Zutaten für 2 Personen:
- 200 g Reis
- 400 g Kartoffeln vorw. festk.
- 450 g (TK-)Spinat
- 1 Zwiebel
- 3 EL Reissahne
- 1 TL Kreuzkümmel gem.
- 1 TL Koriander gem.
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Garam Masala
- Knoblauchgranulat, Cayennepfeffer, Salz
optional: 115 g gekochte Kichererbsen
Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
Die Kartoffeln würfeln und 5 - 10 min. (je nach Größe) in Salzwasser kochen.
Die Zwiebel würfeln und zusammen mit den Gewürzen (außer Garam Masala) in einer Pfanne anbraten. Die Kartoffeln (und evtl. Kichererbsen) dazu geben und kurz mitbraten. Den Spinat hinein geben und ein paar Minuten anbraten, solange bis er zusammen gefallen ist. Garam Masala untermischen. Mit der Sahne ablöschen und kurz einköcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
Guten Appetit!
Vegane Rezepte - Liebe zur Natur in all ihren Erscheinungsformen - Liebe zu Gott
Montag, 25. Februar 2019
Freitag, 22. Februar 2019
Dankbarkeit - 116
Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm
Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.
Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.
Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen, z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).
Ich bin dankbar...
-...dafür, dass wir meine Oma abgeholt haben und dann weiter zur Geburtstagsfeier unseres Neffen gefahren sind.
Wo ist die Zeit bloß hin... jetzt ist er schon 10 Jahre alt... =-O
-...für leckeres Essen beim "Osaka"
-...für eine Runde Fahrrad-Anhänger spazieren führen ;-).
Wenn mir zum Radfahren zu viel Schnee liegt und / oder es zu glatt ist, schnappe ich mir meinen Anhänger und laufe zum einkaufen.
Kommt nicht oft vor, das Fahrrad ist da doch ein besseres "Zugtier" ;-), diesmal hatte ich aber Glück und konnte bei wundervollem Sonnenschein durch die Winterlandschaft laufen, so dass ich mein Fahrrad gar nicht vermisst habe :-).
-...für einen lustigen Kinoabend zusammen mit meinem Veggie.
Wir sind beide riesige Will Ferrell-Fans (was nicht viele Leute sind ;-) ), daher haben wir uns natürlich "Holmes & Watson" angesehen :-).
Wer ebenfalls Will Ferrell-Fan ist, wird den Film mögen (insgesamt würde ich aber sagen, das ist nicht der beste, aber auch nicht der schlechteste Film mit ihm...), für alle anderen wird der Film viel zu sehr schwachsinnig sein (das Kino war aber dennoch für uns ungewohnt gut besucht...) ;-)
Ich mag auf jeden Fall die Szene mit "Sprechi, sprechi..." :-D
-...für das herrliche Wetter mit viel Sonnenschein
-...dafür, dass ich bei dem tollen warmen Wetter meine roten Leguanos ("Classic") wieder ausführen kann. Die Leguano Thermo sind wirklich sehr gute Winterschuhe, die ich aber trotzdem immer wieder gerne - das passende Wetter vorausgesetzt - gegen meine anderen Leguanos tausche (Classic, Primera, Sneaker, Ballerina).
Ist einfach doch nochmal ein Unterschied beim Laufen, da die Thermo eine dickere Sohle haben (und nicht so gut "sockenmäßig" anliegen). Mit den roten merke ich auf jeden Fall, dass die Beine wieder etwas mehr "arbeiten" müssen, was ja selbst bei den Thermo im Gegensatz zu "normalen" Schuhen nicht wenig ist :-D
[Edit 2021: mittlerweile hat sich die Qualität der "Ballerina" und "Sneaker" leider verschlechtert, so dass ich diese nicht mehr empfehlen kann und auch nicht mehr kaufen werde]
-...für den tollen Besuch im Kino ("Roxy") zusammen mit meinem Veggie.
Wir haben uns "The lego movie 2" in englisch angesehen (den ersten Teil haben wir ebenfalls im Roxy in englisch gesehen und haben die DVD daheim).
War für uns (in englisch) schwieriger zu verstehen als der 1. Teil, aber dennoch konnten wir dem Filmgeschehen gut folgen.
Der Film ist wirklich richtig gut: lustig und traurig, ernst / nachdenklich und fröhlich.... ein Film für groß und klein (für die Großen gibt es z. B. viele Bezüge zu anderen Filmen).
Und soooo ein genialer Soundtrack, zum mitsingen und -wippen :-)
Ich kann gar nicht sagen, welcher Teil mir besser gefallen hat, ich finde beide wirklich richtig toll :-)
-...für leckere Pizza vom "Helmut" nach dem Kino
-...dafür, dass ich bei dem tollen warmen Wetter meine roten Leguanos ("Classic") wieder ausführen kann. Die Leguano Thermo sind wirklich sehr gute Winterschuhe, die ich aber trotzdem immer wieder gerne - das passende Wetter vorausgesetzt - gegen meine anderen Leguanos tausche (Classic, Primera, Sneaker, Ballerina).
Ist einfach doch nochmal ein Unterschied beim Laufen, da die Thermo eine dickere Sohle haben (und nicht so gut "sockenmäßig" anliegen). Mit den roten merke ich auf jeden Fall, dass die Beine wieder etwas mehr "arbeiten" müssen, was ja selbst bei den Thermo im Gegensatz zu "normalen" Schuhen nicht wenig ist :-D
[Edit 2021: mittlerweile hat sich die Qualität der "Ballerina" und "Sneaker" leider verschlechtert, so dass ich diese nicht mehr empfehlen kann und auch nicht mehr kaufen werde]
-...für den tollen Besuch im Kino ("Roxy") zusammen mit meinem Veggie.
Wir haben uns "The lego movie 2" in englisch angesehen (den ersten Teil haben wir ebenfalls im Roxy in englisch gesehen und haben die DVD daheim).
War für uns (in englisch) schwieriger zu verstehen als der 1. Teil, aber dennoch konnten wir dem Filmgeschehen gut folgen.
Der Film ist wirklich richtig gut: lustig und traurig, ernst / nachdenklich und fröhlich.... ein Film für groß und klein (für die Großen gibt es z. B. viele Bezüge zu anderen Filmen).
Und soooo ein genialer Soundtrack, zum mitsingen und -wippen :-)
Ich kann gar nicht sagen, welcher Teil mir besser gefallen hat, ich finde beide wirklich richtig toll :-)
-...für leckere Pizza vom "Helmut" nach dem Kino
Sooooo lecker :-)
(Brokkoli, Spinat, Tomaten, Zwiebeln und veganer Käse)
-...dafür, dass ich wieder joggen gehen kann (und endlich wieder schmerzfrei bin).
Ich musste leider fast 3 Wochen wegen starken Nackenproblemen (vermutlich durch eine schlechte Schlafposition) damit aussetzen (durch joggen hätte ich sonst leider Kopfschmerzen bekommen).
Alternativ war ich Rad fahren und viel spazieren, das hat gut geholfen.
Aber auf Dauer wäre das natürlich kein Ersatz, sonst werde ich noch verrückt ;-) :-D.
-...dafür, dass ich nach laaaaaaaaaaanger Zeit mal wieder die Zeit und Muse gefunden habe, ein Acrylbild zu malen :-)
Bild 30 x 30 cm - Farbe von Hintergrund und "Blättern" dabei mit dem Schwamm aufgetragen
Montag, 18. Februar 2019
Rote Bete-Salat
Zutaten für 1 kleine Schüssel voll:
- 2 große rohe Knollen rote Bete
- 2 große Möhren
- 1 - 2 Äpfel
(je nach Größe und gewünschter Süße)
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Rote Bete, Möhren und Äpfel schälen, danach raspeln. In einer Schüssel vermischen. Zitronensaft, Salz und Pfeffer untermischen. Im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.
Guten Appetit!
#
- 2 große rohe Knollen rote Bete
- 2 große Möhren
- 1 - 2 Äpfel
(je nach Größe und gewünschter Süße)
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Rote Bete, Möhren und Äpfel schälen, danach raspeln. In einer Schüssel vermischen. Zitronensaft, Salz und Pfeffer untermischen. Im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.
Guten Appetit!
#
Freitag, 15. Februar 2019
Zitat des Tages
"Wer genügsam und zufrieden ist und seine Handlungen mit der höchsten Persönlichkeit Gottes verbindet, die im Herzen eines jeden weilt, genießt transzendentale Glückseligkeit, ohne sich um seinen Lebensunterhalt zu bemühen. Wo gibt es solches Glück für einen materialistischen Menschen, der von Lust und Gier getrieben wird und deshalb mit dem Verlangen, Reichtum zu horten, in allen Himmelsrichtungen umherstreift?"
(aus dem Srimad Bhagavatam, Canto 7, Kapitel 15, Vers 16)
Montag, 11. Februar 2019
Rote Bete-Bratlinge (2. Variante)
Zutaten für 2 - 3 Personen (ca. 8 - 12 St.):
- 500 g gekochte rote Bete
- 1 kleiner Lauch
- 200 g Naturtofu
- 160 g Haferflocken (evtl. mehr)
- 2,5 EL Kichererbsenmehl / Sojamehl
- 1,5 TL Koriander gem.
- 1,5 TL Kräuter der Provence
- 1 Prise Kreuzkümmel gem.
(altern. 1/4 - 1/2 TL Brathähnchengewürz)
- Salz
- optional: Knoblauchgranulat,
Paprikapulver geräuchert
Die rote Bete fein würfeln. Lauch klein schneiden. Tofu zerbröseln. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermischen und ein paar Minuten sehr gut durchkneten (sollte alles noch zu feucht sein, evtl. mehr Haferflocken dazu geben).
Bratlinge formen und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Guten Appetit!
- 500 g gekochte rote Bete
- 1 kleiner Lauch
- 200 g Naturtofu
- 160 g Haferflocken (evtl. mehr)
- 2,5 EL Kichererbsenmehl / Sojamehl
- 1,5 TL Koriander gem.
- 1,5 TL Kräuter der Provence
- 1 Prise Kreuzkümmel gem.
(altern. 1/4 - 1/2 TL Brathähnchengewürz)
- Salz
- optional: Knoblauchgranulat,
Paprikapulver geräuchert
Die rote Bete fein würfeln. Lauch klein schneiden. Tofu zerbröseln. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermischen und ein paar Minuten sehr gut durchkneten (sollte alles noch zu feucht sein, evtl. mehr Haferflocken dazu geben).
Bratlinge formen und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Guten Appetit!
Montag, 4. Februar 2019
Rote Bete-Suppe
Zutaten für 3 Personen:
- 300 g rohe rote Bete
- 250 g Kartoffeln vorw. festk.
- 1 Zwiebel
- 1 Tomate
- 1 Fenchel
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Reissahne
- Salz, Pfeffer
Das Gemüse klein schneiden und in einem großen Topf ein paar Minuten anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und abgedeckt für 20 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Die Suppe pürieren. Reissahne unterrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
- 300 g rohe rote Bete
- 250 g Kartoffeln vorw. festk.
- 1 Zwiebel
- 1 Tomate
- 1 Fenchel
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Reissahne
- Salz, Pfeffer
Das Gemüse klein schneiden und in einem großen Topf ein paar Minuten anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und abgedeckt für 20 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Die Suppe pürieren. Reissahne unterrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Freitag, 1. Februar 2019
Recht hat der Mann... :-)
"Wenn Leute nur verstehen würden, wie sie hohen Blutdruck in Wochen bis Monaten verschwinden lassen könnten, indem sie ihre Ernährung ändern, würden sie es ziemlich erstaunlich finden."
- Dr. Kim Williams, (ehemaliger) Präsident der 'American College of Cardiologists' (amerikanische Hochschule für Kardiologie), der die 40.000 Doktoren und medizinischen Fachkräfte unter den Mitglieder dazu anhält, die vegane Ernährung zu befürworten.
Montag, 28. Januar 2019
Chinakohl-Linsen-Eintopf
Zutaten für 3 - 4 Personen:
- 1 Chinakohl
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 70 g grüne Bohnen
- 2 - 3 Frühlingszwiebeln
- 150 - 200 g Belugalinsen
- 3 EL Tomatenmark
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
(alt. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 1 EL Petersilie
- 1/2 TL Currypulver
- Salz, Cayennepfeffer
Chinakohl in Streifen schneiden, Zwiebel würfeln, Möhren und grüne Bohnen klein schneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Linsen abwaschen.
In einem Topf die Zwiebel zusammen mit Möhren und Cayennepfeffer anbraten. Tomatenmark und Linsen dazu geben, kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Petersilie und Currypulver hinzufügen. Abgedeckt bei mittlerer Hitze 10 min.* köcheln lassen. Danach Chinakohl, Bohnen, Frühlingszwiebeln und Kokosmilch untermischen. Weitere 10 min.* abgedeckt köcheln. Mit Salz abschmecken.
Guten Appetit!
* Evtl. anpassen, falls die Kochzeit der Linsen lt. Packungsanleitung mehr als 20 min. sein sollte
#
- 1 Chinakohl
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 70 g grüne Bohnen
- 2 - 3 Frühlingszwiebeln
- 150 - 200 g Belugalinsen
- 3 EL Tomatenmark
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
(alt. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 1 EL Petersilie
- 1/2 TL Currypulver
- Salz, Cayennepfeffer
Chinakohl in Streifen schneiden, Zwiebel würfeln, Möhren und grüne Bohnen klein schneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Linsen abwaschen.
In einem Topf die Zwiebel zusammen mit Möhren und Cayennepfeffer anbraten. Tomatenmark und Linsen dazu geben, kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Petersilie und Currypulver hinzufügen. Abgedeckt bei mittlerer Hitze 10 min.* köcheln lassen. Danach Chinakohl, Bohnen, Frühlingszwiebeln und Kokosmilch untermischen. Weitere 10 min.* abgedeckt köcheln. Mit Salz abschmecken.
Guten Appetit!
* Evtl. anpassen, falls die Kochzeit der Linsen lt. Packungsanleitung mehr als 20 min. sein sollte
#
Freitag, 25. Januar 2019
Dankbarkeit - 115
Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. - Ernst Ferstl
In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer - Celia Layton Thaxter
Dankbare Menschen entdecken überall Geschenke. - Hanno Nuhm
Mit Dankbarkeit wird man glücklicher, zufriedener, ist weniger gestresst und soll sogar besser schlafen - mehr als genug Gründe, öfter mal daran zu denken, für was wir alles dankbar sein können.
Deshalb werde ich euch hier regelmäßig mitteilen, wofür ich dankbar bin / die letzten Wochen war.
Wer macht mit? :-) Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder erstellt selbst einen Post dazu auf eurem Blog (wer die Liste nicht veröffentlichen will, kann auch ganz alleine für sich eine erstellen, z. B. regelmäßig in einem schönen Notizbuch).
Ich bin dankbar...
-...für unseren neuen Hochleistungsmixer: "Bianco di puro Patto"
Angefangen haben wir ja mit dem Mixer von WMF, bei dem das Drehrad leider irgendwann kaputt ging (eine Schwachstelle bei diesem Mixer).
Danach durfte der Mixer von Princess eine Weile lang bei uns einziehen. An sich waren wir schon zufrieden damit, wir haben uns aber trotzdem davon getrennt, da 1. der Behälter mittlerweile schon sehr, ich sag mal, "abgenutzt" aussah (man kann den Behälter nicht öffnen, so dass man die Messer nicht mal "richtig ordentlich" sauber machen kann; mit der Zeit ist der Behälter verkratzt, was irgendwann auch nicht mehr so "appetitlich" aussieht; als Ersatzteile werden auf der Homepage nur das Mittelteil vom Deckel und der Stampfer angeboten) - und 2. hat der Motor beim Mixen immer wieder mal angefangen zu stinken, also war es nur eine Frage der Zeit bis dieser ausgefallen wäre.
Dann haben wir uns gedacht: jetzt mal was "gescheites"
- ohne Drehrad
- mit der Möglichkeit, den Behälter komplett zu öffnen
- mit angebotenen Ersatzteilen, darunter auch Behälter
...damit wir hoffentlich noch länger etwas von unserem Mixer haben :-).
Und da steht er nun :-D.
Wurde schon fleißig benutzt und getestet. Bis jetzt Daumen hoch!
Bei der Lieferung war sogar kostenlos ein Silikon-Spachtel dabei, damit versuche ich mal wo es geht mit zu arbeiten, dann trage ich bestimmt einen guten Teil dazu bei, dass dieser nicht so verkratzt :-).
Der Mixer wird hauptsächlich für grüne Smoothies eingesetzt - die macht er wirklich richtig richtig super und cremig (...der Princess war schon gar nicht schlecht darin, aber er toppt das nochmal!).
Außerdem wichtig für uns: Leckeres Nana-Eis ist auch kein Problem :-)
Aber auch "gesunde Naschereien" wie Schoko-Lebkuchen-Kugeln kann man damit super herstellen (nochmal besser als beim Princess).
Nüsse mahlen oder Mehl aus Haferflocken herstellen, beides in sehr kurzer Zeit - auch kein Problem.
Und was mir auch noch positiv, z. B. beim Smoothie-Programm, aufgefallen ist: beim Princess waren die Drehzahlen am Anfang sehr hoch, so dass die Messer nicht optimal alles erwischt haben und ich meistens mit dem Stopfer nachhelfen musste. Der Bianco fängt langsam an, steigert die Drehzahl, macht zwischendurch aber auch kurz Pause, so dass die Zutaten gut in Richtung Messer befördert werden.
Insgesamt sind wir bis jetzt auf jeden Fall begeistert davon!
Ich freue mich schon auf (hoffentlich) viele Jahre mit dem Bianco! :-)
-...für einen schönen Abend zu zweit bei der "Frankenstube"
Bei uns gab es (alles sehr lecker):
"Klare rote Bete-Suppe mit Kichererbsen und Linsen"
"Hokkaido-Kürbissuppe"
"Gefüllte Portobello-Pilze auf Hokkaido-Kürbissoße und Kartoffelecken"
"Gefüllter Gemüsestrudel auf Paprikasoße mit Kartoffelecken"
-...für das tolle neue Spiel, das ich momentan spiele(n darf): Forza Horizon 4.
Ich mag ja Autos ;-)
(auch wenn ich kein eigenes habe und nach Möglichkeit auch nicht mehr möchte)... schon als Kind habe ich am liebsten Rennspiele gespielt - was ich auch immer noch gerne tue, wenn es denn ein gutes Spiel ist, so wie Forza Horizon 4
(wer nicht so auf Open-World steht: Forza Motorsport kann ich auch empfehlen).
Den 1. und 2. Teil habe ich auch gespielt (waren ebenfalls super), den 3. Teil habe ich ausgelassen, da dieser nur für XBox-One und Win10 verfügbar ist, beides hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht.
Den 4. Teil gibt es auch wieder für die One und Win10 - diesmal hat mein Veggie aber Windows10 und lässt mich freundlicherweiser immer wieder mal auch an seinen PC (danke! ♡) :-)
So mache ich jetzt also Großbritannien unsicher (nach Colorado in USA und Frankreich / Italien) und habe viel Spaß dabei (nur der Linksverkehr ist gewöhnungsbedürftig...) :-D
Ein kleiner Einblick (alles selbst In-Game fotografiert).... wechselnde Jahreszeiten,
verschiedene - wunderschöne!! - Landschaften, wechselndes Wetter, viele verschiedene Fahrzeuge... richtig paradiesisch :-)
-...für einen Besuch beim Restaurant "Osaka".
-...dafür, mal wieder ordentlich unnützes Zeug ausgemistet zu haben (diesmal noch viel mehr als ich das sonst gemacht habe und das war schon regelmäßig!)... unglaublich, was da alles zusammen kam und wie befreiend es ohne die ganzen Sachen ist (ich habe schon fast alles verkauft / verschenkt / weggeworfen)! :-)
-...für einen wirklich sehr entspannten und leckeren Abend zu zweit beim "Cafe Tibet".
-...für ein entspanntes Weihnachten mit leckerem Essen.
An Geschenken haben wir diesmal auch nur von 3 Personen Geld bekommen (1x davon in Form eines für uns gut verwendbaren Gutscheins), was alles noch entspannter gemacht hat, da dieses Jahr somit kein weiterschenken / spenden / verkaufen nötig ist :-).
Das gab es an Heiligabend zu essen: mega leckere Rouladen in Bratensoße, dazu Blaukraut und gekochter Rosenkohl. Mhhhhhmmmmm :-)
-...dafür, dass ich nicht nur alleine spielen kann (Forza), sondern auch ein ganz wundervolles Spiel mit meinem Veggie zusammen gespielt habe (die Story haben wir komplett durch): "Unravel two"
Das Spiel handelt von Liebe bzw. Freundschaft und ist so eine Art Jump'n'run mit Rätseln, wo man zusammen arbeiten muss, sonst kommt man nicht weit ;-) (es gibt aber auch einen Modus, in dem man alleine spielen kann). Es ist einfach wunderschön: die Musik & Grafik sind echt toll und die Charaktere total niedlich!!
Und ganz wichtig: es macht zu zweit wirklich sehr viel Spaß - mein Veggie und ich haben zusammen sehr viel gelacht, gestaunt und geflucht :-)
-...für einen ganz tollen Kinoabend zusammen mit meinem Veggie.
Wir haben uns "Bumblebee" angesehen - als Transformer-Fan natürlich ein Muss ;-).
Den letzten Transformer-Teil ("The last knight") fand und finde ich auch bis jetzt noch den Besten Teil - "Bumblebee" ist aber kein Nachfolger davon, sondern sozusagen die Vorgeschichte, wie es begann, da zählt das Vergleichen also nur halb ;-). Nichtsdestotrotz ist "Bumblebee" ein wirklich richtig guter Film mit viel Action, Humor und definitiv der bis jetzt emotionalste Transformer-Film.
Einzig die Tatsache, dass der Film logisch nicht ganz zur Geschichte von "The last knight" passt (was ja vielleicht noch irgendwie gelöst wird...), sollte man ignorieren ;-).
-...für eine schöne Silvesterfeier zusammen mit Freunden.
-...dafür, dass ich 2018 nur 1 Woche lang erkältet, aber sonst nicht wirklich krank war :-)
-...dafür, dass mein Veggie mit mir in einem weiteren Film war:
"Der Junge muss an die frische Luft" - ein weiteres verfilmtes Buch von Hape Kerkeling.
Irgendwann wollte ich das Buch dazu mal lesen, der Film war aber irgendwie schneller da als dieses "irgendwann" :-D
Der Film "ich bin dann mal weg" war ja schon toll, aber dieser hier ist sogar noch besser (vorausgesetzt, man möchte die zwei Filme, die ja doch ziemlich unterschiedlich sind, vergleichen).
Wer gerne erfahren möchte, warum Hape so ist wie er ist, wie die Figur "Horst Schlämmer" entstanden ist und / oder einfach nur einen wunderschönen, warmherzigen Film zum lachen und weinen sehen möchte, sollte sich diesen unbedingt ansehen :-)
Ganz besonders hervorheben möchte ich die wirklich ganz tolle (Schauspiel-)Leistung der Jungs (besonders Julius Weckauf)!
-...für die netten Männer von der Müllabfuhr, die mich beim joggen vor glatten Stellen warnen (warum gibt es bloß so viele Leute die den Gehsteig nicht / nicht ordentlich räumen und nicht streuen???? Pure Eisflächen sind nicht nur beim joggen gefährlich.... :-/ )
-...für einen weiteren schönen Abend in der "Frankenstube"
-...dafür, dass mein Veggie mit mir in einem weiteren Film war:
"Der Junge muss an die frische Luft" - ein weiteres verfilmtes Buch von Hape Kerkeling.
Irgendwann wollte ich das Buch dazu mal lesen, der Film war aber irgendwie schneller da als dieses "irgendwann" :-D
Der Film "ich bin dann mal weg" war ja schon toll, aber dieser hier ist sogar noch besser (vorausgesetzt, man möchte die zwei Filme, die ja doch ziemlich unterschiedlich sind, vergleichen).
Wer gerne erfahren möchte, warum Hape so ist wie er ist, wie die Figur "Horst Schlämmer" entstanden ist und / oder einfach nur einen wunderschönen, warmherzigen Film zum lachen und weinen sehen möchte, sollte sich diesen unbedingt ansehen :-)
Ganz besonders hervorheben möchte ich die wirklich ganz tolle (Schauspiel-)Leistung der Jungs (besonders Julius Weckauf)!
-...für die netten Männer von der Müllabfuhr, die mich beim joggen vor glatten Stellen warnen (warum gibt es bloß so viele Leute die den Gehsteig nicht / nicht ordentlich räumen und nicht streuen???? Pure Eisflächen sind nicht nur beim joggen gefährlich.... :-/ )
-...für einen weiteren schönen Abend in der "Frankenstube"
Für meinen Veggie und mich gab es als Vorspeise meeeeeeeeeeeega leckere "Paprikacremesuppe mit Gemüsechips" (anders zubereitet und dadurch noch viiiiiiiiel leckerer als die, die ich letztes Jahr dort gegessen habe)
Auch wenn ich eigentlich keine Maronen mag:
als Hauptspeise habe ich mich für den "Maronen-Nussbraten mit Pilzsoße, Kartoffelecken, Möhren und Feldsalat" entschieden. War gut, aber meinen selbstgemachten Nussbraten finde ich da trotzdem besser :-)
Für meinen Veggie gab es "Kartoffel-Paprika-Pilz-Gulasch" und dazu Salat, was auch gut war
-...für einen leckeren Abend zu zweit im "Restaurant Boliwood"
Immer wieder sooooooooooooo lecker dort :-)
Nach dem Foto kam noch leckeres Roti (Vollkorn-Naan) auf den Tisch :-)
-...für jeden einzelnen Lauf, ob gut oder nicht so gut - und dafür, dass mein Veggie ganz genau weiß, dass er mich nicht davon abhalten sollte ;-)
"Du denkst, ich bin verrückt weil ich renne (joggen gehe)? Vertraue mir. Du würdest mich verrückt erleben, wenn ich nicht renne (joggen gehe)."
Quelle: monitorthebeat - immer wieder richtig tolle und motivierende
Sprüche / Bilder über's Joggen (und das Leben)
-...dafür, dass ich wieder Zeit & Muse gefunden habe, mit Acryl zu malen.
Letztes Jahr habe ich kein einzigstes Mal damit gemalt :-/ - 2018 war insgesamt zwar kein schlechtes Jahr, aber doch stellenweise immer wieder sehr anstrengend, fordernd und hat kleine aber auch größere (mal mehr mal weniger schöne) Veränderungen mit sich gebracht.
Dieses Jahr wird vielleicht besser - ich bleib diesmal auf jeden Fall mehr an der Acrylmalerei dran :-)
Montag, 21. Januar 2019
Weißkohl-Gemüse-Eintopf
- 1 kleiner Weißkohl
- 300 g Kartoffeln vorw. festk.
- 2 Möhren
- 1 (rote) Paprika
- 1 Zwiebel
- 200 g Räuchertofu
- ca. 400 g passierte Tomaten
- 800 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Ajvar
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Paprikapulver geräuchert (optional)
- 1 TL Majoran
- 1 TL Kümmel gemahlen
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer
Das Gemüse klein schneiden, den Räuchertofu würfeln.
Den Räuchertofu in einem großen Topf scharf anbraten. Paprikapulver, Majoran, Kümmel und das Lorbeerblatt hinzufügen, kurz mit braten. Das Gemüse dazu geben und ein paar Minuten weiter braten. Ajvar unterrühren. Mit den passierten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Offen bei mittlerer Hitze ca. 15 min. köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
#
Montag, 14. Januar 2019
Rosenkohl-Nudel-Pfanne
Zutaten für 2 Personen:
- 250 - 300 g Nudeln
- 500 g Rosenkohl
- 1 Zwiebel
- 60 g Cashewkerne
- 1 EL Öl
- 1,5 EL Senf
- 2 EL Hefeflocken
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.
Zusammen mit 200 ml frischem Wasser, Senf, Hefeflocken, Knoblauch, Salz und Pfeffer pürieren.
Beim Rosenkohl den Strunk und die äußeren schlechten Blätter entfernen. Waschen und dann vierteln. Mit Salz, Pfeffer und Öl vermischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200° Umluft ca. 10 min. garen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Mit der Cashew-Soße ablöschen und je nach gewünschter Konsistenz entweder nur kurz oder ein paar Minuten köcheln lassen.
Die Nudeln und den Rosenkohl untermischen.
Guten Appetit!
#
- 250 - 300 g Nudeln
- 500 g Rosenkohl
- 1 Zwiebel
- 60 g Cashewkerne
- 1 EL Öl
- 1,5 EL Senf
- 2 EL Hefeflocken
- Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
Die Cashewkerne mind. 30 min. einweichen lassen und dann das Wasser abgießen.
Zusammen mit 200 ml frischem Wasser, Senf, Hefeflocken, Knoblauch, Salz und Pfeffer pürieren.
Beim Rosenkohl den Strunk und die äußeren schlechten Blätter entfernen. Waschen und dann vierteln. Mit Salz, Pfeffer und Öl vermischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200° Umluft ca. 10 min. garen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Mit der Cashew-Soße ablöschen und je nach gewünschter Konsistenz entweder nur kurz oder ein paar Minuten köcheln lassen.
Die Nudeln und den Rosenkohl untermischen.
Guten Appetit!
#
Freitag, 11. Januar 2019
Buchtipp
Ich habe euch ja bereits über die Langenscheidt-Englischbücher "Pearson english readers" berichtet, wovon ich ermutigt wurde, ein "richtiges" englisches Buch zu lesen.
Ich bin in einen Bücherladen gegangen und habe spontan nach einem schönen englischen Buch Ausschau gehalten.
Von Paulo Coelho wollte ich sowieso schon immer mal ein Buch lesen - und weil das Buch noch dazu kein dicker Wälzer ist, sondern "überschaubar" (177 Seiten + Vorwort, Interview und Biographie von Paulo) habe ich mich dafür entschieden:
"The Alchemist" (auch auf deutsch erhältlich unter "Der Alchimist")
"Es ist die Geschichte von einem Hirtenjungen aus der spanischen Region Andalusien, der davon träumt, die Welt zu bereisen um einen Schatz zu finden, der begehrenswerter ist als jeder der jemals gefunden wurde. Von seinem Zuhause aus reist er zu den exotischen Märkten von Nordafrika und dann in die Ägyptische Wüste, wo ihn eine schicksalhafte Begegnung mit dem Alchimisten erwartet...."
"Der Alchimist ist eine unvergessliche Sage über die unentbehrliche Weisheit auf sein Herz zu hören und vor allem seinen Träumen zu folgen."
Ich habe meine Wahl nicht bereut - das Buch ist soooooooooooooooo schön!
Das Buch habe ich sogar gleich 2x innerhalb von ein paar Monaten gelesen
(1x ohne fremde Wörter nachzusehen, was prima ging, da ich aus dem Kontext das allermeiste gut verstanden habe und 1x mit Wörterbuch, Stift und Zettel, um die neuen Wörter gleich ein bisschen zu lernen) - nach einer Weile würde ich es sogar noch ein drittes, viertes.... Mal lesen!
Normalerweise lese ich Bücher nur 1x...daran kann man erkennen,
wie unglaublich gut es mir gefällt :-)
Das Buch hat folgende Eigenschaften:
- es ist einfach wunderschön
- es geht direkt ins Herz
- die Geschichte regt zum Nachdenken an
- man kann darin unglaublich viele Weisheiten über das Leben lernen
(die man dann hoffentlich auch umsetzt ;-) )
- es hinterlässt einen starken bleibenden Eindruck
Egal ob in deutsch oder englisch (nach einer Lese- und Hörprobe finde ich englisch sogar besser):
Dieses Buch lege ich wirklich jedem ans Herz!
Montag, 7. Januar 2019
Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
Zutaten für 2 Personen:
- 500 g Rosenkohl
- 800 g Kartoffeln mehlig kochend
(alternativ vorw. festk.)
- 1 Zwiebel
- 30 g Walnüsse
- 1 EL Paniermehl
- 200 ml Reissahne
(alt. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Rosmarin
- Salz, Pfeffer
Beim Rosenkohl den Strunk und die äußeren schlechten Blätter entfernen. Waschen und dann halbieren / vierteln. Kartoffeln in 1 - 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel würfeln.
In einer Pfanne die Zwiebel anbraten. Kartoffeln dazu geben und ein paar Minuten mit braten. Rosenkohl hinzufügen und ebenfalls etwas anbraten. Mit Sahne und Brühe ablöschen. Bei geringer Hitze kurz köcheln lassen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
Alles in eine Auflaufform geben.
Die Walnüsse hacken und zusammen mit Paniermehl und Rosmarin vermischen. Über das Gemüse streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- / Unterhitze ca. 30 min. offen backen
(bei vorw. festk. Kartoffeln evtl. etwas länger).
Guten Appetit!
- 500 g Rosenkohl
- 800 g Kartoffeln mehlig kochend
(alternativ vorw. festk.)
- 1 Zwiebel
- 30 g Walnüsse
- 1 EL Paniermehl
- 200 ml Reissahne
(alt. 200 ml Wasser + 1 EL Cashewmus)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Rosmarin
- Salz, Pfeffer
Beim Rosenkohl den Strunk und die äußeren schlechten Blätter entfernen. Waschen und dann halbieren / vierteln. Kartoffeln in 1 - 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel würfeln.
In einer Pfanne die Zwiebel anbraten. Kartoffeln dazu geben und ein paar Minuten mit braten. Rosenkohl hinzufügen und ebenfalls etwas anbraten. Mit Sahne und Brühe ablöschen. Bei geringer Hitze kurz köcheln lassen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
Alles in eine Auflaufform geben.
Die Walnüsse hacken und zusammen mit Paniermehl und Rosmarin vermischen. Über das Gemüse streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- / Unterhitze ca. 30 min. offen backen
(bei vorw. festk. Kartoffeln evtl. etwas länger).
Guten Appetit!
Freitag, 21. Dezember 2018
Abonnieren
Posts (Atom)