit anerkennt, dabei aber nicht ins Jammern verfällt, sondern es in ihrem künftigen Leben besser machen möchte.
Zum Ende des Buches kommt es zu einem dramatischen Höhepunkt, der dann so "stehen bleibt", einen also mehr oder weniger direkt "zwingt", den nächsten Teil zu lesen... solltet ihr also das Buch ebenfalls anfangen zu lesen und nach einer Weile feststellen, dass es euch zusagt, am besten gleich den 2. Teil besorgen - und zwar diesen hier:
[zwischen diesen Büchern gibt es noch 2 Spin-offs mit dem Namen "Ōkami (bzw. Okami)"
und "Yumi" - diese KANN man lesen, muss man aber nicht => jeweils nur wenige Seiten
und nur als ebook erhältlich]
Auch dieses Buch ist wirklich wundervoll, spannend und mitreißend. Was auch sehr schön ist: mehrere Charaktere sind tief in sich drin mehr, als man von ihnen erwartet (und auch was sie selbst von sich erwarten) und ändern sich so zum besseren.
Im ersten Teil geht es schon um Intrigen und Verrat, im Vergleich zum zweiten Teil scheint das aber nur mehr oder weniger "die Spitze des Eisbergs" zu sein, denn hier geht es erst richtig mit dem Aufdecken der ganzen Lügen und Täuschungen los.
Auch hier zeigt Mariko - vielleicht sogar noch mehr als im 1. Teil - was für eine starke Person sie ist... nicht unbedingt körperlich, sondern ihr Verstand / ihr Geist ist sehr stark und hat dafür wirklich sehr großen Respekt verdient (Ein Zitat aus den Büchern dazu: "True weakness is the weakness of the spirit").
Aber wahrscheinlich das wundervollste an den 2 Büchern, besonders bei "Smoke in the sun": Mariko hat da wirklich ihre GANZ GROßE Liebe gefunden.... soooo schön *schmacht* ♡♡♡ :-)
Das einzigste Negative, das ich bei dem Buch anmerken kann ist, dass das Glossar (das es auch schon im ersten Buch gibt) nur von "Flame in the mist" kopiert und um eine kleine Hand voll Wörter erweitert wurde - in "Smoke in the sun" kommen aber leider noch viel mehr Worte vor, die eigentlich im Glossar stehen müssten. Ist aber nur ein kleiner Negativpunkt, denn man kann das Buch auch ohne Begriffserklärungen sehr gut lesen.
Perfekte Bücher für alle Japan- und Fantasybegeisterten,
die wundervolle Romantik zu schätzen wissen :-)